Zum Inhalt springen

AL2013

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.309
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von AL2013

  1. Hab meinen langen 5. wie oben geschrieben seit dem 12.4. und bin begeistert. Der Sprung beim Schalten ist schon ordentlich, aber für mich völlig ok.

    Manchmal geht's auch ab 70/75 noch, wenn man eh nur das Tempo halten will und es leicht bergab geht.

    Das leisere Fahren bei meinen 110 bzw. 120 unterwegs macht wirklich was aus.

    Verbrauchmäßig war die erste Tankfüllung kein Fortschritt, obwohl ich gleichzeitig auf Sommerreifen umgestiegen bin.

    Jetzt gerade sieht es aber sehr gut aus. Ich berichte nach dem nächsten Tanken.

     

    Ich glaube nicht, dass die Aktion in Bocholt machbar ist.

     

    Gruß,

    Uwe

  2. Naja, ich weiß nicht...

     

    Ich kann Dir nur meine geschmackliche Meinung sagen.

    Für mich sieht der A2 mit seinem zeitlosen Design mit den nachgerüsteten Hella LED TFL topaktuell und original aus.

    Die LED Hellas sind teuer, ja, der A2 war es ja auch, aber die

    runden TFLs statt der Nebler sehen überhaupt nicht nachgerüstet aus.

     

    Wenn mir ein neuer Golf oder Passat mit Glühbirnen TFL entgegen kommt, sieht der für mich schon veraltet aus.

     

    Mal abgesehen, davon, dass Du mit den verlinkten TFLs wohl 2x (?) 21 W verbrätst, die LEDs aber nur 11 W zusammen verbrauchen. Ob man mit der "Ersparnis" allerdings die über 100 EUR Preisdifferenz wieder reinfährt :o...

     

    Viele Grüße,

    Uwe

  3. Welceh Änderung? Die passen alle. Keine Änderung der Maße oder Form.

     

    Ich habe diese Infos:

    8Z0 807 489 D 3FZ (bis MJ 2004)

    oder

    8Z0 807 489 G 01C (ab MJ 2005)

     

    Aber das bezieht sich ja auf die Abdeckungen mit Löchern für die Scheinwerfer...

     

    @loadp: Meine Blenden ohne Löcher passen also auf jeden Fall bei Dir. :o

     

    @erstens: Danke für die Klarstellung.

     

    Gruß,

    Uwe

  4. Hier mal ein Bild, was sich hinter der Stoßstange verbirgt.

    In Deinem Fall geht es um den kleinen Kühler unten links neben dem großen Kühler :o

     

    Inwieweit da so ein TFL davor wirklich was ausmacht kann ich nicht sagen. Dann müsste der Kühler ja bei widrigen Bedingungen wie Kane sie beschreibt schon im Grenzbereich arbeiten.

    Gedacht hat man sich aber sicher schon was dabei, dort offene Lüftungsschlitze zu lassen ...

     

    47_img_7175.jpg

  5. Ja versteh ich ja. :o Risiko ist eh immer...

    Ich hab meine Abfahrt, die für heute Abend geplant war nun erstmal verschoben. Den Besuch bei Freunden den ich bei der Gelegenheit dort machen wollte auch.

    Ich klär dann morgen früh, ob es doch noch nach Pullach geht :rolleyes:.

     

    Viele Grüße,

    Uwe (denkt inzwischen bei jedem Wechsel in den 5. Gang, ach wär' der doch schon lang :D )

  6. Deswegen fällt morgen die Aktion "langer 5ter-Gang aus", ist mir alleine einfach zu heftig!

     

    Wie ist das jetzt zu verstehen?

    Es sind doch nur 2-3 Operationen.

     

    Ich komme nur wegen dem langen 5. Gang nach M.

    Hab hier ne Werkstatt um die Ecke, die macht mir das auch, aber lieber wäre ich in München dabei...

    :kratz:

    Gruß,

    Uwe

  7. Hallo,

     

    nachdem ja einiges abgeschaltet wird bzw. abschaltbar ist (Atomkraftwerke, meine neuen TFLs...) hier mal eine alte Idee von mir.

