-
Gesamte Inhalte
337 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Seb Gurkyh
-
Dann.. kann man gerne meinen halben Beitrag ignorieren - hatte bloß das Vorschaubild angeschaut, da sah das weiße Klebeband(?) aus, als wäre das Ende was besonderes wie bei den ebay US Schläuchen von weiter oben.
- 100 Antworten
-
- benzinpumpe
- aua
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Könnte klappen, wobei die ~30cm extra Länge pro Schlauch ggf. ein Problem beim wieder durch die Tanköffnung stecken der Einheit darstellen könnten, oder, falls sie verrutschen, in den Weg des Tankgebers geraten könnten. Müsste man ausprobieren, lieferbar und preislich OK klingt ja vermeintlich ganz gut - ich persönlich bin erstmal froh, alles wieder beieinander zu haben. (Und auch kein KFZ Mechaniker und würde mich daher auf keine meiner Aussagen verlassen )
- 100 Antworten
-
- benzinpumpe
- aua
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[Alle Benziner] Defekte Kraftstoffpumpe wechseln
Seb Gurkyh antwortete auf wauzzz's Thema in Technik
Habe die Pumpe selbst vor ein paar Wochen getauscht. Habe dabei für meinen BBY mit 42L Tank die Kombination aus Pumpe + Schlingertopf PIERBURG 7.02550.54.0 (<50€) verwendet, eine günstige Variante mit A2 Tankgeber ist mir nicht unter gekommen. Aufkommende Probleme habe ich hier dokumentiert (sowie 2 Beiträge darüber). Meine Pierburg Pumpe scheint mir etwas lauter als das Original zu sein, tut aber zumindest ihren Dienst. Die Schläuche vom Schlingertopf zum Tankgeber hab ich per Heißluftzufuhr via Haar Fön auf Seite des Topfes abbekommen. durch bloßes entfernen der Schelle gingen sie bei mir nicht ab. Wenn du neue Schläuche auftreiben kannst, tu es. Normale Gummi-Benzinleitung funktioniert allerdings vermeintlich nicht (quoll bei Einlegen in Benzin bei mir einige mm auf...) und die alten Schläuche halten bei Wiederverwendung mit neuer Schelle u.U. nur noch wegen dieser, da sie nach 20 Jahren in Benzin recht hart werden. Anderswo im Forum wurden mal 9mm PTFE Leitungen vorgeschlagen, diese ließen sich für mich aber nur mit zig Wochen Versandzeit aus den USA auf ebay finden. Definitiv wie weiter oben angemerkt den Dichtring tauschen, auch wenn der Wiedereinbau damit ein Geduldsspiel ist.- 138 Antworten
-
- e85
- kraftstoffpumpe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Anfang Januar stand der übrigens ohne Bilder noch für 6900€ drin... Auf meine Anfrage zur Besichtigung hin kam allerdings nur die Antwort, man werde sich melden -
Audi A1 Räder mit 215/45R16 auf dem A2
Seb Gurkyh antwortete auf quattroracer73's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Interessanter Wortlaut - wer die Prüfung da wohl in Auftrag gegeben hat? Die Original 215er sind mir eigentlich zu breit, bei Fahrprofil 90% Schnellstraße/Autobahn ist das einfach unnötiger Roll- und Luftwiderstand, breiter als Original möchte ich somit eigentlich nicht. Andererseits sind in 195/45 kaum aktuelle "Testsieger" Reifenmodelle außerhalb der Eco-Reihen vorhanden - das würde dann wohl auf 205/45 hinauslaufen, was ja, wenn 195/45 jetzt geht, auch kein Problem sein sollte. Wie von @Superduke gezeigt schaut das schon ziemlich gut aus (und dürfte bezahlbar sein, wenn mal wieder ein gebrauchter Satz bei Kleinanzeigen auftaucht). Nicht, dass die in rein-silber nicht gut aussähen.. -
Audi A1 Räder mit 215/45R16 auf dem A2
Seb Gurkyh antwortete auf quattroracer73's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Gab es dazu irgendeine neue schriftliche Info, die beim Tüv hinterlegt war (wird ein einmal für ein Rad durchgeführter Impact Test allgemeingültig, wenn jemand ihn für eine Eintragung vorlegt?) oder hast du einfach einen neuen Versuch der Eintragung gestartet, und es ging einfach plötzlich ohne Impact Test? Die A1 Scheibenräder könnte ich mir an meinem auch gut vorstellen, wenn auch eher in den Originalfarben. -
