Zum Inhalt springen

daniel81

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)
  • Baujahr
    2000
  • Farbe
    Atlantikblau Perleffekt (4F)
  • Sommerfelgen
    16" Fremdhersteller
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    München-Pasing

Beruf

  • Beruf
    Wirtschaftsinformatiker

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von daniel81

  1. Hallo @Popeye82 Da du in Bayern bist, hätte ich 2 Adressen die mir empfohlen wurden, Car Technology & Concepts in München-Laim (wäre für mich aufgrund der örtlichen Nähe 1. Wahl), oder RH Electronics in Hattenhofen (mit denen hatte ich auch schon Kontakt wg. MSG)
  2. Da passen 2 Originale rein, und ich hätte sogar selbst auch noch ein bisschen Platz, und für etwas Regenwasser reicht's dann auch noch. Auch ist der Kunststoff recht weich, die Lippen die an die Scheibe geklebt werden lassen sich gut biegen. Der Eindruck "nicht so irreversibel" beschreibt meine Gefühle/Bedenken perfekt
  3. Kurzes Update: der Spoiler kam heute an. Meine erste Reaktion war so Damit sich Interessenten mal vorab ein Bild von den Dimensionen machen können, hier mal Bilder mit dem Original Spoiler innenliegend (kopfüber, Oberseite liegt auf dem Tisch): Die letzten beiden Bilder richtig rum, wenn ich den Spoiler auf den Original Spoiler direkt drauflegen würde, hier sieht man auch den Unterschied in Breite: Am Dienstag kommt die neue Heckscheibe rein, bis Mittwoch entscheide ich dann noch ob das Teil wirklich drüber kommt oder "besser nicht". Falls jemand um's Eck ist und sich für den CSR Spoiler interessiert und diesen mal am eigenen Fahrzeug "begutachten" möchte, gerne PN. Bis Mittwoch ist er so oder so noch bei mir im Büro.
  4. Ich hatte mir kürzlich das Set Premium Velours mit Ledereinfassung von Motos bestellt, wenn man für A2 sucht stößt man früher oder später auf den Anbieter. Der Anbieter ist aus Polen, die Qualität finde ich ganz okay, allerdings bleiben die Ecken der Matte hinten unverändert „aufgestellt“, und legen sich nicht. Hinten fällt es nicht auf, aber vorne ein Manko für mich weil ich den Sitz komplett hinter geschoben habe so dass die Ecken auch nicht unter dem Sitz verschwinden. Original hatte ich nichts gefunden.
  5. daniel81

    Zeigt her eure A2!

