-
Gesamte Inhalte
337 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Seb Gurkyh
-
Bei Eintragung von Wahlscheiben mit 185/55 packte der Prüfer hier letztes Jahr eine Liste an Reifengrößen aus, für die der Impact Test bestanden wäre, inkl. allen ansatzweise auf einen A2 passenden solchen (und kleiner!). Scheint da im TÜV System also durchaus einen Weg zu geben, das nachzuschauen. Ob den auch alle Prüfer kennen (oder diese Datenbank zuverlässig gepflegt wird)?
-
3. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal, gern mit regionalen sowie überregionalen Gästen !
Seb Gurkyh antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Schön wars. Danke an alle, die an der Reparatur an meiner Bremse beteiligt waren. Das Teil "mal eben" zu tauschen hätte ich nie und nimmer allein hinbekommen. Bis auf 35 Minuten Stau vor Lüdenscheid (und einem kuriosen Polizeieinsatz wegen eines vermeintlichen 12-jährigen Fahrers während einer Pause kurz vorm Stau ) ging die Heimreise entsprechend problemlos von statten. Danke auch nochmal an Marco im Speziellen für die Ausrichtung des Treffens und die schiere Menge an Unterstützung die von dir und dem Team geleistet wurde. -
[1.4 TDI ATL] OIL MIN / Widersprüchliche Ölstands-Anzeigen
Seb Gurkyh antwortete auf Seb Gurkyh's Thema in Technik
Vielen Dank für die Tipps! Beim Schraubertreffen am Wochenende wurde der Ölsensor getauscht, laut VCDS ist der Ölstand bei gleicher Füllmenge nun von 51mm auf 69mm gesprungen, der alte Sensor hat also tatsächlich falsche Werte geliefert. -
3. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal, gern mit regionalen sowie überregionalen Gästen !
Seb Gurkyh antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und helfen wo er kann benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant bringt mit: Kaffee, Tee, Kaltgetränke und hat Lust auf viele teilnehmende A2 Fahrer Nupi möchte: Öl & Ölfilterwechsel, Pollenfilter wechseln und Klimaservice machen, evtl. die Heckklappen-Gummitüllen tauschen benötigt: eine Bühne, Klimaservicegrät plus Bedienung bringt mit:Grillgut Opöl möchte: Spurstangenköpfe neu , Reifen vorne neu , Spur einstellen , Bremsschläuche vorn ersetzen, TÜV und wenn es klappt, chem. Reinigung des Ansaugtrakts und wenn #Phoenix A2 Zeit und Lust hat, anschließen (crimpen) der LS hinten benötigt: eine Bühne + Grube zum Spur einstellen, Teile von #AudiA216RS , TÜV bringt mit: Grillgut oder etwas adäquates je nach Wetter heavy-metal möchte: #Fred_Wonz beim Freilegen des Tanks helfen; Dellen in der Tür VR ausbügeln lassen Kraftstoffpumpe wechseln (nur, wenn das Spezialwerkzeug verfügbar ist); ggf. Nachtbrecher-LEDs zum Vorzugspreis nachrüsten benötigt: Unterstützung beim Pumpentausch Dellendoktor... bringt mit: Getränke streetfreak möchte: Klimasteuergerät tauschen und Kabel für Sitzheizung verlegen benötigt: Unterstützung von Elektrik Freaks bringt mit: Grillgut und Getränke Kugelfreund möchte: Achsvermessung und Klimaservice durchführen, Gleichgesinnte kennenlernen. benötigt: Achsvermessungsstand und Klimawartungsmaschine, ggf. Unterstützung bei der korrekten Vermessung. bringt mit: A2, Grilltgut und ggf. einen weitern zukünftigen A2-Verrückten. A2 Papayaorange möchte: NSW nachrüsten, doppelter Ladeboden verbauen, unter A2 Freunden sein. benötigt: Hilfe beim durchfriemeln der Kabel und Anschluss der NSW. bringt mit: Haribo der verschiedensten Sorten für den Ausgleich des Zuckerspiegels. Fred Wonz möchte: Schwerkraftventil tauschen bzw das Problem VAkkum im Tank lösen benötigt: Unterstützung bei der Problemlösung bringt mit: Getränke Phoenix A2 möchte: Geräuschquelle beim Fahren auf unebener Fahrbahn möglichst finden und beheben benötigt: ggf. Spureinstellung bringt mit: benötigte Teile+Werkzeug, VCDS, weiteres Diagnosewerkzeug Seb Gurkyh möchte: Fehlersuche bei knackender Bremse VL machen, 2x Parksensoren tauschen, Gummipuffer Federn hinten tauschen, ggf. Ölsensor prüfen oder Öl wechseln benötigt: Profi-Tipps bei Fehlersuche und Schraubmomenten, 2-Komponenten Kunststoffkleber, Bühne bringt mit: diverse Teile & Werkzeug -
