-
Gesamte Inhalte
297 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Seb Gurkyh
-
3FZ ist der Farbcode für Satinschwarz. Die Verkleidung mit "A" scheint mir auch in Praxis wie von @DerWeißeA2 genannt die für normale Modelle zu sein (unter der Annahme dass die vordere Ecke beim 3L schmaler ausfiele). @HellSoldier Alles noch da, die linke Seite ist aber auch bei diesem A2 schon gerissen, wird also vielleicht doch noch gebraucht. War außerdem damals schon fast der gleiche Gesamtpreis wie heute - es sei denn, du brauchst die Teile super-kurzfristig?
-
Ich hatte mir vor Jahren als Ersatz für beidseitig schlecht behandelte Schweller am BBY nach Recherche hier folgende Teile besorgt: (Dann allerdings nie verbaut da A2 getauscht, kann also auch nicht bestimmen ob die tatsächlich passen und schätze mal nicht, dass man da einen großen Unterschied erkennt ) Davon gibt es aktuell alle noch bei Audi Tradition, auch die Unterholmverkleidungen ohne "A" sowie die weichen Ecken für hinten. @A2-Nerd Meinst du eine von *diesen* Abdeckleisten, oder etwas anderes? https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/abdeckleiste-8z0853985--01c-14 https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/leiste-8z0853986--01c-14 https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/leiste-8z0853995--01c-14 https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/leiste-8z0853996--01c-14
-
Nachdem die Sommerreifen auf meinen beiden 17" Sätzen beide mittlerweile runtergefahren oder uralt sind, bin ich auch auf der Suche nach einem neuen Satz Sommerreifen in 205/40. Bisher gefahren bin ich... - Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 XL (liebevoll Holzreifen genannt, waren diese seit Tag 1 völlig unnachgiebig. Das war super für den Verbrauch, aber nicht für schlechte Straßen.) - Barum Bravuris ~3 XL (bei nichts besonders toll, das Limit hab ich aber mit etwas Zurückhaltung selbst auf der Rennstrecke nicht gefunden [wenn dort auch mehr Grip als normal sein dürfte]) Nun gibt es bei eigentlich allen Herstellern in 205/40 R17 nur noch XL / Extra Load Modelle. Hat vielleicht irgendjemand in der näheren Vergangenheit eines der wenigen Exemplare ausprobiert, welche das nicht sind? Aktuell scheint es allerdings wohl nur noch ein einziges Modell ohne "XL" zu geben, nämlich folgendes: Yokohama BluEarth-A AE-50 (130€+, Rating 80H) Leider sind die Reviews hierfür insbesondere im Nassen aber eher schlecht. Damit bleiben eigentlich nur XL-Modelle. Gibt es da überhaupt Unterschiede beim Komfort? Wenn alle ein 84er Rating samt XL haben, dürften die doch alle ziemlich ähnlich "hart" sein? (Meine beiden Erfahrungswerte bin ich beide nicht "frisch" gefahren, daher die Frage) Nachdem ich beim Winterreifenkauf durch Ausprobieren des angeblichen Mehrfach-Testsiegers Dunlop Winter Response in 185 ziemlich in die ... gegriffen habe, würde ich ansonsten wohl frei nach dem Motto "der Vorgänger war OK" den aktuellen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 probieren wollen, der zumindest in Video-Reviews* in eigentlich allen Disziplinen eine gute Figur machen soll, nehme aber mal an dass der auch genauso "holzig" ist wie seine Vorgänger. Zudem sollte dort die Chance, da erst kürzlich auf den Markt gekommen, höher sein, ein neueres Exemplar zu bekommen statt irgendetwas, was schon 1,5 Jahre eingelagert war. Bietet Jemand Argumente dagegen (außer den 520€ für einen Satz inkl. Montage) oder z.B. explizit für die verm. Premium Konkurrenz a la Conti Premium 6 / Michelin PS5? *Den dort getesteten Hankook S1 Evo3, verm. Nachfolger der hier gut bewerteten Hankooks, gibt es leider nicht in 205/40 R17
