
pinkisworld
Benutzer-
Gesamte Inhalte
100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von pinkisworld
-
Ablauf der Heizung Generell kommt der Fehler, wenn kein Kraftstoff kommt. Problem oft Zuleitung verstopft, Filter verstopft, Kraftstoffpumpe defekt, Leitung zur Pumpe defekt Oder Glühstift/e defekt ist/sind
-
ANY 08/2001 D4, 261426km Leerlauf: 848,853,850 Abregeldrehzahl: 4723, 4721, 4730 Trübungswert: 0.80 , 0.79 , 0.81 Trübungsmittel: 0.80 (max 2.0) Bandbreite: 0.02 (max 0.5)
-
Geht es auch noch. Ich hatte vor 14 Tagen bei der Grundeinstellung mit 2,4V angefangen und auch da konnte man fahren. 3,4V war dann der andere Wert.
-
Im Prinzip ist es doch eine normale Standheizung, nur das dies durch die A2 Software gesteuert wird. Dann ist dieses Verhalten von Audi vorgegeben klar. Aber man kann diese ja entsprechend schnell zu einer Vollwertigen Standheizung umrüsten. Siehe Umluftpumpe und Wahluhr, Relais Lüfteransteuerung muss nachgerüstet werden. Anleitung Thermo Z/C Aufrüst Beispiel Hier z.B. das Aufrüstset. Viel ist nicht . Aufruestsatz-fuer-Webasto-Zuheizer-C-Z-D.html
-
Alternative, kann man eben alle Zustände mit Software schauen. Ich habe in meinen Dienstautos immer Webasto Standheizung verbaut, diese wird hauptsächlich benötigt, wenn man parkt und im Auto arbeitet, dass es auch warm bleibt. Natürlich geht die Standheizung da auch bei >5Grad, wer stellt den so ein Quatsch ein, nur bei <5GRad? Ansonsten sind die Webasto auch leicht zu warten, man kann sie sehr gut zerlegen und Teile tauschen. Wir haben des öfteren das Problem bei VW/Audi dass die Zuheizer Probleme machen und per Reset wieder ohne Probleme laufen. Ich hatte vor paar Wochen mal meine Standheizung im Golf4 (2001er), noch >10Jahre wieder per Selbsdiagnose angefahren bzw. reaktiviert. (Sicherung waren raus, da beim Kauf (2002) früher mal immer Batterie leer war. War aber noch durch Webasto Service gewartet wurden). Geht . Sucht mal nach Software Webasto Thermo Test Anleitung Operating_Instructions_PC_Diagnostics_V2.08.pdf Operating_Instructions_PC_Diagnostics_V2.14.pdf Software habe ich da, findet man aber auch im Netz. Werkstattbuch Typ Z/C Werkstatthandbuch.pdf
-
1.2TDI Start-Stop, startet nicht mehr von alleine
pinkisworld antwortete auf pinkisworld's Thema in Technik
Liegt noch da, die kommt als Maskottchen an den Spiegel . Aufarbeiten, Sammlung,...? -
1.2TDI Start-Stop, startet nicht mehr von alleine
pinkisworld antwortete auf pinkisworld's Thema in Technik
085198409 Dichtsatz 34,40euro 085907619 Dichtung 0,64euro -
1.2TDI Start-Stop, startet nicht mehr von alleine
pinkisworld antwortete auf pinkisworld's Thema in Technik
Heute früh meine Dichtungen bestellt und kurze Zeit später abgeholt, ein Service bei VW. Zusammen gebaut und die Tage mal einbauen. Danke für den Tip mit der Dichtung. -
[1.2 TDI ANY] Alle 1.2 TDI auf D4 umschlüsselbar! Es geht!
pinkisworld antwortete auf Thema in Technik
na wenn dann richtig . So alles gelesen, interessante Sache mit dem umschlüsseln. -
[1.2 TDI ANY] Alle 1.2 TDI auf D4 umschlüsselbar! Es geht!
