Zum Inhalt springen

HolgerBY

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    852
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HolgerBY

  1. Ja. Man kann es 3 Jahre lagern, da das Öl in dieser Zeit keine relevanten Qualitätseinbußen erleidet, so lange es verschlossen ist. Und danach kann es noch bis zu 2 Jahren im Motor verbleiben.
  2. Also wegen der Deckel kann ich Dir nicht direkt weiterhelfen. Es kann aber sein, dass die roten Deckel für den freien Handel sind, und die silbernen direkt bei Audi zu bekommen sind. Ich weiss, dass es da "Design"-Unterschiede der Flaschen gibt. Aber solange Du das Öl original verschlossen hältst, ist es mehrere Jahre haltbar (2-3). Nur wenn Du den Verschluss öffnest, sollte es innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden, da es im Kontakt mit Sauerstoff zu Veränderungen kommt. Noch schnell die offizielle Aussage von Castrol: 4.6 Lagerfähigkeit von Motorölen Schmierstoffe sollten frostfrei in geschlossenen, trockenen Räumen und bevorzugt bei konstanter Raumtemperatur gelagert werden. Bei unsachgemäßer Lagerung (starke Temperaturschwankungen, hohe Luftfeuchtigkeit) kommt es durch " Atmung der Gebinde " zur Aufnahme von Feuchtigkeit. Jedes Gebinde ist zwar "flüssigkeitsdicht", jedoch nicht "gasdicht". Wasser kann zu einer Eintrübung und nicht zuletzt zu Ausfällungen im Produkt führen. Öle in Kunststoffgebinden können bei langanhaltender direkter Sonnenbestrahlung (UV-Licht) altern. Bei sachgemäßer Lagerung empfehlen wir eine max. Lagerzeit von 3 Jahren.
  3. Ich würde Dir dennoch dazu raten nicht den billigsten, sondern den preiswertesten Versicherer zu wählen. Und auf jeden Fall einen, der zumindest ein Büro in Deiner Nähe unterhält. Aus eigener Erfahrung weiss ich leider, dass es bei einem Schadensfall durchaus von Vorteil ist einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort zu haben. Wer einmal einer Versicherung "hinterhertelefoniert" hat, wünscht sich den persönlichen Kontakt. Früher waren alle unsere Fahrzeuge bei der Allianz. War zwar teuer, aber wir hatten einen sehr hilfsbereiten und entgegenkommenden Vertreter. Dann ging ich aus Kostengründen mit einem Fahrzeug zur VHV, war der billigste Versicherer damals, und musste wegen jedem Mist mit denen telefonieren, weil die niemanden Vor Ort als Ansprechpartner hatten. Bei Billigversicherern kann es bei vermehrten Schadensfällen auch passieren, dass die den Vertrag sofort kündigen, um ihre niedrigen Prämien zu halten. Deswegen sollte man wie so häufig den Mittelweg nehmen. Was sind 50 EUR im Jahr weniger, wenn Du Dich vielleicht dann nur rumärgern darfst. So lange nichts passiert, ist jede Versicherung gleich, nur sind die einen teurer und die anderern billiger. Aber wenn's um's zahlen geht, zeigen sie erst ihr wahres Gesicht, und dann ist es zu spät...
