-
Gesamte Inhalte
75 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Ashkelonie
-
Mir ging es nicht darum, dass mich jetzt irgendjemand einträgt, habe mich nur gewundert, warum niemand einen höheren Stand für einen FSI gemeldet hat, wie meinen. Habe schon Bedenken bzgl. der Haltbarkeit bekommen.
-
Warum sind hier eigentlich keine FSI mit nennenswertem Tachostand in der Liste? Habe heute die 200.000 geknackt.
-
Nupi möchte: Innenraumfilter & Ölwechsel beim Silbernen machen, Klimaanlage desinfizieren& etwas feiern! benötigt: eine freie Bühne bringt mit: diverses Werkzeug, Dremel mit biegsamer Welle, wenn gewünscht, eine Zapfanlage und ein Fäßchen Pils A2-Smart-er-3z möchte : Helfen wo gewünscht und vor allem sich mit EUCH gesellig treffen benötigt: Die Antwort auf die ein oder andere Frage bringt mit: diverses spezielles A2 Werkzeug und Grundausstattung,bei Sonderwünschen bitte per Pin melden und was zum Essen. Eric1964 möchte: helfen momental nichts zu schrauben an meinem kugel benötigt: ??? etwas zu essen und trinken bringt mit: hollandische frikandelle mit Brötchen wie letztes mal Ashkelonie möchte: rausfinden, warum mein Rückwärtsgang nicht sauber einzulegen ist. benötigt: ggf. Hilfe bei (hoffentlich nur) nötiger Einstellarbeit bringt mit: was zu essen
-
[1.6 FSI] Rückwärtsgang geht nicht / sehr schwer rein
Ashkelonie antwortete auf Ashkelonie's Thema in Technik
Das Problem tritt auch auf, wenn der Motor nicht läuft. Versuche das Einstellen die Tage. Hoffe das reicht. Danke -
[1.6 FSI] Rückwärtsgang geht nicht / sehr schwer rein
Ashkelonie antwortete auf Ashkelonie's Thema in Technik
Danke! -
[1.6 FSI] Rückwärtsgang geht nicht / sehr schwer rein
Ashkelonie antwortete auf Ashkelonie's Thema in Technik
Findest Du diese Anleitung noch? Sowohl Google wie auch die Forumssuche liefern keine Ergebnisse. Kann aber gut sein, dass es sowas ist, alle andere Gänge gehen ja ganz normal. Könntest Du das sonst einmal kurz beschreiben, für einen laien? Danke! Würde sagen: ja. Bis auf das Einlegen vom Rückwärtsgang kann ich keinerlei Probleme feststellen. Und wenn der Gang drinnen ist, funktioniert die Kupplung auch. Sonst würde der Wagen absaufen im Stand, oder? Danke für Euer schnelles Feedback! -
Hallo zusammen, nachdem unser FSI jetzt ein paar Monate völlig Mängelfrei fuhr, haben wir seit ein paar Tagen ein neues Problem, was gefühlt täglich schlimmer wird. Und zwar geht der Rückwärtsgang nicht mehr rein. Der Wählhebel lässt sich einfach nicht in die Richtung bewegen, als würde irgendwas mechanisch blockieren. Kupplung kommen lassen oder nach vorne rangieren bringt nichts. Nach zum Teil minutenlangem Aufwand, geht es dann doch irgendwann. Habe hier einige Beiträge gefunden, aber alle für den 1.2L. Hat jemand eine Idee, was man hier sinnvoll machen kann? Danke für eure Hilfe!
-
Wie versprochen hier ein kurzes Update: Der Fehler wurde immer schlimmer, ist mehrfach wöchentlich, die letzten Tage mehrfach täglich aufgetreten. Auf der Fahrt zur Werkstatt (150 km) musste ich vier mal den Wagen während der Fahrt neu starten, um den Notlauf zu beenden. Jetzt haben wir die Drosselklappe und das Magnetventil getauscht und siehe da: Alles läuft wieder rund. Mehrfach auf 200 km/h beschleunigt, nix. Bin jetzt eine Runde über Luxemburg zurück nach Köln (ca. 250 km) und der Wagen hat nicht einmal geruckelt oder Lämpchen eingeschaltet. Ich hoffe das wars und hilft vielleicht noch dem einen oder anderen weiter. An dieser Stelle möchte ich nochmals @Phoenix A2 für das Auslesen des Fehlerspeichers danken. Die Hinweise über die Teile G187 und G188 (Drosselklappe) und N316 (Magnetventil für die Saugrohrklappe) waren Gold wert!
