Zum Inhalt springen

HolgerBY

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HolgerBY

  1. HolgerBY

    Werkstattest

    @thecarwhisperer Es freut mich mal die andere Seite zu hören. Aber dennoch muss ich leider auch aus eigener Erfahrung sagen, dass sich die sogenannten Fachwerkstätten in ihrem Fach nicht unbedingt gut auskennen. Wenn ich schon mit einem Werkstattmeister diskutieren muss, wie gewisse Dinge in meinem Fahrzeug funktionieren (Stichworte: elektrischer Zuheizer und ECON, Aussenspiegelbeheizung über Heckscheibenschalter oder Temperatur, und mir fallen noch ein paar Dinge dazu ein...), dann kann ich mal davon ausgehen, dass er zu diesem Fahrzeugtyp dann auch in wichtigen technischen Dingen ein begrenztes Wissen hat. Wenn diese Personen dann wenigstens mal auf den ach so "dummen" Kunden hören würden, wäre manchmal der Reparaturerfolg grösser. Aber was weiss der Kunde schon von seinem Wagen, der weiss doch eh bloss wo der Tankdeckel sitzt... Da ich auch ab und zu mal die Arbeitsweise von Mechanikern mitansehen musste, die mehr wissenlos als wissentlich Verkleidungsteile abbauten, frag ich mich schon, weshalb ich für so eine Arbeitsweise noch gutes Geld bezahlen soll. Die "Try-and-Error"-Methode scheint mir in Fachbetrieben immer mehr zuzunehmen, und ganz ehrlich gesagt, diese Arbeitsweise traue ich mir auch zu. Vielleicht ist die Unterstützung der Hersteller schlechter und die Autos zu komplex geworden, aber dies auf dem finanziellen Rücken der Kunden auszutragen finde ich langsam mehr als dreist. Ich gebe auch gerne zu, dass es scheinbar Werkstätten gibt, die sich mit der Materie noch auskennen, aber diese sind wohl in der argen Minderheit. Ich kenne leider keine. Und dem ganzen noch eins drauf zu setzen: mir erscheinen die meisten Mechaniker mehr als lustlos - ist dies ein guter Ansatz für ein gut gewartetes bzw. repariertes Auto? Ich glaube kaum. Den meisten Werkstätten (wie auch in anderen Bereichen) geht es rein um Profitmaximierung. Viele Fahrzeuge in möglichst geringer Zeit mit geringem Aufwand zu hohem Preisen "abzufertigen". Ist ja auch verständlich, aber manchmal benötigt der Kunde eben Aufmerksamkeit, kompetentes Fachwissen zu seinem Fahrzeug im Speziellen, und ehrliches Bemühen Fehler zu beseitigen. Und das erscheint mit eher abzunehmen, als zuzunehmen. Und was ist die Folge? Das noch mehr über Werkstätten schimpfen. Aber noch was zum Thema Qualität lt. einer Studie: "90% der Kunden, die mit der Qualität eines Produkts unzufrieden sind, werden dieses fortan meiden. Jeder dieser Kunden wird seinen Unmut mindestens 9 und teilweise über 20 weiteren Personen mitteilen. Nur 4% der unzufriedenen Kunden beschweren sich über mangelnde Qualität." Positive "Qualitäts"-Erfahrungen werden hingegen fast gar nicht weiter gegeben. Man kann sich dabei mal an die eigene Nase fassen: Was erzählt man am ehesten weiter: Dinge die einen erfreut haben, oder Dinge die einen geärgert haben? Ich tippe auf letzteres...
  2. @Spardose Ich spar zwar auch gern, aber derzeit kommt mal nur Shell V-Power rein. Will jetzt mal wissen,w as an dem Zeug dran ist. Gab bisher keine Probleme mit dem Starten o.ä.. Man merkt ihm die Temperaturen damit überhaupt nicht an, was das Starten betrifft. Wenn ICH (und mein T4) mal billig tanke dann beim Thrainer in Niederndorf (mit Kundenkarte nochmal 3,5 Cent billiger). Aber Kufstein ist derzeit mit 0,858Cent/L am billigsten (und ich meine nicht Diesel, sondern Super 95). @A2 1.2TDI Also Kupplung ist es definitiv nicht, denn er wird ja nicht nur langsamer, sondern die Drehzahl geht mit in den Keller, also nix Drehzahl hoch, Geschwindigkeit runter. Das gabs bis jetzt (TOITOITOI) noch nicht. Aber eben ab und an quietscht im Stand nach dem Anlassen das Ausrücklager. Sollte nach 13tkm Langstrecke nicht sein... :-( Es muss eindeutige ien Steuerungsproblem vorliegen. Aber wie auch am Computer hilft manchmal nur, runterfahren und neu starten... ;-)
  3. Hallo, meine Frau berichtete mir von einem etwas merkwürdigen Verhalten ihres A2 1.2TDI: Gestern abend wollte sie auf der Autobahn etwas schneller voran kommen und schaltete ECO ab. Doch statt einer Lesitungszunahme, reduzierte sich die Geschwindigkeit von 140km/h auf knappe 100km/h. Nachdem sie ECO wieder einschaltete fuhr der Wagen wieder schneller. Das gleiche Spielchen wiederholte sich bei erneuter ECO-Abschaltung. Erst nach einigen Kilometern Autobahnfahrt und mehrmaligen Versuchen konnte sie den Wagen dann doch überreden mal seine 61PS rauszurücken. Hat sowas schon mal jemand erlebt? Ich muss noch dazu sagen, dass es gestern abend schon minus 17,5 Grad hatte, aber dies sollte eigentlich keinen Einfluss haben, oder was meint ihr? Oder kann man ab Modelljahr den anfälligen LMM mit der ECO Taste auch gleich mit abstellen?... ;-)
  4. Was so alles aus Rosenheim kommt... ;-) Sorry, wenn ich jetzt mal ganz dumm frage: mit was fährt Deine Freundin jetzt rum, wenn der A2 dringend für sie angeschafft wurde, aber nach Deiner Aussage wohl eher nur bedingt fahrbar ist? Meine würde sich da extrem drüber aufregen keinen fahrbaren Untersatz zu haben... ;-)
  5. HolgerBY

