Zum Inhalt springen

vwalex

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    71
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von vwalex

  1. vwalex

    München-Stammtisch

    Servus, ich wäre auch wieder mit dabei, die Speisekarte vom Gasthof zum Wildpark schaut auch interessant aus. Und ab sofort würde ich da jetzt auch selbst hinfinden, habe seit kurzem ein Navi. Fahre aber auch gerne in Kolonne, wenn einer Lust hat. Also bis dann! Alex
  2. vwalex

    München-Stammtisch

    Also, ich bin auch mit dabei, aber wie gesagt ohne A2.
  3. vwalex

    München-Stammtisch

    Also wenn ihr mir noch ein bißchen näher beschreiben könntet, wo das genau ist und wie weit es ungefähr von München entfernt ist, bin ich auch dabei. Gruß, Alex
  4. vwalex

    München-Stammtisch

    Hallo Leute, wollte mich mal erkundigen, ob diese Woche der Münchner Stammtisch stattfindet. Ich würde gerne wieder mitmachen. Allerdings kann ich diese Woche nicht mit meiner Alukugel kommen, da sie entschuldigt in der Werkstatt steht. Ich hoffe, ich bekomme trotzdem "Einlass". Grüße, Alex
  5. Bei mir sind es zur Zeit knapp 4.000km/Monat, wird zum Jahresende wieder weniger.
  6. vwalex

    München-Stammtisch

    Hallo Anika, ich bin nächste Woche am 17.05. mit von der Partie. Hoffe nur, dass ich als Nicht-Münchner den Treffpunkt finden werde, die Wegbeschreibung ist ja ganz ok. Wie erkenne ich euch eigentlich? LG Alex
  7. vwalex

