Zum Inhalt springen

HolgerBY

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    852
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HolgerBY

  1. @Bronchonovo Ich habe es heute endlich geschafft das Ablagefach rauszubekommen (nachdem selbst die Vertragswerkstatt aufgegeben hat, wobei sie mir die Klimablende noch verunstaltet hatten... ). Doch leider ist der CD-Wechsler entweder oben bündig mit der Klimablende und steht unten weit raus, oder unten bündig und oben zu weit drin. Bei Dir sieht das einfach besser aus. Wie hast Du dieses Problem gelöst? Holger
  2. @bauerhin Ja, bzw. lt. Einbauanweisung Webasto auf die Mittelkonsole neben dem Handbremsgriff. (nicht so toll) Die elegantere Variante erscheint mir die Schaltuhr in das Handschuhfach einzubauen (wenn auch etwas bedienungsunfreundlich). Sieht gut aus und ist bei geschlossenem Fach gut versteckt. Bilder sind in der Anleitung zur Zuheizeraufrüstung zu finden, siehe hier: Anleitung für Aufrüstung des Zuheizers zur Standheizung Holger
  3. Am Wechsler selbst ist er eckig.
  4. Ich hab mir den Wechsler 8E0 035 111 bei ebay besorgt, dazu das Wechslerkabel 8E0 051 592 und das Ausbauwerkzeug 4D0 051 530 bei Audi. Die einzelnen "Drähte" des Kabels hab ich nach der beiliegenden Anleitung in die vorgesehenen Aussparungen des Steckers am Radio eingeclipst. Hat wunderbar funktioniert, nur bring ich die Ablage nicht raus, um dort den Wechsler einzupassen. Muss demnächst mal zu Audi deswegen, aber funktioniert hat alles ohne Freischaltung des Radios! Beleuchtet ist nur die Auswurftaste und die "LOAD" Taste. Erst wenn CD's eingeführt werden erstrahlen die entsprechenden Tasten in rot. Holger PS: Wichtig erscheint mir zu erwähnen, dass der Stecker am Radio (bei mir ein Chorus 2, Modelljahr 2005) einteilig ist, also kann man nur ein Kabel mit freien Drähten anschliessen. Ein Kabel mit Steckern an beiden Seiten funktioniert nicht, ausser man macht sich die Arbeit und fummelt die einzelnen Drähte aus dem Stecker...
  5. Hallo, jetzt ist mir beim Studium diverser Verkaufskataloge aufgefallen, dass bei einer beigen Innenausstattung der Kofferaum ebenfalls in beige gehalten war. Bei unserem Modelljahr 2005 ist der Kofferraum allerdings komplett anthrazit, also auch Laderaumrollo, Verkleidung der hinteren Fenster einschl. Heckklappe. Weiss zufällig jemand, ab welchem Modelljahr sich das geändert hat? Holger
  6. @bauerhin Darf ich fragen welche Preisliste Du ansprichst? Die normale Preisliste oder die des Zubehörkatalogs für den A2? Ich konnte im Konfigurator und in der normalen Preisliste vom April 2004 keine Möglcihkeit der Werksbestellung Standheizung finden. Wäre um die die Info dankbar! Holger
  7. @Harlekin Audi lässt sich gern Zeit, vor allem der Versicherungsdienst. Ich hab vor 9 Wochen die CarLifePlus Neuwagenanschlussgarantie abgeschlossen, aber bis heute noch keine Bestätigung erhalten. Mal sehen, ob das dieses Jahr noch was wird... Holger Nachtrag: Ich habe eben mit meinem Vertragshändler telefoniert, der meinte es könne bis zu 3 Monaten dauern! Interessant....
  8. Also lt. Betriebsanleitung und aus eigener Erfahrung zeigt die Serviceanzeige bis 500km nach dem Service immer 15.000km Restlaufstrecke an. Erst danach beginnt das System zu rechnen. Bei uns war es so, dass die Restlaufstrecke nach den ersten 500km stetig gestiegen ist, bis zuletzt auf insgesamt 47300km bis zum ersten Service. Jetzt, durch die verlängerte Kaltlaufphase hat sich die Gesamtstrecke auf 46300km reduziert und wird bei noch niedrigeren Temperaturen noch weiter abnehmen. Dennoch rechne ich damit, dass, die aber voraussichtlich im Frühling/Sommer wieder steigen wird, da dann der Wagen wieder früher Betriebstemperatur erreicht. Holger PS: Dies gilt natürlich nur für Fahrzeuge mit LongLifeService!
