Zum Inhalt springen

a2_interessent

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von a2_interessent

  1. Kann ich nur bestätigen! Mir kamen letzten Sommer mehrere A2 entgegen, einer war Piemontrot. Sah wirklich gut aus, auf den Bildern auf www.audi.de kommt das Schimmern gar nicht richtig rüber. Gruß, A2_interessent
  2. www.skn-tuning.de von 61 PS auf 68 PS von 140 Nm auf 162 Nm für 325,- EUR (ECO Tuning) www.digi-tec.de von 61 PS auf 80 PS von 140 Nm auf 200 Nm @ 2200 U/min für 749,- EUR www.tuner.at von 61 PS auf 80 PS von 140 Nm auf 180 Nm @ 1900 U/min für 560,- EUR www.skn-tuning.de von 61 PS auf 85 PS von 140 Nm auf 195 Nm für 650,- EUR www.chip4power.de von 61 PS auf 88 PS von 140 Nm auf 172 Nm @ 1850 U/min für 599,- EUR http://www.hs-elektronik.com/datenblatt-d/audi-a2-12tdi-61ps-140nm.html von 61 PS auf 90 PS von 140 Nm auf 220 Nm @ 2000 U/min für 649,- EUR Das sagt der ADAC: Innerhalb von Neuwagengarantie und anschließender freiwilliger "Kulanz" wird die Regulierung von Schäden am Motor oder auch zugehörigen "äußeren" Bauteilen (z.B. Einspritz - Ausrüstung) durchwegs abgelehnt. Dies kann sich aber auch auf ganz andere Bereiche, wie das Automatikgetriebe, ausdehnen. Eine Beweisführung, dass der aktuelle Schaden mit Tuningmaßnahmen nichts zu tun hat, ist erfahrungsgemäß schwierig bis unmöglich!
  3. Ja, cool wäre das schon, einen damit (gut 80PS) zu überholen mit 'nem großen Aufkleber "3-Liter-Auto" am Heck;-) Nur: mag das der getunte 1.2-Motor, wenn man mal die Gelegenheit hat und auf der Autobahn Vollgas fährt? Und was sagen Getriebe, Kupplung, Bremsen, Fahrwerk, Reifen, usw. @Mütze: Steht doch alles auf http://www.digi-tec.de/de/leistung/detail.php?file=1&id=570 Wird 10km/h schneller und verbraucht 1 Liter mehr... Meint ihr, dass ein Sportluftfilter etwas bringt? Etwas weniger bösen, bösen Ruß zum Beispiel?
  4. Du weißt ja wohl hoffentlich, dass das Schleichen auf deutschen Straßen bald verboten ist? Also in Zukunft nicht auf 100 beschleunigen und dann die 5km bis zur nächsten Ampel ausrollen lassen;-) Mal im Ernst, du hättest auf das Style-Packet verzichten sollen, denn die Servolenkung sorgt m.W. für mindestens 0,1L/100km Mehrverbrauch. Gruß, A2_interessent (der wegen der 145er Trennscheiben keinen Servoschnickschnack braucht;-)
  5. Also sowas: K&N Tauschluftfilter für… VW Lupo - 1.2TDi - 61PS - EUR 90,00 Audi A 2 - 1.2TDi - 61PS - EUR 79,00 Sagen Sie es einem Freund
  6. Oh je, das Ganze hat auch Nachteile: Q: Was ist mit der Werksgarantie? A: Offiziell erlischt bei einem Eingriff in die Motorelektronik die Werksgarantie auf die betroffenen Teile. Daher bieten wir unsere SKN Gewährleistung an. Diese Gewährleistung gilt bis zu 5 Jahre. Bitte entnehmen Sie alle wichtigen Informationen aus dem Menupunkt (GARANTIE). Q: Welcher Kraftstoff sollte getankt werden? A: Nach erfolgter Steuergeräte - Optimierung (CHIP bzw. ECO Tuning) sollte bei Otto - Motoren auf die Kraftstoffsorte SUPER PLUS umgestellt werden. Dadurch erreichen Sie eine bessere Leistungsfähigkeit und eine saubere Verbrennung! Bei Diesel - Motoren ist ebenfalls der höherwertigere SUPER Diesel zu empfehlen. Q: Wird der Motor lauter? A: Im Stand und bei normaler Fahrt gibt es bei der Geräuschentwicklung keine Abweichungen zum Serienfahrzeug. Nach dem CHIP Tuning kann es bei der Abforderung der höheren Leistung, bei manchen Fahrzeugen zu einem minimal erhöhten Motorgeräusch kommen. Q: Wird die Lebensdauer des Motors entscheidend beeinflußt? A: Nein! Durch das CHIP bzw. ECO Tuning wird der Motor nicht stärker belastet. Wenn man die zur Verfügung stehende Mehrleistung (CHIP Tuning) ständig ausnutzt, kann eine etwas höhere Belastung auftreten. Diese ist jedoch bei normaler Fahrweise vernachlässigbar.