    Vielleicht überflüssig, aber mal sehen, was die Cracks hier meinen.

     

    Bei meinem Golf 3 Ecomatic (der ja Selbstmord beging bei der A2 Abholung damals) hatte ich die elektrohydraulische Servolenkung abschaltbar gemacht. Grund war, dass irgendwann nach 300.000 km die Schleifkohlen des Servopumpenmotors verschlissen waren:

     

    kohlen1.jpg

     

    Ich hab die Kohlen damals selber ersetzt:

    http://www.uwereimann.de/foren/schleifkohlen/

     

    Da ich auf meinen langen AB-Fahrten keine Servolenkung brauche, habe ich sie damals einfach abschaltbar gemacht. Das schont die Schleifkohlen und senkt vielleicht sogar den Verbrauch ein bisschen.

     

    Nun die Fragen zum A2:

     

    • Ist die Servolenkung geschwindigkeitsabhängig oder läuft sie wie bei meinem Golf 3 permanent volle Power?
    • Was passiert, wenn man sie abschaltet?
      Diagnosemeldungen? Nur Eintrag in den Fehlerspeicher? Nix?

    Hier hab ich noch was gefunden:

    https://a2-freun.de/wiki/index.php/G85_-_Sensor_f%C3%BCr_Lenkhilfe

     

    Irgendwann werden wir nämlich auch mal das Problem mit verschlissenen Schleifkohlen in der Servopumpe haben.

     

    Gruß,

    Uwe

  8. So, habe gerade mit meiner Übernachtungsmöglichkeit telefoniert und den Besuch dort vereinbart. Ich komme diesmal mit Begleitung :rolleyes:.

    Da wir erst gemütlich frühstücken, ist mit uns nicht vor 11 Uhr zu rechnen. Vielleicht passt das ja, dass cers A2 dann auch schon soweit ist für den langen 5. Gang :D.

     

    • Bedalein: Hat nichts zum Schrauben; hilft aber überall; Isst viele Donuts/Kuchenstücke/Bagels/Muffins; bringt Spezi mit
    • cer: muss sein: Stabibuchsen; sehr hoffentlich: Koni FSDs, vorne Kanes Weitec-Federn, hinten frische Anschlagpuffer; wenn's ganz gut geht: 5. Gang ; insgesamt gilt: ohne fachmännische Hilfe geht gar nichts
    • pit49: Öl-/-Filterwechsel; evt. Wechsel Bremsflüssigkeit
    • Nagah: Guckt mal ob sich der Stabi wieder verschoben hat, da es vorne links "klonkt". // Zündkerzen wechseln.
    • aluboy: Nebelscheinwerfer nachträglich einbauen ; hoffentlich ist jemand gewillt, mir beim Einbau zu helfen?
    • AL2013: Langer 5. Gang (Rosenkranz-Zahnräder sind da). Wir brauchen nen passenden Abzieher. Radkastenspoiler bau ich noch ein. Es gäbe noch: Rillenkugellager vorne beim Domlager tauschen, aber wir wollen es mal nicht übertreiben...
    • dieselzerstoiber: Beifahrertür wieder befestigen, das Fahrertürscharnier knackt ordentlich (wenn einer ein neues Scharnnier rumliegen hat bitte mitbringen), ansonsten kann ich beim Fahrwerkumbau helfen und wo halt noch 2 linke Hände gebraucht werden
    • tomte, kurz auf die bühne und die dose von unten checken, da schabt etwasbeim einlenken, was leise sein soll. und zeit für sommerreifen wäre ja auch schon. fachlicher rat wird gern gehört.

    Können wir mein Getriebeöl auffangen und wieder einfüllen? Ist erst 5 Monate drin... hätt ich damals mal mehr zum langen 5. gelesen. Sonst bring ich gleich neues mit.

    @Achim: Ich bringe Deinen roten Koffer mit, falls Du Dich also (natürlich unangemeldet :janeistklar:) nach München verirrst, kannst Du ihn wieder mitnehmen.

    Kommt der mit der China-Zahnpasta auch wieder?

     

    Gruß,

    Uwe

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.