-
Gesamte Inhalte
245 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von thisisit
-
Eigentlich nicht viel, wenn du den Motor ausschaltest und wieder startest sollten die Warnsignale im Kombi ja wieder weg sein. Bei mir tritt der Fehler nur sehr selten auf und wenn, dann sind ABS und ESP Funktion weiterhin vorhanden. Grüße Thisisit
-
Merci @ Audi TDI. War wirklich die untere Abdeckung vom Wischerarm, hat sich gelöst und den Abfluss verstopft. Jetzt ist der Abfluss wieder frei und die Abdeckung am richtigen Platz Grüße Thisisit
-
Hallo A2 Gemeinde, ich habe da mal eine Detailfrage: An der Frontscheibe ist ja so eine Art Ablaufschlauch für das Regenwasser, auf dem Loch sitzt bei mir so ein Plastikteil.. Was hat das für eine Funktion ? Soll das sowas wie ein Sieb sein, gehört das dahin ? Hat eher die Funktion eines Stöpsel... Grüße Thisisit
-
So, Lambdasonde getauscht (bei freier Werkstatt) , Probleme mit Warnleuchte und schlechtem Durchzug sind damit behoben. War nach Angaben des Mechanikers nicht ganz so einfach, weil die Sonde festgesessen ist. Kosten Freie Werkstatt: Lambdasonde Vorne 138 € Arbeitslohn Einbau 25 € im Vergleich Offerte des Freundlichen im Glaspalast: Lambdasonde Vorne 175 € Arbeitslohn Einbau 130 € + Nicht bezifferbarer Aufwand für Geführte Fehlersuche ! Noch Fragen ? Grüße Thisisit
-
Hallo, ich habe in folg. Thread mein Problem mit der Lambdasonde geschildert. Lambdasonde Die alte Lambdasonde mit dem Wackelkontakz ist noch drin, aber die Motorelektronik Kontrollleuchte ist jetzt AUS.. In bestimmten Fahrsituationen nimmt der Motor das Gas nicht richtig an, also kein stottern, sondern eben keine dem Pedaldruck entsprechende Erhöhung der Drehzahl. Könnte da ein Zusammenhang zur Lambdasonde bestehen, oder evtl. eher mal die Drosselkappe reinigen. Grüße Thisisit
-
Das ist eine interessante Info, mit Motorelektronikleuchte (aktuell) und Bremswarnlicht (seltener) habe ich auch Probleme, jetzt steht der Lambdasonden Wechsel an... Bin sehr gespannt ob die ABS/ESP Warnungen damit auch der Vergangenheit angehören.. Die Kugel ist manchmal ein echtes Mysterium.. Grüße Thisisit
-
Hi Torsten, interessant das sich die Lambdasonde auch reinigen lässt. Ich habe mich jetzt doch für eine neue vorne entschlossen. Vielleicht braucht mal jemand die Teilenr. 036 906 265 J Lambda Sonde vor Kat 147€ Netto. 036 906 265 H Lambda Sonde nach Kat 120€ Netto. Preisangaben und Teilenr. mit freundlicher Unterstützung vom Freundlichen ! Die Kabel sitzen direkt an der Lambdasonde dran und ein Austausch des Kabelbaums alleine scheint wohl nicht möglich zu sein. Sonst hätte ich nur den Kabelbaum gewechselt, da ich dort den Wackelkontakt vermute. Grüße Thisisit
-
So wollte mal kurz berichten.. komme gerade aus meiner Garage, habe ein wenig an den Kabeln zur Lambdasonde rumgewackelt und siehe da, die Motorelektonik Warnlampe war in Folge aus.. also wohl ein Wackelkontkat. Mal schauen ob da wieder was angeht, bzw. ich traue der Sache noch nicht ganz.... Egal war zuvor beim Freundlichen.. der hat gemeint, ja da muss eine geführte Fehlerdiagnose gemacht werden, auf die Frage was das denn kostet, wurde mir gesagt, das kein kein Preis genannt werden kann, da dieser Vorgang von 45min bis 5 Std. !! dauern kann Also VAG Com Experten, kann das sein das die Analyse bis zu 5 Std. dauert.. habe da irgendwie meine Zweifel.. Grüße vom nachhakenden Thisisit
-
Hast du die Lambdasonde tauschen lassen und dann war Ruhe ? ...werde aus dem verlinkten Beitrag nicht ganz schlau....
