Zum Inhalt springen

Popeye82

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2001

Wohnort

  • Wohnort
    Erlangen

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Popeye82

  1. Ich habe mal wieder eine Charge Gangstellerdichtungen gefertigt. Wer wieder Bedarf hat, gerne eine PN an mich. Schönes Wochenende
  2. Hallo habe wieder eine Charge Gangstellerdichtungen gefertigt. Im Gegensatz zum original hält es hier dauerhaft dicht. Wer Interesse hat gerne eine PN an mich oder via Ebay Kleinanzeigen.
  3. Hallo, also meine selbstgefertigte Dichtung hält mittlerweile 2,5 Jahre dicht ohne irgendwelche Anzeichen von Ölverlust. Es ist sozusagen die "Ölwannendichtung" vom Gangsteller. Ergo kommt kein Öldruck auf die Dichtung. Aktuell komme ich leider nicht dazu welche nach zu fertigen. @Audi Martin Ich kann mal im Teilelager suchen (komme erst in ca. 2 Wochen wieder hin), vielleicht habe ich noch eine.
  4. Nicht schön, wenn das Teil nach hinten los ging. Ich hoffe du bist wieder fit?
  5. @Kawa-racer Ich habe es vor Jahren aus der Bucht bestellt. Einfach "Hydraulischer Ausdrücker" eingeben und durchscrollen. Ich glaube meiner kann 12 Tonnen drücken. Es gibt verschiedene Marken, aber nur wenige/ einen Hersteller.
  6. Mein Ausdrücker ist ein Hydraulischer. Man benötigt echt ordentlich Nm/mm² besonders bist die erste Haftreibung überwunden ist. Als Distanzüberbrückung leg ich Muttern ein wenn die Welle weiter in Radlager wandert. Bis jetzt war die Verzahnung der Antriebswelle auch immer gerostet (Vergrößerung des Volumens). Um die Welle wieder möglichst leicht ins Radlager zu bekommen, ist es hilfreich die Verzahnung gut zu entrosten. Ich klebe. Habe es einmal ohne kleben versucht und es gab beim Lastwechsel leichte Geräusche.
  7. Für den 1,2tdi klebe ich die äußeren (Gelenke) Verzahnung- ins Radlager mit Loctite 601 (grün). Zum trennen, nehme ich eine hydraulische "Spindelpresse" die mit den Radbolzen an die Nabe befestigt wird.
  8. Oh ja, schade dass bei den Händlern nicht mehr richtig analysiert wird. Obwohl es hier so einfach gewesen wäre. Bei mir um die Ecke, habe ich vor längerem Teile bestellt und durch Zufall stand ein 1.2tdi am Hof. Vom Teilemann erfahren- übliche Problem- Schaltung. Nachdem ich nett gefragt habe, hatte er mir Hydraulikeinheit, Gangsteller und Knz zur Seite gelegt. Hätte zu gern die Reparaturkosten erfahren.
  9. Ich kenne 3L Fahrer, bei denen wurde die Größe 165/ 70 r14 ohne Probleme eingetragen. Einfach mal den TÜV wechseln.
  10. Hier ist ein Interessanter Link, wenn der Zahnriemenwechsel maßlos überzogen wird. Wahrscheinlich wird die Wapu eher undicht und kriegt nen Lagerschaden bevor ein korrekt eingebauter Riemen reißt.
  11. Guten Abend, wieviel km hat dein A2 denn gelaufen? Bei meinem Zahnriemenwechsel (Intervall 90000km) sah man den Riemen seine Laufleistung nicht an. (Natürlich spielt das Alter auch eine Rolle) Keine kleinen Risse, porös oder sonstiges. Gefühlsmäßig, hätte in meinem Fall der Riemen wahrscheinlich noch länger gehalten. Es gibt noch Anbauteile wie Umlenkrollen (Lager), Wasserpumpe, Spanner. Auch diese machten nach 90000km keine Geräusche oder waren undicht. Bei Wasserpumpen bin ich mit Erstausrüsterqualität gut gefahren (skf, schäffler), eine andere wurde schon mal verfrüht undicht. Allgemein ist es schwierig zu sagen wie alt dein Riemen ist. Ich werde mit meinem jetzigen Riemen die km mal so um 10% überziehen.
  12. Meiner so bei 3,4- 3,6 untere Motorabdeckung fehlt ebenfalls. 386tkm auf 145 Sommerreifen.
  13. Ok, hab auch Seiten gefunden von 2018
  14. Hallo, kennt jemand eine seriöse Internetadresse wo man für den 3L eine aktuelle Charge ( Produktionsdatum) bekommt. Teilweise werden im Netz welche von 2015 angeboten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.