
a2_interessent
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
119 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von a2_interessent
-
[1.2 TDI ANY] MIN/MAX-Verbrauch?
a2_interessent antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
TDI, highend Motor? räusper räusper Bei den heutigen modernen Motoren mit Commonrail Technik und piezzo (schreibt man das so) Technologie, kannste gerne mal versuchen Heizöl zu verbrennen, wenn du scharf auf einen neuen Motor bist, gerne. Ist der absolute Motortod, sowas kannste vielleicht noch beim alten MB 200D machen, aber nicht bei den heutigen Dieseln. Youngdriver A) Warum? Chemisch gesehen ist Heizöl EL identisch mit dem guten alten Diesel (ohne Additive), die Cetanzahl (um die 50) sollte ausreichend sein. "Um eine missbräuchliche Verwendung von leichtem Heizöl als Kraftstoff auszuschließen, wurde 1976 die Kennzeichnung von leichtem Heizöl eingeführt." Also nach der 1. Ölkrise, echt clever... B) Hinzu kommt zur optischen Identifizierung die rote Einfärbung mit einem Farbstoff, der durch einen Aktivkohle- bzw. Bleicherdefilter ohne Probleme wieder entfernt werden kann. Es gibt auch Gelb- oder Blaueinfärbungen in anderen EU-Ländern. C) Zusätzlich wird Heizöl chemisch markiert, früher mit Furfural, seit 2002 EU-weit mit Solvent Yellow 124, wodurch mittels chemischer Reaktion der Heizölanteil im Diesel/Heizölgemisch exakt ermittelt werden kann. Ob sich dieser Marker wieder entfernen lässt, weiß ich nicht, da sind die Chemiker gefragt! Angeblich gibt es keine wirtschaftlich vertretbare Möglichkeit, diesen Markierstoff aus dem Heizöl zu entfernen. D) Ein weiteres Problem sind die evtl. vorhandenen Verunreinigungen im Heizöl, eine Unsitte, die bestimmt schon den einen oder anderen modernen Ölbrenner (folglich auch TDI/CDI) gekillt hat. Sowas müsste sich z.B. mit dem Traboldfilter herausfiltern lassen. E) Schließlich fehlen die Additive, bei Frost wird das Heizöl also "dick", wenn man ihm nicht Normalbenzin beimischt. F) Schwefel: Mittlerweile gibt es ja auch schwefelarmes Heizöl, ab 2008 wird es Pflicht (max. 0,1% Schwefel). ----------ENDE DER CHEMISCHEN BETRACHTUNG---------- Ahhhh, es gibt also doch noch Kontrollen: http://www.wdr.de/tv/service/verkehr/inhalt/20010918/b_5.phtml "Nach Angaben der Zollfahndung Düsseldorf gab es im Jahr 2000 bundesweit immerhin 800 Fälle, in denen Fahrer mit Heizöl im Tank auffielen, rund 100 allein in NRW. Insgesamt wurden dabei rund 1 Million Liter Heizöl sichergestellt. Die Zollfahndung geht allerdings von einer erheblich höheren Dunkelziffer aus, vor allem im gewerblichen Güterfernverkehr." Und die Strafen sind echt drakonisch, denn Heizölverdieselung (Unwort 200?) ist kein Kavaliersdelikt: "Wer beim Heizölfahren erwischt wird, muss mit saftigen Strafen rechnen: Für den Tankinhalt des Fahrzeugs, in dem das Heizöl entdeckt wurde, ist die Mineralölsteuer nachzuzahlen. Das gilt meist auch für den gesamten Inhalt des Heizöltanks, aus dem gezapft wurde. Darüber hinaus wird der weitere Bezug von Heizöl durch die Behörden kontrolliert: Der Heizölfahrer kann amtlich vom Heizölbezug ausgeschlossen werden, er muss dann das Heizöl in Zukunft immer zum teuren Dieselpreis beziehen! Des Weiteren sind Geldstrafen von bis zu 100.000 Mark und Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren möglich." Also sollte man auf keinen Fall eine Ölheizung installiert haben und der heimische Heizöltank sollte nicht allzu groß sein. Die Geldstrafe wird heutzutage vermutlich bei 100.000 EUR liegen und 5 Jahre sind schon ziemlich lang für ein paar Mal tanken zum halben Preis, Mörder/Kinderschänder kommen da doch meist glimpflicher weg. Obendrein erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, da der Kraftstofftank eine "bauartspezifische Zulassung zur Lagerung und zum Transport von Dieselkraftstoff" besitzt, eine Befüllung mit Heizöl verstößt somit gegen diese Zulassung. Da der Tank ein fester Bestandteil des Fahrzeuges ist, erlischt somit die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges! Neee, da arbeite ich lieber weiter an meinem Holzpulververgaser-Motor oder kaufe mir den A2 1.2TDi ;-) Gruß, A2_interessent -
