Zum Inhalt springen

SLK 230

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    522
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SLK 230

  1. Hast du mal gefragt, wie hoch der Ölverbrauch ist? Läuft der Motor ruhig ohne Nebengeräusche?
  2. Musste nicht auch die Fernbedienung der Schlüssel neu angelernt werden?
  3. Und darauf achten....die Nullstellung wir durch ein kleines Fenster am LWG angezeigt. Es erscheint eine gelbe Markierung im Fenster.
  4. Brauchst dir doch nur die Kofferraummatte anzuschauen,dann weißt wie der Pflegezustand ist.
  5. Das deine Vorgehensweise nicht geht liegt ganz einfach an der WFS.
  6. Joo... ist natürlich klar.Unlackiert ist das nur etwas für den Sommer. Auf einer polierten Felge hält der Klarlack auch nicht richtig. Deshalb sind die Felgen auch meistens Glanzgedreht.
  7. Ja das nicht umsonst so teuer, weil recht aufwändig. Polieren kann man mit dem entsprechenden Werkzeugen und Materialien selber.Vorher muss aber abgebeizt werden und die Alukorrosion und evt. Schäden geschliffen werden. Ich habe selber meine Felgen für das Sommerauto poliert und Teil lackiert. Weil der Lack auf den polierten Felgen den Glanz ein wenig wegnimmt, habe ich meine nicht lackiert.
  8. Um dem Temperaturproblem aus dem Wege zu gehen, beide Schläuche ab. Dann 2 durchsichtige Schläuchestücke von ca.50 cm oder länger drauf. Nun im Wasserkocher Wasser erhitzen und mit Zitronensäure mischen und anschließend mit Hilfe eines Trichter in einen der 2 Schläuche füllen,bis am 2. Schlauch der Wasser- Zitronensäurestand steigt. Die Schläuche mit Hilfe des Scheibenwischer's an der Windschutzscheibe befestigen oder mit Klebeband sichern. Nun die ganze Sache einwirken lassen und anschließend spülen.
  9. Die könnte ich auch gebrauchen.
  10. Ja, das sieht schlimmer aus,wie es ist. Erst mal mit Feinschleifpaste behandeln, dann kann man entscheiden,ob man lackieren will. Hatte bei mir auch den gleichen Schaden vom Vorgänger.Habe ein wenig gespachtelt und anschließend mit der Airbrush beilackiert.
  11. Es könnte sein, das die Reparaturkosten den Wert des A2 überschreiten,
  12. Du Klugschnacker......bist du etwa der Schweißkönig:janeistklar: ?
  13. @Hesse Komisch ist aber, das ich bei meinem BBY aus 04 ab Werk die Blechversion verbaut habe.
  14. Schön sollte es auch nicht werden, sondern benutzen sollte man es können.
  15. Oder selber basteln.
  16. Mit einem geeigneten Lösemittel, welches den Wärmetauscher nicht angreift,wohl schon. Aber keine Ahnung , was dafür geeignet ist.
  17. Ach was...diese Showcars oder Computerfakes unsere A2 bleiben einzigartig. So etwas wird Audi nie wieder bauen.
  18. Wenn du die Lederausstattung nicht magst und die in Ordnung ist, tausche ich gerne gegen eine gute Schwarze.
  19. Mit ausmessen meinte ich, daß du vor dem Ausbau messen sollst,wie weit die Spurstangen in die Gewindeaufnahme eingedreht sind. Nicht das deine Räder nachher und vor der Vermessung völlig falsch stehen. Das hatte nix mit dem Neukauf zu tun.
  20. Wenn du nicht zwei linke Hände hast,sollte das zu machen sein.Ich würde Markenware kaufen. Die alten Spurstangen messen und die neuen mit möglichst der genauen Ĺänge wieder einbauen . Anschließend zum Vermessen fahren.
  21. Meiner gönnt sich auch gute 7l/100Km bei 50:50 Stadt und Landstraße.
  22. Tja.... aber so einer ist leider teurer und passt wohl nicht in sein Beuteschema.
  23. Das ist doch wohl eher ein theoretischer Wert bei 61 PSchen. GPS bringt Fakten!
  24. Fehlerspeicher auslesen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.