
SLK 230
Benutzer-
Gesamte Inhalte
522 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von SLK 230
-
Die alten waren von Febi. Habe jetzt welche von Meyle verbaut.
-
Habe heute neue Koppelstangen verbaut und nun ist Ruhe. Komisch denn die alten KS hatten erst gute 20 T Km gelaufen.
-
@Superduke von welchen Kunststoffhülsen sprichst du denn genau? Ansonsten werde ich wohl mal neue Koppelstangen bestellen.
-
Hallo A2 Freunde, ich habe schon seit längerem ein Poltern an der Vorderachse. Habe vor kurzem die Stoßdämpfer nebst Domlager und Querlenker mit Traggelenken sowie die Spurstangenköpfe erneuert. Die Lagerung der Stabistange wurde ebenfalls erneuert. Die Koppelstangen waren noch in Ordnung und wurden nicht getauscht. Verbaut wurden nur Markenkomponenten. Leider ist das Poltern beim Überfahren von Straßenunebenheiten immer noch vorhanden. Weiß jemand woran das liegt?
-
So...... nach dem ich vom User Yellostorm 16 eine gebrauchte Alukonsole bekommen hatte, ist der rechte Querlenker nun auch verbaut. Die verflixte Ar...schraube der alten Konsole ließ sich mit einer 1 Meter langen Verlängerung im Ganzen herausdrehen. Das Gewinde ist aber leider nicht mehr neuwertig. Mich wundert nur, daß die nicht abgerissen ist.
-
Brauche Hilfe beim Wechseln der Domlager
SLK 230 antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich habe mir jetzt FAG Domlager bestellt. Hat damit schon jemand gute Erfahrungen gesammelt? Die bestehen ja immer aus 2 Teilen. Sollte man beide Teile wechseln oder nur das Lager? -
Danke für den Link aber die beschriebene Vorgehensweise mit Rostlöser, sowie dem mehrmaligen rein - und rausdrehen habe ich schon ohne Erfolg hinter mir.
-
Hallo, Bin gerade dabei die verrosteten Querlenker meines A2 1.4 BBY zu wechseln. Auf der linken Seite ging das relativ problemlos. Auf der rechten Seite bekomme ich die Befestigungsschraube des Querlenkers nicht heraus. Ich kann die Schraube ca. 5 Umdrehungen herausziehen, dann ist Schluss. Reichlicher Einsatz von Rostlöser und mehrmaliges rein - und rausdrehen bringt auch keinen Erfolg. Vielleicht hat von euch jemand einen Tipp, wie ich die Schraube gelöst bekomme.
-
Hallo, Suche den rechten Aluminiumträger für den Querlenker. Zustand der Gummibuchse ist egal. Das Gewinde wo der Querlenker angeschraubt wird, sollte ln Ordnung sein. Gesuchte Teil siehe Bild.
-
Danke, ich hatte immer nur kurz gedrückt. Ich muss die Heckklappe aber ein ganzes Stück anheben, damit sie von alleine öffnet. Hat das hier jemand erfolgreich mit den Go Simply verbaut?
-
Bei mir funktioniert das aber mit der mittleren Taste nicht, deshalb die Idee mit dem Codieren. Liegt dann irgendwo ein Defekt vor?
-
Hallo, ich möchte gerne das meine Heckklappe beim Betätigen der mittleren Taste der FFB automatisch öffnet. Werde mir dafür ein Set von Simply Go kaufen, wenn ich denn die Größe herausfinde, weil der A2 nicht gelistet ist. Meine Frage: wie kann ich das mit VCDS codieren?
-
[1.4 BBY] Motor wird nicht so recht warm. Thermostat wechseln.
SLK 230 antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
-
[1.4 BBY] Motor wird nicht so recht warm. Thermostat wechseln.
SLK 230 antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
@DerWeißeA2 Also ist das so einer: https://www.atp-autoteile.de/de/product/552255-topran-thermostat-kühlmittel/v-13360 Und nicht dieser: https://www.atp-autoteile.de/de/product/1163629-automega-thermostat-kühlmittel/v-13360 -
[1.4 BBY] Motor wird nicht so recht warm. Thermostat wechseln.
SLK 230 antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
@Norge-Venn Bei Minus Temperaturen erreicht der A2 erst nach 20-25 km Fahrstrecke Betriebstemperatur. -
Hallo, es ist zwar schon ein wenig her,aber ich möchte trotzdem mal ein Feedback geben. Es lag wie Elscholli vermutete am Bruch des genannten Kabel's.
-
[1.4 BBY] Motor wird nicht so recht warm. Thermostat wechseln.
SLK 230 antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
Hallo, bei meinem A2 1,4 BBY ist der Thermostat defekt. Es gibt wohl verschiedene Ausführungen,welchen brauche ich denn? https://www.atp-autoteile.de/de/search/v-13360/n-365-thermostat -
Danke dir, werde dann mal das rot/graue Kabel auf einen Bruch im Knickbereich der Tür kontrollieren.
-
Die Suche brachte leider keinen Erfolg. Teile mir doch bitte mal die Kabelfarbe mit.
-
Hallo, mein Fensterheber auf der Beifahrerseite funktioniert nicht, bei Betätigung des Beifahrertürschalter's. Wenn ich jedoch auf der Fahrerseite den Schalter betätige läuft alles. Was ich bisher gemacht habe: Schalter erneuert und die Kabel vom Schalter zum Türsteuergerät auf Durchgang gemessen.Ich frage mich nun, wo der Fehler liegt, zumal auch mein VCDS keinen Fehler meldet.
-
Na ja.... war mal einen Versuch wert, denn nun weiß ich das es nicht funktioniert. Wie heißt es doch so schön "Versuch macht kluch".
-
So.... gerade mal eben das Türsteuergerät angesteckt, aber VCDS erkennt das leider nicht und somit keine Funktion.Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn das funktioniert hätte.
-
War ein Stecker am Türsteuergerät. Bis auf die ZV funktionierte alles bei mir.
-
Werde ich die Tage mal probieren und dann hier berichten.