Zum Inhalt springen

Seilzugrolle vom Fensterheber zusammenbauen: Wie?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo A2 Freunde, mein Fensterheber links ist defekt. Er verabschiedete sich mit einem Knall…
Nun habe ich alles zerlegt: Erfreulicherweise ist nur ein Gleitstück und ein Seilzug defekt. Das kann man in der Bucht als Reparatursatz günstig kaufen.
Aber ich habe Sorge, dass ich ewig und 3 Tage brauchen werde, bis die beiden Seilzüge auf der weißen Rolle aufgewickelt sind und die Hüllen der Züge im blauen Umgehäuse sitzen. Gibt es eine Anleitung? Hat es schon mal jemand gemacht? LG        

Geschrieben

Hallo,

es gibt einen Beitragsstrang zur Fensterheberproblematik mit verschiedenen Bildern: 

 

Allerdings hatte ich (meine Frau) im letzten Jahr an unserem A2 auch das mit dem Knall.  Ein Seilstück hat sich total verzwirbelt und bei der im blauen Teil befindlichen Wicklerolle die darin befindlichen Seilrillen zerstört. Der Gesamtaufwand neues Seil war mir zu groß.

Ich habe deshalb einen gebrauchten Fensterheber eingebaut und diesen bei den Gleitstücken gut geschmiert.

Grüße Kalla

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,
ja, der verlinkte Beitrag ist sehr informativ. Leider ist nicht beschrieben, wie die Seile wieder auf die Rolle kommen. Ich werde es herausfinden.

image.thumb.png.bb1b3b2ee87730f19166c2c09f9e76d9.png

 

 

vor 21 Stunden schrieb kalla:

Ich habe deshalb einen gebrauchten Fensterheber eingebaut

 

Alle gebrauchten Fensterheber sind leider mindestens 20 Jahre alt. In meinem Fall ist der Gleiter wegen Versprödung gebrochen, nicht aber wegen Schwergängigkeit. Früher oder später werden alle Gleiter wegen Altersschwäche brechen – es sei denn man lässt die Scheibe immer oben.
Ich versuche mein Glück also lieber mit einem Reparatursatz. Guckst Du:

https://www.escautoparts.com/product/ewr5170-fensterheber-reparatursatz-vorne-links-fuer-audi-a2-8z-8z0-1999-2005-5-tuerer-schraegheck-8z0837461

 

 

 

 

 

Bearbeitet von A2Starter
Rechtschreibung
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte das letztens erst gemacht. Es geht alleine, aber besser macht man es zu zweit. Eine Person drückt die beiden Federn so weit es geht zusammen und die andere Person rollt den Draht wieder auf. Die letzte Umrundung geht etwas schwerer drüber, deshalb die zweite Person, damit man mehr Draht hat. Falls man sich den auf die Seite legen mag am besten direkt nen Kabelbinder durch die Mitte machen. 

Bearbeitet von verexio

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.