Zum Inhalt springen

plechikov

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von plechikov

  1. Super, danke für die Infos. Da kann der Kfz-Meister dann noch was von mir lernen
  2. So, meine Kugel ist ab heute wieder in der Werkstatt, da sowieso TÜV fällig war. Der Meister hat widerwillig zugestimmt, jetzt mal die Förderpumpe zu tauschen. Mein Vater hat's leider gut gemeint und mir ein vollgetanktes Auto dagelassen. Da man aber das Auto kaum/nur noch kurze Strecken bewegen kann, ist auch die Batterie so gut wie leer, sodass leer fahren keine Option ist. Darf die Werkstatt also abpumpen. Wenn die neue Pumpe keine Abhilfe schafft, will ich die Einspritzventile in Angriff nehmen. Der Meister meinte noch, dass es auch der Drucksensor seien könnte. So oder so, für beides müsste er den Motor ausbauen. Da ich kein Schrauber bin, kenne ich mich da nicht aus, aber stimmt das?! Das wäre bestimmt ein teurer Spaß.
  3. So, ich hatte jetzt ein halbes Jahr Ruhe, aber nun ist der Fehler wieder aufgetreten. Ist der Motor warm, geht er wieder aus, wenn er sich die Drehzahl dem Leerlauf nähert und geht zunächst auch nicht mehr an, bis er wieder kalt ist. Für kurze Besorgungsfahrten kein Problem, aber das ist natürlich kein Zustand. Da die Kugel ohnehin bald zum TÜV muss, will ich mein Schätzchen diesmal mit klarem Arbeitsauftrag bei der Werkstatt abgeben. Letztes Mal hat ja der Ein- und Ausbau des MSG Abhilfe geschaffen und den Verdacht auf das Steuergerät gelenkt. Das reparieren zu lassen (ohne zu wissen, was wirklich kaputt ist), ist aber die teuerste Maßnahme. Erst Förderpumpe tauschen und/oder ESV ausbauen und z.B. bei vierlieter.de erneuern lassen? Wie seht Ihr das?
  4. Ich hab das gleiceh Fehlerbild. Allerdings bin ich nicht so ein Tüftler, dass ich an der Platine irgendwas löten könnte. Aber das sind alles schon mal sehr hilfreiche Tips um zumindest mal selbst eine Diagnose durchführen zu können.
  5. Ja, die Vörderpumpe ist noch die alte. Hatte nahegelegt, doch erstmal diese zu tauschen, da billig und nicht aufwändig. Aber wie gesagt, der Kfz-Meister wusste es besser.
  6. Ja und nein. Ich hab die Kugel zu einer anderen Werkstatt gebracht, wo mir der Meister als einer empfohlen wurde, der sich der Probleme auch wirklich annimmt. Leider wollte er von meinen hier erworbenen Erkenntnissen nix wissen. Schwarmwissen aus dem Internet hat wohl seine Ehre verletzt Aber er hat sich dem Problem wirklich angenommen sich (sehr viel) Zeit genommen, den Fehler zu reproduzieren: nach etwa einer Stunde bricht der Raildruck zusammen auf 5 bar, die er als den Druck der Förderpumpe im Tank identifiziert haben will. Er kam also auch zu dem Schluss, es sei die Hochdruckpumpe. Ich hab also bei EPS Turbo eine aufbereitete Pumpe besorgt und er hat sie eingebaut. Was war: Fehler besteht weiter. Der Spaß hat dann schonmal 475 € gekostet. Immerhin habe ich jetzt eine frische Hochdruckpumpe verbaut. Er hatte dann das Motorsteuergerät im Verdacht, hat es ausgebaut, nix gefunden, wieder eingebaut und jetzt geht der Motor nicht mehr aus! Der arme Mann ist daran etwas verzweifelt. Er baut die Kugel jetzt wieder komplett zusammen und ich kann ihn dann - ohne jede Garantie, dass der Fehler nicht wieder auftritt - abholen Haltet Ihr das für plausibel, dass das abziehen aller Stecker am MSG die Probleme löst?! Achja, und meine Antwort lies so lange auf sich warten, weil das Auto wirklich seit 4 Monaten in dieser Werkstatt ist. Bin mal auf die Rechnung gespannt...