Hallo 1.2er Fahrer! Was war euer persönlicher Rekordverbrauch MIN/MAX? MIN: Ich denke an gemütliche, lange Autobahnfahrten im Frühsommer. Mit meiner alten 54PS-Benzinergurke schaffte ich einst (als Fahranfänger) 4,5L Super/100km bei relativ konstanten 100km/h, insgesamt habe ich einen Schnitt von 6,3L/100km, die dabei regelmäßig in Anspruch genommene "Beschleunigung" von 0-100km/h in knapp 16 sec ist nicht der Rede wert. Mit dem 1.2er sollte doch sicherlich deutlich weniger möglich sein, vor allem ohne Klima oder gleich mit der Hardcore-EURO4-Version;-) irgendwo meine ich etwas von 2,3L/100km gelesen zu haben... MAX: Kurzstreckenstadtfahrten (<10km) im tiefsten Winter, wobei man den Motor auch mal 3 Minuten laufen lässt, um den Innenraum etwas aufzuheizen (OK, ist verboten, mache ich auch nie wieder). Hinzu kommen Wintereifen und 2-3 Mitfahrer sowie ein gut gefüllter Kofferraum. Unter diesen Bedingungen kam ich auf fast 8L Super/100km, was sagen die 1.2er dazu? Was ist eigentlich aus den "cleveren" Heizölheizern der 70er geworden? Bei den heutigen Spritpreisen müssten doch massenhaft Diesel-KFZ damit "befeuert" werden!? Ist es die Angst um den HIGHEND-TDI/CDI-Motor oder eher die Angst vor der horrenden Strafe, die diesen Steuerbetrug verhindert? Ich würde gern mal in die Tanks der Dieselfraktion schauen;-) Gruß, A2_interessent
-
Hatte jemand schon mal 3,5 Liter Verbrauch bei 75/90 PS?
a2_interessent antwortete auf Varianti's Thema in Technik
Heute hat mich so ein Abreisskalenderbesitzer überholt. Konnte nicht viel erkennen, außer: -Serviceklappe wirkte silber statt schwarz -2 dicke Auspuffrohre -A2 1.2 auf der Heckklappe (!!!) -irre Beschleunigung Soviel zum Thema 1.2 TD! Gruß, A2_interessent -
Mhm, das www.2literauto.de hat mindestens 263 000 km hinter sich: http://www.2literauto.de/Subjektiv/Verschleiss/verschleiss.html Gerade mal geautoscoutet: AUDI A2 1.2 TDI (3L), Tiptronic, Klimatronic !!! 4/5-Türer: EZ 1/2002; 289 000 km; unglaublich günstige 9 100 EUR AUDI A2 1.2 TDI AUTOMATIK 4/5-Türer: EZ 6/2001; 117 000 km; 8 950 EUR AUDI A2 1.2 TDI (3L) *TIPTRONIC* 4/5-Türer: EZ 3/2002; 111 000 km; 10 995 EUR [...] AUDI A2 1.2 TDI 3L D4 Autom. 4/5-Türer: EZ 1/2002; 37 500 km; 11 999 EUR ________________________________________ VOLKSWAGEN Lupo 1.2 TDI 3L 2/3-Türer: EZ 11/1999; 239 000 km; unglaubliche 39 000 EUR VOLKSWAGEN Lupo 1.2 TDI 3L 2/3-Türer: EZ8/1999; 167 000 km; 4 400 EUR
-
Hallo! Leider bekam ich gerade einen Anruf von der Audi Kundenbetreuung mit dem Hinweis, dass der A2 eingestellt wird und nicht mehr bestellt werden könne:-(( Wollte eigentlich nächste Woche noch schnell zum Händler, aber nun ist es zu spät. Da mir der Dacia Logan, den ich als Alternative zum A2 auf LPG (Autogas 0,50€/L) umbauen lassen wollte, absolut nicht gefällt (wirkt einfach zu billig), bleibt mir nur, den A2 1.2TDi EUR3 gebraucht zu kaufen. Wieviel Laufleistung bringt der Motor, was kann ich akzeptieren bei noch abzuspulenden 100 000km? Angeblich wird er ja mit 40PS kaum belastet und wenn er nicht getunt ist... Im Lupo 3L ist ja der gleiche Motor verbaut, oder? Ach ja, etwas Chiptuning sollte schon noch drin sein. Entweder das ECO Tuning von SKN auf 68PS/160Nm oder das Richtige auf 85PS/195Nm, allerdings nur unter der Vorraussetzung, dass der TÜV den 3L-Status nicht streicht, ich glaube nämlich fest an die verbrauchsabhängige KFZ-Steuer. MFG, A2_interessent
-
Hallo! Meine Theorie: Wenn man möglichst wenig verbrauchen will, sollte man einen sehr hellen (weißen) Lack aussuchen. Wenn man das Unfallrisiko senken will, sollte man Grün (Mintgrün) bevorzugen, da das menschliche Auto für Grün besonders sensitiv ist. Andererseits sagt die Statistik, dass bei Silber das Unfallrisiko bis zu 50% geringer ist. MFG, A2_interessent
-
A2 1.2 TDI - Steuerfreiheit nach 2005?