    Piemontrot ?

    Das Alcantara in grau ist auch sehr nobel. Haben wir im Schauraum gesehen und "besessen". Die Sportsitze sind wirklich bequem, die gabs nur beim 1.2TDI nicht... Aber ganz heimlich freu ich mich, dass Ihr nicht beige genommen habt. Somit bleibt unserer was seltenes...
  6. HolgerBY

    Piemontrot ?

    @dieterw Danke! Habt Ihr den neuen jetzt innen auch beige geordert? Ist an mir scheinbar vorbeigegangen...
  7. HolgerBY

    Piemontrot ?

    Jetzt hab ich doch noch schnell ein paar neue Innenaufnahmen gemacht!
  8. HolgerBY

    Piemontrot ?

    @Staubsauger Danke für die Blumen! Wird sich meine Frau freuen... Immerhin ist es ihr "Kleiner". (ich hätte ja fast die Farbe umbestellt...) @dieterw Glückwunsch zu dieser Enscheidung! Es fahren so wenige A2 in piemontrot umher, da macht es sich gut einen weiteren begrüssen zu dürfen! Die Farbe ist auch wirklich selten. Hab erst jetzt einen piemontroten A4 mal bei uns in der Gegend entdeckt. Ist bis dato der zweite Audi in dieser Farbe... Und wenn die Farbe wieder erwarten nicht gefallen sollte, hat sie dennoch einen Vorteil: auf Parkplätzen findet man diesen A2 ohne Probleme wieder!
  9. @duesenjaeger Viel Spass mit dem Neuen und beim Sparen! ;-) Allerdings muss ich schon mal fragen, was Euch da alles so erklärt wurde in der Stunde. Wir haben unseren A2 in Ingolstadt abgeholt, da gabs eine max. 20min. Erklärung (mit einigen Fehlern.... ). Gut, ich fand die Zeit eigentlich ausreichend (soviel Extras hat ein 1.2TDI ja nicht... ;-) ), aber was hat der bei Euch erzählt? Würde mich echt interessieren! Holger
  10. Das kann ich auch nur bestätigen. Zuheizer ist nur an, wenn die ECON-Taste an der Klimaautomatik NICHT leuchtet. Hab das oft genug probiert: Wenn's kalt ist, und die Scheinwerfer leuchten (viel Stromverbraucher) dann kann man deutlich ein Relais-Klicken wahrnehmen, das den Zuheizer immer wieder an- und abschaltet. Gleichzeitig werden die Scheinwerfer leicht dunkler und wieder heller. Bei "leuchtender" ECON-Taste ist dieses Klicken weg, also gehe ich davon aus, dass der Zuheizer (Stromfresser) dann nicht in Fuktion ist. Darüber hinaus ist es auch so in der Betriebsanleitung beschrieben: ECON gedrückt - Zuheizer aus! Auch wenn die Werkstätten dies nicht glauben wollen! Noch was: ECO nicht mit ECON verwechseln! Du kannst jederzeit im ECO-Modus fahren, auch wenn die ECON-Taste der Klima nicht gedrückt ist! ECO = Motorsteuerung, ECON = Klimasteuerung!
  11. @Seicodad Ich hatte den auch nur wegen ner Probefahrt vorgeschlagen. Man sollte den wirklich vor einer Entscheidung ausprobieren, da der 1.2'er doch anders fährt, und nicht immer im postiven Sinne. Ausserdem ist der im Vergleich bei mobile.de nicht wirklich teuer. Ich persönlich finde den sogar eher günstig, da er ja von einem Audi Händler(Garantie incl.) kommt. Du musst die Ausstattung, aber vor allem auch die Winterräder berücksichtigen, die lt. Anzeige dabei sein sollen! Allein die machen den schon günstig. Hätten wir unseren nicht erst im Oktober neu gekauft, wäre der für uns ein interessantes Angebot, auch wenn er "nur" silber ist... ;-)