Ergebnis: Die Schläuche bestehen, wenn man sie schnell braucht, aus Unobtainium und so wurden die alten mit neuen Schellen wieder festgemacht. Das einzig nach Telefonat mit 10+ Händlern auftreibbare, "normale" Benzinleitung mit 9mm Innendurchmesser, quillt innerhalb einer Woche im Benzinbad um ~2-3mm Innen/Außendurchmesser und wurde daher nicht verwendet. Die Dichtung um den Tankgeber ist samt diesem mit Biegen und Brechen tatsächlich passend, wenn man sie nicht direkt unter den Tankgeberrand setzt, sondern erstmal so weit runterzieht wie möglich (~5cm), dann Pumpe & Geber ins Tank-Loch, Dichtung von allen Seiten zusammendrücken, beide Dichtungs-Innenlippen durchs Loch und so lange kneten und drücken, bis die obere Dichtungskante am Tank-Loch anliegt. Dann die Pumpe-Geber-Einheit mit ordentlich Druck durchdrücken bis die Dichtung auch hier oben anliegt. Ich hatte glücklicherweise versehentlich 2 Dichtungen bestellt, denn die erste war nach dem ersten, weiter oben beschriebenen Versuch schon nicht mehr top in Schuss. Um den Plastikring oben wieder aufschrauben zu können, am besten vorher schauen wo das Gewinde auf beiden Seiten anfängt, sonst dreht man sich mit runtergedrücktem (draufgekniet..) Geberdeckel 'nen Wolf, bis der Ring mal greift. Fazit: Doch machbar, aber nach den Schläuchen sollte man schon 4-6 Wochen vor Ausbau der Pumpe schauen (für internationale Versandmöglichkeiten), sonst bleibt nur die Wiederverwendung.
- 100 Antworten
-
- benzinpumpe
- aua
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
1.9 TDI Umbau, leider mit vergleichsweise wenig öffentlichen Infos. Dafür wird in der Anzeige auch der Umbau weiterer Fahrzeuge angeboten... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-9tdi-150ps-1-4tdi-s-line-s2/1676576733-216-4688 -
Am Ende ist es ein Produkt geworden, was ich für @Nupi s Vorschlag, aber mit Schlingertopf halte, das ganze zu 44€ aus einer Autoteilehändler Wochenend-Rabattschlacht. Dazu zwei als unterschiedliche Teile deklarierte Tankgeber-Dichtringe, die exakt gleich sind. Nun stellt sich der Austausch der Einheit allerdings als eher problembehaftet heraus, wer das also auch probieren will und auch nicht gerade Frickel-Experte ist... nächstes Mal gehts dafür direkt in die Werkstatt. Hier mal die bisherigen Problempunkte, vielleicht erkennt sich ja jemand darin wieder... Nr1: Elektroverbindungs-Stecker auf dem Tankgeber (unter dem ersten Deckel unter dem Teppich) - Plastik so spröde, dass der Stecker nur mit Entfernung unnützen Plastiks dazu bewegt werden konnte, zu entriegeln. Der Entriegelungsmechanismus sitzt übrigens ganz unten, da muss man die Außenseite weiter nach außen ziehen falls oben nicht mehr gedrückt werden kann. Sollte in meinem Fall noch halten, vielleicht hilft die Info ja jemand anderem. Nr2: Benzinschläuche zwischen Tankgeber und Schlingertopf - die bekommt man zwar mit etwas Wärmezufuhr ab, aber die angebrachte Schelle am Pumpenanschluss ist nicht wiederverwendbar und der Schlauch am ungesicherten Ende (Rücklauf) nach knapp 20 Jahren so hart, dass er den Nippel des neuen Topfes nicht mehr richtig festhält. Die gibt es natürlich bei der Kombination Pumpe & Schlingertopf nicht dazu und nach ersten Recherchen in Europa nichtmal einzeln. Hätte da vielleicht jemand einen aktuellen Tipp? Die hier verlinkten Schläuche sind leider mit 1 Monat Lieferzeit und Spaß beim äußerst zuvorkommenden, lokalen Zoll verbunden