Zum Inhalt springen

Otherland

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    816
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Otherland

  1. FIS nachrüsten kostet ca. 100-130 EUR gebrauchtes Kombiinstrument mit FIS. 70 EUR Lenkstockschalter, Kabelbaumanpassung inkl. einbau bei Herrn Flütter Also zusammen ca. 200,- EUR Ich habe noch einen Tempomat auch gleich nachgerüstet (original Audi Lenkstockschalter) und habe so für alles zusammen (Lenkstockschalter, Kombi u.s.w.) inkl. Einbau 330,- EUR bezahlt. Gruß Otherland
  2. Beim Händler habe ich für alles 89,- EUR Bezahlt (vor 4 wochen). Scheinbar hat dein Händler seinen Gewinn erhöht. Gruß Otherland
  3. Auf der Arbeit mehrmals Täglich sonst nicht Gruß Otherland
  4. Glücklicherweise immer schön ruhig (und ich habe sehr empfindliche Ohren). Nur ab 160 Km/h ist ein Windrauschen von OSS zu hören. Gruß Otherland
  5. Für mich wären z.B. FIS, Kopfairbags, Beheizte Spiegel/Düsen wichtige "Fehlende Selbstverständlichkeiten" und sollten Sereinmäßig sein und nicht die hier genannten sinnlosen Spielereien. Gruß Otherland
  6. Immer nur die Reifen die Abgefahren sind. Wobei bei dem A2 bisher die Reifen fast immer gleichviel Vorne und Hinten abfahren. War bei meinen anderen Autos immer ein deutlicher unterschied zwischen Vorne und Hinten. Gruß Otherland PS: Bin froh das ich jetzt die 195/50 auf den 6Jx15 Style drauf habe da die Reifen in dieser Größe sehr günstig sind (50-70 EUR für Markenreifen z.B. Bridgestone).
  7. Nachfrage beim Freundlichen ergab: Keine kürzung auf 30.000 km Serviceintervall. Auf Kundenwunsch aber möglich. Gruß Otherland
  8. Fahr nach Beckum Gruß Otherland
  9. Schimmel kann Astma auslösen und diverse andere Krankheiten. Unbedingt die Verkleidung abbauen, Reinigen, Trocknen und mit Desinfektionsspray behandeln. Natürlich das Innenblech auch gleich Einsprühen und mit Silikon abdichten. Es ist wirklich einfach die Verkleidung abzubauen. Das wird sonst noch viel schlimmer und die Schimmel und Stockflecken werden an der Tür "hochwandern". Gruß Otherland
  10. Otherland