    @pittera2 Breef Backofenspray zum Einweichen, Breef Power Fettreiniger zum Wegwischen/-rubbeln. Sisyphusarbeit, aber Turtle Wax hat bei mir gar nichts gebracht. Was darunter zum Vorschein kommt ist jetzt auch nicht so ansehnlich, aber die Teile werden großteils mit Car Wrapping Folie Kunstleder/Nappa foliert und das Kleinzeug schwarz matt lackiert. Schlimmer als vorher kann es nicht werden... Dachhimmel kommt bei mir leider auch seit 2 Jahren langsam runter...
  6. Hallo @DonTi (Frage natürlich auch an Alle, die den Spoiler ggf. schon länger im Einsatz haben) mir hat es vor 2 Wochen die Heckscheibe gerissen und ich bekomme nächste Woche eine neue eingebaut. Da schon der alte Spoiler seine Macken hatte, und der neue Spoiler durch Lagerung ebenfalls leichte Kratzer hat, hatte ich den Spoiler bereits im Auge und habe ihn jetzt am Wochenende auch bestellt. Wie sind Deine/Eure Erfahrungen bisher was den Halt angeht, Waschanlage etc. schon paarmal durch?
  7. Hallo Zusammen, ich suche einen Ersatz bzw TN für das verkokelte Teil was vom Pluspol der Batterie zur 150A Sicherung geht. Ich finde weder mit Bildersuche noch anderweitig raus, was genau das ist. Vielen Dank im Voraus!
  8. Öldeckel: Hab ich letzte Woche gewechselt, der Originale war wohl Fehlkonstruktion und hat nicht (mehr) abgedichtet und auch über längere Zeit Öl gesifft, ist der Werkstatt scheibar nicht aufgefallen... Hatte ich auch hier schon im Forum gesehen. Rechts der Neue (Febi Bilstein 2113). Zündkerzen (NGK), Zündkabel mit Kanal (Bremi) und Zündverteiler (NGK) und den Nockenwellensensor hab ich vor 3 Wochen komplett getauscht. Die Kabel gehen leicht runter wenn man am Kopf nach oben zieht und erst am Zündverteiler absteckt damit kein Zug drauf ist. Zündkerze und Stecker 1 hinter dem Öldeckel hatte Feindkontakt mit dem ausgelaufenen Öl, ein Kontakt am ZV war schwarz statt silber, hab dann auch mit Kontaktspray den ganzen Siff saubergemacht (hier noch mit altem Deckel): Fahren tut er aber immer noch bescheiden, ich muss auch immer hochtourig (3./4. Gang Stadt, erst ab 60+ geht dann der 5.) fahren. Er wechselt permantent zwischen den Modi "leichtläufige Rennsemmel" und "schwergängige Möhre gefühlt ohne Servo", teils auch einfach zwischen abstellen, einkaufen, wieder losfahren... Und weil ich's grade auf den Bildern sehe, kann man die Stecker von den Einspritzdüsen einfach mal der Reihe nach abziehen und mit Kontaktspray behandeln, oder lieber Finger weg? Für die Injektoren habe ich die 2. Flasche in Folge von Liqui Moli Injektorreiniger im Tank.
  9. Nochmal etwas recherchiert, ich habe die Lagerbuchse 1J0711067L (passt für A2) und einen Clip (N90815903 - allerdings nicht passend für A2??) der im Set als "TRISCAN 8140 29785" verkauft wird. Was mich etwas wundert, ich habe einige Explosionszeichnungen gefunden wonach diese Teile eigentlich Getriebeseitig gehören, Schaltturmseitig allerdings eine Klammer mit Nummer 357 711 280 (allerdings auch nicht für A2??) hingehört. Oder werden beide (bzw alle 3 mit Buchse) Artikel benötigt um das Seil zu befestigen? Wenn ja, wie bekommt man den Clip auf dem Foto auf?
  10. Hallo Uli, ich hatte das Problem ebenfalls, hauptsächlich beim Cruisen im 4./5. Gang mit 50-60 oder im 3. in der 30er-Zone, auch nachdem so ziemlich alles getauscht und/oder erneuert wurde (AGR, Saugrohrdrucksensor, Getriebe instand gesetzt, Kurbelwellensensor, Anlasser, Zahnriemen, Kupplung, Abgasanlage uvm). Kannst du das Ruckeln beschreiben? Bei mir war es gefühlt als wenn die Motorbremse 2, 3, 4 mal ganz kurz einsetzt - sobald ich etwas mehr Gas gegeben habe war es weg. Ich hatte eigentlich das Gaspoti im Verdacht, dass evtl. durch Korrosion sporadisch das Signal "ich geb Gas" verloren geht und die Motorbremse einsetzt. Im April wurde die Lichtmaschine getauscht, seitdem habe ich *dieses* Problem inzwischen nicht mehr (aber leider noch genug andere). Das mit der Folie (Alufolie oder Frischhaltefolie?) kann ich grade nicht testen (reicht das im Leerlauf?), hier regnet es und die Kugel ist patschnass, evtl später am frühen Abend.
  11. Ich habe mich da leider immer noch nicht rangetraut da ich nichts dazu finde, ausgenommen diesen Betrag dass es sehr viel Arbeit ist: Ich befürchte dass die Schaltkulisse nur inklusive der Schaltseile demontiert werden kann, bzw evtl. lassen die sich ausklipsen (blaue Kreise). Auch scheinen mir die Seile mit "Klammern" befestigt zu sein, wo ich befürchte dass die kaputt gehen könnten und ich erstmal wieder ein Deutschlandticket brauche. :-) Ich glaube ich lass da besser die Finger weg und gebe die Teile zusammen mit dem Ölabscheider und dem Luftfiltereinlass auch beim Freundlichen ab ... :-(