  4. @jeanlucp Das ist auch eine nette Geste, muss man schon sagen. Nur leider bin ich das nicht gewöhnt... Aber um nicht alle Vertragshändler schlecht zu machen, noch eine kurze Geschichte: Bei unserer Neuwagenabholung ist im Vorfeld mit der Zulassung etwas schief gelaufen. Ich hatte ein Wunschkennzeichen reserviert, aber der Verkäufer hate dies übersehen, und nun bekam unser neuer A2 ein völlig unattraktives Kennzeichen (für mein Verständnis zumindest). Aber der Verkäufer hat sich dann sofort darum bemüht, das Kennzeichen zu ändern (was bei einem "Normalsterblichen" nicht geht), und auch geschafft. Wir mussten nur am nächsten Tag früh zum Autohaus und die geänderten Papiere und Kennzeichen abholen, und wurden dann zum Bahnhof gebracht und auf den Weg nach Ingolstadt geschickt. Sogar einen komplett neuen Brief haben wir bekommen! Hätte ich nicht gedacht... Und bei der Neuwagenabholung bekam dann meine Frau als einzige an diesem Nachmittag Blumen im Namen unseres Autohauses überreicht! Obwohl wir bestimmt das billigste Fahrzeug an diesem Tag übernommen hatten. Das fand ich eine bemerkenswerte Geste, die ich nicht erwartet hätte.
  5. Also prinzipiell müsstest Du mit Herstellungsmonat 09/2003 eigentlich schon das Modelljahr 2004 haben! Zumindest lässt sich dies aus Deiner Fahrgestellnummer deuten. Unser A2 ist ebenfalls im September gebaut worden, allerdings 2004 und er ist bereits Modelljahr 2005. Wenn Du es aber genau wissen willst, ob die Steuer so stimmt, dann such aus dem Kfz-Brief mal die zweistellige Schlüsselnummer unter "1" raus, und gib die mal z.B. bei http://www.steuer.niedersachsen.de/Service/Kfz.htm ein. Dann weisst Du genau, ob Deine Steuer-Einstufung richtig ist.
  6. Nicht böse gemeint, aber wegen sowas eine Entschädigung zu erwarten ist überzogen, auch wenn es prinzipiell richtig wäre. Ich selbst habe solche Erfahrung auch immer wieder bei verschiedensten Vertragswerkstätten machen dürfen. Ein Highlight darunter war eine Mercedes-Benz Vertretung, bei denen ich meinen Wagen zur Reparatur hatte, und ich es doch gewagt hatte erst nach 16.55 Uhr dort aufzutauchen, um ihn wieder abzuholen. Da war niemand mehr da! Alles verschlossen! Nicht dass es ein Samstag war, nein es war unter der Woche! Gut, ist jetzt schon 8 Jahre her und der Betrieb existiert in der Form nicht mehr (warum wohl..), aber ist immer noch das Kundenunfreundlichste was ich erlebt hatte. Immerhin war der Betrieb in der Nähe meiner Arbeitsstätte und ich wollte mit dem Wagen nach Hause fahren... Und zum Thema Rückruf kann ich auch nur sagen, man muss Glück haben, wenn es klappt. Mein VW-Händler notiert sich immer meine Telefonnummer (die ganz nebenbei seit Jahren auf dem Reparaturannahmeformular automatisch mit draufsteht, leider ebenfalls seit Jahren falsch, obwohl ich sie immer wieder darauf hinweise und meine richtige Nummer mitteile...), aber einen Rückruf, dass der Wagen fertig wäre, auch wenn ich darum bitte, man solle dies tun, bekomme ich fast nie. Deswegen habe ich mir angewöhnt doch "Stress" zu verbreiten, und gegen 16.00 Uhr höflich zu fragen, ob der Wagen denn fertig sei. (was er meist auch ist) Da dieser Betrieb sonst servicefreundlich ist, was dringende Sachen betrifft, sehe ich darüber hinweg, aber prinzipiell würde ich auch erwarten, dass man mich zurückruft, wenn ich es wünsche. Also, nicht ärgern, so lange die ihre eigentliche Arbeit, also den Wagen entsprechend zu behandeln, vernünftig machen. Wir haben nun mal eine Serice-Wüste in Deutschland, auch wenn es sich nach einer letzten Umfrage angeblich gebessert haben soll. Lassen wir uns mal überraschen, ich bleibe skeptisch...
