Zum Inhalt springen

Seb Gurkyh

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    297
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Seb Gurkyh

  1. Sprintblauer 75 PS TDI in Volllackierung OHNE Colour.Storm: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a2-1-4-tdi-colour-storm-lippstadt/326210983.html Gute Ausstattung, relativ wenig km für einen Diesel, guter Preis. Leider fraglich ob echte grüne Plakette (glatte Klappe aber EZ 10/03). Die Farbe gefällt mir ohne Storm persönlich um einiges besser als mit und dürfte ohne schwarze Akzente ziemlich selten sein.
  2. Die Farbe ist super, aber der hat ja nichtmal ein Radio sondern die OEM Blende für die "ohne Radio" Ausstattung Bekam man überhaupt Lautsprecher und Verkabelung wenn kein Radio geordert wurde? Kann mir kaum vorstellen dass in 20 Jahren nicht mal jemand auf die Idee kam da eines einbauen zu wollen...
  3. Neu auf dem Markt gibt es jetzt auch ein Konkurrenzprodukt von Philips, aktuell mit ABE für ~30 Modelle. https://www.philips.de/c-e/au/autolampen/scheinwerfer/ultinon-pro6000-led.html Erwartungsgemäß sind auch hier erstmal keine Nischenmodelle dabei, bei der Kompatibilitätsliste gibt es Überschneidungen mit dem Osram Modell, aber auch einige "neue" Fahrzeugtypen. Auch dieses Modell liegt (leider nur?) bei 1500lm, mehr Licht kommt also auch hier nicht heraus. Es stellt sich die Frage, ob es zwischen den beiden Produkten nun einen bemerkbaren Unterschied bei der Ausleuchtung und insbesondere bei der Zulassungsfähigkeit (Wahrscheinlichkeit des Bestehens des lichttechnischen Gutachtens) gibt, oder ob die Produkte praktisch identisch sind. Vielleicht ist man ja bei Philips auch etwas aufgeschlossener gegenüber Fahrzeugvorschlägen als bei Osram? Zu finden sind sind auch diese LEDs scheinbar erstmal nur bei Amazon zu 140€, was in etwa der UVP der Osrams entspricht (die zwischenzeitlich schonmal zu um die 90€ zu haben waren). (Achtung, anderes Produkt als die schon länger am Markt befindlichen X-Treme Ultinon ohne Zulassung)
  4. Der einzige, auf mobile inserierte 2005er BBY in Akoya mit schwarzem Leder und OSS hat keine Sport-, sondern Normalsitze. Wenns unbedingt echte Sportsitze mit Seitenhalt sein sollen, vielleicht nochmal wo anders umschauen
  5. Die Modelle (limitiert auf 400 Stk pro Farbe) werden jetzt zum Vorbestellen angeboten und es gibt Bilder. https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=697377590961767&id=108061809893351 https://dnacollectibles.com/product/audi-a2-1-18/ Interessanterweise werden die Modelle auf Facebook als 124,99€ gelistet, im verlinkten Shop aber für 149,99€ - außerdem ist als Lieferdatum erst 2022 hinterlegt. Leider sehen die Modelle aktuell noch etwas sonderbar aus. Diverse Anbauteile haben nicht so recht die richtige Form - da war wohl was mit den 3D Blueprints nicht so ganz richtig. Ich hoffe es wird auch das Modell selbst nochmal korrigiert, sonst wird es für mich etwas schwierig so ein Modell bei dem Preis zu rechtfertigen, das teils nicht besser proportioniert ist als ein 10€ Modell.
  6. Tiefgrün im Museum: https://flic.kr/p/RtDULM Tiefgrün vor Jahren hier zum Verkauf: (Das macht dann schon 6, mit einem, der bei Kleinanzeigen als Schlachtobjekt steht (...) schon 7 von angeblichen 8) Kann zwar nicht behaupten, so einen schonmal in natura gesehen zu haben, der Perleffekt-Effekt geht hier aber gefühlt eher Richtung "mehr grün" als "weniger grün" wie bei Piniengrün. (man google mal Audi A2 braun - das erste Ergebnis ist Piniengrün ) - In Sachen Pinie gibt's hier aber sicher einige Experten die so einen vor der Tür stehen haben und sagen können, was der Perleffekt da konkret bewirkt.
