Zum Inhalt springen

pax

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    236
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI
  • Farbe
    Delfingrau Metallic
  • Sommerfelgen
    14" Magnesiumfelge

Wohnort

  • Wohnort
    Leipzig / Chemnitz

Beruf

  • Beruf
    Dipl.-Ing.

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von pax

  1. Ok, ich danke euch ... dann plane ich den Akt mal mit ein. Bye pax
  2. Hallo, bei der letzten Getriebegrundeinstellung konnte ich den Einstellwert für den G162 nur knapp erreichen. Bei 1,83V war Schluss. Da lag die Einstellmutter vom Bowdenzug schon an der Kontermutter an. Bedeutet das einfach nur, dass die Kupplung am Ende ist, oder deutet sich da noch ein anderes Problem an? Die ganze Kupplungsgarnitur hab ich bei ca. 300Tkm mal gewechselt (jetzt ca. 610Tkm). Bye pax
  3. Das hat hier im Leipziger Raum die DEKRA bei einem unverbindlichen Gespräch zum Thema auch aufgetischt. Nun frage ich mich, ob man belastbar belegen könnte, wie die Verbrauchsunterschiede eines werksseitig zugelassenen Reifens mit sehr schlechter Rollwiderstandklasse G wie dem Conti WinterContact in der 145/80 R14 und eines Reifens in der 165/70 R14 85T mit Rollwiderstandsklasse B zueinander im Verhältnis stehen. Und in der Hoffnung, dass der "B" Reifen gleich oder etwas günstiger im Verbrauch ist, ob das dann genügend Motivation ist, die Eintragung unter Beibehaltung der grünen Plakette zu gewähren. Bye pax
  4. In der Petition steht "Summer tyres are manufactured by Bridgestone and are still available." Das beobachte ich anders. Die Sommerreifen sind eigentlich nicht mehr erhältlich und falls doch, dann tauchen wenige Stück zu Mondpreisen auf (oder es ist ein Fakeshop, wo man sowieso nichts geliefert bekommt). Die Petition müsste aus meiner Sicht auf Reifen in der benannten Dimension überhaupt erweitert werden. Einzig verfügbar ist ein Camacreifen, der aber sicher mit den Ansprüchen eines A2 1.2 TDI Fahrers schwer vereinbar ist. Bye pax
  5. Hallo, ich ziehe das Thema nochmal hoch. In den letzten Monaten gingen die Preise für den Brigdestone B 381 in der 145/ 80 R14 steil nach oben - bis 180EUR pro Stück hab ich gesehen. Seit ein paar Wochen scheint er nicht mehr verfügbar zu sein. Man findet ein paar wenige Fakeshops, die ihn noch für zweistellige Beträge anbieten. Aber seriöse Angebote finde ich im Internet keine mehr. Hat jemand einen Tipp, ob bei irgendeinem lokalen Reifenhändler ohne Internetpräsenz noch was im Lager liegt? Bye pax
  6. Da mag ich gleich noch nachschieben, dass die Freigängkeit bei mir auch wiederhergestellt ist. Es lag nicht an Scheibe und Belägen. Hab die Bremse nochmal auseinandergenommen und mich nochmal mit dem Führungsbolzen auseinandergesetzt. Jetzt flutscht es besser. Bye pax
  7. Kurzes Feedback: Hab's am Freitag umgebaut (Brembo Max mit TRW Belägen). Sattel ging mit den neuen Belägen gut über die Scheiben, aber die Bremse wird links uns rechts ziemlich warm. Die Räder drehen nicht wirklich frei. Im angehobenen Zustand bekommt man sie zwar gut gedreht, aber sie bleiben gleich wieder stehen. Bin jetzt ca. 250km so gefahren - es scheint sich zu bessern. Ich warte mal noch ein paar km lang ab, wie es sich entwickelt. Bye pax
  8. Hallo, vielen Dank für euren Input. Da wird es wohl doch auf eine Methode hinauslaufen, die ich innerlich ursprünglich abgelehnt hab - irgendwas kaputtmachen und hoffen, dass man bis zum Ende der Reparatur erfolgreich durchkommt. Tatsächlich hatte ich schon überlegt, einen Maulschlüssel eine Nummer kleiner aufzuhämmern und zusätzlich anzuschweißen. War aber vom Platz her nicht optimal. Die Idee, sich die Kugel vom Gelenk freizulegen und daran zu operieren gefällt mir ... Bye pax P. S.: Zum geänderten Titel des Threads - es sind tatsächlich nur zwei Schlüsselflächen an der Koppelstange, kein Sechskant.
  9. Hallo, kürzlich wollte ich die linke Koppelstange wechseln. Dabei ist es mir "gelungen", die Schlüsselflächen des Koppelstangenbolzens auf der Stabiseite rundzudrehen. Gibt es einen eleganten Trick, die Koppelstange trotzdem auszubauen bei möglichst geringer Gefahr, das Fahrzeug dabei lahmzulegen, falls der Trick nicht zum Erfolg führt? Bye pax
  10. Ich mach eigentlich alles selbst außer Reifen und Klimaanlage (in Ermangelung der notwendigen Geräte) und kann deshalb keine Werkstattempfehlung ausprechen. Dadurch stehen auch schon knapp 560Tkm auf dem Zähler des A2, ohne dass große Löcher in der Kasse entstehen ;-) Bye pax
  11. Geht das mit einem Satz neuer Beläge, oder muss man angefahrene nehmen bzw. neue etwas abschleifen? Be pax
  12. Hallo, bisher konnte ich keine Probleme feststellen. Das Fahrzeug läuft ja nun auch schon eine ganze Weile damit. Bye pax
  13. Hallo, siehe Link im dritten Post. Bye pax
  14. Nach Magnetstopfen M22 googlen - da kommen verschiedene Sachen z. B. aus dem Motorradbereich. Bye pax
  15. Hallo, Gegenhalter ans KW-Riemenrad montieren und auf dem Boden aufschlagen lassen. Mit ordentlichem 3/4 Zoll-Werkzeug auf die Schraube gehen und mit Verlängerung(en) bis aus dem Radkasten heraus den Arbeitspunkt schaffen. Die Verlängerung stützt Du noch mit einen Unterstellbock, damit die etwas Führung hat und nicht in der Luft schwebt. Und dann gibt ihm ... Bye pax
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.