  12. Tipp am Rande: Beim Audi Zentrum RO steht ein gebrauchter silberner 1.2TDI. Nur als Info, falls Du mal probefahren willst. Würde ich unbedingt empfehlen bevor Du dich für den 1.2 entscheidest.
  13. Vorgestern hat mich eine Marktforschungs-Dame angerufen und mich mal wieder nach den A2 befragt. Diesmal ging es scheinbar darum was ich mir nach dem A2 kaufen würde, wenn dieser Mitte des Jahres auslaufen werde. Sie haben schon gemerkt, dass ihnen die potentiellen A2 Käufer jetzt abspringen werden, da interessanterweise das Wort "Golf Plus" gefallen ist. Sie wollte dann noch rausfinden ob evtl. der A3, bzw. der A3 Sportsback in Frage käme, worauf ich nur meinte, dass dieses Fahrzeug in eine andere Kategorie falle und primär keinen Ersatz für den A2 darstelle. Aber ich war dann trotzdem einverstanden, dass sie mir mal Unterlagen zuschicken dürfe. Vielleicht bewirkt das noch mal ein Umdenken bei denen, aber unter Pischetsrieder wohl nicht mehr. Der wollte auch den 1'er nie haben...und der verkauft sich scheinbar doch nicht so schlecht.
  14. HolgerBY

    Piemontrot ?

    @Sparbrikett Ja, der Verbrauch mag auf den ersten Blick hoch erscheinen, aber dazu muss man auch wie bei so vielen Dingen einiges berücksichtigen. Der Wagen wird täglich 90km bewegt, davon 2/3 sehr hügelige Autobahn, die je nach Laune mit Geschwindigkeiten von 120 - 160 km/h bewältigt wird. Das restliche Drittel sind Landstrassen. Hinzu kommt, das der Wagen gleich zu Beginn der Kaltlaufphase einen nicht unwesentlich langen und hohen "Autobahnberg" zu erklimmen hat. Tja, und dann sind da derzeit noch die Temperaturen von bis zu minus 15 Grad, die die Kaltlaufphase weiter verlängern. Und nicht zu vergessen die Winterreifen, die sich sehr häufig durch tiefen Schnee, auch auf der Autobahn wälzen müssen. Man kann aber erkennen, dass mit der Sommerbereifung, bei nicht ganz winterlichen Temperaturen, der Verbrauch gute 0,3 - 0,5L/100km geringer ist. Im Sommer sollten dann doch auch Verbrauchswerte um 3,5L/100km möglich sein. Demzufolge ist auch der statistische Durchschnittswert von derzeit 3,92L/100km eher wenig aussagekräftig, da der Wagen zu Beginn der kalten Jahreszeit zugelassen wurde, und sich folglich dieser Wert binnen Jahresfrist wieder deutlich nach unten bewegen wird. Bei unseren topographischen wie auch klimatischen Verhältnissen gehe ich von einem Jahresdurchschnittsverbrauch von 3,7L/100km aus. Mal sehen, ob der Kleine uns da nicht enttäuscht. Noch was: Du darfst auch nicht den D4 mit dem EU3 vergleichen. Laut der EWG Übereinstimmungsbescheinigung ist beim EU3 der Durchschnittsverbrauch 0,2L/100km höher als beim D4. (insbesondere bedingt durch Klima und hintere Einzelsitze)
  15. HolgerBY

    Piemontrot ?

