-
Gesamte Inhalte
146 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mmoeller
-
Ich habe mal in diesem Thread Radio umcodieren - A2 Forum geschaut. Da ist mir nichts aufgefallen bezüglich FIS oder kein FIS Codierung im Radio. Das einzige was laut der Tabelle aus dem Thread falsch sein kann ist, dass es auf ein anderes Fahrzeug codiert ist. Um die Codierung auszulesen oder ändern fehlt mir wohl noch das K-Bus Kabel. Da weiss ich immer noch nicht von wo ich das nachziehen müsste. Und natürlich sowas wie VAG-COM und Diagnoseadapter fehlt auch. Falls jemand noch ein sehr günstiges (optischer Zustand egal, technisch sollte es ok sein) Chorus 2 zum testen hat wäre ich daran interessiert. Auch an einem optisch und technisch einwandfreien Concert 1 Radio hätte ich Interesse (quasi als letzte Option). Ein optisch/technisch mittelmässiges Concert 1 habe ich schon hier liegen (wegen den technischen Mängeln und der BOSE Codierung leider nicht verwendbar), ebenso ein Chorus 1 (aber daran läuft der Wechsler nicht).
-
Angeschlossen habe ich es an Pin 22 und 23 des grünen KI Steckers (sollte der Komfort CAN Bus sein). Der Audi hat kein FIS und ist gebaut am 01/2001. Das KI ist noch ein "altes" mit schwarzen Ringen um die Instrumente (falls das eine Rolle spielt). Am KI und Radio habe ich nichts codiert (Radio mit Zündung ein/aus und Beleuchtung funktioniert aber über CAN fehlerfrei). Kann man am KI etwas für das Radio am CAN-Bus codieren (zu der Zeit gab es ja noch gar kein CAN-Bus Radio für den A2)? Zum Fehlerspeicher auslesen fehlt mir leider das Equipment.
-
Ich habe mich heute nochmal dem SAFE Problem gewidmet. Also Radio raus, KI ausgebaut, und Kabel raus. Dann ein neues verdrilltes Kabel mit Schirm gebaut (Kabel ist komplett ca 30cm lang, Stecker zu Stecker) und alles wieder eingebaut. Den Schirm habe ich Radio-seitig auf Masse gelegt. Ergebnis: Alles beim Alten, zufällig während dem Betrieb oder beim Einschalten fällt das Concert 2 auf SAFE zurück. Sonst funktioniert die CAN-Verbindung (Beleuchtung am Concert 2 folgt den Licht Einstellungen des A2, ohne Verzögerung oder Aussetzer. Wenn ich das CAN-Kabel während dem Betrieb des Concert 2 abziehe, fällt es auch nicht in den SAFE Modus. Das Problem kann meiner Meinung nach fast nicht mehr am Kabel liegen. Das Concert 2 hat die Teilenummer 8Z0 035 186 G sollte also auch in einen A2 passen. Entweder ist das Concert 2 defekt (das kann ich leider nicht testen) oder es verträgt sich mit dem A2 nicht (Daten auf dem BUS welche das Concert 2 nicht versteht, oder das Concert 2 erwartet eine Antwort vom KI und es kommt keine, oder ...). Grundsätzlich könnte ich ja verstehen, dass das nicht geht, wenn nicht schon einige hier im Forum genau diesen "Umbau" erfolgreich gemacht hätten. Eine Option wäre vielleicht noch der Weg über einen CAN-Bus Simulator. Aber da Zündungsplus, K-Bus, und GALA Signal am Radiostecker fehlen habe ich da auch nicht viel Hoffnung weiterzukommen (zumal falls der Fehler im Concert 2 ist das auch nichts bringt). Wieder das alte Chorus 1 Radio reinschrauben habe ich irgendwie keine Lust nach der ganzen Arbeit. Hat hier jemand noch eine Idee wie weiter?