(Sorry wenn das schon existiert, die Suche wollte mir partout keine ATL Öl-Probleme finden...) Als Ex-BBY Fahrer dachte ich, hinsichtlich der OIL MIN Warnung zum niedrigen Ölstand schon alle Marotten zu kennen, aber mein ATL stellt mich aktuell vor ein Rätsel. Vor ca. 400km ging bei ebendiesem ATL die OIL MIN Warnung an. Nach geschätzt 50 weiteren Kilometern wurden dann am Ziel der Fahrt 0,5l Öl nach Anleitung per Serviceklappe nachgefüllt. Zugegebenermaßen hatte ich aus Gewohnheit vom BBY den Peilstab zu diesem Zeitpunkt nicht vor dem Nachfüllen gezogen. (Weil beim BBY bei schwarzem Peilstab und fast frischem Öl so gut wie nutzlos) Erwartung: Ein halber Liter sollte eine Weile reichen, bis wieder OIL MIN erreicht wird. aber... 4 Tage und die üblichen 100,0km nach Öffnen der Serviceklappe später...kam die OIL MIN Warnung erneut. (Wer es noch nicht wusste - bloßes öffnen der Serviceklappe stellt die OIL MIN Warnung für 100,0km ab, egal ob Öl nachgefüllt wurde oder nicht) Diesmal wurde der Peilstab gezogen... und siehe da, laut Peilstab war der Ölstand fast voll. (Oberes Ende des schraffierten Bereichs) In der Hoffnung, die Warnmeldung mit noch etwas mehr Öl loszuwerden, ohne zu überfüllen, wurden nochmal ca. 75ml Öl nachgefüllt. (Laut Anleitung stellt der schraffierte Bereich insgesamt 0,5l dar) aber... 100km später und die OIL MIN Meldung ging erneut an. Peilstab-Anzeige bei kaltem Motor gezogen..: wieder ziemlich exakt am oberen schraffierten Rand. Also Klappe ohne nachfüllen wieder geschlossen, in der Hoffnung, dass sich der Fehler von allein erledigt, bis die nächsten 100km voll sind. aber... 100km später und die Warnung ist erneut da. Nun also VCDS ausgepackt, und mal den Ölstand im Kombiinstrument ausgelesen: Offensichtlich ist der Wagen der Meinung, dass nicht genug Öl eingefüllt ist, aber sind diese Werte in irgendeiner Art auffällig bzw. plausibel? Sind diese bei jedem (ATL) Motor gleich? Gibt es Vergleichswerte für voll/leer? (Vielleicht könnten wir mal sammeln zwecks Wiki Eintrag?) Sollte man sich über die -3mm/100km Sorgen machen? Einen offensichtlichen Verlust kann ich übrigens keinen feststellen, zumindest keinen der es von der Unterverkleidung ins freie schafft. Dazu wurde nochmal der Peilstab kontrolliert, der eine Stunde nach ~12km Fahrstrecke den von der Anleitung beschriebenen Bereich "a" zeigt, in dem nicht mehr nachgefüllt werden darf: Somit stellt sich mir letztendlich die Frage, wie ich die OIL MIN Meldung loswerde bzw. Warnschwelle wieder überschreite, ohne noch mehr Öl nachzufüllen. Hat dieses Verhalten so schonmal jemand beobachtet?
-
Habe gestern auch LEDs eingebaut. Die zwei Sätze, die ich zwischenzeitlich erworben hatte (den ersten kurz nach "Release" des Produkts, den zweiten vor einigen Wochen) waren in Sachen Geräuschentwicklung relativ ähnlich, gefühlt vibrierte der Schlossträger mit dem älteren Satz etwas weniger, daher wurde dieser eingebaut. Interessanterweise ist mir beim testen vor Schließen des Scheinwerfers die Standlichtbirne durchgebrannt. Zufall? Generell würde ich die Ausleuchtung als ein wenig besser als die der +150% Halogen-Birnen nennen, wenngleich auch das für mich größte Problem bei der Ausleuchtung deutlicher wird, nämlich dass insbesondere die eigene Spur nicht allzu weit ausgeleuchtet wird und der Fokuspunkt recht nah vor dem Fahrzeug liegt. Basierend auf dem Lichtbild am Garagentor würde ich aber annehmen, dass die "Birnen" richtig sitzen. Zumindest passt das Ganze jetzt farblich zu den gefühlt genauso hellen Kennzeichenleuchten aus einem anderen Thread hier.
