Zum Inhalt springen

Denni2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    117
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2002
  • Farbe
    Islandgrün Metallic (6E)
  • Sommerfelgen
    17" Alu Guss 9-Speichen
  • Winterfelgen
    15" Fremdhersteller
  • Ausstattungspakete
    Style
    Advance
    Winter
  • Soundausstattung
    Navisystem Plus
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
  • Sonderaustattung
    GRA /Tempomat
    Multifunktionslenkrad
    automatisch abblendender Innenspiegel
    Serien Sitze
    geteilte Rückbank (2 Sitze)
    beheizbare Außenspiegel
    Sitzheizung

Wohnort

  • Wohnort
    Essen

Beruf

  • Beruf
    Feuerwehrmann

Letzte Besucher des Profils

1.286 Profilaufrufe

Leistung von Denni2

  1. Das System läuft, denke mit Glück kommt am Samstag das neue Kabel. Dann sollte auch die Bildqualität deutlich besser werden. Werde auch noch probieren, ob es mit einem HDMI Konverter vielleicht besser wird. Aber Steuerung läuft.
  2. Da ist es. Test mit CAN erfolgt später, hatte jetzt keine Zeit mehr. Der anlaloge Ausgang wollte nicht, da der Pi eine spezielle Konfiguration des TRRS Kabel braucht, also müsste ich mir da schnell was zum testen zusammenfrickeln. Deswegen leidet auch die Farbwiedergabe sehr unter dem Provisorium. Habe alles bei GitHub hochgeladen
  3. Das hat relativ wenig mit dem Adapter an sich zu tun. Der muss sich nur beim RNS-E als TV über CAN "anmelden". Dann sendet das RNS-E nämlich im TV Mode ein paar Tasten über CAN. Wollte die Hardware des RNS-E an sich nicht berühren. ID: 0x461 Länge: 6 Die Knöpfe stehen in den Bytes 3 und 4. Im Byte 2 steht ob der Knopf gedrückt wird 01 oder losgelassen wurde 04 00 10 Drehknopf gedrückt 00 40 Drehknopf rechts 00 20 Drehknopf links 02 00 Titel vor 01 00 Titel zurück 40 00 über Drehknopf links 80 00 unter Drehknopf links 00 02 Back 00 01 Setup
  4. Ich arbeite auch gerade da dran. Aber in Verbindung mit dem RNS-E. Das schöne beim RNS-E ist, wenn es im TV Modus ist, sendet es ein paar Tasten in den CAN. Das nutze ich um den Pi mit Crankshaft zu steuern. Hier ist ein Video wie das Ding in der Testumgebung läuft: YouTube Falls es jemand nachbauen möchte, hier der Code. Habe jetzt ein Multimedia Interface für das RNS-E bestellt, wenn das läuft, kann ich dazu eine Anleitung erstellen.
  5. Denni2

    Liste CAN-IDs

    Durchaus kann man dies wieder aufleben lassen, allerdings wäre das dann eher ein Hobbyprojekt. Da es durch 3DcolorMFA und ColorMFA schon zwei echt gute, ausgereifte Produkte am Markt gibt, die genau diese Aufgabe erfüllen mit Jahren an Entwicklungszeit und vielen Features. Ich wollte dies eher dafür nutzen, um die Aktivität des Tempomat anzeigen zu lassen, ob dieser aktiv ist und bei welcher Geschwindigkeit gesetzt.
  6. Denni2

    Liste CAN-IDs

    Ich habe etwas am A2 geloggt. Falls jemand auch was braucht, hier ein log mit diesen IDs: CAN Antrieb Ich empfehle zum loggen SaavyCan, mit der Open Source Software kommt man sehr weit und hat die möglichkeit DBC mit einzubinden, so erscheint der geloggte Inhalt direkt im Kalrtext. Als Hardware zum loggen nimmt man einfach ein Arduino mit CAN Shield, MCP2515 sind weit verbreitet und billig zu bekommen, oder pcan oder CANable, welche es zum Teil auch schon sehr gut verfügbar gibt. Anbei eine DBC für die PQ34 Plattform, diese passt aber sehr gut zum A2. VW_golf_mk4.dbc auf GitHub
  7. Da es passt, hier die Dateien, falls es einer auch Drucken möchte. Habe das aus ABS gedruckt und es hält echt gut. Audi A2 8P0862335 Holder.f3d Bottom Part.stl Top Part.stl
  8. Da der originale Halter für das Bluetooth Steuergerät leider entfallen ist und es fast unmöglich ist an diesen zu kommen. Habe ich mir überlegt wie man den Drucken kann. Wenn alles zufriedenstellend verbaut werden kann, teile ich die Dateien, falls es einer Nachbauen möchte. Es besteht aus zwei Teilen und wird an der originalen Position eingebaut.
  9. Hallo Suchen den Halter für das Steuergerät der Bluetooth FSE unter dem Beifahrersitz im Geheimfach. Bild wie das Teil aussieht stammt von @janihani
  10. Denni2

    Liste CAN-IDs

    Gibt es hier zufällig einen CAN Abtrieb log vom 1,2 TDI. Geht dabei speziell um die mGetriebe_2 0x540, die auch für die Darstellung des Gang im FIS zuständig ist.
  11. Abzugeben, da ich mich leider beim Bohren vermessen habe. Es sind rote LEDs drin und die Halterung hate 30° Neigung nach vorne und hinten. Werde mir die Halterung nochmals für meinen gebohrten Abstand konstruieren. Ist gedruckt aus ABS Led rot 1600mcd. Alles schon vorbereitet für das anlöten an die Leiterbahnen der Deckenleuchte. Ohne Deckenleuchte. Preis: 15€
  12. Nicht alle haben die drin. Meiner MJ2003 hat die auch noch nicht in den COC
  13. Ich habe eine aus ABS gedruckt und schwarz Hochglanz lackiert. Leider passt der nicht an Gen 2 Wischerarme. Würde ich verschenken
  14. Naja irgendwas ist schief gelaufen. Am V8 ist es leichter den Riemen zu machen wie am A2. Set von Gates mit allen Rollen und Spannern. Wapu von Pierburg. Alle Schrauben ersetzen und mit Drehmoment angezogen. Rheinfolge nach Elsa, da habe ich auch die Drehmomente her. Zum Anstecken habe ich das Spezialwerkzeug mit dem Bolzen und der Brücke verwendet. Nockenwelleräder wurden nicht gelöst. Der Wagen läuft auch problemlos, nur das sich der Riemen auflöst.
  15. Hallo zusammen Hatte letzte Woche den Zahnriemen gewechselt nach der Vorgabe von Elsa. Aber irgendwas habe ich wohl falsch gemacht, denn der kleine Koppelriemen reibt sich ab. Gut das ich das einfach mal kontrolliert habe. Ist die Spannung zu hoch eingestellt? Video
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.