-
48. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 16.12.2017
Ashkelonie antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Normalerweise würde ich als ADAC PLUS Mitglied sagen: Das Auto kommt auch nach Hause, aber nach der letzten Aktion (geplatztes Y-Teil) musste ich diskutieren und 21 € von der 97 € Rechnung abschleppen selbst bezahlen, darum bin ich da erst mal vorsichtig. Aber ich bin definitiv auf das Auto angewiesen, deshalb wäre mir das etwas zu riskant :-( Ich habe gesehen, dass es viel Lektüre zu quasi jedem Thema zu kaufen gibt. Auch eine Ausgabe rund um den 1.6er BAD Motor. Im Inhaltsverzeichnis ist auch die Drosselklappe aufgezählt. Was haltet ihr von solchen Werken? Habt ihr damit schon Erfahrung gemacht? Und wenn ja: positive? -
48. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 16.12.2017
Ashkelonie antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Wenn ich mich richtig erinnere, bist Du in der Qualitätskontrolle bei einem Zulieferer von Automobilteilen? Sollte dem so sein, hatten wir beim letzten Treffen bereits über den Fehler gesprochen. Da war dieser allerdings noch nicht so akut. Gibt es sonst niemanden, der sich damit auskennen könnte? Ist leider viel logistischer Aufwand (die Kinder so kurzfristig zu verstauen). -
48. NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 16.12.2017
Ashkelonie antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Hallo zusammen, ich habe aktuell immer noch die Probleme mit der Drosselklappe (vermutlich!) und diese werden gefühlt täglich schlimmer. Da meine Frau am Wochenende arbeiten muss, kann ich eigentlich nicht vorbei kommen. Ich würde die Kinder aber versuchen, bei den Großeltern abzusetzen, wenn sich hier jemand etwas mit dem FSI auskennt und einschätzen kann, ob es wirklich Sinn macht. Ich habe bislang nur die Drosselklappe 036133062d samt Dichtung 036133073f bekommen. Das Manget Ventil 037906283d kommt nicht bis Samstag. Dieses sollte aber auch neu, weil heute deswegen die MIL angegangen ist. 17439 - Ventil für Saugrohrklappe (N3169) P1031 - Sollwert nicht erreicht Frage 1: Macht es Sinn, NUR die Drosselklappe plus Dichtung zu tauschen, ohne das Magnet Ventil, oder muss man für beides ähnlichen Aufwand betreiben? Ich kenne die genaue Position beider Teile nicht und würde ungern Stunden mit der Drosselklappe verbringen und das Ventil "freilegen", um das vermeintlich defekte wieder einzubauen und eine Woche später wieder gleichen Aufwand betreiben. Frage 2: Brauche ich noch irgendwelche anderen Teile zum Tausch der Drosselklappe, außer die Dichtung (s. o.)? Mir wurde vom VW Mechaniker nur diese Teilenummer genannt. Frage 3: Natürlich zu guter letzt: Ist jemand mit Know How vor Ort, der mich Unterstützen / Anleiten kann? Ich begebe mir gerne persönlich dran, aber kenne die Schritte nicht und finde auch keine Anleitung. -
Die "neue" gebrauchte Drosselklappe und eine neue Dichtung für diese sind zwar hier, aber ich habe keine Zeit, diese einbauen zu lassen. Leider scheint das Problem rapide zu zunehmen. Seit ein paar Tagen gehen die ABS und ESP/ASR Lämpchen bei nahezu jeder Fahrt an und es gesellt sich auch immer öfter die EPC Leuchte (inkl. Notlauf) dazu. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit direkt nach 200 Metern. Habe den Motor neu gestartet, EPC Leuchte bleib aus, kein Notlauf mehr. Doch wenige Kilometer später kam beides wieder - diesmal inkl. Motorkontrollleuchte. Leider war mein Handy Akku leer, keine Powerbank und kein KFZ Charger griffbereit, so konnte ich den Fehler nicht auslesen :-( Hoffe, dass das mit der neuen Drosselklappe behoben ist. Ich werde berichten, sobald ich ein Zeitfenster gefunden habe, diese tauschen zu lassen. Beim 1.4er geht das wohl ganz gut alleine, beim 1.6er würde ich mich nicht alleine ran trauen.
