Zum Inhalt springen

jurij68

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jurij68

  1. Ein freundliches HALLO vom Ammersee! Ich habe mir im Herbst einen schönen S-Line FSI aus der Schweiz geholt und bin damit glücklich in das Lager der A2 Fahrer zurückgekehrt (zuvor war es einige Jahre ein 1,2er als Zweitwagen). Die meisten der beim Kauf vorhandenen (kleineren )"Macken" habe ich dem schönen S-liner mittlerweile ausgetrieben (habe aktuell noch eine zerkratzte Hand vom Tausch der Gebläseregelung ) - bin jetzt aber auf ein Problem mit der Temperaturanzeige gestoßen und würde dabei an sich auf den Doppeltemperaturgeber tippen - ggf. ist das aber auch von Audi so gewollt und damit gar kein Defekt??? Langer Vorrede kurzer Schluss - bzw. eben das mich beschäftigende Problem: Die Temperatur des Kühlkreislaufes lt. OBD-Daten (im "warmen" Zustand FSI-konform über 100 Grad - ca. 107 im Max) weichen von der Anzeige im Cockpit ab - dort geht der Zeiger zwar nach Kaltstart soweit korrekt langsam mit nach oben - verharrt dort dann aber bei der 90 Grad-Anzeige. Die über 100Grad werden also NICHTdargestellt. Ist da der Doppeltemperaturgeber hinüber - oder ist das ggf. sogar von Audi so gewollt, damit sich die Kunden nicht an den sich für einen Laien ggf. eher "ungesund" lesenden > 100 Grad Kühlwassertemperaturen (und der damit auch nicht mehr so schön in der Mitte stehenden Anzeige) stören? Danke an die versammelte Schwarmintelligenz für eine kurze Einschätzung! Beste Grüße, Jurij
  2. melde hiermit auch mal mein Interesse (1x in soul SW) an... ...und mein Kompliment für die Idee + das Engagement!!
  3. Hallo Robert, Danke für den PayPal-Link + Danke an A2 HL jense für den Anstoß! Habe Dir gerade die 8 Euro über PayPal zukommen lassen. Beste Grüße vom Ammersee, Jurij
  4. 81379 München, Kfz-Werkstatt Arndt Hintzer, Herr Hintzer, (Mini-Betrieb) macht sich im Forum kundig und hat den Lupo-Gangsteller seiner Freundin repariert - www.hintzer.de - Arne DANKE an dieses Forum und DANKE an Herr Hintzer! Ich war letzte Woche zum ersten Mal mit dem "3 Liter" A2 meiner Frau bei Herrn Hintzer und es war eine rundum erfreuliche Erfahrung: Von der unkomplizierten Terminabsprache per Mail, welche meinem Wunsch entsprechend auch noch extrem zeitnah möglich war. Auch wurde der Wagen in der versprochenen Zeit (sogar noch schneller) fertig und es wurden alle anstehenden Arbeiten einwandfrei erledigt:HURRA:. Darüber hinaus wurde dank der in der Tat vorhandenen "Spezialkenntnis" in Sachen "3 Liter A2" auch noch ein weiteres Problem behoben. Preis/Leistung passen auch sehr gut - von mir insofern eine klare Empfehlung - werde unseren A2 ab sofort immer zu Herrn Hintzer bringen! Beste Grüße aus München, Jurij
  5. Ein herzliches Hallo in die Runde der A2 Lenker! Beim A2 meiner Frau haben wir jetzt wohl auch das in diesem Thread beschriebene Problem: Stellmotor Leuchtweitenregulierung (wie wohl üblich auf der rechten Seite) macht dauerhafte "knack-Geräsche". Was ich jetzt nur nicht ganz verstehe: Ist das automatisch ein defekter Stellmotor - oder kann das auch ein Problem der (Strom-) Ansteuerung sein? Lösung/Reparatur? - Vermutlich neuen Stellmotor kaufen - oder??? Besten Dank für das Feedback der diesbezüglich ERFAHRENen! Viele Grüße aus München, Jurij
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.