-
Hmm die Kombination der Fehlermeldungen scheint schon darauf hinzuweisen, das ein Wackelkontakt in der Verkabelung zur Lambdasonde vorliegen könnte. Wenn die Lambdasonde kurzfristig keine Werte liefert, wird ja , so denke ich, eine Differenz festgestellt zwischen der (anhand von Heissfilm-Luftmassenmesser / Saugrohrdrucksensor) berechneten durchgesetzten Luftmenge des Motors und des gemessenen Gemischzustandes an der Lambdasonde im Abgastrakt. Ist der Gedankengang nachvollziehbar ? Grüsse Thisisit
-
Hallo zusammen, bei mir ist die berüchtigte Motorelektronik Kontrollleuchte jetzt dauerhaft an, das Fahr- /Motor verhalten hat sich aber bisher nicht geändert: Im Fehlerspeicher stehen folgende Eintäge: [*] 16556 P0172 Bank1, Kraftstoffbemessungssystem System zu fett [*] 17589 P1181 lineare Lambda-Sonde / Referenzspannung Unterbrechung [/list=1] Jetzt natürlich die Frage was könnte die Ursache für die Einträge sein ? Bzw. wie ist das Vorgehen um aufgrund der Fehler die Ursache irgendwie einzugrenzen ? Habe keine Lust das auf Verdacht einfach Teile getauscht werden und der Fehler immer noch da ist. Irgendjemand hier im Forum der auch schon diese Fehler hatte ? Werkstatt ist mal wieder klassisch ratlos... Empfehlung war nach Löschung des Fehlerspeichers "Ich soll das mal im Auge behalten" Danke und Gruß Thisisit
-
also ich empfinde die Klima als nicht zu schwach dimensioniert. Wenn man ein paar Regeln beachtet, wird der Innenraum sehr schnell auf die Wunschtemperatur runtergekühlt: - Kurz vor Fahrt Fenster runter (geht ja per FFB komfortabel, wenn mann sich dem A2 nähert), Hitzestau geht raus... - Starten, Klima an und sehr wichtig die Lüftung auf Umluft schalten. So muss nicht die warme Luft von aussen erstmal gekühlt werden. Diese AUTO Option nervt aber, da die Lüftung dann voll los läuft und das ist dann eher lästig laut, ich regle das lieber manuell. Naja und ohne Klima ist sowieso spassiger, da die Klima ganz schön Leistung zieht. Kühle Grüße Thisisit
-
Hallo zusammen, da mein Standard Schaltsack nach 80tkm Schalterei doch bereits leider etwas löchrig aussah (miese Kunstleder Qualität) .. habe ich jetzt den im Thread erwähnten A3 S-Line Lochleder Schaltknauf nebst Schaltsack verbaut. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Das einzig problematische war das zuschneiden des A3 Schaltsacks. Ein Tipp an dieser Stelle : Den A2 Schaltsack komplett vom Knauf trennen und dann als Vorlage innen in der A3 Schaltsack reinhalten. Dann mit der Schere das Leder am A2 Schaltsack entlang zuschneiden. Dann passt das Perfekt ! Da ich gerade dabei bin, den Innenraum etwas aufzuwerten , wird diese Woche noch der Handbremsgriff in Leder Schwarz eingebaut. Der kostet ja "nur" 45 Euronen, aber was tut man nicht alles für ein behagliches Ambiente Grüße Thisisit
-
Danke an alle, genau wie in der Anleitung hat es jetzt auch funktioniert ! Habe beim ersten Versuch dummerweise an der + Taste für die Gebläsesteuerung rumgedrückt, da passiert natürlich nix Grüße André
-
Mütze, der hoffentlich nur einen Spass macht !
