-
Gesamte Inhalte
245 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von thisisit
-
nö, Verbrauch auslesen geht wohl auch mit dem Scangauge II.
-
Damit war der Vergleich mit preisen einer freien Werkstatt gemeint (ohne gekauftes Material aus ebay oder so mitzubringen) Habe mir vor 2-3 Monaten ein Angebot für bremsscheiben und beläge einer freien Werkstat geholt, das lag definitiv über 300 eur.
-
Die 293 eur für bremsscheiben und beläge beim freundlichen Audi Partner sind doch relativ günstig.. oder ?
-
Kann jemand ein Ersatz Autoradio mit mp3 und usb empfehlen?
thisisit antwortete auf ICEMAN.'s Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo, erstmal merci für die Info ! Hmm, versteh ich noch nicht so ganz.. ist das mit den Radioadapterkabel dann keine Plug and Play Lösung ? Grüße Thisisit -
Kann jemand ein Ersatz Autoradio mit mp3 und usb empfehlen?
thisisit antwortete auf ICEMAN.'s Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo, was wird denn noch an Einbauzubehör für den Einbau des Parrot rki8400 benötigt ? Grüße Thisisit -
Hi Fun2u, habe das ganze Thema Spannrolle und Motorschaden auch schon durchgemacht... allerdings bei einem 1.4er bereits bei 58.tkm . Hat mich damals echt aufgebaut https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=20931 Grüße Thisisit
-
Hallo zusammen, an meinem A2 ist mir hinsichtlich des "frühzeitigen" ESP Eingriffs folgende Regelmässigkeit aufgefallen: Das ESP regelt eigentlich nur beim konstanten durchfahren von abschüssigen Linkskurven subjektiv viel zu früh (Pedal rattern / ESP Lämpchen). Bei allen anderen Fahrsituationen, habe ich eigentlich nie die ESP Eingriffe. Nicht schlimm , aber auf Dauer etwas nervig.. gibt es da Lösungsmöglichkeiten ? Ist das bei euren A2´s auch so ? Ach ja meiner ist BJ2000 Grüße Thisisit
-
Hi Tine, also beim A2 ist das so ne Sache mit Fehlerspeicher und Lämpchen Geht die MKL mal an und dann ohne Löschung des Fehlerspeichers mal wieder aus, handelt es sich um einen sporadischen Fehler. Der kann auch nach Tausch beider Lambdasonden wieder auftreten, wenn mal unplausible Werte geliefert werden.. Du kannst also, im Laufe der Zeit deinen halben A2 vom Freundlichen zum Freundschaftspreis austauschen lassen und das Lämpchen wird immer mal wieder angehen... Daher mein Tip der Geld und Nerven schont: Nur wenn die Motorelektronik Leuchte permanent an bleibt, den Freundlichen oder besser freie Werkstatt aufsuchen ! Sonst wenn der A2 sich noch aus eigener Kraft vorwärts bewegen kann, einfach den ganzen Leuchten Quatsch ignorieren und sich an der Kugel freuen P.S. beim Audi Vertragshändler niemals was von Internet / Forum erzählen, da fühlen sich die Mitarbeiter in ihrer Berufsehre gekränkt (der Unfehlbare Fachmann hat IMMER recht) und der Werkstattbesuch kann in bösen Diskussionen und evtl. einem Rausschmiss enden
-
Danke erstens, hab was in der Bucht gefunden...aber für 50eur sieht es dann doch nicht gut genug aus.
-
Wo gibt es denn diese Aluabdeckungsfolien zu kaufen? sieht gar nicht so schlecht aus..
-
Hallo, habe mich auch über das etwas laute Geräusch beim ESP Eingriff gewundert. Ich dachte erst, da ist was nicht in Ordnung.. aber die Suchfunktion im Forum weiss ja schnell Rat.. Komisch in einer speziellen Kurve kommt das ESP sehr sehr früh, sonst hatte ich echt in den 3 Jahren noch nie bewusst einen ESP Eingriff erlebt.. und ich fahre die Kurven teilweise schon recht flott, das spricht für das Fahrwerk + 185er 16" ;-) Naja, habe den A2 ESP Sound mal für die Nachwelt festgehalten. Zwischen 10-15 sec hört man das ESP deutlich.. http://www.filefactory.com/file/742ebc/n/a2_esp_sound_mov Kann bitte einer der Admins das File auf den A2 Forum Server kopieren, sonst ist es irgendwann weg.. Grüße Thisisit
-
Hi Ralf, hatte das identische Problem auch mal. Der Freundliche hat damals einen Reset des Klimasteuergerätes durchgeführt. Damit war die Dauerheizung beendet. Grüße Thisisit
-
Hallo, also ein MTSG ist kein Verschleissteil, Elektronik kann im eigentlichen Sinne doch nicht verschleissen. Viel Erfolg Thisisit
-
Hallo Andi, danke erstmal für deine Beschreibung ! Ich habe hinsichtlich einer Anleitung noch ein wenig weiter gesucht und wurde bei den englischen A2 Freunden fündig: Dort ist der Austausch sehr detailliert beschrieben (leider ohne Bilder): http://www.a2oc.net/forum/showthread.php?t=6898 So, momentan ist die Leuchte wieder aus, evtl. lass ich die Sonde erstmal noch drin.. ist ja ein sporadischer Fehler und die Schrauberei ist auch nicht ganz so einfach :-) .
