-
Gesamte Inhalte
2.317 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von AL2013
-
Hallo Audiolink-Fans und -Interessierte, Fangen wir mal damit an: In der Originalanleitung (nicht der deutsche A4-Zettel) steht: Ground Noise Solution On some models where a separte ground connection is required, an additional cable with a male to female bullet connector is provided. If after installing the interface any background/interference or noise present (from the cars electronic circuitry) please connect these cables together to eliminate any noise, otherwise these cables should be left unconnected. Das ist also ein Störungsfilter oder sowas, den man einschaltet, indem man die roten Stecker zusammensteckt. Ist natürlich blöd, dass man das Radio dann dazu wieder ausbauen muss, wenn man es erstmal ohne Ground Noise Solution probieren will. Oder man verlängert sich die Kabel gleich bis an eine Stelle, wo man dran kommt. Ob das den Aufwand lohnt... Hier nun ein paar Bilder von meiner Sendung. Alles ausgepackt auf dem Tisch (außer der Rechnung ) Gleich eine Frage dazu: Den Adapter unten rechts brauchen wir im A2 nicht verwenden, oder? Laut Anleitung ist der für ISO-Radios. Unter der Anleitung liegt ein Klebepad mit Klett zum Befestigen des Audiolinks. Die ominösen roten Stecker für die Noise Solution. Der Pfeil am blauen Stecker zeigt, wo der rote Stecker angeschlossen ist. Laut diesem Bild (Link: https://a2-freun.de/forum/attachment.php?attachmentid=32706&d=1291396259) ist das Kabel im Stecker C3 an Pin 18 angeschlossen, was als Aux-Masse bezeichnet ist. Sebbi1990 schrieb ja oben schon, dass er sowas gelesen hatte. Nun ist auch die Funktion klar. Nochmal aus anderer Richtung: Mal sehen, ob ich am Wochenende zum Einbauen komme. Gruß, Uwe
-
Ja, es gibt da was Neues. Ich habe gerade meinen XCarLink ausgepackt. Genaue Aufklärung folgt heute Abend (Trommelwirbel....) Gruß, Uwe
-
Hebel erst die Blende vorsichtig mit was breitem flachen raus (ist geclipst). Dann kannst Du die beiden Rastnasen des Ablagefaches links und rechts sehen und es ist ganz leicht. Meins ging beim Komfortblinkereinbau auch nicht ohne dieses Verfahren raus. Gruß, Uwe
-
Bibi A2-D2 fmbw10 Tinchen A2-s-line (unter Vorbehalt) AL2013
-
Mach mal ein Foto des Radios von hinten. Sehe aber gerade, dass Du ein Chorus II hast, kein Concert II. Egal... Solche Bilder sind selten... Meine Frage von oben ist noch nicht beantwortet, aber ich habe Hinweise, dass ich die Version mit Mini-ISO 8 Pin bestellen muss. Wo hast Du denn Dein X2 bestellt? Gruß, Uwe
-
Soweit ich das alles gelesen habe, scheint das bei unseren Radios prinzipiell nicht zu gehen. Gruß, Uwe
-
Ja, ich hatte mich vertan und den XCarLink 2 für BMW angesehen, da geht das. Nun bin ich unschlüssig, welchen ich nehmen soll. Der XCarLink 2 ist ja wegen des Vor/Rückspulens etc. von praslin gut getestet worden. Das wäre der hier: http://www.maxxcount.de/maxxcount/CMS/CMS.aspx?ClientID=wfeb510343-4971-4d8e-be42-4c01805331f2&SiteID=8&GroupID=0&Status=3188AF92A6A7A6A4AA94A495&Language=D (Bei Amazon gibt's das Teil gerade nicht). Dann gäbe es aber noch einen Audiolink von dort, wo ich auch meine GRA her habe: http://www.cum-cartec-shop.de/product_info.php?products_id=1647 Und noch ein Audiolink mit dem Namen "Audio-Link": http://www.audio-link.biz/epages/61424391.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61424391/Categories/AudioLink_USBSDAUX/2 Hat das Concert 2 Mini-ISO 8-Pol oder Quadlock? Spricht irgendwas für die anderen Geräte als das XCarLink 2? Gruß, Uwe
-
