-
Gesamte Inhalte
627 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Connor
-
Falls ich verwirren sollte, ich habe überhaupt nichts gegen strenge Abgas-Regeln für Neuwagen. Wurde in D mindestens ein Dutzend Jahre verschlafen. Nur ich möchte einen Drei-Liter-A2 von 2002 weiter nutzen können. Palermo schon jetzt kein Euro 3 und 4. Paris ab 2020 Diesel-Fahrverbot ... Da steht Politik. Heißt hier beschränkt auf Verkehrspolitik, Umdenken in den Zentren ist zwingend: https://www.zdf.de/politik/frontal-21/das-versagen-der-deutschen-autoindustrie-100.html http://www.ardmediathek.de/tv/Markt/Dicke-Luft-in-NRW-Städten-Autos-raus-/WDR-Fernsehen/Video?bcastId=7486252&documentId=40373674
-
Typzulassung ab 01.09.2017: Neue Spiel, neues Glück, für die ganz neuen Diesel-Autos mit der Abgasnorm Euro 6d. Wer weiß was? Wo sind sie? Wann kommen sie, die neuen Dieselautos mit Euro 6d? Wer baut sie? Wo kann ich sie bestellen?
-
http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/kommunen-diesel-fahrverbote-kaemen-enteignung-von-pendlern-gleich-a2207017.html "Fahrverbote kämen einer „Enteignung für die Pendler aus den ländlichen Regionen gleich“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Montagsausgabe). Fraglich sei, ob es dafür überhaupt eine belastbare gesetzliche Grundlage gebe." Ach so. @
-
Es gibt deshalb Gerichte, weil alles klar geregelt ist. Ich empfehle, die Audio-Sequenz über die sauberen Benziner vom 29.08.2017 nachzuhören. http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-leonardo/index.html#
-
Bei den neuesten Grenzwerten wurde eine Gleichbehandlung von Dieseln und Benzinern vorgesehen. Zufällig? Beliebigkeit von Grenzwerten hier Diesel da Benziner ist nicht angreifbar? Wie will der Gesetzgeber eine Bevorzugung schädlicher Verbrennungsabgase beim Benziner begründen? Ein "Anti-Diskriminierungsgesetz für Verbrenner" hört sich lustig an, ist wohl nicht nötig, aus juristischer Sicht falscher Denkansatz.
-
Reicht für eine Verfassungsklage wg. Ungleichbehandlung von Diesel und Benzinern, GDI-Technik, Direkteinspritzung. WDR 5 Leonardo | vom 29.08.2017 | "... Die Schattenseiten der Benziner ..." ab ca. 53:20 bis ca. 1:05:30 http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-leonardo/index.html
-
Nur verkehrspolitisch relevantes zu Gemüte führen: Ab ca. 1:09:35 zu Diesel bzw. Nox: Nox in den Städten wird hier als zu ca. 50% vom Diesel, dabei als zu 25% von den vorwiegend im Focus stehenden PKW verursacht betrachtet. Ergänzend vom Ärzteblatt: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/77887/Merkel-kuendigt-zweiten-Diesel-Gipfel-im-November-an
-
Musste meinen gedächnisschwachen FFB-Schlüssel immer öfter neu anlernen. Hielt nicht sehr lange vor. Nachdem ich Batterie-Kontakte etwas nachgebogen habe, funktioniert er wieder einwandfrei.
-
Ich soll für den Erhalt einer möglichst hohen Prämie den Öko-A2 für einen Touarg abgeben, da würde ich doch lieber einen Volvo XC90 kaufen.
- 32 Antworten
-
- blaue plakette
- umwelt
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Sehr präzise betrachtet. Wenn sich Firmen, wie VW, AUDI und andere doch auch so präzise verhalten hätten. Im Vergleich zu unnötigen SUV darf man salopp auch über Schonen der Umwelt nachdenken.
-
Stimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit: Kaum Luftverbesserung durch Diesel-Gipfel meint DUH http://www.tagesschau.de/wirtschaft/diesel-umweltbelastung-101.html Dabei ginge es im Sommer noch, der Winter würde richtig dreckig. Warum wohl? Richtig, im Winter könnte geheizt werden. Eigentlich gehörten hier Äußerungen aus dem Wahlkampf hinein. Etwa wie: "Der Ansatz ist richtig." Ach ne, ach ja. Und meine Frage: Wer gestaltet den Übergang von der Dreckschleuder zum Clean-Car mit Verstand? Kann das überhaupt eine/r?