-
Wie schon befürchtet ist das SAFE Modus Problem wieder zurück, seit ich das Radio wieder raus gezogen habe um den Yatour MP3 Wechsler anzuschliessen. Das Kabel ist aber immer noch das gleiche, sprich an der Länge hat es wohl nicht gelegen. Das ganze klingt irgendwie sehr nach Wackelkontakt (Kabel, Stecker oder im Concert 2) oder stärker/schwächere Störsignale je nach dem wie das CAN-Kabel nach dem rein schieben drin liegt. An den Kabeln rütteln während das Concert eingeschaltet ist ändert nichts am Problem (tritt nicht häufiger oder weniger häufig auf). Das Problem tritt auch bei ausgezogenem Radio und verschiedenen Gruppierungen/Faltungen der Kabel auf. Wenn ich hier keine Lösung mehr finde die dauerhaft funktioniert muss wohl das Concert 2 raus, und die Suche nach einem funktionieren Concert 1 beginnt (plus die dafür fehlenden Leitungen Zündungsplus und GALA legen)
-
Yatour Interface Adapter, AUX In & iPhone iPod 8pol
mmoeller antwortete auf Ne555's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Laut Service Manual der Panasonic Concert 2 Radios (meines ist zwar ein Grundig, aber die Anschlüsse sollten wohl kompatibel sein) ist CD-GND direkt verbunden mit der Masse des Stromsteckers (und wohl auch mit dem Gehäuse). S-GND ist ein Signal Ground, sprich ein Referenz-Level für Signale vom/zum Wechsler. Ich habe den Yatour jetzt auch aussen auf das Gehäuse geschraubt, und es funktioniert (Yatour seitig) jetzt alles soweit. Leider scheint mein Concert 2 wieder in den "immer mal wieder SAFE anzeigen" Modus zurückgefallen zu sein (aber das im anderen Thread, da es eigentlich nichts mit dem Yatour zu tun hat). -
Yatour Interface Adapter, AUX In & iPhone iPod 8pol
mmoeller antwortete auf Ne555's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Vielleicht ist es besser wenn das Masse Kabel fest verschraubt ist. Wobei es mich trotzdem noch interessieren würde wofür der "CD-GND" ist. Falls da jemand etwas weiss bitte melden Ich kann mir drei Varianten vorstellen wofür/was der CD-GND Pin ist: -(A) CD-GND ist identisch mit der Masse des Gehäuses, einfach als Pin im Stecker nochmals harausgeführt für einfachere Montage des Audi Wechslers (Stecker reindrücken, statt Lasche anschrauben). Etwas merkwürdig wäre da allerdings, dass nicht einfach das Masse Symbol verwendet wird wie beim Stromstecker (siehe Anhang). -(B) CD-GND ist eine teilweise "entkoppelte/gefilterte" Masse um Störungen des Radio zu verhindern, aber der Pin ist trotzdem belastbar (für die Stromversorgung des Wechslers). -© CD-GND ist nur ein Referenz-Level für Signale vom/zum Wechsler (sprich nicht belastbar für die Stromversorgung des Wechslers). Wenn ich den Yatour im Fall (A)/(B) bei CD-GND anschliesse sollte dem Concert 2 eigentlich nichts passieren. Im Fall (B) wäre es schlecht die Masse am Gehäuse abzugreifen (Störungen, Ströme zwischen Punkten die nicht dafür vorgesehen sind). Im Fall © könnte es sein, dass das Concert 2 schaden nimmt wenn ich den CD-GND Pin für die Stromversorgung verwende. Den CD-GND Pin gibt es beim Concert 1 meines Wissens nicht (und die Stelle im Stecker ist mit "Enable" belegt). Es könnte also gut sein, dass aus diesem Grund das Kabel am Yatour lose ausgeführt ist (es gibt nur ein Yatour für Concert 1 und 2, keine spezifischen Varianten) selbst wenn man es am Concert 2 eigentlich an CD-GND hängen sollte. Die andere Frage ist wofür das "S-GND" am Concert 2 ist (siehe Anhang)? Wie wird ein Audi Wechsler genau am Concert 2 angeschlossen (bzw woher bekommt der "sein Masse")? Das Concert 2 hat auch keine Lasche mehr am Gehäuse an der man die Masse abgreifen könnte. Es hat noch Schrauben die man dafür verwenden kann, aber keinen Platz mehr der wirklich dafür vorgesehen ist (so wie bei der ersten Generation). Das bereitet mir auch noch etwas sorgen bei der "am Gehäuse abgreifen" Variante. Die Ordner waren schon so angelegt wie von dir beschrieben. Vielleicht hatte ich nicht genug lange gewartet und er war immer noch am booten. -