a2_interessent antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
Halleluja, here it comes! Fast hätte ich nicht mehr damit gerechnet, aber meine Bitten und Anfragen haben etwas bewirkt. Für 548 EUR gibt es einen Rußfallenkat (ungeregelt) bei www.remus.at oder siehe: http://www.remus.at/RFK/html/lieferprogramm.html Audi A2 1,2l TDI Front 1191 ccm 45 kW Art. Nr.: 0409 0002 548,00 EUR REMUS Innovation GmbH, Dr. Niederdorfer-Straße 25, A-8572 Bärnbach, Tel. +43-3142-6900-0, Fax +43-3142-6900-291, office@remus.at, www.remus.at Katalysator mit eingebauter Rußfalle: In der Rußfalle verbrennen die Rußpartikel schon ab 200°C. Da es sich, wie auch beim Serienoxidationskat um ein offenes System handelt, kommt es zu keiner Aschenablagerung bzw. einer daraus resultierenden Verstopfung. mind. 30%-ige Reduktion der emittierten Partikelmasse bis 90%-ige Reduktion der besonders gesundheitsschädigenden Feinstpartikel keine Beeinflussung der Motorleistung keine Veränderung des Betriebsgeräusches keine Additive erforderlich keine Eingriffe oder Veränderungen an der Motorelektronik kein Treibstoffmehrverbrauch problemloser und rascher Einbau zur Kontrolle des RFK Einbaus wird eine spezielle Vignette aussen auf der Windschutzscheibe angebracht der REMUS Partikelfilterkat ist absolut wartungsfrei Verwendungsbereich: für PKW und Nutzfahrzeuge bis 3,5 t. ab Bj. 1990 Garantie 3 Jahre oder 80.000 km Gewährleistung für Folgeschäden mit Österreichgenehmigung Leider wird der A2 1.2TDI selbst damit nicht die 5mg/km-Grenze der EURO5 Norm erreichen. Gruß, A2_interessent -
Standheizung A2 90 PS TDI
a2_interessent antwortete auf Sunshine's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Willkommen im Club! Eigentlich der Hauptgrund für mich, den 1.2 unbedingt mit Standheizung haben zu wollen;-) Ok, nebenbei wird der Motor geschont und man braucht nicht mehr Kratzen... Gruß, a2_interessent -
Hallo Akim! Mach' dann bitte mal 'ne Aufstellung der gewechselten Teile, möglichst vollständig und mit Preisangaben. Da Audi anscheinend völlig 1.2TDI-unfähig ist, können wir evtl. die Teile herausfinden, die für die rutschende Kupplung verantwortlich sind. Ich habe nämlich keine Lust, nach 30 000 km alles von der Kupplung bis zum Wahlhebel erneuern zu lassen, um ca. 4000 EUR ärmer sagen zu können: Sie rutscht nicht mehr!!! Gruß, a2_interessent
-
Natürlich ist dies das Minimalgewicht mit der Minimalausstattung. Extras sind halt Extras, das ist aber beim Honda Civic IMA und (wahrscheinlich) auch beim Prius nicht anders... Gruß, a2_interessent
-
Abmessungen Toyota Prius II Länge 4450 mm Breite 1725 mm Höhe 1490 mm Leergewicht 1388kg Abmessungen Audi A2 1.2 TDI Länge 3826 mm Breite 1673 mm Höhe 1553 mm Leergewicht 855kg Abmessungen Honda Civic 1.3 DSi IMA Länge 4480 mm Breite 1715 mm Höhe 1435 mm Leergewicht 1270kg Mit dem A2 findet man wenigstens einen Parkplatz...