-
Welche der beiden Öl Warnungen ist es denn, OIL MIN oder OIL SENSOR? Sind beide gelb. (Ich hoffe doch wir reden von einer der gelben) Man beachte, dass zumindest erstere Warnung schlicht für 100km deaktiviert wird, sobald die Serviceklappe geöffnet wird, vollkommen unabhängig davon, ob Öl nachgefüllt wurde. Ist der Sensor also nach dem öffnen (und ggf. nachkippen) immernoch der Meinung, dass zu wenig drin ist, gibt dir das Kombiinstrument das trotzdem erst 100km später zu Bedenken. Was bedeutet denn "Öl nachgefüllt ohne Erfolg"? Bin nach dem Schema vor Jahren mal in Großbritannien alle 100km "liegengeblieben", bis dann insgesamt unter Zuhilfenahme eines Mechanikers 😁 mal ein knapper Liter nachgefüllt war und die Kiste Ruhe gab. (Das war bei einem 1.4 BBY Benziner, ich weiß leider nicht wie viel beim AMF bei der Warnung reinpasst)
-
Im Gegensatz zu neueren VAG Modellen springt im A2 die Momentanverbrauchs-Anzeige im Leerlauf nicht auf l/h um, sondern bleibt bei l/100km, der Wert ist daher Geschwindigkeitsabhängig. Bei 100kmh ca. 0,7l bei mir. Bei 80-90kmh in 50km Abschnitten (Durchschnitt laut Display 60kmh) und mäßigem Gas komme ich mit dem. ATL auf 4 Liter, selbst mit BBY Benziner waren da deutlich unter 5 drin. Der AMF sollte eigentlich nochmal sparsamer sein, so mein Verständnis, es sei denn du fährst nur 10km Strecken. "Kalt" bei mir mindestens 0,5l mehr.
-
Hat die neueren Philips Ultinon Pro 6000 H7 LED schon mal jemand getestet? Hab eben mal probeweise eine in die etwas Steinschlag-gespickten Scheinwerfer gesteckt und wundere mich ein wenig über sonderbare Lichtformen, darunter recht starkes "ausbluten" des Haupt-Lichtkegels. Abstand von der Wand: ca. 1,50m. Sollte es mehr an den alten Scheinwerfern liegen (selbst die LEDs von 2018 auf Seite 2 dieses Threads haben eine scheinbar bessere Lichtverteilung) als an den Leuchtmitteln, dann kein Wunder, dass man nachts ständig vom Gegenverkehr geblendet wird.. - Schätze, um den Versand neuer Scheinwerfer für ein etwaiges Gutachten führt wohl echt kein Weg herum. Hatte ehrlich gesagt auch nicht erwartet, dass der Farbunterschied in real im direkten Vergleich so krass sein würde. Von einer Freigabe via ABE für den A2 gehe ich inzwischen nicht mehr aus. Außer absoluten Volumenmodellen findet sich auf den Kompatibilitätslisten ja auch nach 1,5 Jahren kaum etwas aus der gleichen Altersklasse. Wenn sich die Obrigkeiten doch bloß bald mal entscheiden würden, ob es eine allgemeine Freigabe gibt, oder eben nicht... 1000€ für das Wissen, dass es nicht zulassungsfähig ist, wegzuwerfen, wäre das eine - diese wegzuwerfen, damit 3 Monate später eine allgemeine Freigabe kommt, was anderes Zum Einbau war übrigens die gleiche Rückbiegung des oberen Endes des Drahtes nötig wie für die Osram LEDs.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Sieht für mich eher nach erhöhter Sättigung aus. Alles drumherum sieht für Winter übermäßig "bunt" aus. Sonderlackierungen sind (fast?) immer aus 2002 und neuer, mit Ausnahme z.B. einiger Imola-gelber und den niederländischen Arzt-Fahrzeugen in grün-gelb. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das ist mindestens das dritte Mal in 2 Jahren, das ein Inserat mit diesen Bildern auf den gängigen Portalen auftaucht. Beim ersten Mal hatte ich auch noch hingeschrieben, es kam aber nie etwas zurück. -