  7. Das würde ja Hoffnung machen. Dann mache ich vllt erstmal die Pumpe im Tank - das ist ja auch ein vergleichsweise kleines Investment. Versteh nur nicht, wieso die Boschwerkstatt zu teureren Diagnose kommt und dann nichtmal die Lösung dazu verkaufen will
  8. Ich hab heute morgen meine Kugel in die Werkstatt gebracht, weil es Probleme mit der Spritzufuhr gab. Die Kiste läuft ne Stunde - dann geht er einfach aus und auch nicht mehr an. Erst nach ein paar Stunden wieder. Der ADAC ist noch von der Benzinpumpe im Tank ausgegangen, aber die Werkstatt kam zur Diagnose: Hochdruckpumpe kaputt. Und die gibt es wohl seit letzten Jahr auch nicht mehr... zum Verzweifeln.
  9. Ich hab meine DIN1 Mittelkonsole zu einer DIN2 Konsole geflext. Hier gibt es im Forum ja ein paar Anleitungen, wie der Umbau gelingt. Ist aber wirklich frickelig. Anfangs hatte ich dann auch ein Android drin. Vllt hatte ich einfach ein schlechtes Model, aber ich würde davon abraten. Der Radioempfang war mieserabel und die Software nach einem Jahr veraltet. Updates gab es keine mehr. Hab dann nochmal in ein RNS-E und einen Bluetooth Adapter investiert und bin seither sehr glücklich damit, auch wenn das Display millterweile einen Streifen hat. Das Antennenarray in der Heckklappe wird richtig angesteuert und der Radioempfang ist spitze.
  10. Schöne Idee! Wenn der Termin passt, komme ich auch.
  11. G aus W kommt: gegen 11:00 Uhr möchte: Schalter für Rückfahrscheinwerfer tauschen benötigt: Leute mit Ahnung bringt mit: Kaffee & Kuchen Papahans kommt: gegen 10:00 Uhr möchte: Freunde treffen benötigt: ??? bringt mit: was ev. benötigt wird Plechikov kommt: gegen 10:00 Uhr möchte: Leitung für V-Signal vom Tacho zum RNS-E legen und auf B3 pinnen -- benötigt: Lötmeister mit Ahnung/Erfahrung/besserem Werkzeug als meinen - bringt mit:- Kabel mit Pin, Lötkolben (Kabelgebunden) _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: -bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:- _Nickname_ kommt:--- möchte: -- benötigt: - bringt mit:-
  12. Gut dass ich zufällig proaktiv danach gesucht habe... Da trage ich michg leich mal ein!
  13. Ja, RNS-E ist richtig codiert. Sowas mit StG außerhalb des A2 codieren habe ich auch schon vermutet. Leider bin ich nicht in absehbarer Zeit im Raum Nürnberg/Erlangen. Gibt es zufällig jemanden im Rhein-Main Gebiet, der das auch kann?
  14. Ich habe mir gerade fürs RNS-E ein BT Steuergerät 8P0862335H gegönnt und mit Kufatec Kabelbaum verbaut. Handy findet es auch und man kann telefonieren. Leider hab ich aber kein Zugriff auf das Telefonbuch. Ich vermute daher, dass das Steuergerät womöglich falsch codiert ist. Das Problem ist: VCDS bekommt keine Antwort vom Steuergerät 77. Bin ich womöglich bereits "ausgesperrt"? Weiß jemand Rat?
  15. Okay, ich habe inzwichen ein Gerät. Impuls ist auf 8 gestellt, wie es seien soll, wenn ich das richtig verstanden habe. Leider sieht es im engineering mode genau so aus wie in den oben gezeigten Screenshots: Pulse Count: 0 Pulses. Also auch bei der Fahrt. Sollte der da nicht irgendwas anderes anzeigen, wenn das Radimpulssignal richtig eingeht? Oder habt Ihr mit der Selbstkalibrierung bessere Erfahrungen gemacht?
  16. Hat hier eigentlich noch jemand Erfahrungen gesammelt? Ich habe gerade mein RSN-E eingebaut und überlege jetzt mit einem Dension pro BT wieter aufzurüsten - vorallem, weil das wohl das einzige Gerät ist, dass eine Synchronisierung des Telefonbuchs ermöglicht (abgesehen von dedizierten FSE Anlagen wie FISCON oder original verbaut). Ich habe jedoch kein MuFu Lenkrad. Kann ich über das RSN-E alles bedienen? Hat jemand diese Kombi schon verbaut und hat Erfahrungswerte, die er oder sie teilen möchte
  17. Weiß jemand, ob man mit CarPort auch ein RSN-E codieren kann? Ich bin grad auf der Suche und schaue auch in der Bucht nach VCDS. Die Preise schrecken allerdings echt ab.