  7. ECO Tuning - Audi,A2 1,2 L TDi von 140Nm, 45kW (61PS) auf 162Nm, 50kW (68PS) für EUR 325,00 Mhm, interessant wäre es schon, wenn der 3L Status im KFZ-Schein erhalten bliebe und der Wagen wirklich nicht mehr verbraucht als vorher. OK, wessen A2 1.2 TDI spielt das Versuchskanninchen? Chiptuning - Audi,A2 1,2 L TDi Serien - Leistung 45 kW (61 PS) Serien - Drehmoment 140 Nm SKN - Leistung 63 kW (85 PS) SKN - Drehmoment 195 Nm für EUR 650,00 71PS Literleistung mit 'nem Diesel, ob das dem Motor lange gefällt? Genial wäre natürlich, bei normaler Fahrt mit ECO-Standardleistung (40 bzw. 45PS) zu fahren und obige Werte (85PS) nur mittels Kickdown aktivieren zu können... Gruß, A2_interessent (der noch keinen A2 hat)
  8. Eine allerletzte (?) Frage noch: Ist die Frontscheibe des A2 metallbedampft oder kann man ohne Probleme einen PDA mit ausklappbarer GPS-Antenne verwenden? Es gäbe zwar noch die umständliche Möglichkeit einer externen Antenne, aber die werden oft mittels Magneten auf dem Dach befestigt und Alu ist da nicht so der Hit;-) Gruß, A2_interessent
  9. Ach ja, es gibt unter den Benzinern auch noch den Dacia Logan ab 7500 Euro, guckst du hier: http://www.autokiste.de/psg/0409/3514_2.htm OK, mit 7L/100km kommen wir nie vom Erdöl weg, aber: Es fahre billig...
  10. Hallo! Ich habe mal gelesen, dass aufgrund irgendeiner EU-Richtlinie die 3-Liter-Autos dauerhaft steuerfrei werden sollen. Weiß dazu irgendjemand etwas Genaues? Gruß, A2_interessent
  11. Was die Reifen angeht, dein Wort in Gottes Ohr;-) Was hast du gegen meine alte Karre? Magst wohl keine Reiskocher? War halt ein sehr günstiges Gebrauchtwagenangebot für mich als Fahranfänger damals. Was mich ziemlich beunruhigt, ist das Fahrverbot und die Strafsteuer ab 2007 oder 2008. Unter den Dieseln ist der A2 1.2 TDI mit 3,2L/100km das Maß aller Dinge. Ok, da ist noch der Lupo 3L, aber der ist mir eine Nr. zu klein, ich bin kein Zwerg (mehr). Dann halt ein Benziner, sagst du? Da wäre der Toyota Prius II Hybrid mit akzeptablen 4,3L Super/100km, aber der ist mir erstens zu teuer und zweitens zu groß, damit macht die Parkplatzsuche keinen Spaß mehr. Der Rest sind rollende Sardinenbüchsen wie Smart, Cuore, Alto, Twingo und Yaris. Bei den Erdgasfahrzeugen gibt es entweder den Fiat Punto mit sagenhaften 52 PS und inakzeptabler Reichweite & Beschleunigung oder aber blöde Kombis und ähnliche Gestalten. Gruß, A2_interessent
  12. Ja ja, die wunderbaren Öladditive... Aber vor einigen Wochen flimmerte doch mal ein Beitrag über ein wirklich wirksames Additiv über die Glotze (mehrere getestet). Konnte mir leider den Namen nicht merken, irgendwas mit x am Ende, glaube ich. Damit konnten die Jungs an irgendeiner FH/Uni den Wirkungsgrad einer Gasturbine erhöhen. Brachte angeblich ein paar Prozentpunkte mehr durch Reibungsreduktion. Aber im PKW? Denke mal, dass die TDI-Motoröle besser sind als das Frittenfett in der Gasturbine;-) Gruß, A2_interessent