-
Danke für diesen Hinweis!
-
Richtiger wäre ökologisch wohl, Umbaut auf E-Auto zu fördern. Aber das klapp nicht mal bei der KFZ-Steuer.
-
Erzähl mir nichts vom Pferd! Überhaupt Landwirtschaft ist einer der größten Gefährder. „Kühe sind gefährlicher als Autos“ http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diesel-affaere/diesel-skandal-kuehe-sind-gefaehrlicher-als-autos-15138548.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
-
Aus für das Dilemma? http://www.heute.de/diesel-skandal-loesungsvorschlag-von-autoexperte-ferdinand-dudenhoeffer-47708456.html
-
Wenn man Schadstoffemissionen und Abgasnormen nicht zusammenbringt, droht das Ende auf dem Friedhof der Schummel-Diesel: https://www.blick.ch/news/ausland/spektakulaeres-drohnen-video-zeigt-diesel-halde-hier-warten-tausende-bschiss-vws-auf-die-schrottpresse-id6452950.html
-
Im Lande läuft eine Diesel-Hysterie. Von der ich einen 3 L A2 nicht weggefegt bekommen möchte.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-morgenecho-interview/audio-diesel-gipfel-lassen-uns-nicht-abspeisen-100.html http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-morgenecho-interview/audio-diesel-gipfel-ernst-der-lage-nicht-verstanden-100.html Ich würde in Stuttgart wohnend, nun anfangen, Argumente zu suchen, warum mein Drei-Liter-Diesel-A2 demnächst noch weiterfahren sollen dürfte. Warum gab es da mal eine zweijährige KFZ-Steuerbefreiung für den A2 1.2 TDI? Wer hat eigentlich versagt?
-
Frage eines Zuschauers bzw. Hörers: Wann wird in Deutschland ein führender Automanager verhaftet? Großes Gelächter im Presseclub. Ihm schien unbekannt das Politik fast immer nur Vorwand ist für Machenschaften und Halbheiten.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Von dem "Gesparten" könnte man bestimmt alle Diesel-PKW nachrüsten.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Und weiter: "Am 2. August kommen Vertreter von Bund, Ländern und Automobilindustrie zum "Nationalen Forum Diesel" in Berlin zusammen, um das weitere Vorgehen zu besprechen."
-
Dieselgate beim Verband der Automobilindustrie? Ja -aber: VDA-Präsident Wissmann: „Es kommt jetzt darauf an, dass wir alle mit Fakten und Argumenten der gefährlichen Generalisierung entgegentreten, die sich im Schlagwort ‚Dieselgate‘ widerspiegelt. Gesetzesverstöße eines Unternehmens rechtfertigen keinen Generalverdacht gegen Hunderte von Zulieferern und Herstellern, die am Dieselkonzept beteiligt sind.“ Der Diesel sei kein Auslaufmodell, unterstrich Wissmann: „Im Gegenteil: Der Euro-6-Diesel hilft entscheidend bei der Minderung von CO2-Emissionen. Er erreicht bei der Reduktion von Schadstoffen Topwerte – auch auf der Straße.“ https://www.vda.de/de/presse/Pressemeldungen/20151116-Wissmann-Deutsche-Hersteller-und-Zulieferer-bei-Qualitaet-fuehrend.html https://www.vda.de/de/themen/umwelt-und-klima/co2-regulierung-bei-pkw-und-leichten-nfz/co2-regulierung-bei-pkw-und-leichten-nutzfahrzeugen.html https://www.vda.de/de/themen/umwelt-und-klima/abgasemissionen/emissionsmessung.html
-
Ach Daimler http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/daimler-chef-und-der-diesel-was-die-eskalation-der-abgasaffaere-fuer-zetsche-bedeutet/20058840-all.html Ein dialektischer Prozess auch für den überbordenden Lobbyismus?
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Abnutzungserscheinungen könnten nutzungsabhängig sehr unterschiedlich sein. Meine Klima sieht bei 125.000 km und viel Kurzstrecke schlimmer aus.
-
Ein Spezialist in Malching schließt Spezialisten anderswo nicht aus. Mal 'ne kurze Frage: Wie viel Milliliter Gangsteller-Hydraulikflüssigkeitsverlust pro Monat oder Quartal sind tolerierbar? Anders - ab welcher Verlustmenge sollte man zum Experten, wenn man selbst keiner ist?