Zum Inhalt springen

a2frager

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    237
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von a2frager

  1. So, habe heute zwei A2 1.2TDI probegefahren, einmal BJ 2002, einmal 2005 und überlege evtl. einen davon zu kaufen. Folgende Auffälligkeiten: 2002: - Deutlich härteres Fahrwerk als der 2005er (also doch mal im Lauf der Bauzeit geändert?) - Sehr laute Reifengeräusche (kann das an den etwas demolierten Radkappen oder an alten Reifen liegen?) - Die manuelle Schaltung ging nicht, die automatische dafür funktionierte sehr gut (Was kann da kaputt sein?) - Eine Warnlampe ging spontan an (Gelbes Ölkännchen, Motoröl?) - Keine Aussage, ob großer oder kleiner Tank 2005: - Der Motor ist im Eco-Mode nicht ausgegangen (Was kann da evtl. kaputt sein? Motor war warm.) Würde mich sehr über Euer Feedback freuen.
  2. Nachdem der Fokus nun sehr stark auf dem Verbrauch war... Wie sieht es denn mit Änderungen im Laufe der Bauzeit aus? Gab es wie beim "normalen" A2 auch beim 1.2er Änderungen am Fahrwerk?
  3. WOW! Vielen Dank für die vielen Antworten. Noch eine Ergänzung: Gibt es denn "Dinge", die sich ab einem bestimmten BJ geändert haben? z.B. komfortableres Fahrwerk ab BJ xy? Schafft man bei normal-sportlicher Autobahngeschwindigkeit (wenn frei, dann 150-160) einen Langstreckenverbrauch unter 4 Liter?
  4. Liebes Forum, ich besitze zwar schon einen A2, dieser ist als Langstreckenfahrzeug nicht wirklich geeignet. Aktuell fahre ich öfters eine Autobahn-Strecke von ca. 600km, die ich einigermaßen entspannt und sparsam hinter mich bringen möchte. Bei meinem akt. A2 handelt es sich um den 90PS-Tdi mit nahezu Vollausstattung, wozu auch S-Line gehört. Genau hier ist das größte Manko. Ich habe zwar schon vor Jahren die 17-Zöller gegen 15-Zöller getauscht, das Fahrwerk ist jedoch noch immer zu hart. Nach 600km fühlt man sich deswegen ziemlich gerädert. Ansonsten wäre ich einigermaßen zufrieden. Verbrauch, Lärmpegel und Fahrleistungen sind ok. Ich überleg nun, meinen A2 meiner Frau zu überlassen und mir für einen anderen zuzulegen. Ich liebäugel mit einem 1.2Tdi. Wie sind denn hier die Erfahrungen auf Langstrecke? Auf was sollte ich beim Kauf aufpassen? Wurde auch beim 1.2er das Fahrwerk in 2002 modifiziert? Komm ich mit dem kleinen Tank 600km weit oder brauch ich dafür dringend den 34Liter-Tank? Auf was gilt es sonst noch zu achten? Viele Grüße A2-Frager P.S.: Ich bin schon länger angemeldet. Habe jedoch v.a. mitgelesen. Bin begeistert von der Qualität des Forums, findet man sonst nicht nochmal...
  5. a2frager

    Fahrwerk?

    Hm, dann ist das Problem vor allem darin zu sehen, dass man den Grenzbereich später bzw. anders erfährt als bei einem konventionellen Auto oder..? Oder gibt es doch konzeptionell bedingte Nachteile des A2s..?
  6. a2frager

    Fahrwerk?

    Würde mir schon auch wünschen, dass hier ein Einzelfall vorliegt, bin eben nur skeptisch geworden, da mir meine negativen Erfahrungen nach der Probefahrt mit der A-Klasse von vielen Bekannten bestätigt wurde....
  7. a2frager

    Fahrwerk?

    Hallo zusammen, bin ganz neu hier, mit dem A2 beschäftige ich mich jedoch schon seit geraumer Zeit. Mein Eifer ging so gar so weit, mir mal einen für ein Wochenende auszuleihen. Dabei fiel mir auf, daß das Fahrwerk nicht mit dem meiner bisherigen Autos zu vergleich ist. Hatte auf meiner Leiblingslandstrassenstrecke bei wetem nicht das sichere und flotte Fahrgefühl wie beim Astra, Focus oder R19. Bin absolut kein Heizer, aber ab und an möchte man doch mal schnell ums Eck fahren... Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Fahrwerk? Generelles Problem oder leigt es evtl. auch daran, dass mein Testwagen nur mit 155er Bereifung unterwegs war...?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.