Zum Inhalt springen

Mütze

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4.151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mütze

  1. Ja SUPI!!!! Ist doch toll!! Da sind wir schon auf die Bilder gespannt. Voralllem auf die Ausstatung und Dein Verhandlungsgeschick. Mütze - der 1.2er fährt
  2. Ich habs getan. Hier findet Ihr die Bilder vom Treffen in Trier, welche ich für Euch zugänglich gemacht habe. Mütze - der schuldig ist
  3. Hallo Ihr tollen Typen. Hier findet Ihr die Bilder vom Treffen. Mütze - der Galerist
  4. Die Bilder bitte an mich schicken, ich werde diese dann in die Galerie der Clubseite packen (siehe hier). Das spart Webspace. Dann kannst Du ja immer noch die Bilder hierher verlinken. Sende die Bilder bitte an bilder@audi-a2club.de Mütze - der sich als Bildredakteur nützlich macht
  5. Nein, mit Flottenverbrauch meinte ich den Gesamtverbrauch aller A2 gleichen Typs. Wenn Du solch eine Seite per PHP machen könntest, wären wir alle Stolz auf Dich! Dann würde ich aber auch die anderen Motoren mit einarbeiten. Und die länge der Service intervalle (wann welcher Service anstand). Wer hat noch andere Ideen? Mütze - der noch weiterüberlegt
  6. Sehr Schön Danke!! So macht das doch Spass!! Sollten wir vielleicht die anderen Motoren auch mit reinnehmen? So hat man dann dann eine komplette Übersicht. Und einen "Flotten" Durchschnitt fände ich auch cool. Mütze - der sich ein wenig mit Excel beschäftigen sollte
  7. Mütze darf bei diesem Thread nicht antworten, da sein A2 ja ein 1.2er ist. Bei Deiner Umfrage solltest Du beachten, das es zwei Tankgrössen gibt beim 1.4er. Zueinem dien 34 Liter und den 40 Litertank. Das macht in der Reichweite natürlich einen Unterschied. Ich gehe mal davon aus, dass Du den 40er hast. Wir sollten die Daten in einer Tabelle erfassen. (Siehe Anhang). Jeder Trägt sich ein und hängt die Tabelle als Zip wieder an. Wenn einer von Euch noch eine Automatische Durschnittsverbrauchanzeige einbauen könnte, wäre das Super. (Der Mütze kann mit Excel nicht wie er sollte) Mütze - der nicht immer schläft Reichweite 1.4 TDI 75 PS.zip
  8. Dann verschiebe doch bitte unsere beiden Beiträge hierher. Danke Mütze Anm.Mod.: Schon erledigt.
  9. Conti Teves ist doch ATE odernicht? Auf Anfrage bei denen und im Onliekatalog, habe ich versucht welche für den 1.2er zubekommen. Keine Chance. Nur die Scheiben kann ich haben. Welcher Hersteller liefert noch Bremssteine für den 1.2er? Mütze - der sich im Vorraus für Eure Antworten bedankt
  10. Ich habe bei mir auch das Ablage Fach unter dem Handbremshebel nachgerüstet. Dieses ist Serienmäßig beim A2 mit Navi+ oder Symphonie II verbaut. Viele hier im Forum haben sich über diesen doofen Anzünder beklagt. Ich wollte dass eigentlich auch, habe aber einen Weg gefunden Ihn ohne Schrammen am Finger ausgebaut zu bekommen. Wenn Ihr die Abdeckung samt Anzünder in der Hand habt dreht Ihr den so, das Ihr den weißen Anschluss seht. Nun nehmt Ihr ein Handtuch oder so was und packt dieses auf den Anschluss rauf um Eure Hand zu schützen. Jetzt drückt Ihr den Schalter einfach raus. Mit Kraft aber nicht zu stark, sonst bricht er noch ab. Was Ihr da raus schiebt, ist die Metallhülse samt weißem Anschluss. Der Rote Plastikring von der LED Beleucht steckt noch fest. Sobald Ihr das "Innere" raus habt könnt Ihr ganz einfach die Nasen vom Beleuchtungsring reindrücken und auch diesen entfernen. Der Einbau geht natürlich genauso, bloß in anderer Reihenfolge. Ich habe natürlich vergessen Fotos zumachen. Aber wenn Ihr das Teil seht, werdet Ihr schon wissen wie ich es meine (hoffe ich). Mütze - der gerne Hilft
  11. Das bedeutet doch das die "Reichweite" des 1.2er in Sachen Bremsen immer unter dem des 1.4er ist. Dieser hat ja mehr Fläche um die gleiche Reibung aufzubauen und kann mehr Energie verbraten. Worin liegt der Unterschied zwischen FSI-AL und FSIII ? Im Material und Gewicht? Angeblich werden die Bremsbeläge auch im VW Polo 1.9 Sdi ab Bj. 97 sowie für den Lupo ab Bj. 99 verbaut. Somit müsste die Auflage doch höher sein als nur für den 1.2er. Welcher Hersteller ist original Lieferant fürs Werk (also Erstausrüster)? Mütze - der die Bremsbeläge überteuert findet.
  12. Mütze

