Zum Inhalt springen

Schwabe

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.028
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Schwabe

  1. vor 48 Minuten schrieb Robinshood:

    Und was mich auch wundert, was ich so nicht kenne, wenn ZMS in Ordnung ist, wenn der Wagen steht, egal ob ich Kupplung drücke oder nicht ... Das Lenkrad vibriert etwas, kann das beim ATL normal sein, oder müsste es total ruhig sein?

    Es wäre zwar etwas früh (unter 200'km), aber vielleicht ist ja schon der Kettenspanner am Ende.

    Dann könnte die Kette zur Ausgleichswelle schon übersprungen sein und Vibrationen verursachen.

    Ich selbst halte allerdings den ATL für einen etwas rauheren Gesellen als die 75 PS-Versionen.

    Gewissheit könnte nur ein Tausch der Kette bringen.

     

     

  2. Nimm dem Wagenheber und eine Gummizwischenlage.

    Dann auf dem Alusteg vor dem Gummistöpsel anheben. Geht prima.

    Die Jackpads habe ich persönlich noch nie vermisst (kämen anstelle der Gummiabdeckung in die Bohrung).

    Sind aber bei Werkstattbesuchen und HU's mit schlechtem Personal wohl schon gut, da diese Personen den A2 vielleicht doch nicht an der Schwellenverkleidung anheben.IMG_20230717_194143892.thumb.jpg.161f10f3c92fa2d71268696f389b02ec.jpg

    • Daumen hoch. 1
  3. vor 7 Minuten schrieb walrus:

    .......Da ist mein Pfeil doch nur an einer anderen Stelle weil die Chinesen den Pfeil nicht an die kurze Mulde geschafft haben sondern sich einen Zahn dafür ausgesucht haben.....

    Nein!

    es gibt Absteckwerkzeug für die 4-Zylinder und die 3-Zylinder-Motoren.

    Mir hat der Chinese einen Satz verkauft, in dem beide Werkzeuge geliefert wurden.IMG_20230717_192759630.thumb.jpg.270c3bd09c37dcb7288f17195e6851d1.jpg

  4. vor 16 Minuten schrieb Chefin67:

    Wie läuft der Wechsel des Getriebes ab?

    Motor an Brücke aufhängen und Antriebswellen ab.

    Habe im Wiki gesucht und auf die Schnelle auch keinen Getriebekennbuchstaben für da AUA gefunden.

    Viel Erfolg!

  5. Auch das E-ATeam aus dem Schwäbischen hat es gut nach hause geschafft.

    Der elektrische A2 und auch das dicke weiße Wohnmobil hatten keine Klimaanlage  (aber nur so können wir die Welt retten :D).

    Es hat mich rießig gefreut Euch  (und vor allem die "Neuen" aus der tschechischen Republik und aus der "Metropolregion Nürnberg") mal wieder life zu genießen.

    Ich freue mich auf das nächste Mal!

     

     

     

    • Daumen hoch. 3
  6. Auch ich finde es schade, daß unser Niederländer  Thies nicht am Jahrestreffen teilnimmt.

    Wir hatten mit dem Hund (S-Liner? oder jemanden anderen) am Jahrestreffen im schwäbischen sehr viel Spaß.

    Gerne ein anderes mal.

    :D

  7. Für mich klingt das nach verschiedenen Fehlern.

    -Gar kein Zucken oder zähes Durchdrehen des Anlassers könnte ein Massefehler sein (Massepunkt hinter Scheinwerfer). Müsste dann aber nach dem Starten problemlos laufen.

    - rumpeliges Starten und stotternder Lauf deuten eher in Richtung mangelnde Kraftstoffversorgung oder Luft in der Kraftstoffversorgung. Könnte auch ein kranker Kabelbaum der PD-Elemente sein, was ich aber für unwahrscheinlicher halte, da dies eher bei warmen Motor auftritt.

     

    Erste Maßnahme ist immer ein Auslesen mit VCDS.

    Die geballte A2-Kompetenz kommt ja bald in Deine Nachbarschaft zum Jahrestreffen. Vielleicht hat dort ja jemand eine Idee, wenn er Dein Auto sieht/hört/fühlt?

     

  8. Programmpunkt (evtl.) Nr 1 am xx.07.2023 00:00 Uhr

        ...
        ...
        ...
        

     

    Versammlung 08.07.2023 14:00 Uhr    Unterkunft

       

    alleswirdgut2
    Nupi&Tatzino                                            Postwirt
    durnesss                                                    Camping AZUR
    Istvan
    AL2013                                                       Postwirt
    vembicon                                                   Camping AZUR
    morgoth

    Schwabe                                                   Camping AZUR

    • Daumen hoch. 3
  9. Supergut!

    Ganz nach meinem Geschmack.

    Ich hätte nicht gedacht, daß das Gummi des Lagers keine innigere Verbindung zum Alugehäuse als die beiden Rastnasen hat.

    Das ist eine superhaltbare und vor allem von vielen von uns nachbaubare Lösung.

    Danke fürs Zeigen!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.