  7. Ich schätze das beantwortet meine Frage, denn das sieht für mich nach Tiefgrün aus (was auch in Sachen Farb-Verfügbarkeit ab Werk passt). Gehen wir davon aus, dass nicht die Hälfte aller tiefgrünen A2s in den letzten 2 Jahren in Deutschland zum Verkauf standen, erscheinen mir insgesamt 8 Stk. eher unrealistisch. (4 zum Verkauf, 1 steht im Audi-Museum, macht nur 3 Rest -> unwahrscheinlich wenig) Solange uns nicht über Nacht eine Hyperinflation getroffen hat, wär ich bei dem Preis sogar auch "raus" - mit dem hier haben ja nichtmal irgendwelche Ski-Stars gekuschelt , ist also von der Definition nicht so selten wie die Papaya von letztens. (Bei der nach Rücksprache mit dem Verkäufer übrigens alles, was nicht in der Anzeige stand, nicht vorhanden/nachweisbar war... ) Ohne die 2 vorn wärs denke ich schon nicht mehr völlig abwegig, in Anbetracht des geringen Kilometerstandes, vorausgesetzt da liegen keine Leichen im Kofferraum oder die ungezeigte Vollausstattung innen ist sowas wie "Heizung & Kassettenradio". Da hats schon weniger für mehr am Markt gegeben, wenn man die Lackierung als habenswert erachtet.
  8. Die gelbe Plakette und EZ 02 sagen AMF...mit Chiptuning?
  9. Zum einen erfreut man sich hier an Magazin-Artikeln, die Werterhalt und Youngtimer-Potenzial bescheinigen und das Modell loben, andererseits ist hier scheinbar grundsätzlich alles, was nicht verschenkt wird, zu teuer. Meiner Ansicht nach kann es nur eins geben, entweder sind alle A2s so wertvoll wie ein 100 PS Golf 4 in verschiedenen Zuständen (also garnicht) oder besondere Modelle haben auch besonderen Wert. Wenn A2s nichts wert sind nehme ich gern noch 2-3 scheckheftgepflegte S+ mit Vollausstattung, in bunt, als FSI und ATL für 2k€/Stück, dann kann ich jeden Tag 'nen anderen fahren. Ab 1800€ bitte mit rundum intaktem Softlack. Wenn nicht die Papaya weiter oben als Tour/Presse/Präsentationsfahrzeug (und damit 1 von 10, 20? wenn man die blauen, gelben und roten mitzählt, so diese denn auch besondere Innenräume hatten) was besonderes ist, was dann? Klar kann man sich, wenn die Geldbörse zu schwer wiegt, auch 'nen silbernen A2 Marke Kassengestell mit wenig km von "'ner alten Oma" in 'ne klimatisierte Halle stellen, aber was hat man davon? Sammeln macht mMn eigentlich nur Spaß, wenn man was besonderes sammelt, und das wird bei einem z.B. silbernen Modell selbst bei gutem Zustand ohne jedwede besondere Ausstattung vermeintlich niemals der Fall sein, wenn gefühlt die Hälfte der Produktion in dieser Farbe lackiert wurde. (Grüße an Schwarz, Blau und Grau) Papaya hingegen ist schon super selten (1 angebotenes Fahrzeug alle paar Monate ggü. ~500 in Deutschland inserierten A2 zu jedem Zeitpunkt) und das hier ist nochmal eine Ebene seltener durch die regelrecht lächerlich exklusiven Sitze und den farbigen Dachhimmel ab Werk. Kombiniert mit fast Vollausstattung und der (damaligen) FSI Top-Motorisierung ist das meiner Meinung nach kaum mehr zu toppen*. Was soll da noch kommen außer dem "gleichen" Fahrzeug in besserem Zustand wie laut weiter oben genannt in Clubmitglied-Besitz vorhanden? (Ich würde mich dazu einfach mal aus dem Fenster lehnen und sagen der würde nicht für nur 10k€ hergegeben.) Ja, Audi Exklusiv Lackierungen wären nochmal seltener weil scheinbar ab ~2 Stk. produziert, die wiederum gab es dann aber weder als Colour.Storm noch mit Innenraum in Sonderanfertigung! Um