Zum Inhalt springen

Schwabe

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.028
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Schwabe

  1. In unserer Familie haben wir noch ein paar Fahrzeuge ohne ABS; ESP; ohne Kopfairbag; etc;

    Trotzdem 2 Versicherungsverträge mit über 40 schadensfreien Jahren.

    Der Sohn fährt auf der Straße sehr unauffällig, ist aber offroad bei den besten 25% in D-Land dabei.

    Auch traue ich mich gebrauchte Reifen ( z.B.  VW-UP) zu kaufen, die von Neufahrzeugen abmontiert wurden, um Ganzjahresreifen zu montieren.

    Das Problem ist meist (zwischen den Kopfhörern, Nein ist in der Fliegerei:o) hinter dem Lenkrad.

    Denken ist wie googeln, nur cooler!

     

     

     

     

  2. vor 4 Stunden schrieb _Manni_:

    Supersealed Stecker

    Danke für die Bezugsquelle.

     

    vor 2 Stunden schrieb mamawutz:

    Das ehemals rote Isolierband hält schon seit über sieben Jahre. 

    An dieser Stelle hätte ich es ohne die Hightech-Stecker genau so gemacht.

     

    Ich lege mir trotzdem ein paar dieser Stecker auf Lager. Die sind schon klasse!

  3. Auch von mir gibt es weiterhin die bewährte 2Nm-Schraube.

    In der Metallausführung.

    Messingkörper mit Edelstahlschraube und Silberhartlot verlötet.

    Die bekannte Schwachstelle ( zentrische Bohrung in Kunststoff mit 0,5 mm Wandstärke  und damit Sollbruchstelle) ist eleminiert.

    Das ist wohl die Problemlösung.

    Dürfte ca. 100 Jahre halten.

    Und bei diversen Startschwierigkeiten, bei denen eine zweifelhafte Dieselversorgung durch Falschluft vermutet wird, ist das Dieselfiltergehäuse dann außen vor.

    Entwässerung ist allerdings nicht original vorhanden. (hat sowieso noch niemand gemacht?)

    Bei Bedarf (:D) eben etwas weiter herausdrehen.

    Wer Metall kennt, nimmt keinen Kunststoff! (oder so ähnlich:D).

    Ihr habt die Wahl.

    Die Qual der Wahl:eek:

    Leider werde ich damit absolut nicht reich:(.

    Mein Antrieb ist der Erhalt der genialen A2's.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    IMG_20240521_225502381_HDR.jpg

    IMG_20240522_002407831.jpg

    IMG_20240521_225502381_HDR.jpg

    IMG_20240522_002407831.jpg

    • Daumen hoch. 2
    • Danke! 4
  4. Am 28.4.2024 um 19:53 schrieb A2 HL jense:

    3L ist aber am Ende meist nicht günstiger als der 75PS, wenn du nur sprasam fahren willst, nimm einen 75PSer

    Vielen Dankfür den Beitrag.

    Ich hätte es genau so geschrieben.

    Wenn man den 75PS Diesel genau so fährt wie den 1.2 , dann ist dieser bestimmt nicht unwirtschaftlicher.

    Auch ich hatte schon übergangsweise (zu deren Rettung zwei  1.2er und war nach Behebung derer Baustellen sehr zufrieden damit.

    Wenn man aber problemlos und kostengünstig fahren möchte, halte ich den 75 PS-Diesel für die erste Wahl.

    Der 1.2 ist super, wenn man sich mit ihm beschäftigen möchte.

    Einmal durchrepariert fährt er problemlos um die Welt.

     

  5. Oh, Mann @Martin W,

    Du bist unmöglich!

    Lass doch den Buben ihren eigenen Thread.

    Halte Dich zurück.

    Ohhmmm.

    Wir Normalsterblichen werden niemals auf das Niveau der Allwissenden aufsteigen.

    Trolle füttern ist nicht gut.

    Lass Sie ins Leere laufen und sei ruhig!

    Wir werden bei Gelegenheit in unserer Selbsthilfegruppe darüber reden.

    Das echte Leben ist viel zu kurz, um sich um jeden Schxxxx zu kümmern.

    Wir sind vielleicht im übernächtsten Leben soweit, um das alles hier zu verstehen.

    Bis dahin warten wir ab, bis sich das ganze hier biologisch abbaut.