    ESP deaktivieren

    Ich halte die Deaktivierung des ESP nicht nur von technischer Seite aus bedenklich. Was ist z. B., wenn das aktivierte ESP Bedingung für die allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) des Fahrzeuges ist? Das würde bedeuten, dass der Versicherungsschutz erlischt, wenn das ESP deaktiviert wird. Also mir wäre es das nicht wert.
  8. An der Felgen-Räder-Kombination könnte es unter Umständen auch liegen. Habe für den Winter Rial-Alus auf 175-er Semperit Winterreifen. Danke für den Link, den SWR-Bericht werde ich ggfls. auch mal in der Werkstatt vorlegen. Hat der A2 einen Bremsenspoiler überhaupt mit drin?
  9. Hallo Leute, pünktlich zum Schmuddelwetter möchte ich nochmal auf das Thema Bremsleistung bei Nässe zu sprechen kommen. Anlass ist mein A2 1.4 TDI Bj. 03/2005, den ich im September diesen Jahres erworben habe. Ich fahre mit ihm meistens auf der Autobahn und habe festgestellt, dass bei Schneefall, Gischt oder anderen Flüssigkeiten bei Autobahnfahrt nach betätigen des Bremspedals im worst case - bis zu 1,5 Sekunden lang praktisch keine Bremsleistung kommt - zwischen ca. der 1. und 5. Sekunde nur vermindert - ab der 5. Sekunde die volle Bremsleistung bereitsteht Das bedeutet für mich, dass ich einem plötzlich ausscherendem LKW gnadenlos hinten rein krache! Außerdem verunsichert es mich, wenn ich nicht abschätzen kann, wann die Bremse sofort funktioniert und wann nicht. Mich würde interessieren, - wer von euch solche Probleme aktuell hat oder in der Vergangenheit schon hatte, - ob und wie eure Werkstatt die Probleme lösen konnte, - falls sie es nicht konnte, wie ihr euch dagegen gewehrt habt, - ob ihr Lösungsansätze habt, wie ich dass Problem eurer Meinung nach im Notfall ohne Audi lösen könnte (das Auto zu verkaufen kommt für mich ürbrigens nicht in Frage). @rgb: Wie ist die Sache bei dir damals ausgegangen? Ich bin auf eure Antworten gespannt Wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr und allzeit unfallfreie Fahrt! LG Alex
  10. Motor: 1.4 TDI 66KW EZ: 03/2005, gekauft in 08/2005 km-Stand: 8.100 Farbe: misanorot inkl color-storm Vorbesitzer: 1 (Audi) Ausstattung: Advance-/Style-/Hightechpaket, OSS, 16-Zoll Alus 5-Stern Design, Lautsprecher vorn+hinten, SIDEGUARD, 3-Speichen Sportlenkrad, GRA von mir nachgerüstet Zustand: Note 2 (Steinschläge vorn und ein schwacher Kratzer) Preis: 19.300,- EUR inkl. 1 Jahr Car-Life Plus Garantie Inzahlungnahme: ja (Polo 1.4 TDI), Aufpreis 10.200,- EUR zum A2 Händler: Autohaus Wolfsburg
  11. Ich habe vorhin mit nem Bosch-Dienst telefoniert und die geben einen Preis von ca. 1.800,- Eur an. Die Standheizung soll eine Webasto Tele Thermo Top E mit sog. Heizzeitmanagement sein, die kostet alleine schon 1.049,- EUR, dazu kommen Einbau und Kleinteile für ungefähr 700,- EUR. Der Einbau sei deshalb so schwierig, weil sie nicht an der Alukarosse rumbohren dürfen, weil sonst die Gewährleistung erlöschen kann. Ich könnte Audi echt an die Wand klatschen, dass sie irgendwann den motorischen Zuheizer nicht mehr verbaut haben Da ich A2- Neuling bin, wollte ich euch mal fragen, wielange es im Winter bei -5 Grad Außentemperatur dauert, bis der 1.4 TDI die Scheiben eisfrei hat und bis er betriebswarm ist. LG Alex
  12. Und was hat der Spaß bei euch gekostet? Bin im Moment am überlegen, ob ich mir auch eine Webasto-Standheizung mit Uhr+Fernbedienung einbauen soll. Gruß, Alex
  13. Hallo Leute! Bei meinem A2 (TDI) geht das Wartungsintervall auch gegen 50.000 km. Nur wundert mich die Aussage aus dem Serviceplan, daß bereits nach 30.000 km gewisse Arbeiten zu erledigen sind. Wie ist das Ganze auszulegen? Soll ich mich nach der Wartungsanzeige richten oder nach 30.000 km die beschriebenen Positionen aus dem Serviceplan erledigen lassen? Grüße Alex
  14. Hallo Leute! Ich bin 28 Jahre jung und feiere demnächst mein 10-jähriges Füherscheinjubiläum! LG Alex
  15. Also ich werde das wohl so machen: wenn der Verkäufer meint, daß der Plastikanhänger einen Code beinhaltet, dann möchte ich den auch haben. Es kann nicht angehen, daß der bei Audi einfach so verschlampt wird. Ist nur die Fahrgestellnummer drauf, dann kann ich auch ohne den Anhänger leben. Ist halt nur ärgerlich, wenn ich nen A2 für 19.300,- EUR kaufe und ich schon so ein Theater habe. Hoffe, daß ansonsten alles in Ordnung ist...
  16. Hallo Schniggl, danke für die Begrüßung und die Antwort Das mit der Antenne stand auf dem entwerteten Fahrzeugschein, den ich mit dem Brief bekommen habe. Ich weiß leider auch nicht, welche Antenne das sein soll... Insgesamt bin ich doch recht mißtrauisch, traue dem Verkäufer nicht so recht über den Weg. Ich werde zur Sicherheit mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht ist dort etwas abgelegt. Gruß Alex
  17. Hallo Leute! Ich bin neu hier und ab nächster Woche stolzer Besitzer eines A2 1.4 TDI Werkdienstwagens Ich freue mich auch schon auf den Moment der Abholung, dennoch gibt es für mich zwei Ungereimtheiten, die mich beschäftigen: - Der Verkäufer hat gemeint, er hätte einen Schlüssel nachmachen müssen, weil einer fehlte. Außerdem sei dieser Anhänger mit dem Wegfahrsperrencode nicht mehr vorhanden. Jetzt frage ich mich, wieviele (Funk-)Schlüssel es ab Werk überhaupt gibt und ob ich mir es gefallen lassen sollte, daß der Anhänger für den Wegfahrsperrencode nicht da ist. Was meint ihr? Kann man den nachmachen? Zweite Frage: An dem Auto soll es einen Marderverbiß an der Antenne gegeben haben. Wie kann ich erkennen, ob dieser Schaden auch tatsächlich behoben ist? Hilft es vielleicht, den Fehlerspeicher auszulesen? Besten Dank schon mal für eure kompetenten Antworten! LG Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.