nochmal den Golf 4 Vergleich aufzugreifen sind wir dann Seltenheitsfaktor-mäßig jenseits vom Jubi25 GTI (3.000/4.300.000 zu ~20/180.000 -> immernoch 6:1 JubiGTI:TourA2) - komischerweise werden die auch nicht verschenkt und liegen unverbastelt auch bei 10k€. *Mir ist bewusst, dass selbst ein (für mich persönlich nonplusultra) A2 in Mandelbeige hier vor einigen Jahren kaum für ~8k(?) abzusetzen war - die "Preisdelle" ist aber imho überwunden und interessante A2 werden auf dem Markt heute scheinbar mehr gesucht als damals. 2019-20 habe ich viel Zeit damit verbracht, zu versuchen, auf dem Markt einen bunten oder besonderen A2 zu erwerben - dabei sind mir trotz meist ziemlich schnellem Kontakt mit den Verkäufern (dank Benachrichtigungen auf allen einschlägigen Portalen und ungesunder Onlinezeit) ein Exemplar in Fliederblau, gleich zwei in Nogaroblau, einer als Papaya CS und einer in Imolagelb-Volllackierung entgangen, die alle mit guter Ausstattung in Preisbereichen lagen, die hier vielleicht eben nicht als "zu teuer" abgestempelt worden wären. Es war in allen Fällen entweder jemand noch schneller (innerhalb 15 Minuten nach Einstellung), oder es hatte ein Anderer eine tiefere Brieftasche.. Durch Zufall hatte ich sogar Kontakt mit dem Käufer eines der Fahrzeuge, weil er seinen vorherigen A2 verkaufte, der meinte, er habe den Wagen für einen sehr hohen vierstelligen Betrag erworben. Bei Standardfarben a la ATL S+ in schwarz zu 4-5k€ war man selbst nach 10 Minuten nicht erster und "es kommt schon jemand vorbei" - wie man also als Mitglied der 8-17 Uhr Fraktion zu dem Preis ein Fahrzeug erwerben kann erschließt sich mir persönlich nicht, insbesondere nicht wenn man nicht alle paar Minuten auf den Angebots-Ticker schauen könnte. Auf der anderen Seite habe ich für um 5k einige Fahrzeuge besichtigt, die sich als totale Gurken erwiesen, die sich selbst für mich nicht rechtfertigen ließen - verkauft wurden diese trotzdem kurz- bis mittelfristig zu gleichen oder höheren Preisen... Ich freue mich für jeden, der es schafft, ein vollausgestattetes Unikat für 2-4k€ aus einer Rentnergarage zu erstehen, keine Frage, aber das entspricht gefühlt einfach nicht dem breiteren Markt. Auch bei dem Wagen, der es am Ende geworden ist, zu dem hier auch diverse Kommentare zum Thema überteuert standen, glaube ich dem Verkäufer, wenn er sagt, dass es noch weitere Interessenten zu dem Preis gab... Letzten Endes schließe ich aus meinen Kaufversuchen, dass es durchaus einige Käufer für A2s im "hohen" Preissegment gibt... Angebotene Papaya Präsentationsfahrzeuge: 1 Nachfrage nach dem besondersten, angebotenen OEM A2 der letzten 2-3 Jahre: Mit für mich an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit >>>1 Und solange es mehr Nachfrage als Angebot gibt, ist der Preis eben einfach, finde ich, nicht zu hoch, auch wenn der Zustand vielleicht keine 1+ ist - wenn's noch weitere, gleiche Modelle im Markt in besserem Zustand gibt, okay - bei einem Fast-Unikat ist das aber einfach nicht der Fall und die Optionen sind entweder kaufen wie er ist und wieder in den gewünschten Zustand bringen oder eben nicht besitzen. (Erstmal ungeachtet der neuen Erkenntnisse zum anbietenden Händler...) Change my mind. Meine doch noch versendete Anfrage zur Papaya wurde übrigens bislang nicht beantwortet. Tl;dr: Selten = hochpreisig, 10k€ = nicht "zu teuer" für ein Fast-Unikat.