-
Ja, es steht in der Bedienungsanleitung auf Seite 108 ! Genialerweise aber nur, wie die Anzeige von Grad auf Fahrenheit umgestellt wird Nicht aber, wie von Fahrenheit auf Grad zurückgestellt wird. Schon probiert, das funktioniert leider nicht. Umluftschalter gedrückt und gleichzeitig die + Taste Umluftschalter gedrückt und gleichzeitig die - Taste Leider Ergebnislos .... Grüße vom ratlosen André
-
Hallo, ich habe heute wieder etwas dazugelernt !: Wenn der Umluftschalter der Klimatronic klemmt und dann der + Schalter der Temp. Regelung betätigt wird, erfolgt die Darrstellung der Temp. im Display der Klimatronic in Fahrenheit Simple Frage: Gibt es eine Möglichkeit wieder auf die Grad Darstellung zu wechseln ? Grüße Anrdré
-
Habe jetzt doch keine neues komplettes Handschuhfach benötigt . Bei meinem war nichts wirklich kapput, nur diese Plastikbolzen für die Arretierung waren nicht mehr gangbar. Also mit ner Zange die Plastikbolzen rausgezogen und massiv mit WD40 Öl behandelt und voila alles funktionierte wieder. Grüße Thisist
-
Zum Thema Griff wechseln: hier die Bilder, mit denen es klar wird, wie der Griff abgeht. Danke an Erstens für die Bilder ! Gruß Thisist
-
Vielleicht sucht mal noch jemand, Teilenr. 8z1857095f26z Swing / Dunkelgrau , Griff in Grau Schnäppchenpreis beim Freundlichen 170 Eur. Extrem ärrgerlich, das bei einer defekten Feder für nen paar Cent der komplette Kasten gewechselt werden muss. Grüße Thisist Mod.: Der Konsequenz wegen den Namen des Progs gelöscht. erstens
-
Hallo zusammen, leider ist jetzte der Schliessmechanismus meines Handschuchfachdeckels defekt.. Da dies genialerweise nicht einzeln zu reparieren ist, suche ich jetzt ein komplettes Handschuhfach in der Farbe Grau MIT dem Öffnungshebel in Chrom. kann mir hier jemand die Teilenummer dafür nennen ? Danke und Gruß Thisisit
-
Schaden: 1 x Stabilisator tauschen (auch wegen Klappern) KM Stand: 75tkm Gesamtpreis 80€ bei einer freien Werkstatt in Stuttgart Hmmm ergibt zu den Vogel Garagen (vorheriger Post 272 €) die kleine Differenz von nur 192 €.....
-
Schaden: 1 x Stabilisator tauschen (auch wegen Klappern) KM Stand: 75tkm Gesamtpreis 80€ bei einer freien Werkstatt in Stuttgart Hmmm ergibt zu den Vogel Garagen (vorheriger Post 272 €) die kleine Differenz von nur 192 €.....
-
btw. wollte keine generelle / allgemeine Qualitäts Diskussion vom Zaun brechen. Und richtig erkannt, wenn ich so unzufrieden wäre hätte ich schon längst ein anderes Auto. Ich berichte nur meine Erfahrungen Der Thread kann ja dann hiermit geschlossen werden. Grüße Thisist
-
Ich bin auch nicht der Meinung das diese Probleme generell beim A2 auftreten.. aber wenn ich die Suche betätige finde ich schon einige Threads zum Thema Haltbarkeit.. Finde so ein Forum schon teilweise repräsentativ, weil ja eben manche Mängel doch sehr wiederholt auftreten. Grüße Thisisit