Yatour Interface Adapter, AUX In & iPhone iPod 8pol
mmoeller antwortete auf Ne555's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Wie schliesse ich das Yatour Interface richtig an ein Audi Concert2 Radio an? Der blaue Teil des 20 Pol Mini-ISO Steckers ist klar, der kommt an den dafür vorgesehenen Platz im Mini-ISO Stecker. Ich habe bei mir einen teilbaren 20 Pol Mini-ISO Stecker, da geht das einfach. Ohne das lose Masse-Kabel des Yatour ("GND" Kabel mit einer Öse am Ende) funktioniert allerdings nichts. Ich habe das Kabel testhalber mal aussen an das Gehäuse des Radios gehalten (wie in der Yatour Anleitung angedeutet). Das führte aber zu deutlichen Störungen im Radioempfang und der CD-Wechlser-Modus hing immer irgendwo in CD5 fest ohne ein Ton von sich zu geben. Kann es sei, dass ich das CD-Wechsler Kabel an den "CD-GND" Anschluss im 20-Pol Mini-ISO Stecker des Concert 2 anschliessen muss? Der "CD-GND" Pin befindet sich im mittleren grünen Teil des Steckers (da wo auch die beiden CAN-Bus Signale liegen). Wie habt ihr den Yatour MP3 Wechsler angeschlossen (ich möchte möglichst vermeiden, dass das Radio durch Überlastung irgendwie Schaden nimmt)? -
Sympony II in Bj 2000 einbauen - wie richtig?
mmoeller antwortete auf Misteraudi's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Soweit mir bekannt braucht man die Phantomspeisung nur für nicht Audi Radios. Die Phantomspeisung stellt lediglich die (geschaltete) Stromversorgung für die Antennenverstärker über das Antennenkabel bereit. Beim Rückbau auf ein Audi Radio kann die Phantomspeisung wohl raus, da das Audi Radio diese Stromversorgung direkt über die Antennenbuchse des Radios bereitstellt. Prüfen ob die Phantomspeisung funktioniert kann man vielleicht mit einem Multimeter. Wenn das Radio aus ist sollte keine Spannung auf der Antennenbuchse, bzw bei Iso-Radio nach der Phantomspeisung sein (damit die Antennenverstärker nicht die Batterie leer ziehen). Bei eingeschaltetem Radio sollte da 12V anliegen. Bzgl. Heisskleber und fehlender Stege: Wahrscheinlich hat dein A2 (wie die meisten) ab Werk kein Doppeldin Schacht, sondern wurde umgebaut (Ablagefach raus und Klima eins runter). Das geht allerdings nur mit Dremeln etc. Infos dazu gibt es in diesem Thread https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=21509 Das Symphony II hat wohl auch schon einen CAN-Bus Anschluss (Steckerbelegung müsste auf dem Radio stehen), und in deinem 2000er A2 liegen wohl nur Zündplus, Beleuchtung und GALA am Stecker (oder noch weniger, so wie bei mir). Da braucht man dann entweder CAN-Bus Kabel ziehen oder einen Adapter. Mehr zum Thema CAN-Bus im A2 der ersten Generation gibt es hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=18342 https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=13637 https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=42311 -
Brauch ich für das Codieren eines Chorus/Concert 2 Radios wirklich nur die beiden CAN-Bus (Low/High) Leitungen (und Masse, 12V)? Ich meine mal was gelesen zu haben, dass ich für Codierung auch den K-Bus (K-Line) brauche (den es bei Chorus/Concert 1 und 2 gibt)? Edit: Vielleicht liegt der K-Bus bei dir schon bis zum Radio, dann hättest du das Problem bei dir zumindest nicht. Bei meinem A2 und dem hier https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=42047 scheint das Kabel zu fehlen (vielleicht ist das die Variante mit nur Radiovorbereitung?) Falls der K-Bus wirklich zum Codieren benötigt wird (da kann sich vielleicht einer der Spezialisten äussern), geht das Codieren vielleicht auch nur mit dem K-Bus (sprich ohne CAN Leitungen)?