  9. @Lollo Da kannst Du ganz beruhigt sein. Die Gewährleistung wie auch die Garantieverlängerung sind nicht personen- sondern rein fahrzeugbezogen. Ergo kann Deine Frau ruhig die CarLifePlus abschliessen, und Du anschliessend das Fahrzeug einschliesslich Versicherung übernehmen. Holger
  10. @Sparbrikett Sorry Dir da widersprechen zu müssen. Das Longlife Öl kannst Du mittlerweile an fast jeder Tanke von verschiedenen Herstellern kaufen. Ausserdem handelt es sich beim LonglifeÖl für den 1.2 (wie auch für die anderen TDI) um das 50601 und nicht um 50501, das ist das Öl für feste Wartungsintervalle sprich Wechsel alle 15tkm! Und solange die von Audi vorgegebenen Normen eingehalten werden erlischt weder Garantie, CarLifePlus, noch die Mobilitätsgarantie. Holger
  11. @Seicodad ...guck mal im Locator! Danke für den Hinweis, aber ist jetzt eh erstmal gegessen. Bei der Inspektion sollen die das dann mitmachen, wollte halt nur sparen bei dem "Zwischenwechsel". Bisher bin ich (oder besser meine Frau) ganz zufrieden, bis auf ein paar Punkte (nach 2 Monaten bzw. 4900km): 1. Wollte Standheizung nachrüsten - Debakel, keiner kann mir Kosten bzw. Möglichkeit des Einbaus nennen 2. Getriebe macht "unnormale" Geräusche (ist aber beim 1.2TDI normal) und schaltet nicht unbedingt dann wenn man es will (könnte manchmal ruhig früher in den nächsten Gang schalten) - Gewöhnungsfrage 3. Jetzt wo es kälter geworden ist verbraucht er über 4L/100km - ich wollte im Schnitt bei 3,5 sein (90km pro Tag 50% BAB (max.140km/h) 50% Landstrasse) 4. Es dauert ewig bis die Betriebstemperatur erreicht ist (25km Landstrasse und Autobahn - danach knapp unter 70°C!) Aber sonst ist es ein tolles Fahrzeug. Das ASG ist so schön lang übersetzt, dass man den Wagen ohne Probleme für Langstrecken einsetzen kann, und die 61PS mache aus dem Kleinen eine Rakete. Das muss man "erfahren" haben, um es zu glauben... 8) Wir würden ihn uns wiederkaufen (noch..., mal sehen was noch kommt). Holger
  12. @Seicodad hmmm, scheint beim 1.2TDI auch wieder anders zu sein, oder ich war blind, denn ich hab mich von allen Seiten vorne drunter gelegt und keine Ölablassschraube gefunden. Ich hab im übrigen beim Audizentrum in RO den Ölwechsel machen lassen und das Öl selbst mitgebracht. War für die kein Problem, es wurde sogar auf der Rechnung vermerkt, dass das Öl vom Kunden angeliefert wurde und der Audi-Spezifikation entsprach. Wichtig für evtl. Garantieleistung! Holger PS: Hab den ersten Ölwechsel nach 2800km gemacht, aber der nächste wird nach Serviceanzeige durchgeführt bei derzeit 46200km. (Anzeige wurde auf meinen Wunsch nicht zurückgestellt)
  13. @seicodad Hast Du eine Bühne zur Verfügung gehabt? Ich wollte es auch selbst machen, aber da muss ja die Motorabdeckung unten runter um an die Ablassschraube zu kommen. Hab es dann an die Werkstatt abgegeben, leider. Holger
  14. Bevor ich es ganz vergesse muss ich jetzt doch hier mal posten: Ja, ich habe, ähh, meine Frau hat seit 6.Oktober auch einen 1.2TDi. Den Rest zum Wagen könnt ihr unten lesen. :-) Holger
  15. @Mütze Danke für die Hinweise! Manchmal bin auch ich zu blöd die Forumsuche richtig zu benützen!
  16. Hallo, bei dem 1.2TDI ist an Stelle des linken Becherhalters diese Hinweisanzeige für die Handbremse integriert. Gleichzeitig ertönt beim Abstellen des Motors ein Gong, der akustisch ebenfalls darauf hinweisen soll. Da diese "Geschichte" mehr als nervtötend ist, würde mich interessieren, ob bereits jemand den Rückbau zum Becherhalter und gleichzeitigem Stilllegen des Gongs durchgeführt hat. Bin für alle Tipps dankbar! Holger
  17. Ich bin letztens mit dem 1.2TDi meiner Frau gefahren. Aussentemperatur um die 2 Grad, Klimaautomatik auf 23 Grad eingestellt, Kaltstart, 10km Bundesstrasse, 10km Autobahn mit 110km/h, dann kurz Stadtverkehr, insgesamt ca. 25km. Als ich den Wagen abgestellt habe war das Kühlwasser kurz unter 70 Grad! Ist das normal bei dem 1.2'er? So extrem hab ich das noch bei keinem Wagen erlebt. Da werde ich wohl doch noch irgendwie eine Standheizung reinbauen müssen...