  7. Hi Tina, jetzt hab ich mir mal die Mühe gemacht, Deine Daten bei der HUK-Coburg einzugeben (nicht HUK24.de). Und wenn ich mich nicht vertippt haben sollte kam folgendes raus: Fahrzeugdaten Fahrzeugart Pkw Hersteller AUDI Modell 8Z (A2 1.4 TDI) Typ-Nr. 735 Leistung des Fahrzeugs 55 KW Amtl. Kennzeichen HR-AS 123, Zulassungsbehörde Landkreis Ihr jährlicher Beitrag im Überblick Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von 50 Mio. € pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (jedoch max. 8 Mio. € je geschädigte Person) 145,74 € Tarifgruppe: R bei der HUK-COBURG-Allgemeine Schadenfreiheitsklasse: 20 Beitragssatz: 35 % Typklasse: 12 Regionalklasse: R2 Vollkasko mit 300 € einschl. Teilkasko ohne Selbstbeteiligung Tarifgruppe: R bei der HUK-COBURG-Allgemeine Schadenfreiheitsklasse: 20 Beitragssatz: 35 % Typklasse: 15 Regionalklasse: R5 249,92 € Gesamtbeitrag bei jährlicher Zahlungsweise 395,66 € Also ich bin auch bei der HUK, und sehr zufrieden. Haben direkte Ansprechpartner vor Ort, keine Vertreter, und sind sehr ehrlich und kulant bei der Schadensabwicklung Ich hatte selbst mal einen Unfallgegner, der bei der HUK war. Die haben alles von sich aus angeboten und bezahlt, selbst so Pauschalen, die man bei anderen Versicherern erst fast einklagen muss. Ich war so begeistert von denen, dass ich beim nächsten Wagen zu denen gewechselt bin. Ich hoffe, die sind was für Dich! (Kannst selbst mal unter www.huk.de berechnen, aber nicht huk24.de, die haben keine Berater vor Ort, sind aber nochmal etwas billiger)
  8. @All: Danke für die Antworten! @aluholz Das mit der Betriebsanleitung ist zwar ein richtiger Hinweis, den ich selber bereits oben erwähnt hatte, aber genau um diese Anleitung geht es mir aber auch, ob die darin getätigte Aussage auch so stimmt. Es stehen manche Dinge in der Betriebsanleitung, die bei mir schon für Verwirrung gesorgt haben. Nur als Beispiel: ISOFIX Rücksitzbank laut Betriebsanleitung: Audi A2 (4-Sitzer): auf beiden Sitzen Audi A2 1.2TDI (EU3): auf beiden Sitzen (optional) Audi A2 1.2TDI (EU4): nicht ISOFIX kann vom Audi-Betrieb auch nachgerüstet werden. So, bei "optional" denkt man, muss ich bestellen, also ab zum Händler. Der erzählt mir, dass es ISOFIX bei dem 1.2TDI (auch EU3) nicht gibt, und er nach Rücksprache mit dem Meister auch keine Nachrüstung empfehlen würde. Auf den Hinweis mit der Betriebsanleitung meinte er, dass dort öfter für einzelne Modelle unkorrekte Aussagen getroffen würden, da viele Modellvarianten abgedeckt werden müssten... So, nachdem ich unseren "Neuen" mal genauer inspiziert hatte, fand ich dann doch die ISOFIX-Befestigungen an den Sitzen. Deswegen bitte nicht immer gleich auf die Betriebsanleitung zurückverweisen. Die dortigen Aussagen sind wirklich nicht immer eindeutig, und somit werde ich auch weiterhin zur Klärung das Forum heranziehen müssen.