pinkisworld antwortete auf Thema in Technik
Finde es etwas komisch, ich habe 08/2001 von Anfang an Euro3, 3L und D4 und somit die Grüne Plakette Ohne Klima, Servo, 930kg -
1.2TDI Start-Stop, startet nicht mehr von alleine
pinkisworld antwortete auf pinkisworld's Thema in Technik
Eh nein, wusste ich nicht. Ich habe sie bei mir in der Firma nicht im Programm gefunden. Super, gleich mal bestellen . Ich habe gestern nochmal geschaut, leider ist diese Dichtung doch arg undicht, heißt neue besorgen. Werde gleich die anderen Dichtungen noch machen, dann sollte ich eine Weile ruhe haben. Frage, ich müsste den Kotflügel Fahrerseite etwas nach vorne bringen, schleift an Tür. Leider scheint der verklebt zu sein? -
1.2TDI Start-Stop, startet nicht mehr von alleine
pinkisworld antwortete auf pinkisworld's Thema in Technik
Wird morgen früh gemacht und ggf. Halt ein Dichtsatz bestellt. Wobei lange Wartezeit (wegen Urlaub) -
1.2TDI Start-Stop, startet nicht mehr von alleine
pinkisworld antwortete auf pinkisworld's Thema in Technik
Hydraulikeinheit heute dicht bekommen. Alles eingebaut und siehe da am Gangsteller ist es extrem undicht, aber nicht an den Eingängen sondern eher die Grundplatte. -> neue große Dichtung fällig? Hat jemand dazu eine Anleitung? -
1.2TDI Start-Stop, startet nicht mehr von alleine
pinkisworld antwortete auf pinkisworld's Thema in Technik
Ich habe erst die blaue Leitung erneuert und dann noch die silbere nach gekauft und auch erneuert, sowie die restliche Dichtung und die Halteklammer. @DerWeißeA2 , danke wird gemacht -
1.2TDI Start-Stop, startet nicht mehr von alleine
pinkisworld antwortete auf pinkisworld's Thema in Technik
So heute die Hydraulikeinheit für Gangsteller ausgebaut. Neue Schläuche eingebaut, leider bekomme ich den Anschluss am Hydraulikblock nicht dicht. Jemand eine Idee zum Einbau? Gibt doch da nur die eine Schraube Ich habe zudem die Dichtungen an der nicht zu wechselnden Leitung (Kupplungsensor) ersetzt. Auch bleibt fraglich, ob der Gangsteller Eingang nicht was weg hat. Siehe Bilder! -> fehlende Kabel Anlasser gefunden . -
1.2TDI Start-Stop, startet nicht mehr von alleine
pinkisworld antwortete auf pinkisworld's Thema in Technik
Das habe ich ja gemacht. Es liegen immer 12V an. Erst wenn man zündet oder Start-Stop starten soll geht es mal auf 10V. Laut Schaltung stimmt das schon, dass vom Spannungsstabilisator J532 immer ein definierter Zustand geschaltet wird, heißt wenn kein Start erfolgen soll, wird immer auf 12V geschaltet. Das Problem wird daher an den Zuständen des J514 Steuergerätes zu suchen sein. Ich habe mir dazu mal ein paar Infos aus dem RepHandbuch Schaltgetriebe 085DS raus gesucht und werde das die Tage messen. Habe mir dazu den Prüfadapter 1598/18 besorgt. Ich musste heute auch feststellen, dass der falsche Anlasser verbaut ist. 085911023MX statt 085911023F/FX. Also ohne Anlasssteuergerät. Tiptronic geht nun einwandfrei, ich habe das Poti mal gelöst und Kontakte gereinigt. Grundeinstellung gemacht, auch Kriechpunkt angelernt, wobei ich da nochmal im Messblock 025 schauen muss ob das Kriechpunkt auch richtig angelernt ist. Auch das ECO abschalten im Tiptronic und automatische hoch-/runterschalten geht nun einwandfrei. . Es wurde vom Zündschloss ein Kabel vom Zünden Pin15 auf Relais gelegt, das Relais schaltet am Anlasser Pin30 zu Pin50 und startet den Motor. Simple aber funktioniert. -
1.2TDI Start-Stop, startet nicht mehr von alleine
pinkisworld antwortete auf pinkisworld's Thema in Technik
Nein nein, die Grundeinstellung läuft ohne Probleme durch. Tiptronic hatte vor meinem Einstellen der Sollwerte am Seilzug ohne Probleme funktioniert. Ich habe heute mal die Spannungen an der Start-Stop Schaltung angeschaut. J226 Pin 6/85 liegt auf 12V und auf 10V wenn eigentlich 0V anliegen sollten. Pin 4/86 hat 12V, Pin2/30 auch. Somit ist der Ausgang Pin8/87 natürlich nicht geschaltet. Das Relais ist ok, habe ich extern getestet. Tja, Bremslichtschalter ist gewecshelt und wird im Messblock auf mit "1" springt "0" wenn man tritt/loslässt angezeigt. Im Verdacht habe ich noch den Bremsdrucksensor (F270), da am Getriebesteuergerät 4bar sein müssen. -
1.2TDI Start-Stop, startet nicht mehr von alleine
pinkisworld antwortete auf pinkisworld's Thema in Technik
Heute nochmal mit der neuen Anleitung Grundeinstellung gemacht, leider geht das Tiptronic schalten immer noch nicht. Jemand eine Idee? -
1.2TDI Start-Stop, startet nicht mehr von alleine