  13. Um Gottes Willen, lass das bloß mit dem Rain-X-Kram sein! Ich habe zwar kein Rain-X, sondern ein ähnliches Produkt: Das Zeug kriegt man nie wieder runter, im Sommer freue ich mich über Schlieren, im Spätherbst über eingefrorene Seitenscheiben sowie eine während der Fahrt vereisende Frontscheibe. Wird wohl daran liegen, dass die Wassertropfen so unnatürlich klein sind und durch Fahrtwind gefrieren. Es soll als (bessere) Alternative die Möglichkeit der Scheibenversiegelung geben (vrgl. Lotusblumeneffekt). Gruß, A2_fahrer
  14. Hallo! Beim Durchforsten der Getriebeprobleme bekomme ich das kalte Kotzen. Der A2 1.2TDI ist seit Jahren auf dem Markt, da kann man doch erwarten, dass man ein ausgereiftes KFZ und keine grüne Alu-Banane angedreht bekommt!? Ich kann es nicht fassen... Gruß, A2_interessent
  15. Hallo! Und noch eine Frage: In meinem uralten Nissan (S)checkheft lese ich, dass Diesel mit Turbolader alle 5 000km zum Ölwechsel müssen, ohne Turbo immerhin alle 7 500km. Wie sieht das beim A2 1.2TDI aus? Und wann wird die Produktion definitiv eingestellt? Ich möchte nicht zu spät kommen... Gruß, A2_interessent
  16. Hallo, jetzt hab ich doch noch was vergessen: Welche Farben stehen dem A2 1.2TDI am besten? Farbauswahl: UNI-Lackierung Arktisweiß - täglich in die Waschstraße Brillantblau - sieht ziemlich dunkel aus Brillantrot - nicht schlecht, finde ich Brillantschwarz - ist doch kein Leichenwagen METALLIC-Lackierung Akoyasilber - graue Maus, nein danke Delfingrau - graue Maus, nein danke Kobaltblau - naja, geht so Kristallbau - graue Maus, nein danke Lichtsilber - graue Maus, nein danke PERLEFFEKT-Lackierung Ebonyschwarz - ist doch kein Leichenwagen Mauritiusblau - sieht gut aus auf dem Foto, in der Realität ein bisschen heller? Piemontrot - geiler Rotton! Tiefgrün - auch nicht schlecht, für ein 3-Liter-Auto eigentlich fast schon Pflicht;-) Gruß, A2_interessent (der fleißigst spart)
  17. Was? 1500 Watt? Ich meine, mich erinnern zu können dass der Lupo 3L einen 3-Stufen- PTC-Heizer mit max. 750Watt hat. Das mit den 195er Reifen ist ja interessant, dann ist das Thema Reifen für mich gegessen. Aber der 3-Liter-Status müsste dann eigentlich fallen, denn selbst bei rollwiderstandsarmen 195ern bleibt da noch der erhöhte CW-Wert. Oder will Audi uns nur verschaukeln von wegen 145er, weil aerodynamisch günstig??? MatPie, bitte um Infos bezüglich der Standheizung: Was für ein Modell, wo einbauen lassen und was hat's gekostet. Danke im Voraus! Wie kann VW den Lupo einstellen, aber den 3L weiterbauen? Lassen die die Lupo-Produktionsanlage dann nur noch 1 Tag/Quartal laufen? Wie viele konnten die überhaupt absetzen, vom Lupo 3L waren es letztes Jahr 30.000 Fahrzeuge seit Produktionsstart. Eine gaaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtige Sache noch (fast vergessen): Wie groß ist der A2 eigentlich? Länge, Breite ohne/mit Spiegeln, Höhe meine ich. Die Länge schätze ich mal auf 3,80m Augenmaß. Warum gibt Audi diese Details nicht an? Gruß, A2_interessent