  9. Hallo, kann mir jemand definitiv sagen, ob der elektrische Zuheizer über die ECON-Taste geschaltet wird? Laut Betriebsanleitung JA, aber lt. Aussage Audi Neuwagenabholung NEIN, und in einem von mir probegefahrenen 1.2TDI ohne Klima MJ 2004 gab es nicht mal eine ECON Taste! Da war zwischen Heckscheibenheizung und Umluft nur eine schwarze Blende. Also wo keine Taste, da auch keine Beeinflussung! Ich bin da jetzt etwas verwirrt! Da wir Klima haben, wir aber den Kompressor nicht laufen lassen möchten, ist ECON bei uns immer aktiv. Erfrieren möchten wir im Winter jetzt aber auch nicht... ;-) Aus den Forumsbeiträgen bin ich nicht schlau geworden. Vielleicht kann hierzu nochmal jemand eine eindeutige Aussage tätigen, damit uns im Winter etwas wärmer wird... ;-) Holger
  10. Hallo, was meint Ihr zu dieser Fragestellung: Ist es sinnvoll nach der Einfahrphase einen vorgezogenen Ölwechsel zu machen? Oder soll man wirklich bis zu 50.000km das Öl drin lassen? Immerhin gibt es doch gerade am Anfang verhältnismässig viel "Abrieb", der dann im Öl verbleibt. Oder kann man davon ausgehen, dass die Fertigungstoleranzen so gering sind und die Ölentwicklung so weit fortgeschritten ist, dass eine negative Beeinflussung der Motorenteile ausgeschlossen werden kann? Holger
  11. @mamawutz Danke, aber ich kann Dich beruhigen, in dem Wagen wird nicht geraucht. Das Raucherpaket haben wir nur wegen des beleuchteten Aschenbechers (wird zur Ablage) und des beleucheten Zigarettenanzünders (wird "nur" eine 12V Steckdose) gewählt. Beleuchtung ist für mich wichtig... ;-) @Karsten Du hast aber eher das Hellgrau und nicht das Beige als Innenausstattungsfarbe, oder täuscht die Bildfarbe?
  12. ...und noch ein wenig Innenraum!
  13. ...und so wenig Kilometer wird der Tacho auch nie wieder anzeigen!
  14. ...von oben sieht er fast ein wenig verloren aus, neben dem A8 W12, und dem Allroad.
  15. ...von hinten.
  16. Hallo, gestern war es soweit. Wir durften unseren A2 1.2TDI im Audi Forum Ingolstadt abholen. Ich wusste bis zum letzten Moment nicht wie die ausgewählte Farbkombination an dem "Kleinen" wirken würde, aber wir waren dann doch mehr als positiv überrascht, wie edel eine beige Innenausstattung wirkt (meine Frau wusste dies bereits im Vorfeld! Frauen haben wohl ein besseres Vorstellungsvermögen... ;-) ). Der Innenraum sah so nobel aus, dass ich mich fast nicht getraut habe, mit den "Strassenschuhen" einzusteigen... ;-) Es ist schon was Besonderes einen Neuwagen abzuholen, aber dafür zahlt man auch einen hohen Preis... :-( Aber egal, in dieser Kombination gab es ihn nicht als Gebraucht-, Dienst- oder Jahreswagen, und die war mir besonders wichtig. Auf der Heimfahrt (fast 200km) bewies er bereits seine Sparqualitäten: er genehmigte sich lt. FIS im Schnitt nur 3,2L/100km (bin auf der Autobahn 130km/h) gefahren). Das begeistert wirklich. So und jetzt noch ein paar Bilder:
  17. War heute nochmal beim Audizentrum. In deren Zubehörkatalog gibt es nur noch für die Rückbank einen beigen (twist) Schonbezug. Für die vorderen ist er in beige nicht mehr im Programm. Sehr fragwürdige "Zubehörpolitik"... ...Schonbezug nur für hinten... Bin echt enttäuscht von Audi...
  18. Heute hat unser Audi-Händler angerufen und mitgeteilt, dass unser A2 gestern gebaut worden (er hatte also am 23.9. Geburtstag ) und heute auf dem Weg nach Ingolstadt ist. Leider sind wir nächste Woche im Urlaub, die letzte grosse Fahrt mit unserem alten Passat. Am 6. Oktober holen wir dann unsere "Piemont-Kirsche" (bin mal auf die Farbe gespannt...) endlich ab. Bin ja soooo gespannt!
