Zum Inhalt springen

Connor

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    627
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Connor

  1. "Alle Fraktionen des Düsseldorfer Landtags haben sich gegen Diesel-Fahrverbote in Nordrhein-Westfalen ausgesprochen." https://www.welt.de/regionales/nrw/article174048968/Landtag-lehnt-Diesel-Fahrverbote-in-NRW-ab.html "Überraschend große Übereinstimmung zwischen CDU, SPD, Grünen und FDP zeigte sich in der Entschlossenheit, jetzt die Automobilindustrie für Diesel-Nachrüstungen in die Pflicht zu nehmen." Dreckige Euro 6 Diesel: http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/nach-dem-leipziger-urteil-bundesregierung-fuerchtet-wohl-fahrverbote-auch-fuer-neue-euro-6-diesel/21027910.html Demnächst wird viel geklagt.
  2. Stichwort: Hersteller Die Politik liegt mit denen im Bett. Daran müsste gearbeitet werden.
  3. Keine Chance, zumal dann, wenn nicht mal von der Politik für Euro 5 eine harte Nachrüstung vorgesehen ist. Zu Euro 5: Nach meiner Erinnerung "glaubt" die Politik aus juristischen Gründen auch nicht, dass sie die Hersteller zur harten Nachrüstung verdonnern könnte. Da wäre dann der Steuerzahler gefragt.
  4. Was wäre dein Königsweg aus der Misere?
  5. Ich weiß, selbst die geplanten Fahrverbote reichen nicht aus. Bleibt die Frage, ob man zehn Jahre Dornröschenschlaf von heute auf morgen mit der Brechstange ausbügeln kann. Ich bestelle z. B. ein E-Auto und muss darauf ca. ein Jahr warten. Ich dachte ja an intelligentere Verkehrssteuerungssysteme. Heißt für mich auch flexibel auf die aktuelle Belastungslage eingehend. Heißt man verbietet nicht, wenn man es nicht muss.
  6. Ja.
  7. Schadenfreude oder Galgenhumor? Egal. In jedem Fall absurdes Theater oder unser tägliches Tollhaus. Guter, relativ realistischer Beitrag. Auch für Fahrradfahrer, ab ca. 18 min. Alle wollen saubere Luft - aber mit solchen Fahrverboten? Mit vielen Ausnahmen für Handwerker? Ist doch mehr Symbolpolitik. Stichwort Fahrverbote: In Großstädten wäre etwas anderes als Fahrverbote viel moderner und zukunftsweisender: Ich denke da an intelligentere Verkehrssteuerungssysteme. Auch mit Maut-Charakter. Wer ins Zentrum fährt zahlt. Euronorm 3 mehr als 4, in der rush hour mehr als nachts, usw.
  8. Gestern: "Bundesregierung will bald über Blaue Plakette beraten" https://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/bundesregierung-blaue-plakette-diesel-fahrverbote-100.html Die wollen nur spielen.
  9. Stichwort: Wir haben doch Gesetze. Angenommen es hätte ein Diesel-leak gegeben. Werden bei uns solche Zeugen wirksam geschützt? Oder landen sie eher in der Klapse?
  10. Fast alle haben sich in der Vergangenheit von Herstellern einlullen lassen. Wir müssten einiges ändern. Wir könnten uns selbst mehr einmischen. Wir müssen überlegen, wie wir verhindern, dass so etwas wie der Diesel-Skandal immer wieder passiert.
  11. Manche, eher viel zu viele, haben genau das Verständnis von Gesellschaft und Politik, welches sich wer wünscht?
  12. Zum kümmern wären alle gefragt gewesen, insbesondere die, die "bei" der DUH und für Fahrverbote sind.
  13. Warum haben Polemiker oder Ideologen nach den vielen letzten Jahre sich erst von Kaliforniern wecken lassen? Zehn verlorene Jahre. Es sieht für mich derzeit so aus, dass die DUH außer Verboten nichts - schon gar keine Nachrüstung erreicht. Leider.
  14. Wer außer einem Polemiker bedarf noch einer Quelle, um nicht zu wissen, dass die DUH, die gesamte BRD mit Klagen überzieht?
  15. Die DUH möchte stattdessen am liebsten das gesamte Ruhrgebiet flächendeckend entdieseln. Aber da sind nicht alle gänzlich verblödet: "Die Stadt Essen hält weiterhin an ihrer Position fest und lehnt Fahrverbote ab. "Unser oberstes Ziel ist die Gesundheit der Menschen. Dazu müssen wir die Luftqualität in den Städten verbessern", so Oberbürgermeister Thomas Kufen. "Diesel-Fahrverbote sind unsozial und das falsche Signal. In erster Linie ist die Automobilindustrie mit Soft- und Hardware Lösungen gefragt. Die Bundesregierung muss hier mehr Druck machen." https://www.essen.de/meldungen/pressemeldung_1144651.de.html
  16. Liebe Handwerker, beruhigt euch, es soll nach dem Leipzig-Urteil Ausnahmen geben! Alle Sprinter dürfen weiter dieseln.
  17. Jetzt haben wir das Ende der Planungssicherheit beim Autokauf, gebraucht oder neu, für Verbrenner-Autos. Unsere Verkehrspolitik ist aus der Adenauer-Zeit.
  18. Jetzt werden Städte noch lauter nach blauer Plakette schreien.
  19. http://www.daserste.de/information/talk/presseclub/videosextern/dicke-luft-und-fahrverbote-hat-die-politik-beim-dieselskandal-versagt-100.html
  20. Wird viele hier interessieren, wie Paris uns einordnet. Soll etwa 14 Tage dauern.
  21. Macht er auch nicht in die deutschen Zulassungspapiere. Man bekommt ein Gutachten, mit dem man die Umschlüsselung nachweisen kann. Könnte deine Deutsche Werkstadt überzeugen. Außerdem schickt Bamberg auch die Plakette mit.
  22. @ StephanG Wie es hier beschrieben ist, das Auto umschlüsseln lassen. [Euro 4 hat einen anspruchsvolleren Prüfzyklus als Euro 3. Die Abgasnorm D4 ist "nur" nach Euro 3 geprüft, hält aber die Euro 4 -Werte ein.] Palermo ist weit, verlangt aber mindestens Euro 4. Ob die es in Palermo merken, wenn man am beim A2 das 1.2 TDI abgemacht hat?
  23. Könnte sein, dass die DUH beim BVerwG in Leipzig mit der Begründung abgewiesen wird, das derartige Fahrverbote die Kompetenz von Städten übersteige und Bundesangelegenheit sei.
  24. Macht doch nichts. Es gibt diese neueren "sauberen" Diesel fast nicht.
  25. http://www.tagesschau.de/wirtschaft/audi-razzia-101.html
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.