  10. Zwar nicht gerade Note 1 (Antenne abgerissen, scheinbar diverse Kratzer) aber das wär noch so ziemlich der A2-Traum, wenn Geld keine Rolle spielte (kurz nach 'nem beigen CS). So wie ich den A2 Markt kenne(n zu glaube), aber wahrscheinlich eh schon seit 5 Minuten nach Anzeigenerstellung verkauft
  11. Bin mir ziemlich sicher, im Winter noch einen blauen TT 8N 1.9 TDI, dessen Motorumbau eingetragen sein sollte, auf Kleinanzeigen gesehen zu haben. Könnte persönlich bloß die Kombination aus Selbstumbau und Diesel mit nichts rechtfertigen - TT "mit Schwung" gibt's schon und Diesel-/sparsame Kilometerfresser gibt's auch von Werk ohne Eigenbau-"Risiko" (z.b. den Nachfolger TT). Dann lieber die andere Richtung, "Schwung"/1.8T im A2, oder Benziner TT als Wochenendwagen. Für die paar Kilometer im Jahr wär selbst mir der Spritverbrauch ansatzweise egal. Wenn nur das Sparschwein ein wenig fetter wäre.. Und um ansatzweise beim Thema A2 Verkäufe zu bleiben... BHC Kassengestell, eingestellt Anfang des Monats, in seltenem Tiefgrün Perleffekt - imho eine der schönsten A2 Farben, aber von den 3 Stück, die ich die letzten 2 Jahre im Markt gesehen habe, hatte nicht einer ansatzweise interessante Ausstattung... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-tdi-dunkelgruen-200k-km/1718241956-216-6068 Ob es überhaupt auch nur einen S/S+ in Tiefgrün gibt?
  12. Dann.. kann man gerne meinen halben Beitrag ignorieren - hatte bloß das Vorschaubild angeschaut, da sah das weiße Klebeband(?) aus, als wäre das Ende was besonderes wie bei den ebay US Schläuchen von weiter oben.
  13. Könnte klappen, wobei die ~30cm extra Länge pro Schlauch ggf. ein Problem beim wieder durch die Tanköffnung stecken der Einheit darstellen könnten, oder, falls sie verrutschen, in den Weg des Tankgebers geraten könnten. Müsste man ausprobieren, lieferbar und preislich OK klingt ja vermeintlich ganz gut - ich persönlich bin erstmal froh, alles wieder beieinander zu haben. (Und auch kein KFZ Mechaniker und würde mich daher auf keine meiner Aussagen verlassen )
  14. Habe die Pumpe selbst vor ein paar Wochen getauscht. Habe dabei für meinen BBY mit 42L Tank die Kombination aus Pumpe + Schlingertopf PIERBURG 7.02550.54.0 (<50€) verwendet, eine günstige Variante mit A2 Tankgeber ist mir nicht unter gekommen. Aufkommende Probleme habe ich hier dokumentiert (sowie 2 Beiträge darüber). Meine Pierburg Pumpe scheint mir etwas lauter als das Original zu sein, tut aber zumindest ihren Dienst. Die Schläuche vom Schlingertopf zum Tankgeber hab ich per Heißluftzufuhr via Haar Fön auf Seite des Topfes abbekommen. durch bloßes entfernen der Schelle gingen sie bei mir nicht ab. Wenn du neue Schläuche auftreiben kannst, tu es. Normale Gummi-Benzinleitung funktioniert allerdings vermeintlich nicht (quoll bei Einlegen in Benzin bei mir einige mm auf...) und die alten Schläuche halten bei Wiederverwendung mit neuer Schelle u.U. nur noch wegen dieser, da sie nach 20 Jahren in Benzin recht hart werden. Anderswo im Forum wurden mal 9mm PTFE Leitungen vorgeschlagen, diese ließen sich für mich aber nur mit zig Wochen Versandzeit aus den USA auf ebay finden. Definitiv wie weiter oben angemerkt den Dichtring tauschen, auch wenn der Wiedereinbau damit ein Geduldsspiel ist.
  15. Anfang Januar stand der übrigens ohne Bilder noch für 6900€ drin... Auf meine Anfrage zur Besichtigung hin kam allerdings nur die Antwort, man werde sich melden
  16. Interessanter Wortlaut - wer die Prüfung da wohl in Auftrag gegeben hat? Die Original 215er sind mir eigentlich zu breit, bei Fahrprofil 90% Schnellstraße/Autobahn ist das einfach unnötiger Roll- und Luftwiderstand, breiter als Original möchte ich somit eigentlich nicht. Andererseits sind in 195/45 kaum aktuelle "Testsieger" Reifenmodelle außerhalb der Eco-Reihen vorhanden - das würde dann wohl auf 205/45 hinauslaufen, was ja, wenn 195/45 jetzt geht, auch kein Problem sein sollte. Wie von @Superduke gezeigt schaut das schon ziemlich gut aus (und dürfte bezahlbar sein, wenn mal wieder ein gebrauchter Satz bei Kleinanzeigen auftaucht). Nicht, dass die in rein-silber nicht gut aussähen..