-
Hallo! Bisher war für mich klar, dass ich keine Servolenkung brauche. Aktuell fahre ich 155er Breitreifen, natürlich ohne Servo! Mit korrektem Luftdruck ist selbst im Stand das Lenken recht leichtgängig, das gleiche Modell mit Servo (Leihwagen) ließ sich Einparken als würde der Wagen schweben... Auf Grund der 145er Trennscheiben dachte ich, die Servolenkung guten Gewissens einsparen zu können, zumal 'ne Servo 0,1...0,3L/100km zusätzlich verbraucht. Was empfehlen mir die A2 1.2TDI-Fahrer? Gruß, a2_interessent
-
Standheizung A2 90 PS TDI
a2_interessent antwortete auf Sunshine's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kundencenter@webasto.de: VERTRAULICHKEIT Diese E-Mail und jede Anlage sind vertraulich und persönlich. Wenn sie nicht der benannte Empfänger sind, benachrichtigen Sie bitte den Sender unverzüglich und enthüllen Sie den Inhalt keiner anderen Person oder verwenden es für irgendeinen Zweck oder speichern oder kopieren die Information in irgendeinem Medium. Sonst geht's denen aber gut? Ist Webasto etwa 'ne FBI-Tarnfirma? Ok, sage ich halt, was drin gestanden hat in der TOP SECRET Mail: Der Einbau einer W. Standheizung in den A2 1.2TDI wurde nicht geprüft. [bla bla bla] Aber der 1.4TDI Typ 8Z, der mit einem Zuheizer ausgerüstet ist, wurde erfolgreich aufgerüstet. -
Rußpartikelfilter zum Nachrüsten??!!!!
a2_interessent antwortete auf sparbrikett's Thema in Verbraucherberatung
Glaubst du? Naja: http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1112551.html Shell V-Power Diesel: Die Schadstoff-Emissionen änderten sich sehr uneinheitlich. "Die Stickoxid-Emissionen verringerten sich um bis zu 19,3 Prozent. Gleichzeitig erhöhte sich aber der Partikelausstoß um bis 17,9 Prozent. Interessant dabei ist, dass im Autobahnzyklus der umgekehrte Effekt eingetreten ist und die Partikel-Emissonen um bis zu 42 Prozent zurückgegangen sind, die Stickoxide aber sich um bis zu 5,6 Prozent erhöhten", erklärt Peleska. BP Ultimate Diesel: Wie beim Shell V-Power Diesel gab es bei den Schadstoff-Emissionen kein einheitliches Bild. Die Stickoxid-Emissionen sind bei beiden Fahrzeugen gesunken. Gleichzeitig ist der Partikelausstoß angestiegen. Testfahrzeuge: Pumpe-Düse-Diesel Ford Galaxy 1.9 TDI Opel Zafira Diesel 2.0 DTi -
Wenn die Daten halbswegs stimmen, wäre das mit Abstand das beste Otto-Normal-Verbraucherauto aller Zeiten. a2_interessent
-
A2 1.2 TDI - Steuerfreiheit nach 2005?
a2_interessent antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
mailfrom:Ralf.Wehrmann@fm.nrw.de Sehr geehrter Herr a2_interessent, leider vermag ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorherzusehen, wie sich in den kommenden Jahren die Kraftfahrzeugsteuer für die sog. 3-Liter-Autos entwickeln wird. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Harenberg -
Standheizung A2 90 PS TDI
a2_interessent antwortete auf Sunshine's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn du die Standheizung drin hast und sie auch funktioniert, gib uns/mir bitte Bescheid. Bin auch stark am A2 1.2TDI interessiert und eine Standheizung für den Wagen wäre super. Gruß, a2_interessent -
spätester Zeitpunkt für A2 Bestellung?
a2_interessent antwortete auf Bruno's Thema in Verbraucherberatung
multibox system Spacefloorbox für den Fondfußraum, Mittelkonsolenbox mit Getränkehalter, Steckdose im Gepäckraum 130 EUR (nicht für 1.2TDI) Naja, kein großer Verlust, aber langsam wird es anscheinend eng für uns... Gruß, a2_interessent -
Was? Oh Mist, dann muss ich mich ja richtig ran halten, noch einen 1.2 TDI zu bekommen, oder? Ich wollte eigentlich bis Ende April mit der Bestellung beim VW Fritzen warten... Gruß, a2_interessent
-
Rußpartikelfilter zum Nachrüsten??!!!!