Für mein Navi bau ich mir demnächst ein festverdrahtetes Kabel (via 7805 Festpannungsregler und abschaltbar) mit Mini-USB Stecker ein. Dann hat dieses Zigarettenanzünderkabelgedöhns ein Ende. Trotzdem baue ich noch eine 2. 12-Volt-Steckdose in die Ablage unten vor dem Schaltknüppel ein. Da ist nämlich eine Halterung schon für vorgesehen. Das Loch hab ich schon gemacht. Gruß, Uwe
-
Was wird denn im Radiodisplay angezeigt? ID3 Tag ist klar. Wenn kein ID3 Tag vergeben ist, wird dann der Dateiname angezeigt? Probier's doch mal. Danke und Gruß, Uwe
-
Hallo Zimt, mit "Belägen neu machen" meint er vollständig ausgedrückt "Kupplungsbeläge neu machen". Das ist genau das, was Dein komischer Nachbar schon gekauft hat. Du hast ja eine interessante Karriere hingelegt: Wenig Ahnung vom Schrauben und kurze Zeit später Zylinderkopf runter (mit Nachbarn ich weiß) usw. Viel Erfolg, Uwe
-
Wer war denn das nochmal mit den Tagfahrlichtern anstelle der Nebelscheinwerfer? Gruß, Uwe
-
Kein Problem, Du hattest in der Nacht ja noch an einigen anderen Beiträgen gearbeitet . Ich habe nun mal nachgesehen. Bei meinem Serviceheft sind zwar auf dem eingeklebten Zettel vorne alle Daten des Fahrzeugs, aber hinter "Pr-Nummern" steht nix. Dieses pdf-Dokument erklärt das mit den Pr-Nummern: http://www.fte.de/upload/PR_internet_Audi_VAG_777.pdf Im Kofferraum bin ich dann fündig geworden. Da steht bei mir (siehe Bild unten) 1KB und siehe da, in unserem Wiki ist ja alles erklärt: https://a2-freun.de/wiki/index.php/Ausstattungscodes#0 Hier findet man unter dem Eintrag "1" (nach unten scrollen, der Link führt auf Eintrag "0"), dass 1KB = "Trommelbremsen hinten" und 1KR = "Trommelbremse hinten (Leichtbauweise)" heißt. Dann gibt es noch 1KD = "Scheibenbremsen hinten" Insofern wäre nicht das ATE Topkit 03.0520-1517.3, sondern das ca. 13 € (X1 Autoteile) oder 10 € (profiteile-direct.de) teurere 03.0520-0415.3 das richtige für mich. Das leichtere hat also einen ca. 1,6 mm größeren Kolbendurchmesser Vielen Dank und Gruß, Uwe Im Kofferraum sieht das dann so aus, für die, die da noch nie nachgeschaut haben:
-
Hallo, die Teile, die oben in diesem Thread genannt, sind für alle A2 gleich oder? Mein 1,4 TDI MJ 2004 hat also die gleiche Trommelbremse, wie der Benziner von A2-D2? Es gibt da für meine Schlüsselnummer 0588 735 noch den Satz Artikelnr.: 03.0520-0415.3 mit dem Unterschied Zyl.-kolben-Ø: 15,87 mm statt Zyl.-kolben-Ø: 17,46 mm Ich möchte gerne bestellen, damit ich was für's nächste Schraubertreffen oder meine Garage an einem langen Winterabend habe. Grüße, Uwe
-
Nein, es gab keins. Das viele Hin- und Her und intensive Schrauben (nicht nur bei mir) stand im Vordergrund. Mit der Galerie, ja da muss wohl einer der Mods was einrichten. Ich finde es aber sehr aufwändig, da alle meine über 80 Bilder hochzuladen. Ich verweise daher auf mein oben gepostetes Fotoalbum. Viele Grüße, Uwe
-
8. Januar klingt gut. Ich muss an meine Trommelbremsen ran... Den Termin kann ich auch gleich mit einem Pölertreffen in Landshut verbinden. Gruß, Uwe
-
Hallo, ich habe soeben ein kleines Fotoalbum online gestellt: http://www.uwereimann.de/a2/Schraubertreffen20101120_Bocholt/ Viele Grüße, Uwe
-
Der hat alle meine Bilder abends noch auf seinen USB-Stick kopiert bekommen und kann sich selber helfen. Vielleicht komme ich heute Abend noch zu meiner Fotogalerie. Solange könnt Ihr Euch ja meine Bilder vom Münchener Treffen vor einem Jahr anschauen. So werden die jetzigen Bilder auch online gestellt: http://www.uwereimann.de/a2/Schraubertreffen20100206/ Gruß, Uwe