-
1.6 FSI [BAD] Wechsel Zylinderkopfdichtung, WP, Zahnriehmen, was noch?
Ashkelonie antwortete auf rjelli's Thema in Technik
Hallo Volker, den Tipp hätte ich auch besser vorher bekommen. Ich habe dieses Jahr das Thermostat getauscht bekommen. Dabei ist das Kühlwasserrohr kaputt gegangen -> musste natürlich auch neu. Und wenige Wochen später blieb meine Frau mit riesigen Rauchwolken liegen -> Y-Rohr. Nachher ist man immer schlauer. @rjelli ich würde dieses Y-Rohr unbedingt tauschen, wenn noch nicht geschehen. -
Habe mit einem befreundeten Mechaniker geredet. Haben eine gebrauchte Drosselklappe (036133062d) und ein neues Magnet Ventil (037906283d) bestellt. Hoffe das hilft.
-
Also dieses Gestänge und alle sichtbaren / beweglichen Teile wurden demletzt aud dem Treffen untersucht. Diese Teile sind alle samt freigängug bereits erneuert worden (muss also vom Vorbesitzer) vor ein paar Jahren gemacht worden sein. Schmeisst dieses Poti keine anderen Fehler? Welche Teilenummer hat das Ding und wie aufwändig ist ein Tausch? Hoffe in den Links steht das nicht, denn die öffne ich jetzt erst Danke soweit
-
Hallo Marse, dieses Rohr war Anfang des Jahres bei meinem 1.6er FSI auch kaputt. Habe dazu ein neues für ~15 € bestellt. Der Tausch hat bei einer befreundeten Werkstatt ca. 2 Stunden gedauert, glaube ich. Daher wirken mir 1.000 € als unwahrscheinlich viel. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das originale Teil 350 € kostet, wenn die sonst für ~15 € verkauft werden. Teilenummer war 032121065 (und ein Buchstabe, der glaube ich irrelevant war). Ich muss dazu sagen, dass sich die Jungs mit dem A2 nicht auskennen und gefühlt immer länger brauchen, als für andere Fahrzeuge.
-
Hallo zusammen, ich habe gerade ein sehr nerviges Problem mit meinem A2 1.6 FSI (BAD) und auch schon das Forum und Google bemüht, aber nichts konkretes bzw. nur sehr viel gefährliches Halbwissen gefunden. Sporadisch, also ca. 1 mal in 1 bis 3 Wochen gehen bei mir ABS, ESP/ASR und das Warnzeichen an. Mit meinem ODB2 Stecker kann ich nichts auslesen (kein Fehler vorhanden). Dabei verhält sich der Wagen absolut normal und man merkt nicht, dass etwas nicht normal ist. Seltener geht ein richtiger RUCK durchs Auto, als hätte jemand für 1 Millisekunde die Handbremse angezogen, dann ist auch die EPC Leuchte an und der Motor im Notlauf. In diesem Fall kann ich auch via OBD2 einen der beiden Fehler auslesen: P0121 Throttle Position Sensor/Switch A Circuit Range/Performance Problem P0221 Throttle Position Sensor/Switch B Circuit Range/Performance Problem Sobald ich den Motor aus mache und wieder starte, verschwindet die ECP Leuchte (ABS, ESP/ASR und das Warnzeichen bleiben) und der Wagen fährt wieder wie gewohnt. Der OBD2 Fehler ist dann auch verschwunden (kein Fehler vorhanden). Nach einem erneuten neustarten des Motors sind alle Lampen weg. Die Motorkontrollleuchte ist auch schon mal angegangen, aber das war glaube ich auch nur 1 mal und ist auch wieder von selbst verschwunden. Das ganze stört nicht wirklich, ist aber jedes mal komisch, wenn wie aus dem Nichts während der Fahrt ein Warnton ertönt und die ganzen Lampen aufleuchten. Interessanter ist, dass ich das