  17. Gab es dazu irgendeine neue schriftliche Info, die beim Tüv hinterlegt war (wird ein einmal für ein Rad durchgeführter Impact Test allgemeingültig, wenn jemand ihn für eine Eintragung vorlegt?) oder hast du einfach einen neuen Versuch der Eintragung gestartet, und es ging einfach plötzlich ohne Impact Test? Die A1 Scheibenräder könnte ich mir an meinem auch gut vorstellen, wenn auch eher in den Originalfarben.
  18. Ergebnis: Die Schläuche bestehen, wenn man sie schnell braucht, aus Unobtainium und so wurden die alten mit neuen Schellen wieder festgemacht. Das einzig nach Telefonat mit 10+ Händlern auftreibbare, "normale" Benzinleitung mit 9mm Innendurchmesser, quillt innerhalb einer Woche im Benzinbad um ~2-3mm Innen/Außendurchmesser und wurde daher nicht verwendet. Die Dichtung um den Tankgeber ist samt diesem mit Biegen und Brechen tatsächlich passend, wenn man sie nicht direkt unter den Tankgeberrand setzt, sondern erstmal so weit runterzieht wie möglich (~5cm), dann Pumpe & Geber ins Tank-Loch, Dichtung von allen Seiten zusammendrücken, beide Dichtungs-Innenlippen durchs Loch und so lange kneten und drücken, bis die obere Dichtungskante am Tank-Loch anliegt. Dann die Pumpe-Geber-Einheit mit ordentlich Druck durchdrücken bis die Dichtung auch hier oben anliegt. Ich hatte glücklicherweise versehentlich 2 Dichtungen bestellt, denn die erste war nach dem ersten, weiter oben beschriebenen Versuch schon nicht mehr top in Schuss. Um den Plastikring oben wieder aufschrauben zu können, am besten vorher schauen wo das Gewinde auf beiden Seiten anfängt, sonst dreht man sich mit runtergedrücktem (draufgekniet..) Geberdeckel 'nen Wolf, bis der Ring mal greift. Fazit: Doch machbar, aber nach den Schläuchen sollte man schon 4-6 Wochen vor Ausbau der Pumpe schauen (für internationale Versandmöglichkeiten), sonst bleibt nur die Wiederverwendung.
  19. 1.9 TDI Umbau, leider mit vergleichsweise wenig öffentlichen Infos. Dafür wird in der Anzeige auch der Umbau weiterer Fahrzeuge angeboten... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-9tdi-150ps-1-4tdi-s-line-s2/1676576733-216-4688
  20. Am Ende ist es ein Produkt geworden, was ich für @Nupi s Vorschlag, aber mit Schlingertopf halte, das ganze zu 44€ aus einer Autoteilehändler Wochenend-Rabattschlacht. Dazu zwei als unterschiedliche Teile deklarierte Tankgeber-Dichtringe, die exakt gleich sind. Nun stellt sich der Austausch der Einheit allerdings als eher problembehaftet heraus, wer das also auch probieren will und auch nicht gerade Frickel-Experte ist... nächstes Mal gehts dafür direkt in die Werkstatt. Hier mal die bisherigen Problempunkte, vielleicht erkennt sich ja jemand darin wieder... Nr1: Elektroverbindungs-Stecker auf dem Tankgeber (unter dem ersten Deckel unter dem Teppich) - Plastik so spröde, dass der Stecker nur mit Entfernung unnützen Plastiks dazu bewegt werden konnte, zu entriegeln. Der Entriegelungsmechanismus sitzt übrigens ganz unten, da muss man die Außenseite weiter nach außen ziehen falls oben nicht mehr gedrückt werden kann. Sollte in meinem Fall noch halten, vielleicht hilft die Info ja jemand anderem. Nr2: Benzinschläuche zwischen Tankgeber und Schlingertopf - die bekommt man zwar mit etwas Wärmezufuhr ab, aber die angebrachte Schelle am Pumpenanschluss ist nicht wiederverwendbar und der Schlauch am ungesicherten Ende (Rücklauf) nach knapp 20 Jahren so hart, dass er den Nippel des neuen Topfes nicht mehr richtig festhält. Die gibt es natürlich bei der Kombination Pumpe & Schlingertopf nicht dazu und nach ersten Recherchen in Europa nichtmal einzeln. Hätte da vielleicht jemand einen aktuellen Tipp? Die hier verlinkten Schläuche sind leider mit 1 Monat Lieferzeit und