-
Ich habe das Kabel jetzt mal etwas näher an die Minimallänge gekürzt (30cm kürzer als vorher), und jetzt scheint es ohne Probleme zu funktionieren. Ich verstehe zwar, dass solche Leitungen empfindlich auf "Überlänge" sind, aber das 30cm da so viel ausmachen kann verstehe ich trotzdem nicht ganz. Das Kabel, dass ich verbaut habe ist auch extra schon verdrilltes 0.35mm^2 "Can-BUS" Kabel. Naja, ich hoffe das war es jetzt auch wirklich, und das Problem taucht dann nicht plötzlich wieder auf.
-
Die Batterie ist eigentlich noch ganze neu (ein halbes Jahr alt). In diesem Thread Probleme mit CAN-Bus Adapter - Steckerbelegung - A2 Forum hatte Dynamike die gleiche Ausgangssituation (auch nur 12V, Masse und Beleuchtung auf dem Stecker) und hatte dann nur CAN Bus angeschlossen. Danach hatte das Concert 2 bei ihm funktioniert. Irgendwie weiss ich grad nicht mehr wie weiter. Edit: Wo K-Line beim Radio liegen müsste weiss ich, nur ist da bei meinem A2 nichts (und eben auch keine abgeschnittenen Kabel in Sicht). Aber da es bei Dynamike ja anscheinend auch ohne K-Line funktioniert hat wird es wohl nicht daran liegen. Edit2: Uhrzeit/Datum und Kilometerzähler Anzeige im KI schaltet sich nur ein wenn die Fahrzeugtüre noch offen steht und man das Concert 2 einschaltet. Die Uhrzeit/Datum und Kilometerzähler Anzeige geht auch an wenn man die Tür des Fahrzeugs öffnet. Lässt man die Türe dann eine Weile offen geht die Anzeige irgend wann aus, und dann beim Einschalten des Concert 2 eben wieder an. Bei geschlossener Fahrzeugtüre gehen die KI Anzeigen auch beim Einschalten des Concert 2 nicht an (da war mein erster Post etwas ungenau). Die beiden CAN Kabel könnte ich noch ca. 15cm kürzen, aber daran sollte es ja auch nicht liegen?
-
Ich habe jetzt CAN-Bus Low und High vom Kombiinstrument zum Concert 2 Radio geführt. Jetzt springt das Radio immer mal wieder in den SAFE Modus (mal beim einschalten, mal nach 20 Sekunden). Wenn ich das CAN Low und High Signal vom Radio trenne, dann funktioniert es wieder ohne in den SAFE Modus zu verfallen. Sonst würde eigentlich alles funktionieren was ich bis jetzt getestet haben wenn CAN Bus verbunden ist. Radio geht mit Zündung an und aus, Tastenbeleuchtung des Radios schaltet mit dem Licht ein und aus und lässt sich in der Helligkeit regeln. Die einzige Idee bzgl. dem SAFE Problem die ich noch habe ist das fehlende K-Bus Signal. Das habe ich am Concert 2 nicht angeschlossen, da es ja am Radiostecker nicht vorhanden ist (und ich auch nicht weiss von wo ich das holen könnte). Ist es normal das die Uhrzeit/Datum und Kilometerzähler Anzeige im KI sich einschaltet wenn man das Concert 2 Radio einschaltet (bei abgezogenem Schlüssel)? An was könnte das Problem mit dem SAFE Modus liegen?
