Zum Inhalt springen

pinkisworld

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    100
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von pinkisworld

  1. Ich fahre die Tagfahrlicht Brücke (ohne Widerstand) nun schon 14Jahre mit diversen Golf4 und Passat. Bisher habe ich noch kein vorzeitigen defekt vom Abblendlicht im Gegenteil. So halten sie locker 4-5Jahre. Es gibt auch noch nie Probleme bei der HU
  2. Finde im Teileprogramm aber weder Stecker noch Kabelbaum. Irgendwie komisch.
  3. Was ich noch nicht ganz verstanden habe, sind die Stecker für die Pumpe schon im Motorraum? Es gibt ja nur Kabelbaum mit/ohne Klima sonst keine Unterscheide.
  4. Beim Verwerter liegt ein Lenkgetriebe 8Z1423055AH, kann man das verwenden? hier finde ich es nicht http://www.partscats.xxxx/audi/?i=cat_vag_models&brand=au&number=1163&set=1168&ein=2004&f=248&hauptgr=1234567890&hg=4&grf=042310248&bf=42310&hgug=423&ug=23&parent_id=987862
  5. Werde die Anleitung mal testen. A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie ist der Wert vom 1,2er mit kaputtem Gangsteller?
  6. Ja kann man. Einfach Pin 56 zu TFL eine Brücke legen. z.B. Mit Repsatz 2,5qm² Teilenummer 000979227. Oder man nimmst die originale Variante VW mit gedimmtem Licht, Kabel 1HM971284 Oder man nimmt Meterware N90012004 (0,27ohm/m)
  7. Achso, ich verstehe. Danke Danke. Wie bei der Simson . Ich habe mit Hydrauliköl und die zwei Schläuche des Gangstellers geordert (je 14euro EK-Preis). Da dort noch einer undicht ist. Hier mal die Rechnung von vor 14Tagen. Hülse und Kupplungsgrundeinstellung wurden, in Berlin (City-Autodienst GmbH & Co. KG ), gemacht.
  8. So richtig finde ich das nicht selbst erklärend. Wenn schon eine Werkstatt sowas nicht unbedingt weiß. Finde keine Fotos oder ähnliches, finde auch keine Kontormutter am Gangsteller. Wo soll man da suchen?
  9. Ich habe VCDS. Derzeit komme ich aber nicht auf das Getriebesteuergerät. Suche derzeit wo ich die Kontermuttern finde? " 6. Zum verstellen die Kontermuttern (Rot auf dem Bild) lösen, dann mit der obere Mutter (Grün auf dem Bild) den Wert des Gebers auf 1,85 Volt einstellen und wieder Kontern. "
  10. So ist auch der Plan. Eh Führungshülse und Nehmerzylinder habe ich hier schon paar mal gelesen, kann damit aber erstmal nix anfangen. Die Kupplung wurde vor drei Wochen komplett erneuert. In wie weit kommt es da zu Problemen? Also 1.2 TDI Bilder Führungshülse und Ausrücklager - A2 Forum Ich habe noch Probleme, dass an einem der zwei Hydraulikschläuche Öl entweicht und noch paar Wochen die Schaltung nicht mehr schaltet. Das wurde leider erst diese Woche entdeckt.
  11. Hätte jemand bitte Schaltpläne für mich? Gerade Getriebesteuergerät (J514?) und Motorsteuergerät. Sitzt das Getriebesteuergerät auch mit beim Getriebe, oder im Innenraum? Im SSP223 ist der Start-Stop ja beschrieben, da kann ich das mal überprüfen.
  12. Also mit Rücksprache Werkstatt wurde nur ein Kabel vom Zündschloss direkt zum Anlasser gezogen um den Wagen wieder starten zu können. Irgend ein Steuergerät machte Probleme. Ich sehe z.B. nicht das Getriebesteuergeät (VCDS) und das KomfortSteuergerät (8Z0959433S) hat Fehler "defekt" der auch immer wieder kommt . Kann man das Start-Stop ganz deaktivieren? Siehe bei dem alten Auto wäre es eh sicher besser ohne.
  13. Also laut Vorbesitzer wurde die Anlass-Sperre überbrückt, da die Zündung ausgetauscht wurde. Hier gab es keine Teile mit für Start-Stop und es wurde vom normales etwas eingebaut. Problem, der Wagen sprang ewig nicht mehr an, man musste mehrmals versuchen zu starten.
  14. Dann werde ich das mal machen. Danke.
  15. Ich versuche mal mehr Infos zu bekommen. Bremslichtschalter wechsel ich mal vorsorglich.
  16. Hallo, bei meinem 1.2TDI 3L funktioniert die Start-Stop Automatik nur noch teilweise. Heißt in D oder -/+>1 geht der Motor im Stand aus, startet dann aber nicht mehr selbstständig. Also muss ich auf P schalten und selber starten. Der Vorbesitzer hat mir gesagt, dass es am Zündschloss ein Teil nicht mehr gab und daher überbrückt werden musste. Es leuchtet nicht STOP, auf P und Bremse gehalten. Was meint er damit? Wie kann ich das wieder reparieren? Gruß
  17. Hallo, ich möchte bei meinen 1.2TDI 3L den GRA nachrüsten. Wenn ich das richtig verstehe kaufe ich cum-cartec-shop.de - Audi A2 3L GRA Tempomat Nachrüstsatz den Umrüstsatz und muss dann noch das Steuergerät bearbeiten lassen? Wer könnte mir das Steuergerät im Raum Dresden oder Berlin umarbeiten? Bei vaglupo in Potsdam? VAG Shop
  18. Hallo, Welche Teilenummern muss ich suchen? Pumpe 8Z0423156F Lenkgetriebe ? Spurstangen ? Schläuche ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.