    So, hab nochmal die 2 besten Bilder eingestellt. Leider hab ich keine anderen.
  16. HolgerBY

    Piemontrot ?

    alter Thread mit Bildern Da sind etwas grössere Bilder drinnen. Andere hab ich derzeit leider nicht. Muss mal auf schönes, warmes Wetter warten, auf ne neue Kamera und dann ab in die Waschanlage. Vielleichts gibts anschliessend neue Bilder...
  17. HolgerBY

    Piemontrot ?

    Also wir haben das Piemontrot. Man kann es schwer beschreiben, da es ohne direkte Sonneneinstrahlung eher wie ein dunkelroter Uni-Lack (aber nicht wie Amulettrot) wirkt. Erst wenn die Sonne drauf scheint, kommt der Perleffektglanz richtig zur Geltung. Im Gegensatz dazu hatten wir vorher einen 92'er Dunkelrotmetallic Passat. Der schimmerte auch ohne Sonne. Aus dem Grund war ich am Anfang etwas über die Farbe enttäuscht. Wir haben die Farbe "blind" bestellt, da ich nirgends einen piemontroten Audi (war egal ob A2, A3 oder A4) gefunden habe. Erst nach der Bestellung bei einer Dienstreise im Ruhrgebiet fand ich dann einen A4 Avant, der mir ehrlich gesagt im Verkaufsraum bei der Neonbeleuchtung wirklich nicht gefallen hat. Sah echt nicht nach Metallic, oder gar Perleffekt aus. Aber auch hier, kaum war die Sonne auf dem Lack, sah er ganz anders aus, eben bedeutend besser. Dennoch haben wir die Farbkombination nicht mehr umbestellt (Kobaltblaumetallic war noch ein Favorit). Und ich muss sagen, wir bereuen die Entscheidung nicht! Erstens gibt es fast keinen A2 in piemontrot, und zweitens ist die Kombination mit beiger Innenausstattung wirklich edel, auch wenn sie sehr schmutzempfindlich ist. Silbertöne passen eigentlich besser zu der kleinen Alukugel, aber will man wirklich eine Farbe die fast jeder hat? Wir nicht... Wer sich für die Farbe interessiert, sollte sie sich unbedingt real ansehen. Das muss man für sich selbst entscheiden, obwohl alle unsere Bekannte und Freunde der Farbe positiv gegenüber stehen. Ach ja, das Avantar Bild entspricht der tatsächlichen Farbwirkung, auch wenn's an bissel klein ist...
  18. Respekt! Vielleicht hilft ja der "Rechtsanwalt" im Text was zu bewegen! Aber ganz nebenbei: Den Audi 100 würde ich bei dem Wetter nicht bewegen (unserer ist nach 6 Jahren durchgerostet). Wäre wirklich zu schade um diesen seltenen Wagen! Vom Typ 43, und in dem Fall sogar in einer der ersten CD Ausführungen, gibt es nicht mehr viele (was Du auch bestimmt weisst). Dann lieber die Alukugel mit Eis, Schnee und Salz quälen! PS. Hab auch einen 78'er CD allerdings Opel... Noch was: 12 Liter? Ist wohl ein Automatik?
  19. @frager ja, ähh, hmm, hab wieder nicht nachgedacht, bzw. der Mensch von Audi mir wieder mal Blödsinn erzählt. Klar hat unserer auch Pumpe-Düse. Ich bin halt noch ein alter Vorkammerdieselfahrer! Würde mich aber dennoch interessieren, was der Werkstattmensch mir damals eigentlich für einen "Lucas"-Schmarrn erzählt hat. Holger
  20. Hmm, da steht zwar der 1.2TDI in der Liste, gleichzeitig wird aber bei Einsatz einer Lucas Einspritzpumpe davon abgeraten. Merkwürdig, denn bei der Rückrufaktion wurde mir gesagt, dass unser 1.2TDI eine Lucas Pumpe hätte, da nur bei denen die Schrauben der Einspritzpumpe getauscht werden müssten. Und bei unserem wurden die Schrauben getauscht! Weiss da jemand vielleicht mehr? Holger
  21. HolgerBY