Spaß beim äußerst zuvorkommenden, lokalen Zoll verbunden während eine Pumpe+Tankgeber vom A3 8L zwar für 40€ mit Schläuchen kommt, aber wer weiß, ob diese "neu" besser abgehen, und eine neue Schelle fehlt dann auch immernoch... Nr3: Neue Dichtung um den Tankgeber - Um den Tank also mangels neuer Schläuche und Schellen erstmal wieder zu verschließen wurde nun also versucht, die halbwegs zusammengebaute Einheit (steht ja eh auch sonst komplett unter Sprit) wieder in den Tank zu bugsieren und den 80Nm Plastikring aufzuschrauben - Ergebnis: Die Einheit ist auch mit drauflehnen nicht so tief in das Loch zu bringen, dass der Ring ins Gewinde greift. Ich nehme an, die zwei Seiten der Dichtung (teilt sich unten, kann man sich vorstellen wie einen Ring aus 180° gedrehten U's) müssen beide IN die Öffnung statt jeweils 1 in und 1 um den Rand herum? Letzteres macht das Ganze noch höher, passt aber eher, da der Ring so groß ist.. Geht das generell nur mit roher Gewalt und der Benzin-als-Vaseline-Methode? Nr4: Im Februar wird es trotz 20° überraschend schnell dunkel, fast so als wäre gar nicht Sommer
  21. Schade, dass die bunte Farbe an Lenkrad und Schaltknauf "so schnell" abgeht, das macht so echt auch keinen gepflegten Eindruck und ist dabei sicher nicht mal so einfach vermeidbar..
  22. Nachdem sich das Symptom des kurzzeitigen "ausrollens" (besonders spannend bei eingeschaltetem Tempomat, der, sobald wieder Benzin kommt, Vollgas gibt um die eingestellte Geschwindigkeit wieder zu erreichen ) unter 1/4 Tankinhalt auch bei meinem (42L) Benziner zeigt, würde ich das Problem gern so kostengünstig wie möglich beheben. Basierend auf obigen Posts (mal abgesehen von Fred_Wonz, der aber mit seinem zischenden Tank noch weitere Symptome zu haben scheint?) stellt sich mir allerdings nach durchsuchen der verschiedenen Ersatzteilportale die Frage, welches Teil hier ausschlaggebend ist. So gibt es scheinbar diverse Teile-Optionen, die alle je nach Plattform als "Kraftstoffpumpe" betitelt sind: 1. Ein Plastikbottich mit Ventil oben, ähnlich einem runden Wasserkanister, mal Fördereinheit, mal Schlingertopf betitelt, ab 30€ 2. Ein Zylinder ähnlich einem Thermos-Behälter, aus Plastik(?), mit 3 bar und 85l/h Fördermenge, mal mit, mal ohne Dichtungssatz, ab 30€ 3. Ein Zylinder ähnlich einem Thermos-Behälter, aus Metall(?), mit 4 bar und 95l/h Fördermenge, mal mit, mal ohne Dichtungssatz, ab 35€ 4. Eine Kombination aus 1 und entweder 2 oder 3, mit Dichtungen und Tankgeber, ca. 300€ Das ganze jeweils von 5+ "Herstellern" je Teiletyp. (Wobei die Vermutung nahe liegt, dass es sich oft um das gleiche Teil handelt, ähnlich den Scheinwerfern, die eigentlich auch immer nur Valeo sind) Beispiel: https://www.kfzteile24.de/ersatzteile-verschleissteile/kraftstofffoerderanlage/pumpe-zubehoer/kraftstoffpumpe?ktypnr=13360 (Händler gewählt da hier alle der Teiletypen mal auftauchen) Würde mich freuen, wenn jemand angeben könnte, was davon getauscht wurde, um das Problem zu beheben.
  23. Hast die die 10mm oder 15mm Variante genommen? Sind Qualität & Haltbarkeit auch gut oder sind die nur gut passend? Habe auf 75tkm jetzt schon den dritten Satz 25€ ebay Matten durchgeschrubbt (und das ohne Absätze ) und hätte gern mal einen, der etwas länger hält.
  24. In der Facebook Anzeige steht, wenn man sie vom PC aufruft, drin, dass es einen Heckschaden und damit verbundene Mängel gibt. Edit v: oh.
  25. Ich glaube, es handelt sich um den hier von mir verlinkten A2 im Facebook Marktplatz: Dort kann man den letzten Besitzer vielleicht noch erreichen, zumindest aber sehen in welchem Zustand und zu welchem Preis das Fahrzeug nach Erfurt gekommen ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.