-
Ich hab viele Bilder und bereits geschrieben, dass ich die in den nächsten Tagen online stelle. Das INternet verführt doch nur zu Stress und Hektik. Also Geduld, vor allem von denen, die gar nicht dabei waren Grüße, Uwe
-
Naja, wenn Kaffeetrinken bei meinen Eltern (und die Übernachtung dort) und das Abendessen bei einem Freund nahe Mainz mitzählen, dann sind es bei mir: Pyro_loe (Louis) 145 km Karat21 371,1 Km AL2013 507 km (voll), 71 km (zu Eltern) Allerdings bis zu mir zu Hause wäre der Weg dann 542 km mit den Zwischenstopps (direkt Durchfahren von Bocholt 460 km) Gruß, Uwe
-
Sehr schön war auch, dass viele, die nicht an ihren Autos schraubten anderen geholfen haben. Auch so mancher totaler Nicht-Schrauben hat an diesem Tag heute Geschmack dran gefunden, wie wir hier sehen: Wir sehen heavy-metal und kutschkugl mit shadouts Getriebeöleinfüller shadout und Silberfuchs an Silberfuchs sein Faaaaawerk am Flexen So, weitere Bilder gibt's erst in den nächsten Tagen, denn ich bin gerade bei meinen Eltern und via Handy online... Uwe
-
Na, es hat sich auf jeden Fall gelohnt, hier die neue Bosch EC9 Doppelhupe am Originalschauplatz verbaut: Gruß, Uwe
-
Genau, Duschen sollte man nachher... Uwe
-
Quatsch!! Natürlich kurz vor 10!!! Uwe
-
Bin ich nicht mehr zu gekommen. Ich bin inzwischen von Stuttgart am Niederrhein angekommen. Morgen noch beim Clubdealer vorbei und kurz vor 9 bin ich in Bocholt. Uwe
-
cmpbtb will: Beifahrertürschloss reparieren, externe Ladebuchse hinter Serviceklappe einbauen, ATL Messwertblöcke vergleichen, mal bei wem in Tecprint/Stromlaufpläne linsen kann: eigentlich alles außerhalb des Motors zerlegen, löten, elektrobasteln bringt mit: VCDS (da haben wir scheinbar genug von), Standardwerkzeug Durnesss will: ate-pd, Koppelstangen, Türfeststeller, Blinkrelais, Trommelbremse freigängig machen, Trommeln ersetzen (pulverbeschichtete), Webasto Diagnose kann: naja, alles ein wenig aber nix richtig bringt mit: etwas Werkzeug, Läppi, Rollbrett Fred_Wonz will: Türfeststeller , großen Wischerwasserbehälter einbauen ! kann: Mit Werkzeug verletzungsfrei umgehen! Shadout will: Schreubertechnisch noch nichts konkretes, davon ab reicht es ja neue Gesichter kennen lernen zu wollen. kann: Fahrwerk, Elektriktrick.. bringt mit: VCDS und Notebook, Schaltpläne, odentlich Werkzeug. herr_tichy: will: Inspektion, vllt. GRA verbauen, Getriebeölwechsel kann: im Prinzip wohl das alles - das mit der GRA geht aber schneller, wenn's vielleicht schonmal jemand gemacht hat. Helfen kann ich, wenn mir jemand sagt, was ich machen soll. Gelernter Industriemechaniker, sonst keine Ahnung. bringt mit: VCDS und Notebook, 'ne Kiste Wasser, 'nen trockenen Rührkuchen Pater B will: Getriebeölwechsel, Türfeststeller, FSDs probefahrn, kuckn kann: rat+tat bei : GRA, Elektrostandheizung, NSWs, Hifieinbau. bringt mit: Lenkradvielzahn, ECO-Taster knutschkugl: will: Ablagefach unter Handbremshebel kann: nix bringt mit: Kasten Cola Phoenix A2: will: Getriebeölwechsel, Bremsen vorne Scheiben+Klötze kann: helfen bei Tagfahrlichtnachrüstung in den Nebleraufnahmen, Türfeststellerwechsel bringt mit: VCDS und Notebook, TecPrint Reparaturhandbücher Herr Rossi (Berichtet ein Problem )will Getriebeölwechsel will Startruckeln erforschen kann RTW rufen, wenn er Werzeug sieht und bringt Kaffee und Kuchen mit. Karat21:will:Getriebeölwechsel, Scheibenwischer-tuning, Trommelbremse freigängig machen, Tankkennlinie anpassen. Mini Avant: würde auch kommen( falls das Datum steht, wegen Urlaub )bringt mit: VAG-COM / Rep.Anleitung A2 