Zum Inhalt springen

Connor

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    627
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Connor

  1. würde vielleicht Ich schütze mich vor zuviel Papier und Drucker mit https://www.goudakaeseshop.de/advocaat.html Einfach lekker
  2. Neu vom Band laufenden Fahrzeuge sollten die bestmögliche Abgasreinigung erhalten. Ist das schon? BVerwG am 22.02.2018: https://www.bverwg.de/suche?lim=10&start=1&db=t&q=BVerwG+7+C+26.16 "... Der Beklagte habe ein ganzjähriges Verkehrsverbot für alle Kraftfahrzeuge mit benzin- oder gasgetriebenen Ottomotoren unterhalb der Schadstoffklasse Euro 3 sowie für alle Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren unterhalb der Schadstoffklasse Euro 6 in der Umweltzone Stuttgart in Betracht zu ziehen. ..." "... in Betracht ziehen ..." - Heißt: Der Beklagte könnte andere sinnvolle Maßnahmen ergreifen. Es könnte falsch sein, einfach zu behaupten, Gerichte erlassen zwingend Fahrverbote. "BVerwG 7 C 26.16: Vorinstanz: VG Düsseldorf, 3 K 7695/15 Parteien: Deutsche Umwelthilfe e.V. - RA Geulen & Klinger, Berlin ./. Land Nordrhein-Westfalen - Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Köln BVerwG 7 C 30.17: Vorinstanz: VG Stuttgart, 13 K 5412/15 Parteien: Deutsche Umwelthilfe e.V. - RA Geulen & Klinger, Berlin ./. Land Baden-Württemberg - RA Heuking, Kühn, Lüer u.a., Stuttgart"
  3. "Die Autoindustrie ist in der Pflicht", sagte Barbara Hendricks. Bislang sei nur die Hälfte der Softwareupdates umgesetzt. Für technische Nachrüstungen an den Autos sei sie offen - auf Kosten der Hersteller. Fahrverbote allerdings wolle sie vermeiden. "Damit würde man das Problem bei den Diesel-Fahrern abladen. Das wäre zutiefst ungerecht." http://www.dw.com/de/stickoxid-eu-klage-gegen-deutschland-rückt-näher/a-42366275 "Das wäre zutiefst ungerecht." Mein lieber homo psychologicus, wie fühlt er sich, wenn er "zutiefst ungerecht" enteignet wird?
  4. Irgendwo wie hier nur, nur Propaganda: Also entweder A) oder B) lügt: A) https://www.mdr.de/nachrichten/vermischtes/studie-diesel-tausende-tote-europa-stickoxide-feinstaub-100.html "Europaweit sterben einer neuen Untersuchung zufolge jedes Jahr etwa 10.000 Menschen an den Folgen von Stickoxiden und Feinstaub aus Dieselmotoren. " B) http://www.tagesschau.de/ausland/bruessel-luftverschmutzung-101.html "In ganz Europa sterben an den Folgen von zu viel NO2 und Feinstaub jedes Jahr mehr als 400.000 Menschen, rechnet die Behörde vor. " Laut Radio ergaben sich aus der gleichen Quelle für Deutschland: Ca. 66.000 Tote . Falls B) stimm würde, wäre ich für ein sofortiges Verbot aller Diesel! Egal was daraus folgte.
  5. Leider nur für Arbeitgeber.
  6. Ob uns ein homo psychologicus vor Drohungen bechützt? https://www.n-tv.de/wirtschaft/Zehn-Grossstaedten-droht-Diesel-Fahrverbot-article20255864.html
  7. Moderne Lacke sind deutlich besser als die früheren. Hier mag man sich vertiefen: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Autolack Sich ein weiß gelacktes Auto zu kaufen, erscheint mir so etwas, wie der Anfang einer Leidensgeschichte.
  8. Das war der Weg. https://www.zdf.de/nachrichten/heute/deutsche-umwelthilfe-klage-gegen-dieselautos-scheitert-100.html
  9. Der A2 hebt sich aus der Masse der Autos heraus. Warum muss man sich davon dann nochmal mit Weiß abheben? Bekommt man nicht von Weiß Waschzwang oder hat man den vor dem Kauf schon unbewusst?
  10. http://m.muensterschezeitung.de/Nachrichten/Wirtschaft/3141959-Prozess-in-Duesseldorf-Umwelthilfe-verklagt-Staedte-VW-Schummel-Diesel-stilllegen Das ist der Weg. Nicht einfach allen das Fahren verbieten wollen.