    Neue Frontscheibe

    Ist ja auch kein Problem. Ich bevorzuge normalerweise auch Vertragswerkstätten, aber ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass auch "Fachleute" pfuschen können. Deswegen immer auch bei denen ein wachsames Auge haben. Bis zum Verkauf habe ich mich über diese Scheibengeschichte geärgert, denn er war eigentlich rostfrei (und das nach 12 Jahren) bis auf diesen Scheibenrahmen. Ach ja, Alu rostet zwar nicht, korrodiert aber auch! Nicht vergessen! Holger
  22. HolgerBY

    Neue Frontscheibe

    Naja, das mit der "Fachwerkstatt" würde ich mal nicht so "eng" sehen. Wir hatten mal einen gebrauchten Passat mit defekter Windschutzscheibe beim Vertragshändler gekauft. Natürlich sollte die noch vor Fahrzeugübergabe ausgetauscht werden. Was kam dabei raus? - Scheibe nach Einbau undicht. Wasser drückte sich beim Fahren in den Innenraum. Man konnte sogar den Fahrtwind durch pfeifen hören... - Scheibenrahmen wurde durch unsachgemässen Ausbau verkratzt, und dies hatte Folgen... ...nämlich die, das nach 2 Jahren fast der komplette Rahmen zu rosten begann! Nachdem wir 2 Jahre später erneut eine Scheibe benötigten fuhren wir zu CarGlas, die ich auf den Sachverhalt hinwies, dass da bereits mal gepfuscht wurde. Darauf meinten die, dass dies bei Vertragswerkstätten öfter vorkäme. Die schneiden z.T. die Scheibe von aussen aus dem Rahmen, schneiden auch zu tief und verletzen dabei die Lackschicht. Das kann man eigentlich nie erkennen, hat aber den besagten Rost zur Folge. Aus diesem Grunde schneidet CarGlas (zumindest der Betrieb bei uns) die Scheibe von innen raus. Ganz neben bei geben die auch 10 Jahre Garantie auf Dichtigkeit! (im Gegensatz zu Audi/VW) Und sind noch billiger. Also ich zumindest bin was Scheibenaustausch betrifft mittlerweile mehr als vorsichtig. Deswegen auch mein Rat, gleich den ordnungsgemässen Einbau kontrollieren und besonders auf Kratzspuren rund um den Rahmen achten. Das sollte nämlich nie vorkommen und ist ein Reklamationsgrund.
  23. Also langsam bin ich echt verwundert wie häufig in letzter Zeit Federn brechen! Nach nicht mal 5 Jahren Produktionszeit schon mehr als bedenklich. Wie alt war den der A2, und wie viele Kilometer hatte er schon drauf? Holger Zusatz: Wo bricht die eigentlich? An den letzten Spiralen?
  24. @Cyberjack Geht nicht auch 165/65R14? Die kommen (nach meiner Rechnung) noch näher an die 145/80R14 ran, und es gibt eine grosse Auswahl. Wie sieht es eigentlich mit den Radkästen aus, bzw. den Kotflügelverbreiterungen? Was geht da überhaupt rein ohne Umbauten? Holger
  25. Diesen 34% Zuwachs konnte ich nicht so ganz glauben, deswegen habe ich mich mal schlau gemacht: Es liegt einfach an der Tatsache, dass ab 01.01.2005 die bis 31.12.2005 befristete Steuerbefreiung für EURO4 Fahrzeuge weggefallen ist. Ist zwar eigentlich kein grosser finanzieller Gewinn, aber vermutlich doch ein psychologischer Effekt. Also werden im Dezember schnell entschlossene Käufer, aber eben auch die Händler selbst wohl schnell ihre Lagerfahrzeuge als Tageszulassung angemeldet haben, um dem potentiellen Käufer die Steuerbefreiung zu ermöglichen. An ein spontanes Umdenken bei den Käufern mag ich halt nicht glauben... Holger
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.