während eine Pumpe+Tankgeber vom A3 8L zwar für 40€ mit Schläuchen kommt, aber wer weiß, ob diese "neu" besser abgehen, und eine neue Schelle fehlt dann auch immernoch... Nr3: Neue Dichtung um den Tankgeber - Um den Tank also mangels neuer Schläuche und Schellen erstmal wieder zu verschließen wurde nun also versucht, die halbwegs zusammengebaute Einheit (steht ja eh auch sonst komplett unter Sprit) wieder in den Tank zu bugsieren und den 80Nm Plastikring aufzuschrauben - Ergebnis: Die Einheit ist auch mit drauflehnen nicht so tief in das Loch zu bringen, dass der Ring ins Gewinde greift. Ich nehme an, die zwei Seiten der Dichtung (teilt sich unten, kann man sich vorstellen wie einen Ring aus 180° gedrehten U's) müssen beide IN die Öffnung statt jeweils 1 in und 1 um den Rand herum? Letzteres macht das Ganze noch höher, passt aber eher, da der Ring so groß ist.. Geht das generell nur mit roher Gewalt und der Benzin-als-Vaseline-Methode? Nr4: Im Februar wird es trotz 20° überraschend schnell dunkel, fast so als wäre gar nicht Sommer
- 100 Antworten
-
- benzinpumpe
- aua
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Schade, dass die bunte Farbe an Lenkrad und Schaltknauf "so schnell" abgeht, das macht so echt auch keinen gepflegten Eindruck und ist dabei sicher nicht mal so einfach vermeidbar.. -
Nachdem sich das Symptom des kurzzeitigen "ausrollens" (besonders spannend bei eingeschaltetem Tempomat, der, sobald wieder Benzin kommt, Vollgas gibt um die eingestellte Geschwindigkeit wieder zu erreichen ) unter 1/4 Tankinhalt auch bei meinem (42L) Benziner zeigt, würde ich das Problem gern so kostengünstig wie möglich beheben. Basierend auf obigen Posts (mal abgesehen von Fred_Wonz, der aber mit seinem zischenden Tank noch weitere Symptome zu haben scheint?) stellt sich mir allerdings nach durchsuchen der verschiedenen Ersatzteilportale die Frage, welches Teil hier ausschlaggebend ist. So gibt es scheinbar diverse Teile-Optionen, die alle je nach Plattform als "Kraftstoffpumpe" betitelt sind: 1. Ein Plastikbottich mit Ventil oben, ähnlich einem runden Wasserkanister, mal Fördereinheit, mal Schlingertopf betitelt, ab 30€ 2. Ein Zylinder ähnlich einem Thermos-Behälter, aus Plastik(?), mit 3 bar und 85l/h Fördermenge, mal mit, mal ohne Dichtungssatz, ab 30€ 3. Ein Zylinder ähnlich einem Thermos-Behälter, aus Metall(?), mit 4 bar und 95l/h Fördermenge, mal mit, mal ohne Dichtungssatz, ab 35€ 4. Eine Kombination aus 1 und entweder 2 oder 3, mit Dichtungen und Tankgeber, ca. 300€ Das ganze jeweils von 5+ "Herstellern" je Teiletyp. (Wobei die Vermutung nahe liegt, dass es sich oft um das gleiche Teil handelt, ähnlich den Scheinwerfern, die eigentlich auch immer nur Valeo sind) Beispiel: https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-verschleissteile/kraftstofffoerderanlage/pumpe-zubehoer/kraftstoffpumpe?ktypnr=13360 (Händler gewählt da hier alle der Teiletypen mal auftauchen) Würde mich freuen, wenn jemand angeben könnte, was davon getauscht wurde, um das Problem zu beheben.
- 100 Antworten
-
- benzinpumpe
- aua
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie und wo finde ich passende Fußmatten?
Seb Gurkyh antwortete auf sebi_a2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hast die die 10mm oder 15mm Variante genommen? Sind Qualität & Haltbarkeit auch gut oder sind die nur gut passend? Habe auf 75tkm jetzt schon den dritten Satz 25€ ebay Matten durchgeschrubbt (und das ohne Absätze ) und hätte gern mal einen, der etwas länger hält. -
In der Facebook Anzeige steht, wenn man sie vom PC aufruft, drin, dass es einen Heckschaden und damit verbundene Mängel gibt. Edit v: oh.