  11. Reg er sich ruhig weiter auf: Wo doch die Quelle im Text der Bauindustrie selbst eindeutig zu lesen ist? [Wo steht denn im Forum ... Urheberrechts-Fan, dass eine Urheberrechtsangabe als Link zu erfolgen hat? https://a2-freun.de/forum/boardregeln/] Hat ein DUH-Lobbyist mal was neues: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Gutachten-empfiehlt-Dieselnachruestungen-article20241588.html Aber wie gehabt, werden gerade mal Euro5 Nachrüstungen erwogen. Werden bei einem Fahrverbot mehr oder weniger Autos verkauft als ohne Fahrverbot? Natürlich, der Bauindustrie-Text ein Lobby-Text - keine Frage. Aber ganz allgemein betrachtet, ein mögliches Fahrverbot ohne Ausnahmen kann ich mir derzeit nicht vorstellen.
  12. wie etwa Waschbenzin
  13. Au, au Audi http://www.tagesschau.de/wirtschaft/audi-rueckruf-105.html Werden bei einem Fahrverbot mehr oder weniger Autos verkauft als ohne Fahrverbot?
  14. Ich habe nichts gegen Nachrüsten von Diesel A2 zu diesem akzeptablen Preis Polemiken kann er sich schenken. Er jammert selbst reichlich flach.
  15. Argumente. Danke für dein OT.
  16. Ich sehe einen großteil Ideologie hinsichtlich der Befürworter von Fahrverboten und dämliche Rechthaberei. Städte deren einfachster Weg Fahrverbote sind. Der A2 ist ein super Auto, dass ich ungern wegen der Blödheit anderer verlieren möchte. Wie du das nennst ist mir egal. Ich kenne viele, die sich wie Lämmer verhalten. Ich wehre mich.
  17. Wie war das jetzt? - Außer OooTee? Toll. Aber ist er der einzige, der hier lesen kann? Schön, dass er... - aber andere? Wäre es theoretisch möglich, dass andere nicht? Mit ihm besonders gerne - auch ungefragt. Ob er den Beitrag mag?? Warum dieser Beitrag? ("Da wo" er wirklich null dazu schrieb - zum Beitrag inhaltlich.) Zuvor - niemand muss mit diesem Beitrag irgendwie einverstanden sein. Noch eine Anmerkung damit ich nicht missverstanden werde: E-Bike Fahren und die Infrastruktur dazu muss massiv gefördert werden. Finde ich gut! Dieser Beitrag oben, von mir eingestellt, zeigt jedenfalls mir ganz deutlich, dass pragmatisch ein sogenanntes Fahrverbot über Jahre massive Lücken haben wird, wenn man nicht die gesamte Wirtschaft lähmen will. Und das man dieses Problem in der Wirtschaft nicht mal eben mit ein paar E-Bikes lösen kann. Doppel-T-Träger wiegen halt. Grundsätzlich - ja - vielleicht - aber vielleicht diesmal auch nicht. Er interessiert sich für die Quelle - wo er schreibt, kenne er den Beitrag? Zum Urheberrecht: Der Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe vertritt die Interessen seiner Mitglieder. Er freut sich, dass ihr den Text zur Kenntnis genommen habt. Ich bekomme nichts dafür. Mich interessiert das Problem als solches. Ich frage mich gerade, ob es in der BRD noch mal einen Untersuchungsausschuss zum Diesel-Skandal geben wird. Warum wurde auch hier zehn Jahre geschlafen? (Erst Kalifornien hat die Sache hochgebracht - nicht die DUH.)
