Zum Inhalt springen

Al2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2001
  • Farbe
    Ebonyschwarz Perleffekt (4Z)
  • Sommerfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Winterfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Ausstattungspakete
    Style
  • Soundausstattung
    Radio-CD "concert"
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    nein
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    GRA /Tempomat

Wohnort

  • Wohnort
    Monaco Bavarese M-XL 1200

Letzte Besucher des Profils

1.429 Profilaufrufe

Leistung von Al2

  1. OK, viel gelernt mal wieder. Und ohne Schulungsgebühr, danke! Die Papiere des 1.2 sind inzwischen geändert, die grüne Plakette wurde mir nicht gezwickt, immerhin. Am 28.11. bekommt der 1.4 seine Wählscheiben mit 185/60 R14 (hoffentlich) eingetragen. Diesmal bei einer anderen TÜV-Prüfstelle. Gebühren von ca. 150€ wurden mir prognostiziert. Werde berichten!
  2. Das ist zwar sehr erhellend, klärt aber leider nicht die Frage, warum mich mein KÜS-Ingenieur wegen nicht eingetragener 165er bei der §19 HU hat durchfallen lassen. Einziges Argument, das ich gelten lasse, ist die noch nicht vollzogene Eintragung der Änderung. Für §19 (2) Einzelabnahme hat er mich dann zum TÜV geschickt. Wohl nicht ausreichend geschult, der Herr. Morgen werden die Papiere geändert. Endlich.
  3. OK, das war mir bisher nie aufgefallen mit ET35 / ET38. Meine hatte ich nur geschossen, weil sie neu und günstig waren. Mein A2 bleibt hier bis zum H-Hennzeichen, das steht ziemlich fest. Bis dahin erinnert sich auch keiner mehr, daß Handschaltung damals nicht "original" war. Geschweige denn die Reifen. Wenn ich ganz eisern wäre, schraubte ich die originalen Sommerräder wieder drauf. Die habe ich sicherheitshalber noch da... (Fürs H-Gutachten 2031...?) Im Winter wird er nur im Notfall rausgeholt.
  4. Bald schon H in Sicht... durchhalten! Und schön den Lack pflegen. Das mögen sie in München zumindest...
  5. Wow, das ist ja eine Detektivarbeit. Selbst EUR4 bringt in Münchens Umweltzone nix mehr. Mindestandard ist inzwischen EUR5. Und in der Stadt diesel ich seit 9 Jahren nicht mehr herum, dafür gibts meine Mia Electric. Und den Benziner 1.4. Jessas. Der 1.2 sieht nur BAB seit fünf Jahren. Und in sechs Jahren ein großes H am Kennzeichen.
  6. Tatsächlich kein D4 mehr - dann hätte er mir ja auch die grüne Plakette zwicken müssen, oder? Bin da nicht mehr auf dem neuesten (alten) Stand ...
  7. Alles für Eigenbedarf natürlich, wär ja sonst arg öde immer mit leerem Hänger rumzufahren... Interessant: "Dieses Gutachten ist nur gültig mit Original-Stempel und -Unterschrift und AUF ANDERE FAHRZEUGE NICHT ÜBERTRAGBAR." Soweit sind wir also hier unten beim stempelwütigen Höchstglanztuvsud. "TÜV SÜD. Mehr Wert. Mehr Vertrauen" steht noch drauf. Hab ichs mir doch gleich gedacht. Mir vertraut halt keiner...
  8. Gerne. Beim 3L hielt man sich seltsam bedeckt und ließ mich 1h neben der Kaffemaschine warten, Vermutlich wegen der Probefahrt. Dabei gibt es ja Listen, in denen sich Abrollumfäge ergoogeln lassen. 30.-€ "Sonderaufwand" netto zum Gutachten- Preis von ca. 140€ netto. Vielleicht schaffe ich, das Dokument hier einzustellen. In Summe knapp 210€ brutto. Im Mai hatte ich einen 1986 Panda aus Schweden zum Importgutachten §21 mit nicht konformen 155/70 Ganzjahresreifen zur Prüfung. Keiner bezweifelte das Format und es wurde ins Gutachten übernommen. Es war sogar der selbe Prüfer... Aktuell kämpfe ich mit einem 1980 Citroen HY mit Importgutachten §21 wegen der Bereifung, da auch hier die originale nicht verfügbar ist. Der Prüfer besteht auf einer Probefahrt. Aktuell leider Tacho defekt und mein Daumen noch nicht voll einsetzbar nach Volltreffer beim Einschlagen der nicht auffindbaren Fahrgestellnummer. Man hat's nicht leicht mit Bereifungsänderungen. Jedenfalls bei uns nicht. Mal sehen, was der Wählscheiben-Eintrag beim Benziner für Hürden mit sich bringt!!!
  9. Ich werde in Zukunft alles vorher telefonisch abklären incl. Kosten. So geht's ja wohl nicht...
  10. Erstaunlich, daß DEKRA §21 darf... KÜS macht das in München nicht und TÜV machte mir speziellen Gutachtertermin für 1 volle Stunde (!).
  11. OK, dann lasse ich mir das morgen erklären. Ist das evtl schon paar Jahre her? Aktuell ziehen die einem ja zusehends das Fell über die Ohren...
  12. Danke, es geht also auch anders! Änderungsabnahme 40-60€ Einzelgutachten 150-500€
  13. Habe inzwischen eine Antwort erarbeitet: Was nicht im COC-Formular freigegeben oder durchs Werksgutachten eintragungsfähige Anbauänderung ist muß durch Einzelgutachten eintragungsfähig gemacht werden. Da hilft auch keine Scheinkopie mehr heutzutage! Somit jetzt nochmal das selbe Gezerre mit den 185/60 R15 Conti Allseason auf A3 Wählscheiben an unserem 2005 1.4 Benziner. Ein seltener Fünfsitzer! Beste Grüße, Michael
  14. Liebe 3L Fans mit 165/70 R14! Ich habe heute von 8-fach auf 4-fach-Bereifung reduziert mit Michelin CrossClimate. Fahren sich sehr gut mit ca. 0,2L Mehrverbrauch auf den letzten 1.500km. ABER: Eintragung heute anläßlich der HU §19 wurden ein Gutachten nach §21 weil offiziell weder von Audi noch von Bridgestone eine offizielle Freigabe vorliegt. Somit optierte der TÜV Unterhaching von einer Änderungsabnahme (billig) zu einer Einzelabnahme wie von Audi und Bridgestone gefordert (teuer: 210€). Jetzt frage ich mich: Wäre die Vorlage einer Scheinkopie aus Euren Kreisen Gebühren-mindernd gewesen oder ist diese Einzelabnahme bei jedem Besitzer "einzeln" durchzuführen? Trost: Immer noch günstiger als 8-fach und mangels Ecopia sogar alternativlos. Ich fahre sehr gern Michelin und bin seit bald 40 Jahren begeistert. Beste Grüße aus der Hauptstadt der Bewegung (urg) sendet Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.