pinkisworld antwortete auf pinkisworld's Thema in Technik
Heute habe ich den Gangsteller neu eingestellt. Leider komme ich mit VCDS nicht aufs Getriebesteuergerät. Mit VWTools geht es (2600Baud; k-line) Ausgangsbasis waren 2,40V zu 3,24V, die Kontermutter war nicht richtig befestigt und fest auf der anderen Seite. War etwas gefummel diese locker zu bekommen und auf die richtige Konterseite zu drehen. Dann habe ich es auf 1,86V und 3,89V eingestellt und gekontern. Problem 1 : Ich habe dann die Anleitung Grundeinstellung abgearbeitet. Leider bin ich nach den 28 Schaltvorgängen oft stehen geblieben mit dem (-)!. Also nach 14. Komme also so nicht zu "Kickdown". Musste erst auf "P" und dann geht es weiter. -> leider funktioniert die Tiptronic Wahlstufe nicht, da schaltet er immer in 2. Gang. Auch wenn ich es mehrmals anlerne. [EDIT] in einer anderen Anleitung ist es auch so beschrieben! " 14. Nach den 28 Schaltvorgängen, 2. stelle im Display, ändert sich die 1. Stelle im Display von "WAIT in "(-)!", daraufhin den Wählhebel nach unten richtung "-" ziehen und halten. Warten bis die Anzeige sich verändert. 15. Nach "(-)!" folgt "STOP" in der Anzeige, d.h. Bremse treten, Wählhebel in die Stellung "Stop" schalten, Bremse loslassen. 16. Nach "STOP" folgt "KickDown" in der Anzeige, d.h. Vollgas geben und halten, bis Anzeige umschaltet, danach loslassen. 17. Nach "KickDown" folgt "N!", d.h. Gaspedal loslassen, Bremse treten, Wählhebel in Stellung "N" schalten, Bremse loslassen. 18. Nach "N!" folgt "StartMot!" in der Anzeige, d.h. Motor mit Zündschlüssel " Problem 2 : Start Stop, wenn ich das im Motorraum richtig sehe wurde doch ein extra Relais gezogen und der Anlasser wird nun per Zündschlossschalter geschaltet. Alle Messwerte, passen und das Signal Starten wird auch am richtigen Pin gegeben. Nur kommt es an dem Relais vorn nicht an. Ziehe ich mit da nun noch eine Leitung auf das Relais oder wie sieht die Verkabelung original aus? Gelb kommt vom Zündschloß und Braun Masse, gehen auf Anlasser. Ansonsten müssen die Fahrschulpedalen noch raus Audi-V2A100701-A2.DOC -
1.2TDI Start-Stop, startet nicht mehr von alleine
pinkisworld antwortete auf pinkisworld's Thema in Technik
Hallo, ich habe den Bremspedalschalter nun getauscht. Fußbremsleuchte am Wahlhebel schaltet nun ein und aus, sowie die Sperre wird geschaltet. Dennoch der Wagen startet nicht mehr wenn aus. Ich habe mit der Anleitung die Betriebszustände angeschaut und auch da keinen Fehler finden können. Eigentlich sollte der Wagen anspringen. Tut er aber nicht. Weiß leider derzeit nicht weiter, muss immer auf "1" schalten oder aus ECO gehen. Die Kupplung/Gangsteller war völlig falsch eingestellt, oder garnicht. Das habe ich heute erledigt. Schalten und Fahren ist alles ok. -
Anleitung: Bremslichtschalter + Bremspedalschalter justieren / reinigen / wechseln
pinkisworld antwortete auf A2-D2's Thema in Technik
Der Schalter kostet mittlerweile bei Audi 1J0945511A 24,19euro. Und dauerte mehrere Tage Lieferzeit. -
A2 1.2 TDI 3l Servo nachrüsten
pinkisworld antwortete auf daninja's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wie sinnvoll sind solche Leitfäden? Audi A2 Typ 8Z ab 2001 - Werkstatthandbuch Elektrik Stromlaufpläne Stand 2000 | eBay ah ok, erklärend Reparaturleitfäden - A2 Forum -
Dauerfahrlich Umrüstset für 39€ zu verkaufen 1J0998055A
pinkisworld antwortete auf Deichgraf63's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich hatte noch paar teile gekauft bei Audi/VW, alle originalen Widerstandskabel oder Verbinder sind ohne Ersatz entfallen. Bleinbt also nur noch die Variante Reparaturkabel und 100% Leuchtkraft oder 56euro für die Tagfahroption. -
A2 1.2 TDI 3l Servo nachrüsten
pinkisworld antwortete auf daninja's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Super Anleitung. Im laufe der Woche treffen die Teile ein, dann werde ich diese mal einbauen lassen und Verkabelung und Codierung selber machen. Hinweis vom Moderator Link zu Audi SSP 240 entfernt. Urheberrecht und so. -
A2 1.2 TDI 3l Servo nachrüsten
pinkisworld antwortete auf daninja's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich vermute bei diesem Angebot handelt es sich im einen mit Lenkwinkelsensor? (8Z1423055B) http://www.ebay.de/itm/Audi-A2-8Z-1-4-Lenkgetriebe-Servo-Servolenkung-023-0080-053-001-8Z1423055B-/151784613660?hash=item235711671c Habt ihr evtl. noch nen Schaltplan was genau verkabelt werden muss?