Zum Inhalt springen

zinn2003

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.863
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von zinn2003

  1. Stimmt. Werden die News wieder gelöscht? Ich sehe hier nichts was mich animieren würde regelmäßig die Startseite zu besuchen. Aber egal, meine Meinung zu Infos per Mail oder PN kennst du ja, deine/eure Ablehnung dazu kenne ich auch. Wir müssen das nicht schon wieder vertiefen.
  2. Es gibt viele Gründe mal 10 Tage nicht im Forum zu sein bzw. den Thread zu übersehen. Da ich so gut wie nie über die Startseite ins Forum gehe, sehe ich die News nicht. Was soll ich jetzt dazu sagen? Mir wäre es völlig Banane wenn Christoph seinen Aufwand gedeckelt bekommen würde. Ich hab ne Druckerei und einen Versandhandel. Ich kenne die Arbeit und könnte da auch was übernehmen.
  3. Die Mischung aus "geiler Branche" mit riesen Wachstum, den anderen geht es allen so schlecht und Förderprogramme werden meinen Umsatz retten, liest sich wieder mal spannend. Irgendwo kommen mir da ernsthafte Zweifel am Wahrheitsgehalt des Herrn Bauer. @Dieter Es ist bissel absurd, das ein Elektroauto sein hohe Energiedichte völlig risikolos bereit stellen soll, während man das Risiko bei Benzin, Diesel oder Gas scheinbar als von Gott gegeben und nicht änderbar hin nimmt. Nein das Risiko ist vergleichbar und auch im E-Auto wird irgendwann irgendjemand verbrennen. So wie es regelmäßig in Benzin-, Diesel- oder Gasautos passiert.
  4. Lässt sich für so etwas nicht mal ne Mail an alle Forenteilnehmer senden?
  5. Manchmal täuscht aber eben der Eindruck. Klar gibt es paar Bekloppte, der Rest hockt aber auf alter Technik und das stinkt Amazon, Samsung und Co. gewaltig. Bekannter ist Fernsehmechaniker und hat von der Abschaltung des analogen Sat erheblich profitiert. Eben weil jede Menge alte Kisten da draußen stehen. Deswegen haben auch alle Kabelanbieter noch analog im Programm, nicht das der Kunde dann gleich auf DVB-T umschwenkt und Kabel komplett kündigt. Aber die Hersteller arbeiten wirklich hart dran. Nur noch komplette Platinen die mal schnell den Neupreis der Geräte erreichen. In den Smartphones werden Display, Akkus etc verklebt damit der Wechsel unmöglich gemacht wird. DAB+ wird die nächste Aktion werden. Alle UKW-Radios ab in die Tonne. Wirtschaftsförderung. Beim Auto nun gerade anders. Da lebt man vom Service. Mit dem E-Auto ist nichts mehr mit Ölwechsel für 1000€.
  6. Es gibt auch gute Nachrichten: Norwegen-Verkehr-Auto-Umwelt : Erneut Elektroauto Nummer eins bei Neuzulassungen in Norwegen - Nachrichten - DIE WELT Ein Sack voll Förderinstrumente hilft nach. Keine Lobbyisten im Land, die den Fortschritt gemeinsam einbremsen.
  7. Ich sehe da keinen Anhaltspunkt dafür. Aber auch wenn, das Problem beim Altbestand wird ja dadurch nicht anders. Mit einer Änderung werden wir höchstens wieder schlechter gestellt. Immerhin sind doch unsere Kisten uralt und gehören dringend aus dem Verkehr gezogen oder?
  8. Es kann aber eben möglich sein, das unter dem Deckmantel der Gemeinnützigkeit, alle anderen Alternativen als zu unwirtschaftlich darzustellen. Ist halt immer einfach wenn man selber mit jede Menge Spenden, Steuer- Stiftungs- und Forschungsgeldern agieren kann und selber keine Steuern zahlt.
  9. Klingt doch bei der Selbstdarstellung irgendwie anders oder
  10. Was ist dann Desertec? Eine coole Idee oder auch blos der Versuch, Infrastruktur von Spendern/Staaten erstellen zu lassen um später die Vermarktung an die "armen" großen Konzerne zu geben?
  11. Hab es endlich geschafft, mir das ganze Video reinzuziehen. Das ist ja echt gruslig.
  12. Natürlich werden Autos hier angekauft und dort hin verschifft. Bekannter hat letztens vom Aufkäufer für einen 92er Corolla mit Hecktreffer 950 Euro erhalten. Natürlich fahren die dort dann nicht durchrepariert durch die Gegend. Aber nochmal 10-20 Jahre sind überhaupt kein Problem. Eine deutschen HU-Prüfer, würde aber sicher der Atem stocken. Da ich aber solche Zustände noch aus DDR-Zeiten kenne, sehe ich das unproblematisch. Wir haben hier ein echtes Luxusproblem.