  18. Warum jammert denn die Bauindustrie so? "Blaue Plakette verhindert Bauen in den Städten! E-Prämie wird das Problem nicht lösen! „Mit ihren Plänen, eine blaue Plakette für Dieselfahrzeuge einzuführen, gefährden die Bundesumweltministerin und ihre Länderkollegen den Bau neuer Wohnungen in den Städten, gerade dort wo Wohnraum besonders gefragt ist.“ Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa heute in Berlin. "Die Umweltministerkonferenz von Bund und Ländern hatte Anfang April für eine neue Kennzeichnung („blaue Plakette“) und Fortentwicklung der Umweltplaketten-Verordnung votiert. Hintergrund ist eine nach Auffassung der EU zu hohe Stickoxid-Belastung in den Innenstädten. Bei einer Umsetzung dieser Vorschläge besteht die Gefahr, dass nicht nur sämtliche Pkw mit Dieselmotor, sondern auch Lkw und Nutzfahrzeuge nicht mehr in die Innenstädte fahren dürfen. Pakleppa weiter: „Eine solche Politik wäre purer Aktionismus und reine Symbolpolitik. Denn die verfügbaren Neufahrzeuge tragen kaum zur Stickoxid-Reduzierung bei. Darüber hinaus ist fraglich, ob entsprechende Filter oder Luftreinigungsanlagen für betroffene Fahrzeuge in entsprechender Größenordnung zur Verfügung stehen. Bevor man über ein Fahrverbot für Fahrzeuge nachdenkt, die im Vertrauen auf die zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Abgasnormen gekauft wurden, sollte man zuerst prüfen, ob und wie eine Nachrüstung der Bestandsfahrzeuge möglich ist und ein entsprechendes Förderprogramm hierfür auflegen.“ Betroffen von einer solchen Regelung wären nicht nur Baufahrzeuge und Lkw, sondern auch (kleinere) Lieferwagen, Kleinbusse und weitere Pkw, die Bauunternehmen für ihre Mitarbeiter für deren Arbeit zur Verfügung stellen. „Wir schätzen, dass von einer solchen Regelung allein in unserer Branche mehrere hundertausend Fahrzeuge betroffen wären.“ Erläutere Pakleppa. „Wie sollen Baumaterialien, Baugeräte und Arbeitnehmer zu den Baustellen kommen? Wie sollen unsere Mitglieder Wohnungen in großer Zahl auch in Innenstadtlagen bauen, wenn ihnen der Weg dorthin faktisch versperrt wird?“ Pakleppa appellierte daher an die politisch Veranwortlichen, eine Luftreinhaltepolitik mit Augenmaß zu betreiben und eigene Versäumnisse wie auch die der Automobilindustrie nicht auf dem Rücken der Bauunternehmen auszutragen. „Es kann nicht sein, dass zum gleichen Zeitpunkt Elektrofahrzeuge mit einer Prämie gefördert und hunderttausende von Fahrzeugen mit einem faktischen Fahrverbot belegt werden sollen.“ Mooh jetzt Platz für Geseier!
  19. ....jetzt hör doch mal auf...
  20. Viel Vergnügen mit dem Fahrrad. Beim Auto-Hersteller-(Heilige Kuh)-"Beschiss" vermisse ich schmerzlich in der BRD ein rigoroses Vorgehen wie in den USA. Unabhängige Untersuchungen, Haftstrafen, Sanktionen. Kann ich nicht, kann die DUH nicht. Das sollte mehr gefordert werden. Hier rein verkehrspolitisch. Dein Dilemma: Wer die DUH, ihr Vorgehen, für richtig hält, die DUH aber Fahrverbote, wie gehabt, in Zukunft durchsetzen kann, dem nützt es dann wenig geschrieben zu haben, das wollte ich nicht:
  21. Dein Scenario mal angenommen: DUH setzt bei dir in Leipzig in Sprungrevision die Forderung nach Fahrverboten durch. Was dann kommt, weißt niemand. Wahrscheinlich aber dein "lösungsorientiertes Arbeiten":
  22. In der Realität sehe da fast nichts. In den Niederungen der Realität würde derzeit bei einem ehrlichen Diesel-Fahrverbot die Versorgung zusammenbrechen:
  23. Langsam frage ich mich, ob du lesen kannst? Jammern? Mooh! Toll. Du kannst Texte hören - lässt dir die Foren-Texte von wem vorlesen? Umweltverbände? Außer dem Abmahn-Verein DUH? Glaubst du an ehrliche Fahrverbote ohne Ausnahmen?
  24. Vor 15 Jahren habe ich ein Auto gekauft, welches heute sauberer ist, als etliche vergleichsweise neue Diesel-PKW mit Abschaltvorrichtungen und LKW die ihre AdBlue-Technik manipulieren. "kämpfen" darfst du durchaus als ironische Einlassung auf meinen Vorkämpfer betrachten. Ich müsste hier meine politischen Aktivitäten beschreiben. Und ehrlich, dass geht dich nix an. Wie ideologisch und unverhältnismäßig Fahrverbote sind solltest du in meinen Beiträgen nachlesen. (Vor Ort wird nicht einmal über veränderte Ampelschaltungen nachgedacht. Lieferanten, Handwerker fahren weiter.) Eine alternative Mobilität der Zukunft sieht anders aus. Und deine Mobilität der Zukunft fängt mit diesen Fahrverboten an?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.