Hat sich da seit der "Vorserie" überhaupt irgendwas getan? Das Heck sieht gruselig nach Auffahrunfall aus und der Spoiler ist scheinbar auch immer noch durchgebogen. Ist die überdimensionierte Batteriewanne auch noch da? Die Liste von "Fehlern" würde wohl wie bei den ersten Bildern ziemlich lang. Ist das heutzutage in dieser Preisklasse (auch bei anderen Herstellern) die Norm, oder ist das hier ein Einzelfall? @Nupi Stellt sich nun die schwierige Frage, ob einem/mir das wirklich 125-160€/Stk. wert ist. (falls die Entscheidung jemand anderem leichter fällt, via Gutschein "GREATDEAL" gibt's steigenden Rabatt ab 2 Stk, bei 5 Stk. ist das fünfte geschenkt (wie von @Kuestenbazi weiter oben schonmal verlinkt))
-
A) hat @Deichgraf63 schon vor knapp einem Jahr gemacht, siehe ein paar Seiten zurück. TÜV Rheinland war in meinem Fall die Konzern-Zentrale. Nach einigem hin-und-her in Richtung "Niemand ist zuständig" hat sich jemand gefunden, der nur festlegen wollte, dass eine ABG nur durch den Hersteller, nicht aber durch Privatpersonen zu beauftragen seie. Die Möglichkeit von Einzelabnahmen via "ihrem Institut" (Partner des Tüvs?) bestände ebenfalls nicht, so die Aussage. Hersteller ohne "Beweise" nerven halte ich für ungefähr so nützlich wie bei Audi nach einem neuen A2 zu fragen. Wenn 1000 Leute nach einem Volumenmodell fragen, mag das vielleicht klappen. Mit unseren Zahlen hier wohl eher nicht. Alle bisher an Osram gesendeten Mails scheinen mir mit einer ähnlichen, generischen Nachricht beantwortet worden zu sein. Wie wahrscheinlich ist es da, dass sich die Antwort zu "ja gern" ändert, wenn man ihnen einen Satz Scheinwerfer für 300€ spendet? Wenn wir 10 Pakete Leuchtmittel abnehmen, kommt das aufs gleiche heraus. Wenn es mit einmal 1000€ getan wäre oder es vom Hersteller Interesse gäbe (der zudem vermeintlich aus Furcht vor der Konkurrenz niemals angeben würde, was er denn für Kosten je Modell hat) möchte ich wetten, hätten wir schon längst die Freigabe. @Stefan M. In den Amazon Fragen und Antworten zum Artikel wurde diese Befürchtung von Seite von Osram mit "die ABG wird nach Ablauf automatisch verlängert" beantwortet. (Da nicht verlinkbar, Titel der Frage: "wieso ist die ABE angeblich nur bis 2022 befristet? und was ist danach?")
-
Wenn es wenigstens 700€ wären, und alle profitieren garantiert... Effektiv sind es erstmal 1000€ (Wert von einigen Seiten zuvor: 780€+MwSt = 930€ + Versand) für eine Person, mit unklarer Chance, dass es überhaupt klappt. (Quelle: Deine Anfrage beim LTI von vor einigen Seiten) Ich habe aktuell einen Satz nagelneue Scheinwerfer sowie jeweils eine Packung H7 LED von Osram und Philips hier liegen, letztere allerdings erst seit gestern. Rein von der Form der Leuchtmittel würde ich raten, dass die Philips die bessere Chance haben könnten die Testung zu bestehen, da deutlich kleinere LED-"Fläche" und weniger Metall im Weg. Den "Draht" verbiegen muss man leider für beide. Die Philips haben zwar etwas mehr Platz nach hinten, aber immer noch nicht genug. (Das Lichtbild in den Scheinwerfern zu testen, traue ich mich leider nicht, da die tollen Stecker wie sie am Scheinwerfer verbaut sind, in der Kombination "mein A2 und ich" zum brechen neigen... - Vielleicht wär das was für einen Schraubertreff? ) Nun, angenommen das lichttechnische in-etwa Gutachten würde bestanden, hätten nur leider genau nicht alle etwas davon, da dieses ja offenbar nur für ein einziges Fahrzeug (nach FIN) gilt. Von Seite vom TÜV Rheinland hat man mir auf E-Mail Nachfrage nochmal bestätigt, dass ein allgemeingültiges Gutachten nur vom Hersteller des Leuchtmittels beauftragt werden könne. Somit könnte man bestenfalls an den jeweiligen Hersteller mit dem, falls überhaupt ausgestellten, einzelnen in-etwa Gutachten herantreten und betteln, dass sich