  18. Hallo, kann mir jemand sagen, ob die Nachrüstung einer Standheizung am CAN-Bus scheitern kann? Ich kenne bereits die Anleitungen für die Zuheizeraufrüstung des Diesels und den Kompletteinbau für den Benziner (ohne CAN). Aber da wir einen neuen 1.2TDi mit Klima und CAN-Bus haben würde mich das interessieren, denn von den Anleitungen her, scheint der Einbau nicht so schwer zu sein. Ich hab's zumindest schon mal bei einem alten VW Passat geschafft. Wäre nett, wenn jemand zum CAN-Bus was weiss. Grüsse Holger
  19. Also ich habe mal schnell in den Unterlagen zu unserem 1.2TDI nachgesehen. Der 5. Gang ist dort mit 0,642 angegeben. Vielleicht passt diese Übersetzung in das normale Getriebe ebenfalls hinein. Ist ja nur die Schaltung und Kupplung automatisiert. Und ich kann allen Vorrednern nur zustimmen: Die Autobahn ist das Reich des 1.2TDI! Wenn man will geht er nach Tacho 200, und das bei mehr als gemässigten Drehzahlen und Verbrauch! Vom nicht vorhandenen Geräuschpegel ganz zu schweigen...
  20. @Karsten Du sagtest "Ölwechsel nach dem Einfahren", wann hast Du den machen lassen? Ich möchte nämlich auch innerhalb der ersten 10.000km (ca. 4 Monate) mal einen Ölwechsel einschieben, weiss aber noch nicht so genau wann. Wäre für eine kurze Info dankbar... Ach ja, Tempo 200 nach Tacho hatten wir auch schon...der rennt wie eine Rakete. Und ich hab mich noch gewundert warum er nicht schneller als 160km/h läuft, bis ich die ECO Taste gefunden hatte...
  21. Such mal "sideguard" im Konfigurator. Kostet derzeit EUR 385,- Aufpreis.
  22. @Sunshine Danke für Deine Antwort, die hilft mir schon etwas weiter. Aber wie es aussieht, werden wir vielleicht doch noch mal ein paar Tage in Trier verbringen müssen. Sind zwar gute 600km von hier, aber scheinbar ist bei uns in der Gegend niemand fähig sowas zu verbauen. Naja, meine Frau wollte eh mal nach Trier, weil ich dort 7 Jahre meiner Jugend verbracht habe, und ich immer von der Stadt schwärme... ;-) Mal sehen, vielleicht lässt sich Sightseeing und Standheizung kombinieren. Und bei dem Preis von 1200 EUR hätten wir noch 220 EUR gespart, die sich ins Sightseeing investieren liessen... ;-) Holger
  23. @Sunshine Hi, Du sagtest zu Beginn des Threads, es wäre eine Webasto, zum Schluss, es wäre eine Eberspächer verbaut. Welche hast Du denn nun? Ich selbst versuche gerade eine Werkstatt zu finden, die in unseren 1.2TDI eine Standheizung verbaut. Zunächst sagte mir mein örtlicher Bosch-Dienst den Einbau einer Eberspächer Standheizung für EUR 1420 zu, dann bestellten wir den Wagen, und jetzt, wo wir ihn haben sagen sie mir, es ginge nicht, bzw. sie könnten mir keinen Kostenvoranschlag machen, und nicht mal zusichern, dass es überhaupt gehen würde (Klima + CAN-Bus). Audi hat es überhaupt noch bei keinem A2 mit CAN-Bus gemacht, und ein anderer Bosch-Dienst will erstmal eine halbe Stunde berechnen und den Wagen ansehen, ob es überhaupt ginge. Da Du aber auch Klima und CAN-Bus hast, wäre ich interessiert, was Du genau für eine Standheizung hast, und ob die problemlos mit der Klimasteuerung funktioniert. Weisst Du zufällig die Teilenummer des original Standheizungshalters? Angeblich gäbe es 2 die jeweils ca. 100EUR kosten würden (lt. Bosch). Vielen Dank für die Antwort. Grüsse Holger
  24. Bin auch nicht gekränkt, wenn Du Piemontrot raus lässt. Aber Du hast schon recht. Ich wusste bis zur Abholung auch nicht, wie der A2 damit aussieht. Ich wollte es schon umbestellen...Gottseidank habe ich es nicht getan. Das Piemontrot wird kaum bestellt, schon gar nicht beim A2. Ich glaube, es gibt derzeit nur ca. 4 Dienstwägen bei Audi im Angebot, und nicht viel mehr Gebrauchte bei mobile.de. Ich persönlich finde es schade, dass niemand mehr "Farbe" bekennt. Alle bestellen dunkle Töne, wie schwarz, blau, und dieses neuere dunkle Silber. Dies mögen ja einzeln schöne Farben sein, aber wenn man nur noch solche Lackierungen sieht, ödet das gewaltig an. Ein hoch auf die Color Storm Käufer, die bringen noch Farbe ins Spiel! PS: Mir persönlich gefiel der Papayaorange Color Storm sehr gut, aber leider gibts die Farbe auch nicht mehr neu...
  25. ...und wo ist in der Abstimmung das Piemontrot Perleffekt? ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.