a2_interessent antwortete auf sparbrikett's Thema in Verbraucherberatung
"Katalysator mit eingebauter Rußfalle In der Rußfalle verbrennen die Rußpartikel schon ab 200°C. Da es sich, wie beim Serienkat, um ein offenes System handelt, kommt es auch zu keiner Aschenablagerung bzw. einer daraus resultierenden Verstopfung. ca. 40%-ige Reduktion der emittierten Partikelmasse bis 90%-ige Reduktion der besonders gesundheitsschädigenden Feinstpartikel" Für Öko-Freaks (1.2TDI) sicher ein absolutes Muss, denn entscheindend ist die Reduktion der Feinstpartikel. Aber lediglich 40% weniger Rußpartikelmasse? Der A2 1.2 TDI stößt ca. 16mg/km Ruß aus, mit theoretisch vorhandenem Rußfallen-Kat wären das immer noch fast 10mg/km. Soweit ich weiß, sind aber nicht mehr als 5mg/km das angestrebte Ziel von EU und Tritt-ihn von wegen EURO-5-Norm. Mal wieder der totale §§-Schwachsinn... Man könnte auch in den Diesel bereits in der Raffinerie ein Additiv reinkippen, wodurch die Partikel bei deutlich geringerer Temperatur verbrennen, aber vermutlich wäre dieser V-POWER-NO-CARBON-ULTIMATE-Diesel dann unverschämt teuer. Gruß, a2_interessent -
A2 1.2TDI - wie im Winter losfahren?
a2_interessent antwortete auf a2_interessent's Thema in Verbraucherberatung
Ach so ist das also! Habe dann doch ECO mit ECON verwechselt, die hätten sich aber auch andere Bezeichnungen einfallen lassen können... Also: ECO | ECON | Leistung, Zuheizer im Winter AUS | AUS | 45kW, AN AUS | EIN | 45kW, AUS EIN | AUS | 35kW, AN EIN | EIN | 35kW, AUS Wieso eigentlich 35kW, ich las bisher immer von 40 oder 41 PS??? Und wie ist das mit den Getriebeschaltzeiten? Der Smart Roadster braucht(e) fast 3 Sekunden, um einen Gang höher zu schalten (nervt ohne Ende), dauert es beim A2 1.2 auch so lange, z.B. von D auf R? Gruß, a2_interessent -
Hallo! So ganz habe ich das mit der ECO-Taste und dem Zuheizer noch nicht verstanden. Wird im Winter auch im ECO-Modus der elektrische 900 Watt-Zuheizer aktiv oder bedeutet ECO="zieh' besser lange Unterhosen an und freu dich über die 3,x L/100km"? Wäre ziemlich blöd, wenn ich erst im normalen Modus (61PS) fahren müsste, um auf den letzten km endlich ECO zu fahren. Beim Lupo 3L muss man (glaube ich) zur Aktivierung des Zuheizers die Heizung auf Maximum stellen und dann losfahren, wie sieht das eigentlich beim A2 1.2TDI mit Klimaautomatik aus? Gruß, a2_interessent
-
Alles relativ. Wenn er mit "vorübergehend" ca. 140 Jahre gemeint hat;-) Nun, wir werden sehen... Gruß, a2_interessent
-
Opel-Diesel mit der höchsten Literleistung?
a2_interessent antwortete auf Jodha's Thema in Allgemein
Tach! Vergleichen wir doch mal... 1.4TDI 55kW | 1.4TDI 66kW 1422ccm | 1422ccm Abgasturbo | Abgasturbo mit VTG 195Nm@2200RPM | 230Nm@1900-2200RPM 173km/h | 188km/h 0...100 in 12,6sec | 0...100 in 10,9sec städtisch 5,65L/100km | städtisch 5,85L/100km außerstädtisch 3,55L/100km | außerstädtisch 3,55L/100km gesamt 4,35L/100km | gesamt 4,35L/100km EURO 4 | EURO 4 18 500 EUR | 19 400 EUR a2_interessent -
Nicht böse sein, wenn es nicht stimmt, aber ich meine, dass ich irgenwo etwas von 70% Alu (gewichtsmäßig?) beim A2 1.2TDI gelesen habe. Gruß, a2_interessent