  18. Ich belebe mal diesen Thread neu... Ich habe mir ein RNS-E (192 T) besorgt und die Adapter sind jetzt im Zulauf. Da ich vorher bereits auf ein Pumpkin umgerüstet hatte, ist der Schacht quasi vorbereitet (auch wenn ich hier vllt noch wegen schlechtem Sitz Verbesserungen vornehmen will). Da mein Freundlicher wenig freundlich ist, nun meine Frage: wohnt jemand von Euch im Rhein-Main-Gebiet und hat die technischen Möglichkeiten ein RNS-E codieren? MuFu hab ich nicht, daher wird wohl entsprechende Hardware nötig sein. Würde mich freuen, wenn es in der Gegend jemanden gibt, der mir da mit etwas Erfahrung zur Hand gehen könnte :-)
  19. Ich hab den Umbau bei mir schon gemacht. Bei mir waren folgende Schritte nötig: - Klimabedienteil nach unten versetzen (inkl. Ecken abrunden) - Platz im Schacht "schneiden" (irreversibel) - dafür gibtes hier im Forum ausführliche Anleitungen - GPS-Empfänger unter der Verkleidung überm Lenkrad/Amaturenbrett anbringe (Kabel zum Radio legen ist etwas friemelig) - einen DIN2 Schacht mit Blende einbauen - Adapter rein, Radio rein, läuft Ich habe mir noch von hitnen ein Loch ins Handschuhfach geschnitten, da mein Pumpkin einen USB Anschluss hinten hat und ich die Buchse zusammen mit dem Surf-Stick im Handschuhfach verstecken wollte. Soweit bin ich mit dem Pumpkin zufrieden aber der Radioempfang ist mäßig. Du brauchst auf jeden Fall auch einen Antennenverstärker. Ich habe mit gerade ein RNS-E besorgt und werde wohl "zurück" rüsten, weil mir das stinknormale Radio am Ende doch wichtiger war. Unter Umständen könnte ich Dir dann gerne mein Pumpkin abtreten. Ein letzer Rat: nimm Dir mit allem Zeit ;-)
  20. Ja, das scheint wohl das Problem zu sein. Die Winkelstücke sind auch einfach zu kurz. Hab sie grade noch so dran Kleben können. Ich denke, ich werde sie durch größere Winkel ersetzen.
  21. Bei nächster Gelegenheit - auch wenn's mit peinlich sein wird So sauber wie bei Dir sieht es natürlich nicht aus
  22. Eine Frage hätte ich dann ich an mak10: Ich hab versucht wie auf Deinen Bildern schön zu erkennen ist, die Querstrebe, welche die oberen Halteklammern des Klimabedienteils aufnimmt, mit Winkeln weiter unten wieder einzubauen. Leider ist diese Strebe ja aber sehr weich. Das hat zur Folge, dass das Klimabedienteil auch nicht nicht so recht gehalten wird und die Kabel es leicht nach vorne raus drücken. Außerdem glaube ich, dass diese Nippel, die in die seitliche Nut des Klimabedienteils passen, nicht richtig Sitzen. Das muss ich wohl nochmal nachjustieren.
  23. Hat alles gut geklappt. Ich hab mir einem Lochschneideaufsatz für die Bohrmaschine einen Durchgang in das Handschuhfach bohren können, das ich vorher komplett ausgebaut habe. Leider ist mir beim Wiedereinbau die fünfte Schraube hinter die Verkleidung gefallen, die man dazu beiseite drücken muss Das Handschuhfach hält aber und bisher habe ich keine Schraube kullern gehört Den GPS Empfänger habe ich allerdings unter die Kuppel hinterm Lenkrad gelegt. Von dort aus konnte ich relativ Problemlos das Kabel von hinten in den Radioschacht friemeln, da eine kleine Öffnung unter dieser Haube ist. Danke für die Tips!
  24. Umbau abgeschlossen - fast jedenfalls. Im Moment sitzt alles auf Spannung fest drin, aber Einbauschacht und Klimabedienteil sind noch nicht fixiert. Ich denke, ich muss auch noch bisschen was wegschleifen, sonst bekomme ich im Sommer Probleme, wenn sich alles etwas ausdehnt. In der Tat konnte ich auf den hinteren Lautsprechern ein ganz leises Rauschen hören - allerdings nur, wenn ich nichts abspiele. Das stört mich daher nicht, denn ich dreh ja nicht die Lautstärke auf um die Stille besser zu hören
  25. Schade... kommt man eigentlich von hinten dran, wenn man das Handschufach ausbaut? Ich will mir ein USB Kabel vom Radio ins Handschuhfach legen. Weiß auch noch nicht genau, wo ich die GPSMaus hinpacke.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.