Jump to content

mäddis

User
  • Posts

    302
  • Joined

  • Last visited

Mein A2

  • A2 Model
    1.2 TDI (ANY)
  • Production year
    2001
  • Color
    Kobaltblau Metallic (5F)
  • Summer rims
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Winter rims
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Panorama roof
    nein
  • Air condition unit
    nein
  • Hitch
    nein
  • Special features
    verlängerter 5.Gang

Wohnort

  • Wohnort
    Freiburg

Recent Profile Visitors

2936 profile views

mäddis's Achievements

  1. Hallo zusammen, ich suche jemand der mir (natürlich nicht umsonst) eine Getriebegrundeinstellung am 1.2 TDI vornehmen kann und damit sicher im Umgang ist bzw. gute Erfahrung hat. Standort ist Nähe Freiburg i.Brsg. Kann auch gern bis 50km entgegenfahren. (Falls das der falsche Ort ist, bitte das Thema entsprechend verschieben - Danke!) Vielen Dank für eure Hilfe! Gruß Matthias
  2. So wie es aussieht hat Martin Recht. Danke! Es liegt wohl tatsächlich an der Motorsoftware. Wartet man lang genug (ca. 10 Sek.) bis man den Motor startet sprang bisher bei jedem Kaltstart sofort und ohne Probleme an. Bei den "Schnellstarts" wollte er nie zünden. Sachen gibt's... vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Wieder was gelernt!
  3. Das schreit morgen früh nach einem Le Mans Start! Aber danke für den Hinweis, meine Freundin ist beim Motorstart eher eine von der schnelleren Sorte. Ich bin da gemächlicher (bei mir wird der Motor erst gestartet, wenn ich wirklich fahrbereit bin).
  4. Du wirst es kaum glauben: als ich meinen 1.2er im Juli gekauft habe, hatte er ein blütenreines Serviceheft. Bei einem Neukauf mache ich grundsätzlich immer selbst ein Service, weil ich in der Sache keinem vertraue und das Auto lange leben soll. Und was sehen ich im Luftfilterkasten: GENAU DAS GLEICHE WIE BEI DIR! Ich dachte ich spinne. Genau deswegen führe ich den Service lieber selbst durch. Keine Ahnung was die in den Werkstätten anstellen. Aber seit deinem Post habe ich (zwar im Promillebereich) die Hoffnung, dass der Lappen für irgendwas gut sein soll
  5. Meine Glaskugel geht mit deiner d'accord Um aber nicht zu viel im Kaffeesatz zu lesen und noch ein paar Fragen zu beantworten: - Der Anlasser dreht nicht beim Zündungsversuch ohne Erfolg. - Die Vorglühlampe brennt gleich kurz wie bei meinem 1.2er (kein Unterschied). Er springt auch sofort und absolut problemlos an, wenn er dann zündet. - Hydraulikölstand hatte ich bisher nicht im Verdacht, da die Pumpe eher kurz läuft und die Gänge sauber und schnell schaltet. - Letzte GGE habe ich leider keine Ahnung, die Kugel haben wir erst seit 3 Wochen. - Spannungswert des KNZ müsste ich noch bei einem Kollegen messen lassen. Kann ich leider grad nicht damit dienen. Ich vermute der einfachste Weg wird jetzt erst mal sein den Spannungswert des KNZ heraus zu finden. Sollte dieser abweichen hat man das Problem ja recht schnell eingegrenzt. Sollte er normal sein, dann hatte ich auch schon das Massekabel im Verdacht oder irgendein Relais. Oder vielleicht einfach ein defektes Zündschloss? Wobei er während der Fahrt nie ausgegangen ist (was ich bisher hier im Forum ja auch schon gelesen habe). Vielen Danke schon mal für die vielen Antworten! PS: heute morgen Kaltstart bei 4°C und sprang sofort beim ersten Mal an. Die "Aknes" ist wohl ein kleines Zicklein
  6. Hallo in die Runde, seit 3 Wochen sind wir stolze Besitzer zweier 1.2er Bisher schnurrt meiner seit knapp 10tkm ohne Probleme, doch der 1.2er (BJ01/150tkm) meiner Freundin halt folgendes Problem: Beim Kaltstart springt er nicht an (sobald er eine Weile läuft und warm ist, lässt er sich ohne Probleme zünden). Versucht haben wir schon: 1. Starten auf P - Zündung - keine Reaktion - Schlüssel wieder zurück - nochmal Zündung - 2-3 Wiederholung, dann springt er an. 2. Starten auf N - Zündung - keine Reaktion - Schlüssel wieder zurück - Bremse lösen und wieder treten - nochmal Zündung - 2-3 Wiederholung, dann springt er an. Diese beiden Varianten haben in verschiedenen Kombinationen durchprobiert, alles mit dem gleichen Ergebnis: Auto springt erst nach 2-4 Zündungsversuchen an. Der Druckspeicher hört sich akustisch gut an, läuft nicht zu lang (10-15 Sek.), rotes Bremspedalsymbol läuchtet und erlischt dann beim Treten der Bremse, der Magnetschalter klackt auch und die Schaltung schaltet sauber durch. Nach der Suche im Forum habe ich ein paar Vermutungen, aber vielleicht fällt ja einem spontan die Lösung ein bevor ich großartige Vermutungen anstelle, die in die falsche Richtung führen. Vorab vielen Dank für eure Hilfe
  7. Das ist ne Hass-Liebe. Wobei Hass echt sarkastisch gemeint ist. Meiner Meinung nach ist der A2 eines der besten Autos, die man kaufen kann. Die ganzen Neuwagen hauen mich nicht vom Hocker.
  8. Der A2 1.2 TDI meiner Freundin heißt Aknes (Mischung zwischen Akne und Agnes, so hieß der Hund der Vorbesitzerin). Mein A2 1.2 TDI heißt Herpes. Meine Freundin dachte dieser Name kommt seinem Aussehen am nächsten. Naja... Jetzt haben wir Aknes und Herpes auf dem Hof stehen. Nur blöd im Dunkeln, da kann ich kaum dunkelblau von schwarz unterscheiden. Da will man gleich mal ins falsche Auto einsteigen Ich bin vor Jahren einen Lupo 3L gefahren und habe im Sommer einen A6 gegen den A2 3L getauscht. Meine Freundin wurde ihren Alfa Romeo los und fährt jetzt ein richtiges Auto. Beide sind wir total happy mit dem Elefanten-Rollschuh.
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.