Zum Inhalt springen

VOX DEI

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von VOX DEI

  1. Und warum denn nicht? Er ist ein genügsamer Motor, auch wenn er angeblich ein Ölsäufer ist. Wir fahren den Motor mit 5 L im Durchschnitt. Ich weiß nicht was ihr wollt.
  2. Was? Das Ding kostet 125€, vllt eine Stunde Einbau.
  3. QBS G200 wurde gewechselt. Bis jetzt ist Ruhe, ich hoffe es bleibt so. Außerdem wurde eine neue Software aufgespielt. Bei Gelegenheit frage ich welche das war und wofür sie gut sein soll.
  4. Also beim Fahren kommt kein Geräusch, sondern nur beim Kuppeln? Ich tippe auf dem Ausrücklager.
  5. Dann würde im Fehlerspeicher doch als "ABS-Sensor fehlerhaft VO RE" auftauchen, oder nicht?
  6. Genau die gleichen! Die Werkstatt behauptet aber, der Sensor befindet sich unter dem Fahrersitz. Totale Verwirrung! Radlager Rechts Vorne wurde gewechselt, ob da etwas vermurkst wurde?
  7. Ich habe mal gesucht, der Sensor für Querbeschleunigung soll sich in der vorderen Mittelkonsole befinden. Nun, nachdem ich die Bilder da unten gesehen habe, kommen mir Zweifel auf ! Sind es 2 QBS? Türholm?
  8. Hallo! Hat der A2 (AUA) Bj. 2000 eigentlich 2 Sensoren oder habe ich falsch verstanden? Wo befinden sie sich? Muss man nach dem Einbau die Sensoren anlernen bzw. eine Update durchführen? Danke für die Antwort.
  9. Klemmring aus ALU war nur ein Wunschdenken, Stahl ist bestimmt besser. Stabi Durchmesser bei mir ist 18 mm, allerdings habe ich schon den neuen Stabi drinne. Ein leichtes Poltern ist trotzdem wahrzunehmen, die Koppelstange scheint i.O. zu sein (gerüttelt, kein Spiel feststellbar). Muss ich weiter beobachten.
  10. Klemmring ALU http://www.maedler.ch/de/Catalog/G/1643/1625.aspx Jetzt muss ich noch einen Stabi aus ALU suchen!
  11. Es gibt eine Firma aus der Schweiz, die sowas fertigt, müsste ich nochmal gucken. PS: Für 5€/Stück schmeißt man keine Fräse an!
  12. Statt Schlauchschellen: http://www.norelem.de/cms/wm?catId=1696&CmiProdId=27ff91063d51d30b4a0f497be870b876&showTables=true&nextFamily=false#zeichnungen Keine Ahnung, ob man die D1= 15mm oder 16mm nehmen sollte, welche ist die genaue Stabidurchmesser?
  13. Meguin 5W-40 für Longlife (~30€/5 Liter) Castrol GTX 15W-40 (~17€/5 Liter), wahlweise 10w-40 (~25€/5 Liter) für feste Intervalle. Einfach danach googeln! PS: GTX A3/B3 ist der Nachfolger für "Highmileage A2/B2". Der Ölverbrauch war bei unserem GIV 1,4 mit dem Highmileage deutlich nach unten gegangen.
  14. Ich denke, das passt hier rein! http://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/gebrauchtwagen-check-audi-a2-seiner-zeit-voraus_aid_627518.html
  15. Was nicht gesagt wurde (oder habe ich vllt. übersehen), man sollte nach dem Verdampfer (von unten) und Ansaugtracht (von Motor aus), auch die Lüftungsdüsen, (auch die im Fußraum und Frontscheibe) "bearbeiten": Lüftung aus, den Dosenschlauch soweit wie möglich in die Düse reinstecken, schäumen und langsam rausziehen, bis der Schaum zu sehen ist. Danach 3 Std. die Lüftung NICHT betätigen!
  16. Mit Sicherheit nicht, aber es wird das Problem mildern. Viele füllen in diesem Motor unnötig Öle, die bei weitem die Anforderungen übertreffen. Wozu denn? VW schreibt vor 50 101 => einfaches Mehrbereichsöl.
  17. @A2-D2 Da die Definition "Deep-Link" manchmal missverstanden wird, musste ich erstmal fragen!
  18. Hallo erstmal! Ich bin neu hier, erstmal will ich unseren Familienfuhrpark vorstellen : VW Golf III 1HXO, Bj. 11/94, 1,8 l, 227.000 Km VW Golf IV 1J, Bj. 02/98, 1,4 l, 312.000 Km Honda FK1 und natürlich, kürzlich erworben A2, 1,4l AUA, Bj. 08/2000, 165.000 Km. Es wurde hier viel über "Motoröl" spekuliert, daher erlaube ich mir einen Link zu posten, der alle Fragen beantwortet: http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=42#post3766947 Ich hoffe ihr habt genug Zeit zum lesen! Zu unserem Golf IV mit dem gleichen 1,4 l : Ich benutze ein 15W-40 Öl von Castrol (High Mileage - 22€ 5 Liter). Der Ölverbrauch mit diesem Öl ist spürbar niedriger als mit einem z.B. 10W-40 Öl, etwa 1,5 Liter auf 15.000 Km. Der A2 ist auf Longlife-Intervall. Da ich nicht weiß, was der Vorgänger reingekippt hat, habe ich mir aus der Bucht das hier bestellt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320585661225&ssPageName=ADME:L:COSI:DE:1123 Ich werde ein Ölwechsel vornehmen und dann werde ich beobachten und berichten. Wenn der Verbrauch zu hoch sein sollte, werde ich den A2 auf Festintervall umstellen und er kriegt auch das Castrol-Öl. @Moderation Sollten diese Links nicht erlaubt sein, bitte kurz um Bescheid oder dementsprechend löschen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.