    Wir können es aussitzen.

     

     

     

    • Daumen hoch. 1
    • Danke! 1
    • Haha 4
  6. vor 1 Stunde schrieb verexio:

    Ich habe bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht mit diesen Teilen. Von einem Kollegen ist mal eine neue Antriebswelle nach 300km gerissen.

    Allerdings liefert ATP immer recht schnell und zuverlässig.

    Und seien es  Radrehzahlsenoren oder günstige Bremsen.

    Bisher haben bei mir diese Teile immer zu meiner Zufriedenheit gehalten. (nächste HU oder länger).

    Je tiefer die Teile im Fahrzeug eingebaut sind (Ölumpenantrieb  von IWIS etc. ) desto höherwertiger  sind diese verbaut.

     

     

     

     

  7. vor einer Stunde schrieb Krebserl:

    Was mir indes in letzter Zeit immer häufiger hier im Forum auffällt und wo aus meiner Sicht mal wieder etwas mehr Disziplin sinnvoll wäre, dass man nicht immer alles und jedes mit irgendetwas kommentiert und man dann ellenlang vom eigentlichen Thema abschweift.

    Ist ja ok dass man seine Meinung kundtut, aber sofern es nicht wirklich zur Antwort der Frage beiträgt, findet man irgendwann nichts mehr hier im Forum.

    Dann sieht es bald so aus wie auf Motortalk... und das hilt am Ende Niemandem!

     Danke.

    Das sehe ich genauso.

    Aber manchmal geht es eben mit einem durch.

    Da meint man eben was dazu beisteuern zu müssen.

    Vielleicht versuchen wir alle auch mal zu gegebener Zeit  nichts zu kommentieren.

    Auch mir fällt es schwer, aber es hilft meist ein paar Trolle  verhungern zu lassen, wenn sie nicht gefüttert werden.

     

     

     

     

  8. Auch aus dem bayrischen Schwaben ein herzliches Willkommen.

    Auch ich war mal im Besitz eines T4!

    Dein CS (ohne Farbe:Hofnarr:) könnte mein Zwilling sein.

    Auch ich habe solch einen.

    Ist trotzdem (oder genau deswegen) sehr schön. (wie meiner eben).

    Lass weiterhin von Dir (deinem Auto) hören.

     

    • Daumen hoch. 1
  9. vor 2 Stunden schrieb StephanJX:

    seit Anfang Januar testet Statens Vegvesen ein BEV-LKW beim Schneeräumen auf der E6 über das Dovrefjell (Dombås-Oppdal).

    In der Gegend habe ich schon mehrmals ein paar Tage verbracht.

    Moschusochsen am Hjerkinn beobachten und Elche bei Fockstumyra.

    Eine nicht ganz so liebliche Gegend.

    Da zieht man sich auch Anfang September die Mütze ins Gesicht.

    Wenn dort "elektrisch" funktioniert, dann auch woanders!

    • Danke! 1
  10. Auch ich tippe auch definitiv auf Notlauf.

    Irgendwo ist eine Undichtigkeit. Alles andere wäre mir neu.

    Entweder in der Ansteuerung des Turbos oder in der Ladeluftstrecke (näheres sagt vielleicht das VCDS).

    Bitte nochmals die komplette Verschlauchung prüfen (  auch Ladeluftstrecke abdrücken).

     

  11. vor 8 Minuten schrieb leypi:

    Tausche trotzdem mal die Koppelstangen...

    Ich denke das gleiche.

    Auch mir ist es schon so ergangen, daß ich nicht an defekte Kugelköpfe der Koppelstangen geglaubt habe.

    Diese waren weniger als 15' km verbaut und hatten trotzdem schon Spiel.

    Ich verbaue inzwischen immer " Meyle HD".

    Ob diese besser sind weiß ich nicht, aber die Kugelköpfe sind größer als original.

    Dürften also länger halten.

  12. vor einer Stunde schrieb AzwomitO:

    bei großer Kälte in der Nacht (>-10°), Probleme mit dem Starten des 1.4 Tdi ATL

    Da denke ich zuerst an die Glühkerzen.

    Sind beim ATL überwacht und der Fehler mit VCDS auslesbar. Oder eben die Kerzen ausbauen und deren Widerstände messen?

    Im Zweifelsfall gleich neue verbauen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.