-
Ich glaube, es handelt sich um den hier von mir verlinkten A2 im Facebook Marktplatz: Dort kann man den letzten Besitzer vielleicht noch erreichen, zumindest aber sehen in welchem Zustand und zu welchem Preis das Fahrzeug nach Erfurt gekommen ist.
-
Türfeststeller jetzt auch im Zubehörhandel erhältlich. Erfahrung?
Seb Gurkyh antwortete auf A2-D2's Thema in Technik
https://www.ebay.de/itm/254762651180 Hier gibt's scheinbar wieder welche für vorne zu 27€/Stk. - Habe gerade einen bestellen können.. -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Ein ProjektZwo Heckansatz: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-heckschuerzenaufsatz/1612630246-223-7138 Was man wohl damit macht, ohne zugehöriges Endrohr? BN Pipes Doppelrohrauspuff kaufen wird ja wohl nichts, denn in der Schürze steckt scheinbar schon ein Fake Rohr -
Das geht auch ohne Scheinwerfer-Ausbau - Von hinten (Radseitig) eine Taschenlampe dahinterhalten und von Richtung Kühler gucken, dann wirft der Inhalt einen Schatten, hoffentlich oberhalb der Markierung. Nachfüllen geht auch ohne Ausbau, wenn man eine Aufziehspritze zur Hand hat. Wird nachfüllen nötig, ist das aber wohl eher kein gutes Zeichen - ein neues Lenkgetriebe samt Einbau hat mich erst kürzlich ~1000€ gekostet..
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Geht mir da nicht ums können sondern ums machen... heutzutage begegnet man da gefühlt nur noch dem Typ "Nicht hier gekauft also kein Service"... Und Bilder vom Schlüssel zu versenden halte ich a) nicht für eine gute Idee und wird b) hier vermeintlich (Übersetzer.. ) eh nicht angeboten. -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Preislich wäre das "neuere" Modell ja sogar besser (immerhin fast 10€ Unterschied nach Zollgebühren) Hat dieses auch Audi-Ringe drauf oder muss man die separat erwerben? Und zuletzt - wie hast du das passende "Muster" dort reingefräst bekommen? Nehme mal an, dass der lokale Schlüsseldienst da nicht so "heiß" drauf sein wird? Mein Neuer kam leider mit nur einem Schlüssel, tauschen des Barts kommt also nicht in Frage.. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Der Preis erscheint mir bei der Ausstattung Sportsitze, High Tech und Bose wirklich eher günstig und die schon 180 Inseratsaufrufe belegen das denke ich. Auch nett: Mal ein A2 innerhalb von 15km von hier, die spannenden stehen sonst immer am anderen Ende der Republik ? -
Wenn du damit leben kannst, dass die beiden Seiten von unterschiedlichen Händlern kommen, finden sich einzelne, neue Scheinwerfer für links / rechts bei ebay (das normale, nicht Kleinanzeigen) für um die 155€/Stück. Achtung: Die Bilder passen nicht unbedingt zur Einbauseite, daher immer die Beschreibung lesen (und auf die Händlerbewertungen achten ). Bestpreis für je einen rechten und linken Scheinwerfer, aus Deutschland, den ich so finde, sind 302€ - nicht gerade geschenkt, aber immerhin schon ein ganzes Stück besser als 400€ Ich meine, hier auch irgendwo gelesen zu haben, dass sich die angebotenen "Valeo" und "van Wezel" nichts tun, da alle aus der gleichen Produktion kamen - das wissen andere aber ggf. besser.