Buch-Form/ Werkst.Hd-Buch Innenraum-PC. Pyro_loe: will: Verkleidung A-Saeule oben montieren bitte, & fast alles, Tips von euch, Spielerij programmieren, kann: Kaffee rund bringen bringt mit: gefüllte Kuchen KalleMinogue: Guckt Audi TDI: kommt jetzt doch, nervt A2-s-line als Beifahrer Jole130489: will:GRA kann: Elektrik bringt mit: Freund und Freundin, Elektriker Werkzeug, Autodia S101 und Kasten cola heavy-metal: will: Ölabstreifringe wechseln - Domlager wechseln - Bremstrommeln hinten öffnen (wg. leichtem "Blockieren" nach Regenfahrt und 12-stündiger Standzeit) - Getriebeöl wechseln - AGR-Ventil reinigen und wieder anlernen - Seitenverkleidungen im Kofferraum demontieren und wieder montieren -- kann: nur bis ca. 15 Uhr - nach Anleitung schrauben - gutgemeinte Ratschläge geben -- bringt mit: seinen A2 - vernünftige Hazet-Drehmomentschlüssel (10-60 Nm + 30-210 Nm) - kpl. Satz Innentorx (TX5 bis TX40) A2 Ferdinand:will: Zweitschlüssel- Funkfernbedienung mit VAG-Com anlernen;Türkontakte/Schlösser hinten rechts & vorne rechts tauschen kann: Türkontakte selbst machen, wenn jemand mit Fachkenntnis hin und wieder drüberguckt; helfen; Türfeststeller wechseln; brauche keine Hebebühne!!! bringt mit: Werkzeug (Vielzahn, Torx); nach Absprache warmen Tee oder kalte Getränke AL2013 will:Getriebeöl wechseln, andere Hupe einbauen, die Hupen der anderen Teilnehmer mal hören, evtl. Leerlauf auf 800 U/min setzen, evtl. Geber für Kühlmitteltemperatur wechseln (G62 hab ich dabei)kann: GRA, Fotos machen bringt mit: EOS 40D, 2 Faltstühle, Grund-Werkzeug, Bosch Minifanfare EC9 Speedyjupp kann Zugucken will Zugucken bringt mit sich selbst Silberfuchs will Getriebeölwechsel+Motorölwechsel + GRA einbau,FSD Fahrwerk Einbau, Koppelstangen wechseln+ Querstabi neu lagern + Motorlager (Pendelstütze + Knackknarzgeräusche im Amaturenbrett unter Lenkstock suchen und eleminieren => bringt mit : Werkzeug Öl Schmiermittel sich selbst + nette Freundin in Blaumann und Kuchen optional Kaffemaschine + Kaffee falls gewünscht kann helfen und arbeiten auf Anweisung ! A2-s-line: wird: dumm im Weg rumstehn, Leute von der Arbeit abhalten, Kuchen weg essen; bringt: Karat21 sein Fahrwerk mit, Kalle seine Räder und holt für HellSoldier Fußmatten mit Erfahrungen der Teilnehmer: grün = Schonmal gemacht und kann helfen blau = Traue es mir (evtl. mit Hilfe) zu, habe es aber bisher nicht gemacht Beifahrertürschloss: externe Ladebuchse: Pater B Fahrwerk (vorne):Shadout Fahrwerk (hinten): cmpbtb, Shadout Koppelstangen: Phoenix A2, Durnesss Türfeststeller: Phoenix A2, Silberfuchs, cmpbtb, Durnesss Blinkrelais:Fred_Wonz, Silberfuchs, cmpbtb, Pater B, Durnesss Trommelbremse:Fred_Wonz, Silberfuchs, Durnesss Scheibenbremsen: cmpbtb, Phoenix A2, Fred_Wonz Getriebeölwechsel: Phoenix A2, herr_tichy, Shadout, Durnesss GRA: herr_tichy, Pater B, AL2013 NSW: Phoenix A2, Fred_Wonz, Pater B Unterbodenverkleidung: cmpbtb, Durnesss Scheibenwischerwartung: cmpbtb, herr_tichy, Durnesss Verkleidung A-Saeule (oben teile): Radio: Phoenix A2,Fred_Wonz, Pater B Lichtsensor:Jole130489 ( Bei einem Twingo )aber vom Prinzip das selbe Benzinfilter: Ölabstreifringe: Domlager: Shadout AGR-Ventil reinigen: AGR-Ventil anlernen: Phoenix A2, Verkleidung im Kofferraum: cmpbtb Tankkennlinie anpassen: Spielerei progammieren zb Türverrieglung bei der Fahrt : herr_tichy, Shadout, Jole130489, Phoenix A2+ Hier nochmal die 8 Getriebeölwechsler, weil das wohl die Masse für die Hebebühnen sein wird: herr_tichy, Pater B, Phoenix A2, Herr Rossi, Karat21, heavy-metal, Al2013, Silberfuchs