  12. Hallo zusammen, ich bin hier sehr viel Lesend unterwegs und nach guten 202500 km bin ich gerade dabei, meine Kugel (1.4 AUA) etwas zu restaurieren und aufzubereiten. Grundsätzlich habe ich ziemliche Probleme mit Motor/Leistung/Verbrauch/Hitzeentwicklung (?)/Servolenkung, obwohl nahezu alles an Sensoren, Zündung, Anlasser, Lichtmaschine etc gemacht wurde). Falls jemand in der Ecke Pasing sitzt (es fahren und wohnen einige A2 Besitzer hier um die Ecke) und Zeit & Lust hat sich meine Kugel mal mit Kennerblick anzusehen, gerne melden. Anyway, aktuell bin ich an der Schaltung zugange. Die Schaltseile müssten dringend getauscht oder zumindest mal arretiert werden, was ich selber machen kann mache ich selber alles andere beim Freundlichen. Ich habe mir die Schaltstange von Borsehung und dazu noch die Druckfeder bei einem VW Händler bestellt. Siehe Bilder anbei. Wo was hingehört erschliesst sich mir, allerdings konnte ich nirgendwo im Forum etwas etwas dazu finden, ob ich beim Wechsel der Schaltstange *irgendwas* beim Getriebe sperren muss oder anderweitig beachten muss. Ich habe lediglich in diesem Beitrag die Info gefunden, dass wenn die Schaltkonsole abgeschraubt wird, nichts an der Schaltung verstellt ist. Kann ich das soweit alles auseinanderschrauben, das Schaltseil aus dem Hebel aushaken, im neuen Heben einhaken und wieder zusammenbauen? (Ich hätte halt einfach die Handbremse gezogen und den Leerlauf eingelegt). Oder verstelle ich da ggf getriebeseitig irgendwas? Danke Euch im Voraus!
  13. Hallo! Ich bin gerade über das Thema gestossen, da ich seit rund 3 Jahren ein fast identisches Problem habe und hierzu mal um Rat fragen wollte. Begonnen hat alles im Sommer vor ~3 Jahren, als regelmässig ein Leistungsverlust eingesetzt hat, sobald der Motor warm 90° laut KI) war. Je höher die Aussentemperaturen, desto schneller/stärker war der Effekt (teils nach < 10km). Oftmals begleitet von sporadischer Motorleuchte, (Lambda Bank 2, Einspritzung, folgefehler etc). Diagnose war nicht möglich. Vor einem Jahr dann AGR getauscht, weil defekt. Auch die Batterie, die hat in weniger als 2 Jahren auf ~9,47V verloren. Problem hielt an. im Oktober dann Lambda Bank 2 getauscht, weil komplett verkohlt (Kommentar freie Werkstatt zur Ursache war Schulterzucken und "scheint als verbrennt der Motor zu heiss"). Saugrohrdrucksensor ebenfalls getauscht, komplett verkokt, Drosselklappe (so gut es ging ohne Ausbau & Anlernen) gereinigt. Fehlerspeicher seitdem leer, Problem bestand weiterhin -> Wagen kalt aus der TG, zackig, flink, agil, astrein. Motor warm -> Katastrophe. Keine Leistung, Lenkung extrem schwer, Motor vibriert/ruckt stark, springt nach kurzem Abstellen oder wie bei jojo auch von Anfang an nicht mehr an (oder springt viel zu früh an, sofort bei Anschlag des Zündschlüssels), Kupplung Schleifpunkt stimmt nicht mehr (kommt viel später, während Gas schon hochdreht, Kupplung stinkt & quietscht, Schaltung schwergängig... - Vermutung zu heisse Abgase/Verbrennung verzieht mechanische Teile). Vor 4, 5 Wochen dann direkt zu Audi, die haben den Wagen den ganzen Tag in der Glutsonne stehen lassen, sind losgefahren und konnten die Probleme bestätigen. Messungen ergaben, G62 sendet falsche Werte ans MSG, G2/62 getauscht, und 2 Wochen lief alles super. Dann in die Waschanlage, erste längere Tour -> alles wieder beim alten. Meine Vermutung: Irgendwo ist etwas undicht, und durch Regen/Waschanlage wird ein geringer Kurzschluss verursacht der den Temperatursensor mitnimmt!?
  14. Bin mit meinen Recherchen schon etwas weiter gekommen, nachdem ich u.a. das Forum noch weiter durchwühlt habe. Laut Bildern habe ich diese Felgen: 15" Schmiedeleicht (8Z0 601 025 A, 5,5 x 15 H2 ET 34) wie Harlekin hier schon angefragt hatte. Laut Angaben sind diese mit 175/60 bereift. Da sowohl in der COC als auch im Fahrzeugbrief ausschließlich 165/65 steht bin ich etwas verunsichert. Ich schwanke zwischen 175/60 und 185/55 (nicht 185/60 wegen Tacho-Problematik), und warte noch auf Rückmeldung vom Audi Kundenservice bezüglich Freigaben des Herstellers für das Fahrzeug und die Felgen.... :-/
  15. Jup, 55/60 kommt eher hin (Quatrac Lite XL / 185/60/R15 RF wäre auch in der engeren Auswahl) Mit "sehr freundlichem Eintrager" meinst du, daß es eigentlich grenzwertig ist, aber gutem Verhandlungsgeschick das ganze ohne Einzelabnahme eingetragen werden kann, eventuell auch ohne daß die Reifen bereits drauf sind? Oder ist es zwingend erforderlich, mit den neu bereiften Felgen beim "Eintrager" vorzufahren? Wie sind da eure Erfahrungen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.