    Mda Fse

    So Ihr Lieben, ich habe die FSE für den MDA II verbaut. Hat ca. 3 Stunden gedauert. Ich habe dafür den mittleren Rechten Luftausströmer demontiert und die Halterung dort reingeschraubt. So steht der MDA nicht zu weit in den A2 rein. Die Halterung ist über ein Kipp und Drehgelenk befestig, so kann man den MDA perfekt auf seine Bedürfnisse ausrichten. Ich wollte Ihn erst im Linken Ausströmer befestigen, das hätte dann aber irgendwie das "Bild" zerstört. Ich finde es so ganz gut. Die FSE habe ich über den Navieingang am Concert II angeschlossen. So blendet sich die Musik um 10 Lautstärkepunkte (DB ) ab. Die Lautstärke der FSE wird über den MDA II geregelt, wobei ich den fast komplett Leise habe, da man sonst einen Gehörsturz bekommt. Die Lautstärke der FSE ist damit auch nicht Variabel wie die Ansage bei Verkehrsmeldungen (welche von allein auch bei Lauter Musik laut ist). Das Micro habe ich bei den Leseleuchten verbaut. Du Blackbox ist hinterm Ascher verschwunden. Hersteller ist die Firma PVT. Die FSE stammt von Tmobile. Es ist alles dabei, außer eine Antenne für den Empfang und die Navimouse. Die Navigation funzt auch gut. Gekostet hat die FSE 169€. Hier die Bilder: Mütze - der jetzt zwei FSE's im A2 hat
  13. Hat dieses APS den gleichen Sensorbereich und auch ähnliche Warnungen wie die mit Antennenband von Norbert? Mütze - der Stolz auf Euch EINBAUER ist!
  14. Wieviel Kilometer hast Du denn Delu mit einem Satz Bremsbeläge geschafft? Und was für ein Problem ist beim Freundlichen mit den Bremsen bekannt? @ ALL Ich hatte gestern die Chance mal die Bremsbeläge zwischem 1.4er und dem 1.2er zuvergleichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Beläge von Lucas für den 3L sind von der Größe her ein ganzes Stück kleiner sind, wie die von ATE für den 1.4er Motor. Damit ist ja auch die Haltbarkeit (bis zum nächsten Wechsel) deutlich eingeschränkt. Zum anderen sind die Beläge vom 1.2er (ca. 109€)mehr als doppelt so teuer wie die vom 1.4er (ca. 50€). Habt Ihr eine Ahnung woran das liegt? Ist die Produktionsmenge so gering, dass sich das so auf dem Preis auswirkt? Aber wieso der Größenunterschied? Nur um Gewicht zusparen bei der Bremsanlage? Ich habe bis jetzt ca. 25000 km runter aber mein Freundlicher hat mich schon bei Kilometer 23500 auf den Verschleiss aufmerksam gemacht. Mütze - der eigentlich immer sachte bremst
  15. Conrad schreibt man mit C. Oder kennst Du einen Konrad welcher ein APS verkauft? Mütze der auch an einem APS interesiert ist
  16. Die einzigen Großen Kosten sind die Bremsen. Mein Freundlicher wiess mich bei Kilometer 23500 auf die verschlissenen Bremssteine hin. Kostenpunkt nur für die Steine 109€ ohne Montage nur Materialkosten. Habe jetzt schon 25000 km runter ohne das die Lampe kam. Mütze hatte seinen 1. Service (vom A2:D) bei 23500 km
  17. Um die Bilder ins Netz zu stellen, kannst Du sie mir zu mailen. Bitte an bilder@audi-a2club.de . Ich wede diese dann HIER in die Galerie stellen @Kleinscheiber könntest Du mir auch ein paar Bilder von Deinem zukommen lassen? Mütze - der in seiner Freizeit als Bilderguru für den Club tätig ist
  18. Ich werde lieber nicht beschreiben was die 61 PS Powermaschine mit den 145er Trennscheiben macht. Mütze - beim dem es auch nur blinkt
  19. Die Anzahl der Sat ist doch nebensächlich. Hauptsache es sind mehr denn 3 Sat. Ich weiss nicht wozu Du 10 Sat's brauchst? Mütze der auch TMC empfängt
  20. Danke Jürgen für die Links. Hattest Du vor Deinen A2 mit Xenon zu vefeinern? Mütze - der mit dem Serienlicht voll zufrieden ist
  21. Sieht Gut aus Josh!! Der Neue wirkt wesentlich kleiner und eleganter, vorallem streckt er die Front in die Breite. Mütze - der auch am Überlegen ist
  22. Ich denke auch, es wäre besser einen normalen !.2er mit Eur3 zukaufen. Die Ausstatung ist wesentlich Komfortabler!! Auch die Einlademöglichkeiten mit der Rückbank ist wesentlich besser. Ich kann den 1.2er nur empfehlen. Warum soll er denn Steuerfrei sein? 1.2 Liter Hubraum produzieren doch nicht soviele Steuern wie ein 1.9er oder 2.5er TDI. Mütze - der seinen 1.2er nicht mehr hergibt
  23. Wenn ein Wagen draussen steht dann rosten die Scheibenbremsen immer. und wenn der Regen am Auto runterläuft, läuft der Rost auch runter. Man das reinigen lassen. Würde ich auch an Deiner Stelle machen lassen. Wenn es Dir nicht zusagt, dann kaufe einen Anderen Wagen, DU bist ja nicht gezwungen diesen zu nehmen, da er ja nicht Deinen Vorstellungen gerecht wird. Putz den Dein Händler nicht? Mütze - der auch Werkswagen fährt @ Benny Es ist ein FSI (Scheiben auch hinten) Nix Trommeln
  24. Norbert der niemals schläft . Danke Für die Anleitung. Sehr hilfreich. Ich denke das wird mein nächstes Projekt. Wie lang ist denn die "Antennte"? Kann man den Draht nicht teilen und einen Vorne verbauen? Oder wird das dann zu kurz? Der Preis klingt ja auch recht positiv. Wie lang dauert es bis der Ton aufhört zu piepsen bei Stillstand? Schon nach 1 Sekunde oder länger? UND NE andere Frage, WARUM parkst Du Deinen Kleinen auf Roten Klötzern? Habt Ihr Hochwasser ?? Mütze - der kein Hochwasser hat
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.