-
Gibt es denn auch einen Gastank, der nur in die Kofferaummulde reinpasst, also das nicht noch der Platz für den doppelten Ladeboden gebraucht wird ? Schätze nämlich an meinem A2 sehr die ebene Ladefläche , die würde ja bei der hier beschriebenen Umrüstung wegfallen..
-
Hallo zusammen, bei mir leuchtet in unregelmässigen Abständen die Motorelektronik Warnleuchte Daraufhin habe ich meine Kugel an den Laptop angestöpselt und folgenden Fehler ausgelesen: P0136 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 2) Das heisst ja nix anderes, als das die zweite Lambdasonde (nach dem Kat) den Geist aufgeben hat, bzw. umplausible Werte liefert. Bin schon fast Experte in Sachen Lambdasonden, die erste Lambdasonde ist ja auch schon mal kaputt gegangen Das ist wohl die Teilenummer: 036 906 265 H kostet 120 eur wobei eine gebraucht mit 1600km Laufleistung schon für 60 eur zu haben ist, auch eine Überlegung wert.. So meine Fragen an euch: Lässt sich die zweite Lambdasonde einfach selber wechseln (Zugänglichkeit) ? Wer hat es schon mal selber gewechselt ? Evtl. Bilder vom Einbauort ? Danke und Grüße Thisisit
-
Jup, also Museum muss ich mir nicht unbedingt antun, der Rest geht OK.
- 131 Antworten
-
- baden-württemberg
- schwaben
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, würde auch gerne am Stuttgarter "Premieren" Treffen teilnehmen. Wenn es nicht zu viele werden (am WE bei schönem Wetter gibts wenig freie Parkfläche), wäre Schloss Solitude natürlich sehr schön. Grüße Thisisit Teilnehmer_________Termin_________________Treffpunkt 1. A2_with_stripes...........14. + 21.06. - mir beide recht.....Mercedes Museum Untertürkheim - Parkplatz? 2. jiggy............................14.06.......... .............................egal 3. A2Freak.......................21.06............. ...........................egal 4. peha + Schatz+Hund ..21.06.........................................eg al 5. D.Vibes.........................egal.............. ...........................egal 6. hansbär*.......................14.+21.06.......... ......................MB Museum 7. DerFlo...........................???.............. ............................??? 8. Harlekin..........................???............. .............................??? 9. A2-D2............................14.06............... ............................... 10. AudiTDI......................wahrscheinlich dabei............................. 11. Istvan..........................lieber Sonntags............................... 12. flip...............................eventuell...... ................................... 13. floischmuck....................wahrscheinlich dabei........................... 14. Wulfi............................Interesse besteht........................... 15. Frank K.........................???? 16. J.J...............................????? 17. Thisisit..........................egal...........................................???
- 131 Antworten
-
- baden-württemberg
- schwaben
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo interessierte Verbraucher, bei Auto Motor Sport sind jetzt Testberichte zum A2 (allerdings nur 1.4 / 1. 4 TDI) frei zugänglich, diese waren zuvor kostenpflichtig Die Berichte umfassen Daten,Maße und Gewicht, Fahrwerte, Kosten Testbericht AMS Admins: Evtl. den Thread closen und in Audi A2 - Testübersicht & Linkliste aufnehmen / aktualisieren. Grüße Thisisit
-
Bei 56tkm zwangsläufig, nach dem die Spannrolle einen netten Motorschaden verursacht hat Also ich würde, wenn Du auf der sicheren Seite sein möchtest, spätestens bei 60tkm. wechseln. Wobei es von Audi wohl kein vorgeschriebenes Wechselintervall gibt. Grüße Thisist
-
Also sporadisch bedeutet bei mir, das vielleicht mal alle 1000 km die Lampe angeht, aber dann mal wieder die nächsten 5000km Ruhe ist. Die Lampe geht nach gewisser Zeit auch wieder aus ohne den Fehlerspeicher zu löschen. Und nein das Steuergerät habe ich nicht tauschen lassen. Wie schon gesagt, so lange der Wagen sich vorwärte bewegt und alle Funktionen ok. sind, ist es für die Nerven und den Geldbeutel schonender die Fehlermeldungenim Display zu ignorieren. Keine Ahnung was im Fehlerspeicher drinn steht, kann also nicht sagen das die Ursache ident. zu deinem Problem ist.
-
Hi, Hatte / Habe die gleiche Problematik mit sporadischer ABS / ESP leuchte. Ich stand auch vor der Entscheidung, dem Problem nachzugehen oder es einfach zu aktzeptieren. Habe dann aktzeptieren gewählt, da die Kosten für die Bestimmung der Fehlerursache, laut Freundlichen schon mal bei einigen 100€ liegen, wohl gemerkt ohne Aussicht auf Erfolg ! Inzwischen sage ich mir eben, das so lange die Kiste läuft, irgendwelche sporadischen Fehlermeldungen einfach zu Ignorieren sind. Sonst wird man echt Arm und der Freundliche immer Reicher :-) Grüße Thisisit
-
Hallo Alex, kleiner Tipp am Rande... als mein Tauschmotor verbaut wurde, habe ich mir das im Serviceheft von Audi eintragen lassen. Als Nachweis, das der Motor erneuert wurde. Grüße Thisisit
-
Einfach mit nem Fön ein weilchen reinpusten. Oder eben Licht anschalten, nach ner Zeit sollte das restliche Wasser dann auch verdunsten. Grüße Thisisit
-
Der neue Rumpfmotor hat inkl. Einbau 3500 eur. gekostet Hatte aber das grosse Glück, das die Versicherung reguliert hat also dann 400 eur. berappt. Alles weitere hier: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=20931