  13. Naja das wird schon ziemlich mühsam. Da spielen ja viele Komponenten rein, wie Nutzerverhalten und Anspruch. Vor allem sollten wir unseren sehr engen deutschen Horizont dafür verlassen. Ich denke mal das der mittlere Lebenzyklus eines PKWs schon nicht so schlecht wäre bzw. ist, wenn er denn nicht immer wieder zwangsweise in der Presse landen würde. Wusstest du das für 20 Jahre alte 4-türige weiße Japaner in Afrika vierstellige Preise zu erzielen sind?
  14. Aja verstanden. Man kann mit der H2 Versorgung wieder ein super Monopol aufbauen, für die Investitionen noch viel Infrastrukturförderung vom Staat abgreifen und später dem Autofahrer weiter permanent in die Tasche langen. Das geht beim Strom natürlich nicht so gut. Da liegt schon überall ein Kabel, ich könnte über eine Chipkarte mit meinem Stromanbieter zu meinem Festpreis abrechnen. Die Katastrophe schlechthin für Aral und Kollegen.
  15. werf doch einfach mal bei dir die Suche an: Tankstellen-Suche
  16. Wie lang ist das her? Hier haben inzwischen viele Markentanken ein LPG-Säule.
  17. Weil es nur wenige Neuwagen gab, die das schon dabei hatten? Das LPG-Netz empfinde ich als sehr gut, Erdgas schaut schon etwas gruslig aus.
  18. Den 3L gibt es schon paar Jahre nicht mehr. Warum gibt es noch nichts vergleichbares? Technik wirklich am Ende? Vielleicht ist beim Akku das gleiche Problem? Deutlich höhere Energiedichten vielleicht auch nicht erreichbar?
  19. Mal angenommen es gibt es wirklich aber die Menge reicht im Leben nicht, dann wäre bei den Verbrennern 100% A2 3L und weniger schon ein Teil der Lösung. Ich versuche zu verstehen warum unsere Automobilindustrie so daran hängt. Übrigens kenne und schätze ich meinen Gesprächspartner sehr und er arbeitet weder in der Automobil-/ noch in der Erdölindustrie. Wie schon gesagt, ich sehe keinen "Ersatz" als die Lösung. Wichtig ist in meinen Augen wie bei der Energieerzeugung ein breiter Mix und eine Bedarfsreduzierung. Ich kann die Liste noch einmal aufzählen. Abschaffung jeder Subventionierung bei der Zersiedelung. Abschaffung jeder Subventionierung im Bereich Verbrenner. Abschaffung jeder Subventionierung bei Ferntourismus. Die freiwerdenden Gelder kann man gezielt in die weitere Förderung von ÖPNV, Elektro und H2 stecken. Wobei ich eben das Pedelec bzw. E-Moped weit vor der elektrischen Blechdose sehe weil eben insgesamt Ressourcenschonender.
  20. Ups. Also über Sinn oder Unsinn von Elektro darf hier diskutiert werden. Bei H2 wirds schon problematisch beim Öl wird es ausgeklammert.
  21. Steht ja in dem verlinkten Artikel. Es lässt sich nicht immer biologischer Ursprung nachweisen. Ich auch nicht. Er hat erklärt, das Sibirien geologisch uralt ist. Sprich was bei uns in paar tausend Meter Tiefe liegt, liegt dort an der Oberfläche. Aber dort wird nun wieder in paar tausend Meter Tiefe Öl gefördert. Wie da die Biomasse hingekommen sein soll, lässt sich kaum erklären. Neben der Geldgier der Konzerne könnte das ja das Problem sein. Die stechen ja immer Blasen, wo sich das Öl über paar Millionen Jahre gesammelt hat. Die Neubildung wird vielleicht nie reichen um unser wachstumorientiertes Denken zu bedienen. Es wäre also nicht wirklich sinnvoll diese Theorie zu beweisen.
  22. Er hat als wichtigers pro abiotisch die Tiefen genannt in den Öl gefunden wird. Die Russen haben in den 80igern Öl aus 7000 bis 8000m geholt. Wie die Biomasse da hin gekommen sein soll, kann keiner erklären. Ich hielt das bisher für völligen Unfug. Problem ist, er kennt die Branche.
  23. Ich bring mal neue Härten ins Spiel. :D Ich hatte die Tage mit nem Geologen ne anregende Diskussion zu abiotischen Erdöl/Erdgas. Abiotische Theorie vs. gängige Öl-Theorie - Thema zu der hitec-Sendung "Öl - und doch kein Ende?" Er klang sehr überzeugend.
  24. Der Rettungsleitfaden zum BMW 7er H2 liest sich etwas problematisch.
  25. Was mir letztens wieder zum H2 eingefallen ist. Geruchloses und unsichtbares Gas. Ich kann mich irgend wie nicht an den Gedanken gewöhnen, mir nimmt ein H2 die Vorfahrt, ich bin eingeklemmt und die Rettungskräfte trauen sich wegen der Explosionsgefahr nicht ran weil vielleicht zuviel H2 in der Luft sein könnte. Natürlich auch bei LPG/Erdgas möglich. Da riechen aber alle die Gefahr und man riecht es wenn die vorbei ist. @Joachim Seit dem ich das Video auf Youtube angeschaut hab, geht mir da immer wieder Nokia durch den Kopf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.