das jemand anschaut. (Die Hoffnung hätte ich bei den aktuellen, computergenerierten Antworten von Osram ehrlich gesagt persönlich nicht) Und selbst wenn die Anfrage jemand ernst nähme, müsste immer noch für den Hersteller mehr Gewinn dabei herauskommen als die Erstellung des Gutachtens ihn kostet - ob das bei der zu erwartenden Absatzmenge für den A2 realistisch ist? Ich tippe auf nein... Damit wäre erstmal, falls es nicht zu einer generellen Zulassung solcher Leuchtmittel käme, die beste zu erwartende Erkenntnis, dass es geht, oder eben nicht. Wer dann selbst 1500€ in Scheinwerfer, Leuchtmittel und Test investieren möchte, könnte (hoffentlich) davon ausgehen, dass er die Zulassung genauso bekommt (oder eben nicht). Um das ganze allerdings Richtung Gutachten-Versuch voranzutreiben, wäre es meiner Ansicht nach am wichtigsten, wenn sich besser feststellen ließe, wie die Chancen stehen, zu bestehen. Ist das Lichtbild der LED im A2 viel schlechter als bei geprüften Scheinwerfern, macht es wenig Sinn, die 1000€ zu verpulvern. Mir würden sich dazu erstmal folgende Fragen stellen: Hat irgendjemand vielleicht ein Modell, das auf der Kompatibilitätsliste steht, und von dort einen Vergleich der Ausleuchtungen Halogen vs. LED? Wie schneidet dagegen der A2 Scheinwerfer in Sachen Streulicht ab? Könnte es irgendeinen zielführenden Test geben, der nicht gleich 1000€ kostet und trotzdem die Chance des "Bestehens" einschätzen könnte? (Bekommt man beim Lichttest irgendwelche nützlichen Erkenntnisse, wenn man mit in den Einstellspiegel schauen könnte?) Hat jemand Kontakt zu jemandem, der Erfahrungen mit dem zu bestehenden Test hat, und vielleicht ein "Negativ-Beispiel" a la "schlechtes Lichtbild hat bestanden" liefern könnte? Vielleicht aus der Import-Szene mit umgebauten Scheinwerfern?
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Seb Gurkyh antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nun, Endergebnis: Eintragung mit 185/55 (größere Auswahl an Reifenmodellen) zu 135€. Die 135€ setzen sich zusammen aus 15 Min Auto gucken und 20 Minuten Computer. Ein angebliches Ölleck diagnostizieren gabs gratis dazu. Fahren & lenken sich doch erstaunlich leicht die Schmiedefelgen, für meinen Geschmack auf der Autobahn schon fast zu leicht, zumindest im direkten Vergleich mit S-Line 205ern. Bin gespannt was der Verbrauch sagt - der Rollwiderstand der aufgezogenen 185er Dunlop Winter Response erschien mir trotz hohem Druck nicht viel besser als der der Barum Sommerreifen in obiger Größe. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-6-fsi/1889447260-216-7655 FSI, Imolagelb ohne Storm mit vermeintlich interessanter Historie und guter Ausstattung, allerdings mit fragwürdigem Fahrwerk -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Und der ist bloß an den beiden Kontaktpunkten festgeklebt? Oder auch noch von unten festgeschraubt? Ein Spoiler fehlte mir genau noch für die (wenn auch vllt nicht Hersteller-mäßige) Komplettierung des unmontierten Bodykits... Ich würd ihm auch 200€ hinwerfen und die drei interessanten "Brocken" mitnehmen, aber dann säße der Verkäufer mit einem "leicht undichten", nicht fahrenden Auto da... AHK+Hänger hab ich leider nicht, und ein MStG und Tacho von 'nem ATL reinzuhängen wirds wohl für 'nen AMF nicht bringen, um den da auf eigener Achse wegzufahren... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Tag des Bodykits? 750€ für einen nicht fahrbereiten A2 mit ProjektZwo Kit ganz in meiner Nähe - Wenn der Spoiler doch bloß nicht festgeklebt wäre... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-zu-verkaufen/1883130277-216-1029 -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Votex Teilespender gefällig? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi-vortex-body-kit/1882530494-216-1011 Mit 2350€ gerademal ~doppelt so teuer wie ein Kit ohne Auto -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Doch, in Italien und Hong Kong 1. Italien - Farbe sieht mir danach aus, was weiter oben am A6 verlinkt ist - finde ich, steht dem Wagen total gut. - Quelle scheinbar das Archiv einer Gebrauchtwagen-Seite (zu finden via Google "Audi A2 verde") 2. Hong Kong - https://www.a2oc.net/community/index.php?threads/what-an-find.38991/ Dieser da ist farblich ja doch ganz sicher nicht Original, dafür finde ich die Lackierung/Folierung mit Pseudo-Diffusor am Heck sehr schick. Leider ist nichts weiter über die Wagen bekannt. Mich würde (gern auch an anderer Stelle) noch interessieren, ob der Wiesbadener bloß Tiefgrün (~Dunkelgrün Metallic) oder eher Richtung Opel/Seat/VW hellgrün ging - so einer war wohl auf einem älteren A2-Freunde Kalender, aber es fand sich nichts dazu, ob das Bild original war oder aus Photoshop kam. Und um noch ein bisschen beim Thema zu bleiben... Wers ganz besonders bunt mag... außen braun, innen gelb - das wär selbst für mich nichts - "Schöner Audi a2" https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schoener-audi-a2/1872364630-216-2136 -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Der nächste besonders bunte A2 aus den Niederlanden, diesmal in etwas weniger schönem Gelb. https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/audi/m1748403180-audi-a2-1-4-55kw-01-ambulancegeel-nwe-distributie-remmen.html Leider ein AUA ohne jegliche, interessante Ausstattung, dafür wird die FIN genannt, man könnte also zumindest den Farbcode herausfinden... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Eigene Erfahrung diesen Sommer: 1.4 CS rot 2003 135tkm mit wenig Ausstattung aber einigen gemachten Reparaturen.. nach über 2 Monaten Inseratszeit verkauft für 2800€. In der Zeit ganze 2 Probefahrer inkl. dem späteren Käufer, der mit einem anderen A2 vorbeikam Andere Interessenten wollten ihn lieber für die Hälfte mitnehmen. Dafür dauerte es nichtmal 8h ab Abnehmen der Kennzeichen, bis die Fähnchenhändler vor der Tür Schlange standen... Ich fürchte, ein A2 in diesem Alter ist nicht mehr unbedingt ein Geheimtipp für unbedarfte Sparfüchse, sondern eher was für Liebhaber, Kenner oder Mutige. Generell hilft natürlich auch die Covid Situation nicht, wenngleich die subjektiv höheren Preise für andere Gebrauchtwagen ähnlichen Alters für mich nicht so recht zur Schwer-Verkäuflichkeit (z.B. eines Durchschnitts-A2) passen. Würde die Durchschnitts-Werkstatt einen mal nicht doof angucken wenn man mit 'nem Motorumbau a la 130PS oder 1.8T ankäme... (oder bilde ich mir das ein? Hat das mal wer gemacht?) Hätte auch Spaß an mehr Leistung in gleicher Hülle, aber wenn dann was schief geht (vgl. aktuelle ZMS Diagnose?) steht man als technisch weniger bedarfter halt doof da, was die meißten sein dürften. So machts dann gefühlt für so jemanden mehr Sinn, für das gleiche oder etwas weniger Geld einen A2 im Serienzustand (für 'nen tollen A2 mit guter Ausstattung) oder TT 8N (für interessanten Audi mit ansatzweise ähnlichem Design und Schwung) anzustreben.. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Imolagelber AMF S-Line Plus ohne Colour.Storm in Holland zu imo interessantem Preis https://www.autoscout24.de/angebote/audi-a2-1-4-tdi-s-line-diesel-gelb-3fc8a751-df2b-4b2f-ab08-29cddd0f0fa7 Brauner ("roter") AMF S-Line Plus mit 4xEFH & Bose in interessanter Showroom-Gesellschaft https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-s-line-1-4-tdi/1862617339-216-1670 Bei dem Preis wäre der gelbe wohl ein guter Teilespender, aber irgendwie wärs mir doch zu schade drum , und zweimal das gleiche Auto hinstellen sieht irgendwie komisch aus -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Seb Gurkyh antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So, war heute zum Vorsprechen beim TÜV Nord, mit Felge. Ergebnis: Die Felge hätte man nicht sehen brauchen () aber mit der Traglastbescheinigung aus dem Thema hier (war im System hinterlegt) konnte der Prüfer sein System befragen (mit einer Vergleichseintragung mit 185/60, auch hier aus Thema, konnte er nichts anfangen). Letzten Endes ausgehändigt hat er mir eine Liste von Reifengrößen, "für die der Impact Test nachgewiesen ist", darunter die A2 Standardgrößen 155/65 165/65 175/60 sowie der Info, dass die Eintragung nach §19.2 somit insbesondere mit den 175/60 für ~150€ machbar sein dürfte. Schätze, ich geh dann mal auf Reifensuche. -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Seb Gurkyh antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Danke, dann bin ich mal gespannt. Wenn das auch 2021 vermeintlich, wenn auch notfalls wo anders, geht, wird sich wohl jemand finden, der den gerade erworbenen Satz Räder in die Papiere bringt. -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Seb Gurkyh antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hat jemand einen aktuellen Erfahrungswert mit der Eintragung dieser Felgen mit nicht allzu großen Reifen a la A2 Standardgröße 175/60? Würde die gern als Winterräder montieren, aber 185+er Winterreifen mit riesen Umfang aufzuziehen, wäre mir in Sachen Verbrauch und Look eher unliebsam Theoretische Anfragen zu Eintragungsfähigkeit und Impact Test ja/nein werden bei der TÜV Prüfstelle hier im Kreis scheinbar nicht so ohne weiteres beantwortet - ich soll doch nach Möglichkeit mit so einem Rad vorbeikommen, damit man mir sagen kann, ob das eintragungsfähig ist, fände es aber suboptimal, einen Satz kaufen zu müssen, damit man mir dann sagt, dass das natürlich in 2021 nicht geht -
Yay or nay - weiße Alufelgen am dunkelblauen A2?
Seb Gurkyh antwortete auf FS01's Thema in Verbraucherberatung
Habe mich eine Weile mit ähnlicher Frage (aber gelbem Auto) und diesen 3 Felgenmodellen beschäftigt. Ergebnis: Bei mir werden es vermutlich die OZ wenns nochmal irgendwo Rabatt auf Räder gibt, da preislich mit knapp 1000€ für den Satz kein Schnäppchen. Ich mag allerdings auch den "Look" von Scheibenrädern. Die ATS kann man wohl auch ohne die hässlichen Aufkleber bekommen, zudem sind sie in A2 Standardgröße 7x17 ET38 verfügbar und Kosten nur die Hälfte der OZ. Mein Favorit wenns bloß irgendwelche weißen Felgen sein sollten. Die Sparcos hab ich nur in 7,5x17 gefunden - so "toll" der Komfort auf 205ern bei 7 Zoll schon ist, wollte ich nicht noch breiter. Dann vielleicht eher die kleineren in 7x16. Pluspunkt: Blaue Schrift zu blauem Auto. Gefällt mir von den Konfigurator-Bildern oben am besten am blauen Auto. Generell bei allen dreien: wenn's dir gefällt und der Geldbeutel es hergibt, mach es . -
Bei mir sagt das Diagnosegerät konkret, dass die beiden linken Sensoren Probleme machen, ist also kein tauschen auf gut Glück. Kein Unterschied zwischen Werkstatt und Schraubentreffen/VCDS. Habe zum Austausch 2 neue Sensoren auf eBay samt Lackierung in Wunschfarbe für 30€ das Stück erstanden, Tausch (und hoffen, dass es nicht doch Kabelbaum oder Steuergerät sind) steht aber noch aus.