-
Damit ergibt sich dann also grob addiert ein Preis pro Fahrzeug von.. 780€ - Vermessung Scheinwerfer 150€ - MwSt. Vermessung Scheinwerfer 130€ - Satz H7 LED Birnen (in diesem Fall Osram Night Breaker LED) 350€ - Satz neue Scheinwerfer für bestmögliche Chancen, die Vermessung zu bestehen 100€ - TÜV Eintragungskosten mit Gutachten 050€ - diverse Versandkosten --------------------------- 1560€ Leider haben wir trotz dieser immensen Kosten ja nun nur (wenn ich mir die anderen Seiten dieses Threads so durchlese) auch noch immer keine Sicherheit, dass der Test ("Vermessung") überhaupt bestanden würde, selbst mit den auf ~1500 Lumen limitierten Osram LEDs (geschweige denn den 1760 Lumen Philips Ultinon LED) . Und wenn er nicht bestanden wird, wären halt mal eben 1000€+ (Vermessung+Steuer+VSK+Verluste Wiederverkauf LED &Scheinwerfer) "verbrannt". Wenn er wiederum bestanden würde, ist die Tatsache, dass das Gutachten nicht allgemeingültig wäre, trotz dass Scheinwerfer und Leuchtmittel aus Serienfertigung verwendet würden, natürlich nicht gerade vorteilhaft - dann gäbe es zwar ggf. die Möglichkeit für "besseres" Licht am A2, aber wie viele hier würden wirklich 1500€+ für besseres Licht an einer "Kugel" ausgeben? (Die größten Enthusiasten hier scheinen mir tendenziell "Mehrfachtäter" zu sein ) Letztlich stellt sich selbst dann noch die Frage, wie spezifisch das Gutachten erstellt wird - gehen Scheinwerfergehäuse/-scheibe oder "Birne" kaputt, ist das Gutachten dann hinfällig? Sind die Osram LEDs mit Seriennummer versehen? Falls nur der Scheinwerfer nicht getauscht werden könnten, müsste man sich 10 Pakete LEDs auf Lager legen, falls diese kaputt gehen und nicht mehr zu bekommen sind? Ich persönlich fluche zwar nun auch schon wieder seit 2-3 Wochen über das miserable Licht bei gleichzeitiger Dunkelheit und Nässe und hatte letzte Woche auch erst Fast-Kontakt mit einem Rehaklinik-Aufenthalt, aber 1000€ verbrennen oder 1500€+ für weißere Farbtemperatur sind dann im Geldbeutel doch irgendwie schwierig zu rechtfertigen. (Sind die LEDs bei Nässe überhaupt besser?) Das mit der Zulassung in wenigen Jahren habe ich außerdem gefühlt auch schon vor Jahren gelesen - näher gekommen ist man da aber ja nun bis heute leider nur wenig (Fahrer der wenigen Fahrzeuge mit Osram Gutachten mal ausgenommen), wie sind also die Chancen, dass sich da wirklich "bald" etwas tut?
-
[1.4 AUA] Nach 227.000 km und 20 Jahren ist wohl Ende - aber wie?
Seb Gurkyh antwortete auf spixx's Thema in Technik
War das ein Angebot oder eine Vermutung? Meine Lenkung leckt auch, aber alle freien Werkstätten, bei denen ich angefragt habe, landeten bei 850-950€, letzten Endes Termin gemacht für 920€ ... Am Ende kommts bei der Investition unter Annahme fehlender Selbst-Schraub-Möglichkeit halt drauf an, wie viel einem das Auto inkl. ideellem Wert wert ist und wo die Schmerzgrenze liegt, dann halt was anderes zu nehmen. (Alternativ, wie gut oder schlecht sich das Fahrzeug mit/ohne Reparatur verkauft) "Hier" freut man sich natürlich eher, wenn eine Kugel nicht in der Presse landet -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Der war vor einigen Monaten schonmal mit den vermeintlich gleichen Bildern zu verdächtig günstigem Preis bei Autoscout inseriert. Damals keine Antwort. Vermutlich fake? -
Auf der Amazon Seite werden leider nur 1500 Lumen Lichtstrom genannt, nicht mehr als eine normale H7 Glühbirne - Somit dürften die doch vermeintlich nicht mehr Licht abgeben als ein Glühbirnen Night Breaker? Bleibt dann nur noch blauere Farbtemperatur und etwas längere Haltbarkeit als Vorteil übrig - ob das 100+€ Aufpreis zu den teuersten Glühbirnen rechtfertigt? Fürchte, dass das nicht das Produkt ist, das man sich für die dürftigen A2 Scheinwerfer vorstellt/wünscht. ( Lasse mich aber gern eines besseren belehren wenn erste Vergleiche kommen )