zweitere Fehlerbild mit dem RUCK und der EPC Leuchte mittlerweile zuverlässig reproduzieren kann, in dem ich den Wagen einfach beschleunige. Zwischen 170 und 180 km/h passiert es und er ist im Notlauf (und rollt bis ca. 115 km/h aus). Das war früher nicht so. Noch vor einem halben Jahr bin ich öfters zwischen Trier und Köln hin und her gefahren. Wenn die Autobahn frei war auch mit 200 km/h. Ohne Probleme. Beim letzten Treffen in Legden hat Phoenix A2 meinen Fehlerspeicher via VCDS ausgelesen: 17950 - Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) P1542 - 35-10 - unplausibles Signal - Sporadisch 17439 - Ventil für Saugrohrklappe (N3169) P1031 - 35-10 - Sollwert nicht erreicht - Sporadisch 17950 - Winkelgeber 2 für Drosselklappenantrieb (G188) P1171 - 35-00 - unplausibles Signal - Sporadisch Weiterhin hat pocoloco alle "üblichen" Problembauteile untersucht - diese sind wohl alle schon erneuert worden und intakt. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Was könnte ich hier sinnvoller weise probieren? Ich habe Bilder von pocoloco gesehen, wie seine Drosselklappe ausgebaut wurde, weil ein Gestänge gebrochen war. Das war ein mehrstündiger Prozess. Mein Gestänge ist wohl Okay, allerdings weiß ich nicht, ob die Klappe ggf. einfach dreckig ist? Bis vor kurzem dachte ich immer, es kann nichts wildes sein, weil es so selten passiert und "von selbst" wieder verschwindet, allerdings tritt es mittlerweile wie gesagt immer bei 170~180 km/h auf. Vielen Dank für das Lesen. Mit bestem Gruß Adam PS: Sollte das Thema doch schon (mit Lösung) Diskutiert worden sein, tut es mir leid. Dann freue ich mich über einen Link. :-)
-
Bin auch gut angekommen und möchte mich nochmals herzlich für die tolle Unterstützung und die vielen netten Gespräche bedanken. War wirklich beeindruckend zu sehen, was für eine tolle, aktive und bunt gemischte Community das hier ist. Ich bin übrigens derjenige, der dann hoffentlich demnächst mit dem OSS Reparatur Kit zum analysieren vorbei kommt
-
Welches Design, in welchen Zustand und was magst du dafür haben? Meine Radkappen sind leider in miserablem Zustand ?
-
Ich hätte mal ne generelle Frage an die Profis: Ich müsste vorne die Bremsen neu machen, komplett. Dazu habe ich passende Scheiben und Klötze von ATE. Alle benötigten Sachen habe ich auch am Mann, außer das Loctite und Plastilube. In der Anleitung von A2TDI steht, dass man Plastilube Paste und Loctite o.ä. Schraubensicherung benötigt, es wird im folgenden aber nur Plastilube verwendet. Ist hier das Loctite von nöten? Wenn ja, welches könnte ich idealerweise bestellen? Oder hat jemand ein Fläschchen dabei, wo man sich mit bedienen darf? Eine Hebebühne müsste dafür nicht unbedingt notwendig sein, oder? Sieht aus, als wäre das ein reiner Komfortgewinn, müsste aber auch mit dem Wagenheber problemlos möglich sein? Danke und Samstag
-
Klingt sehr gut, danke. Ich würde natürlich gerne so viel wie möglich alleine machen. Bin wie gesagt nicht sehr erfahren, allerdings habe ich schon das ein oder andere (mit den tollen Anleitung von meistens A2D2!) allein gemacht, zum Beispiel letzte Woche den Innenraumgebläsemotor mit der verflixten oberen Schraube getauscht.