  18. Hallo A2-Fahrer! Ich möchte mir in den nächsten Monaten ein neues Auto zulegen. Dabei ist mir der A2 1.2TDI (EUR3) als etwas ganz Besonderes aufgefallen. Dummerweise kann nicht mal Audi mir genauere Details erklären, z.B. wird auf meine Reifenfragen überhaupt nicht eingegangen. Frage 1: Stimmt es, dass der Verbrauch auf den ersten 5000km extrem hoch ist? Frage 2: Wie lang ist die Aufwärmzeit des Motors (von +5°C aus); ich las irgendwo 30km oder sogar mehr? Wenn der Motor nie vollständig warm wird, geht das dann nicht massiv auf die Lebensdauer oder ist der Aluminiummotor von VW dafür ausgelegt, dass er nie richtig warm wird? Schließlich verbrennt er mit 3...3,2 Litern extrem wenig Kraftstoff. Meine Einschätzung: Der wird nie wärmer als Außentemperatur! Wie sieht es in diesem Fall mit einer Webasto Standheizung aus, die ich mir sowieso gönnen werde (nie mehr beidseitiges Scheibenkratzen, nie mehr frieren;-)? Passt sowas noch rein in den kompakten A2? Und bringt die dann etwas oder heizt man Motor und Innenraum brav vor, und bei der Fahrt wird der Motor nach wenigen km wieder kalt (folglich auch der Innenraum, falls nicht elektrisch beheizt)? Audi konnte mir übrigens auch nicht sagen, ob es eine elektrische 750Watt-Heizung für das Luftgebläse gibt, wie es beim Lupo 3L der Fall ist. Frage 3: Ist der Wagen zukunftssicher? So wie es aktuell aussieht, wohl eher nicht... Werden die exotischen 145er Sommer- und Winterreifen in Zukunft (bis 2015) noch erhältlich sein? Kann man Audi notfalls verklagen, weil es sich aufgrund der einzigartigen Audi-Reifendimension doch eigentlich um ein verschleißintensives Ersatzteil handelt? Plan B: Sommer- und Winterreifen horten und so lagern, dass sie nach 10 Jahren noch benutzbar sind (vermutlich nicht machbar bei Gummi, oder?) Ach ja, und da wären dann noch Kleinigkeiten wie Fahrverbote wegen EU-Luftqualitätsvorschriften oder eine massive KFZ-Steuer-Anhebung, weil Diesel ohne Partikelfilter und furchtbare 16mg Rußpartikel/km (zum Vergleich: 30...40mg/km bei Daimler & Co. Diesel-Limousinen)? Davon mal abgesehen finde ich es schon genial, ein Auto zu fahren, dass an der roten Ampel den Motor abstellt, ca. 3,50EUR/100km Spritkosten hat, mit CW=0,25 extrem windschlüpfrig ist, nicht durchrosten kann, zur Not mit einer Mischung aus Rapsmethylether und Aldi Salatöl fährt, eine Reichweite von ca. 1100km hat, für 855kg Leergewicht sehr viel Platz bietet, nicht zu groß für die Innenstadt ist, u.s.w.u.s.f. Gruß, A2_interessent
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.