    Motoröl

    Gelb (Ölstand) oder Rot (Öldruck)? Gruß Otherland
  11. Meiner ist BJ 2001. Die Fenster öffne ich eigentlich nie sondern immer das OSS. Allerdings prüfe ich regelmäßig ob die Scheiben am Anschlag oben sind. Fing mit der Beifahrerseite an und dann die Fahrerseite. Ob es an den Fensterdichtung liegt kann ich nicht beurteilen aber ich habe die Dichtungen jetzt mit einen Pflegemittel behandelt. Ich befürchte das es nach und nach jeden A2 "befallen" wird da das Problem jetzt erst auftritt hat Audi keinen Grund gehabt die Dichtung in den Türen zu ändern. Werden wohl für alle Baujahre die gleiche Dichtung benutzt haben. Das Problem lässt sich glücklicherweise schnell und einfach mit etwas Silikon lösen. Gruß Otherland
  12. Hello, Fenster und Tür natürlich geschlossen !! Dann reichlich Wasser von oben über alle Dichtungen und Scheibe Laufen lassen. Auch beim Spiegel. Das mindestens 5 min lang Dann Tür öffnen und schauen ob unten an den Ablaufen ein wenig Wasser austrit. Gruß Otherland
  13. Hello, bei mit ist 1 Clip pro Tür gebrochen und bei 2 Clips fehlten die Dichtringe (Schalldämmung ?) Habe also für beide Türen 4 neue Clips gebraucht. Die Verkleidungen sitzen jetzt Stramm und sicher. Es sind glaube ich 7 Stück pro Tür. Ich habe Hitze und Kälte beständiges Graues Silicon benutzt. Gibts im Baumarkt, mal die Etiketten lesen. Auch die Regenablaufrillen mit einer Büroklammer freimachen. Für die erste Verkleidung habe ich ca. 10 min gebraucht (übervorsichtig). Die zweite dann in 5 min runter. Wieder montieren in ca. 5 min und dabei nicht die Stecker vergessen. Geht wirklich ganz einfach. Desinfektionsspray nicht vergessen und die Schaumstoffe und Verkleidung reichlich nach dem Reinigen und Trocknen Einsprühen ! Gestern nacht hat es hier wieder Heftig geregnet und die Verkleidung ist Knochentrocken !!!! Gruß Otherland PS: Die Verkleidungen sind oben an der Tür über einer "Lippe" eingehängt. Also die 3 Schrauben lösen, unten anfassen und rundum ca. 2-3 cm von der Tür abziehen und dann komplett nach oben schieben und aushängen.
  14. Habe für GRA + FIS 200 EUR bezahlt. Natürlich inkl. einbau und den Lenkstockschalter aber OHNE das KI. Gruß Otherland.
  15. Das Problem ist damit gelöst. Keine Öldruckwarung mehr im FIS auch wenn es mal kälter ist als 10 °C ! Gruß Otherland
  16. Wenns der Verbrauch ist gehts Upss, geht nicht ist ja Benziner Gruß Otherland
  17. Sollte bis 12 Jahre gehen ! (1x 1 Jahr Links und 1x 4 Jahre Rechts gewechselt). Beim Freundlichen hart bleiben und auf Herstellerprodukthaftung pochen. Gruß Otherland
  18. Das 4.2 finde ich auch reichlich Albern. Gruß Otherland
  19. Ich habe heute die Türverkleidungen abgebaut und SCHIMMEL !!! Die Verkleidungen habe ich jetzt gründlich gereinigt und in der Sonne Trocknen lassen. Danach mit Desinfektionsspray behandelt. Das gleiche mit den Schaumstoffeinlagen. Unten beim Lautsprecher bröselte mir die Dichtung mit Wasser entgegen. Das habe ich entfernt und mit Silikon abgedichtet. Damit dürfte das Problem behoben sein. Noch zwei Tipps zum Ausbauen. 1. Ein Paar Halteklipps vorher beim Feundlichen kaufen da doch das eine oder andere beim Abziehen der Verkleidung abbrechen kann. Kosten mit Dichtung nur ca. 30 Cent und ist Blöd wenn die Verkleidung schon runter ist nochmal loszufahren ! Teilenur. Clip 3B0 868 243 2. Denn Stecker für Fensterheber (Spiegelverstellung) nicht an der Verkleidung abziehen sondern am Steuergerät (Delphi Veraststecker) in der Tür. Jetzt sehen die Türen aus wie am ersten Tag ! (werde wohl jetzt Jährlich mal die Verkleidung zum Reinigen Abziehen). Gruß Otherland
  20. Laut hersteller der Scheinwerfer werden die Scheinwerfer auf Kulanz komplett getauscht sofern sich die Feuchtigkeit nach 20 min Fahrt mit Abblendlicht noch im Scheinwerferkegel bereich befinden. Es sind bei meinem A2 schon beide seiten auf Kulanz getauscht wurden. Mit Beschlagene Scheinwerfer zum Händler. Fotos machen und auf Austasuch bestehen ! Gruß Otherland PS: Für solche fälle helfen auch die Quittungen vom Birnenwechsel (kostet ja auch nur 10,- EUR beim Händler) falls der Händler auf mangelhafte Auswechsweln der Birnen verweisen will.
  21. Natürlich den Momentanen Verbrauch um die Fahrweise auf Sparsamm zu Trainieren Bleifuss macht dann kein Spassmehr sondern lieber 130 mit GRA Gruß Otherland
  22. Hello, Es geht um die Montage der Halterungen für die Multibox (Getränkehalterung Hinten). Damit die hintere Halterung richtig mit einem "Klick" in den beiden Halterungen einrastet folgender Tipp: Die beiden Schrauben der Halterungen nur sehr lose Eindrehen und dann die Halterung einrasten lassen (Klick). Dann durch die Vorgesehenen Löcher die beiden Schrauben fest anziehen. Wenn mann die Schrauben vorher fest anzieht rastet die Halterung nicht mit einem Klick richtig ein. Gruß Otherland
  23. Wenigstens schadet es das Auto aber auch nicht. Wenn mann alle diese diverse Zusätze verbaut hat dürfte der A2 nur noch -3 Liter auf 100 Km "Verbrauchen". d.h. alle 1000 Km wäre der kleine Tank wieder voll ? Wohin aber dann mit dem vielen Diesel ? Gruß Otherlan
  24. Ich habe jetzt das gleiche Problem (extreme Regenfälle) und werde die Türen beim nächsten schönen Wetter mal Zerlegen. Dann säubern und mit Silikon (lässt sich für eine spätere Demontage leicht wieder aufschneden) abdichten. Das Wasser das unten durch die Abläufe ablaufen soll, läuft nicht schnell genug ab und sucht sich seinen Weg durch die Zeit mangelhaft gewurdene Abdichtung unten am Türrand. Die Türverkleidung saugt sich dann unten voll und zieht das Wasser dann nach oben. Ich befürchte diese Problem wird wohl jeder A2 nach einiger Zeit haben. Lässt sich aber mit wenig Aufwand leicht selber beheben. Gruß Otherland
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.