-
Hardy möchte: Klimastellmotoren finalisieren, Massepunkte checken und diverse Kleinarbeiten wenn die Zeit reicht benötigt: hab alles dabei bringt mit: Gute Laune, Getränke und was zu Essen Nupi möchte: Ölwechsel beim Blauen machen, Auslesen und Stellmotoren Klimaanlage anlernen lassen (ab und zu kommt nur heisse Luft) benötigt: Hilfe beim Anlernen und VCDS, eine Bühne bringt mit: diverses Werkzeug, was zum Fehler auslesen, was aber nicht funktioniert, etwas Nahrung Pocoloco möchte: anderen helfen benötigt: nix bringt mit: Scooby Räubermutti möchte: Bremsscheiben und Beläge vorne tauschen benötigt: nix bringt mit: Werkzeug und Kleinkram, was zu essen remote möchte: Motorlager wechseln benötigt: Hilfestellung bringt mit: Werkzeug, Kekse Fred Wonz möchte: _Bremsen hinten erneuern , Öl wechseln und Gewinde der Ölwanne erneuern. benötigt: _vielleicht kurz Hilfe_ bringt mit: Werkzeug und Essen :-) Vox1100 möchte: Bremsen hinteren erneuen, Ölverlust beheben: Bühne_ bringt mit: Cola,lekkers aus Holland 75-PS-pro-Tonne möchte: Getriebeöl wechseln und Inspektionsarbeiten für die man besser eine Bühne hat, Gewindefahrwerk nochmal einstellen benötigt: kurz die Bühne, evtl. kurz Hilfe bringt mit: Werkzeug, OBDEleven Pro zum Auslesen bzw. Codieren Msstona möchte: hilfe benötigt: .. bringt mit: Bolussen Lumpsack möchte: Handschuhfach austauschen benötigt: jedes erdenkliche Know-how (Ersatzteil ist vorhanden).. bringt mit: Neugierde auf die A2-Freunde heavy-metal möchte: Auspuffschelle MSD/ESD wechseln (kann nur bis ca. 15.30 Uhr) benötigt: Bühne und helfende Hände (Fred Wonz?) bringt mit: Getränke, Drehmomentschlüssel, Klauenabzieher, 17er-Inbus (G-Öl-Wechsel) Spinazie möchte: meine Drosselklappe reinigen and Motorsteuergerät tauschen benötigt: jemanden , der mir helfen kann mit die Wegfahrsperre (WFS) anlernen? Hintergrund ist natürlich dass ich dann das "EG" updaten lassen kann Shirear möchte: Anlasser ausbauen schmieren und wieder einbauen, Benzinfilter und Zündkerzen austauschen, Drosselklappe reinigen und mit VAG-COM anlernen benötigt: Bühne und helfende Hände VCDS Experte bringt mit Cola,lekkers aus Utrecht Dieselianer möchte: die Bremsen machen.--Vorne und hinten; Ölwechsel benötigt: Bühne, Unterstützung bei Bremsflüssigkeitsnachfüllen--Entlüften oder wechseln etc. bringt mit: Gutes >Schappi< wie Frikadellen mit Senf und Brötchen Norge-Venn möchte: klönen oder zuschauen, Reifen von den Felgen ziehen lassen(?) benötigt: ? bringt mit: 34l Dieseltank ekkels34 möchte: Domlager (LV) wechseln, Bremse hinten, ZV hinten rechts und Pendelstütze prüfen benötigt: Bühne bringt mit: Gideon, Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken. OPÖL möchte: Bremsscheiben und Klötze vorne wechseln, Luftfilter tauschen und @Shirear zuguggn (Anlasserwartung steht auf der Liste) benötigt: Bühne und ein bisschen Hilfe bringt mit: Mal schauen. Mini Schnitzelchen oder Frikadellen. johnstruck möchte: Zahnriemen wechseln, benötigt: Bühne und Tips, welche Teile ich dazu bestellen muss. (Riemen, Spannrolle (?),... Teilenummern wären natürlich einfach genial) .bringt mit: Gute Laune, was zu essen, Bremsenreiniger,.. Jogi67 möchte: Hitzeschutzblech Auspuff befestigen, Klappergeräusche beim Türzuschlagen lokalisieren benötigt: Bühne und Tips. bringt mit: Gute Laune, verschiedene Werkzeuge, was zu Essen und Trinken Phoenix A2 möchte: G40 wechseln, mit anpacken wo gewünscht benötigt: ggf. Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS Ashkelonie möchte: Winterreifen montieren, Bremsen vorne komplett und Drosselklappe reinigen benötigt: Know How, Hilfe und Spezialwerkzeug (falls nötig) bringt mit: Was noch zu essen oder trinken fehlt, Vorfreude
-
Hallo zusammen, ich lese seit Jahren hier im Forum, habe bisher noch nie gepostet. Jetzt habe ich von dem Treffen gelesen und würde auch gerne vorbei kommen. Können wir in der Werkstatt Reifen montieren und wuchten? Habe neue Winterreifen. Fahre aktuell noch mit Sommerreifen, würde dann Felgen und Reifen mitbringen. Ansonsten müssten meine Bremsen vorne komplett gemacht werden (habe ATE Scheiben und Klötze im Schrank liegen) und meine Drosselklappe meldet sporadisch P0121. Diese würde ich gerne mal reinigen bzw. schauen, was daran schuld sein könnte. Habe leider nicht viel know how und bräuchte für alles Unterstützung. Dürfte ich mich dennoch anschließen (war noch nie auf einem Treffen) oder wäre das zu dreist?