-
Bose-Sound problemlos in normal bestückten A2 einbaubar?
mmoeller antwortete auf VFRiend's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wie man ein Radio umcodiert wird hier beschrieben: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=13362 Selber gemacht habe ich es allerdings (noch?) nicht. Voraussetzung ist wohl ein richtig angeschlossenes Radio (K-Line) und ein OBD Diagnosegerät/Software mit dem man codieren kann. -
Danke für den Link. Da wird auch nochmal geschrieben (https://a2-freun.de/forum/showpost.php?p=844170&postcount=8), dass die Radio-Stecker entweder für Chorus 1 oder 2 vorbereitet sein müssen. In meinem A2 finde ich aber nur Masse, Dauerplus und das Beleuchtungssignal am schwarzen Radiostecker (und die 4 Kabel für die Frontlautsprecher am braunen Stecker). Die K-Bus, S-Kontakt (Zündungsplus?) und GALA fehlen (und CAN Bus auch, das passt aber im 2001 A2). Siehe auch mein Thread hier https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=49254 Muss ich vielleicht doch noch tiefer graben, Klimasteuerung ausbauen und die Textilumwickelung des Radiokabels weiter abmachen? Sprich gibt es die Chance da irgendwo doch noch die drei Signale zu finden? Ohne S-Kontakt/Zündungsplus geht ja auch ein Chorus 1 nach einer Stunde automatisch aus (glaube kaum, dass das so original sein kann)
-
Ich glaub diese drei Threads sind die nützlichsten zum Thema: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=18342 https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=13637 https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=42311 Bezüglich der Farbe des Steckers am KI von welchem man die Signale abgreifen muss gibt es etwas widersprüchliche Angaben im Forum (schau, dass du da die richtige Info findest).
-
Auf welchem Pin das Radio gerne welches Signal hätte weiss ich, das ist ja auf einem Aufkleber auf dem Radio dokumentiert. Siehe Anhang die Bilder für das Chorus 1 und das Concert 2. Das Concert 2 hab ich aktuell eingebaut, allerdings nur mit Stromversorgung (Masse und 12V) und Frontlautsprecher (sprich Beleuchtung, mit Zündung ein/aus und GALA funktioniert nicht). Im Anhang auch ein Bild des Steckers bzw. der Kabel angeschlossen damals am Chorus 1. Das schwarze Kabel im Stromstecker (schwarz) habe ich entfernt, da dieses nur zum abgebildeten VW 1H0 035 551 Gerät führt. Gehe ich richtig in der Annahme, dass dieses Gerät nur die ISO-Radio Stromversorgung für den Antennenverstärker ist und mit den Audi Radios (Chorus 1 bzw Choncert 2) nicht benötigt wird (sprich das nur für das ISO Radio drin war)? Wie man sieht gibt es im Stromstecker nur Masse, 12V und Beleuchtung (dünneres grau/blaues Kabel). Einen 20-Pol Mini-ISO Stecker gibt es in meinem A2 nicht. Von wo (A2 seitig) müsste ich Kabel ziehen für die S-Kontakt, K-Bus und GALA Signale? Brauche ich zusätzlich das K-Bus Signal für das Concert 2 wenn ich direkt an den CAN-Bus (CAN-Low, CAN-High) am Kombiinstrument anschliessen würde?
-
Ich will eigentlich auf ein Audi Werksradio zurück rüsten, geplant ist ein Concert 2. Vom Vorbesitzer war ein ISO Radio mit Adaptern verbaut. Der A2 ist erste Generation (Herstellungsmonat 01/2001) ohne FIS. Was ab Werk genau verbaut war weiss ich nicht, in den Ausstattungs-Codes finde ich nichts zum Thema Radio. Ich hatte erwartet Stecker passend für Audi Chorus 1 / Concert 1 zu finden. Am Stromstecker ist aber nur Dauerplus, Masse und Beleuchtung belegt. Die Signale S-Kontakt, K-Leitung und GALA fehlen, es ist kein Kontakt im Stecker und auch keine abgeschnittene Kabel in Sicht. Kann es sein, dass die Stecker/Kabel ab Werk so waren, oder das gar keine Kabel für Radio drin waren? Idealerweise wollte ich nicht an Kabelbäumen im Auto rumlöten, sondern einen Adapter verwenden. Damit ich aber das Concert 2 mit einem Adapter betreiben kann müsste ich ja entweder die Signale S-Kontakt, K-Leitung und GALA irgendwo her bekommen (die Frage ist woher)? Oder ist es da einfacher direkt das CAN-Bus Signal hinter dem Kombiinstrument abzugreifen?