  19. @A2TDI Ich war bei meinem Audi Händler. War schon wieder bezeichnend. Zunächst wussten die nicht, dass es überhaupt original Schonbezüge gibt! Wollten mir speziell angefertigte verkaufen... Aber auf meinen Hinweis (oder besser gesagt Deinen ;-) ) hin wollten sie sich nochmal schlau machen, denn ich hatte die ET-Nummer nicht zur Hand. Man rief mich kurze Zeit später an und teilte mir mit, dass es zwar welche gäbe, diese aber nur in hellgrau und dunkelgrau erhältlich seien. Etwas unpassend für beige... Nun meine kurze Frage: Was ist "Twist" für eine Farbe? Danke für die Antwort!
  20. Danke für die Antworten! Ist auch nicht so schlimm, dass es mit der FSE nicht mehr klappt. Wäre zwar nett gewesen, weil sie halt BlueTooth nutzt, und somit auch mit zukünftigen Handys wohl funktioniert hätte, aber wir, oder besser gesagt meine Frau, brauchen sie eigentlich nicht unbedingt. Ich war nur erstaunt, dass man wirklich nur einen kleinen zeitlichen Rahmen zur Umbestellung hat, aber wenn man es sich genauer überlegt ist es tatsächlich nachzuvollziehen. Wieder was für die Zukunft gelernt...
  21. Hallo, ich wollte gestern noch ein weiteres Extra (FSE) zu unserer Neuwagenbestellung hinzufügen, da teilte mir der Verkäufer mit, dass dies leider nicht mehr möglich sei. Sie hatten bereits die Produktionsbestätigung vom Werk erhalten, und ab diesem Zeitpunkt ist es nicht mehr möglich Änderungen vorzunehmen. Ist das so richtig? Immerhin wird der Wagen lt. Aussagen des Verkäufers erst in der KW39 gebaut... Habt ihr noch einen Tipp? (...ausser das nächste Mal früher umzubestellen...) Holger
  22. Hallo, beim "Bilderdurchstöbern" auf den audi-a2.co.uk Seiten ist mir aufgefallen, dass einer der Unterschiede zu den "normalen" A2 eine leichtere Windschutzscheibe (lighter windscreen) sein soll! Wisst Ihr was darüber? Lese ich zum ersten Mal... Holger Bild zum A2 1.2TDI
  23. Hi, hast ja auch prinzipiell Recht! Ich bin aus tiefstem Herzen heraus auch ein Gegner von Schoinbezügen. Aber wenn die Sitze nach einem halben Jahr schon verdreckt aussehen (angeblich bei beige...), wären mir farblich passende Schonbezüge schon lieber. Und eine dunkle Innenausstattung möchte ich nun mal nicht. (macht den Innenraum kleiner) Ich habe nun mal die Schonbezüge von Mercedes gesehen, und war von der Qualität her begeistert, da sie den originalen Bezügen sehr nahe kommen. Vielleicht gibts das von Audi ja auch... Holger PS: Bin für Kritik immer offen...
  24. ...Tipp am Rande: Klick mal auf "Volle Bildgrösse", dann liest es sich besser! ...war wohl jemand schneller mit dem Kommentieren...
  25. Jetzt hab ich noch ne dumme Frage: Wenn ich ein BT-Handy habe (6310i z.B.), jedoch nicht die Handyschale, funktioniert dann die FSE trotzdem, also Lautsprecher und Mikro, und wird nur die Aussenantenne nicht benutzt und das Telefon nicht geladen? Also würde man die Schale nicht essentiell brauchen? (Sprachsteuerung geht ja angeblich nicht, und bei unserem kann man auch kein Multifunktionslenkrad ordern) Sorry, wenn die Frage zu banal ist... Holger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.