-
[1.4 TDI ATL] Softwareoptimierung (- Verbrauch, + Leistung)
Seb Gurkyh antwortete auf Joshi91's Thema in Technik
Mit 4,5l/100km bist du immerhin noch in den Top 20% der ATL bei Spritmonitor. Interessanterweise sind die absoluten Werte beim 75PS TDI auch nicht so viel besser, Top 20% wären dort 4,2l. Meine 3,95l waren in meinem ATL nur möglich mit extremem langsam fahren (50km Abschnitte mit max 80/90kmh Tacho). Der Unterschied bei diesem Tempo zwischen Wählscheiben (Winter, 185/55-15) und "Breitreifen" (Sommer, 205/40-17) ist dabei mit 3,5l ggü. 3,8l Bestwert nichtmal allzu groß. Auf meinem neuen Pendelweg (12km eine Strecke) geht effektiv auch nichts unter 4,5l trotz aller Sparsamkeit. Im Gegensatz zu @Granitei kann ich mit den Breitreifen höhere Geschwindigkeiten außerdem total vergessen. Tacho 130 (eff. 120kmh) ohne Klima sind in der Ebene ca. 6l laut FIS, also bei meinem ca. 5,7l real. -
Astrein! schätze die diversen E-Mails, die von verschiedenen Mitgliedern dort hingesendet wurden, haben doch noch was gebracht, immerhin ist der A2 eins der älteren Modelle, die neu aufgetaucht sind, mit Ausnahme von Triumph/Morgan/Suzuki Jimny. Danke an alle Beteiligten. Bei Jeff Bezos übrigens aktuell im Angebot für 85€. (Sind dann nur noch 3-4 Performance Birnen-Sätze, die die LEDs länger halten müssen)
-
Gerade beim Reifenwechsel... Ich: Schonmal so einen angehoben? Mechaniker: ja Ich: OK, dann bitte trotzdem aufpassen und nicht am Plastik, das reißt sonst Mechaniker: verteilt Klötze, hebt Auto an *krack*-*krack* Der Gummiklotz war dann vorne rechts wohl je 1/3 unter Hebepunkt, Schweller und Luft/Geheimfach. Den Hinweis zu den "vorher" Beweisfotos sollte sich echt jeder zu Herzen nehmen, der das liest, lieber vorher als hinterher dumm da stehen...
-
Sonnenblenden überarbeiten, "renovieren", ändern, aufarbeiten
Seb Gurkyh antwortete auf Unwissender's Thema in Pflege
Im A2OC gibt es ein englischsprachiges Tutorial dazu: https://www.a2oc.net/community/index.php?threads/how-to-reupholster-the-a2-sun-visor.48013/#post-462757 -
Tendenziell würde ich dabei sein wollen, bin aber seit 2020 kein Fan von Innengastronomie In Olpe gibt's übrigens schon diverse Etablissements an oder nahe der Bigge, ohne dass man da noch eines (bzw. sogar zwei ggü. 2018) hätte hinzubauen müssen
-
2. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal, gern überregionalen sowie internationalen Gästen !
Seb Gurkyh antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Schonmal gemacht ja, das war allerdings ein echter Krampf, insb. wegen des Benzindampf einatmens wenn's nicht sofort wieder rein-"flutscht". (Wir haben mit 2 Mann drauf gekniet...) Bist du sicher, dass mit dem, was du da neu hast, keine Schläuche umgesteckt werden müssen, um den alten Geber zu montieren? Starke Hände sowie Hammer & Holzblock sollten das Spezialwerkzeug (ich nehme an das Teil um den "Deckel" zu öffnen/schließen ist gemeint) halbwegs ersetzen können. -
2. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal, gern überregionalen sowie internationalen Gästen !
Seb Gurkyh antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und helfen wo er kann benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant bringt mit: Kaffee, Tee, Kaltgetränke und bestellt den Grillfood Nupi möchte: Sich einen netten Tag machen, evtl. C-Säule abdichten benötigt: möglicherweise etwas Hilfestellung bringt mit: mal sehen, was fehlt, z.B. was zum Grillen Fred_Wonz möchte: Klimaanlage checken, Abgasanlage abdichten benötigt: möglicherweise etwas Hilfestellung bringt mit: Kaffee heavy-metal möchte: Kraftstoffpumpe wechseln benötigt: Hilfestellung und Werkzeug von @Fred_Wonz bringt mit: entweder Drinks oder was fürn Grill (können wir am besten kurz vor dem Event auf dem "kleinen Dienstweg" abstimmen) HEY_A2 möchte: ZMS / Kupplung wechseln .. benötigt: Hebebühne, Motorbrücke, Getriebeheber, Zentrierwerkzeug, Expertenunterstützung, ++ .. bringt mit: Brötchen .. Unwissender möchte: etwas bringen und etwas abholen (für/von AudiA216RS) benötigt: weiter nix bringt mit: einige interessante Teile (und David/im Forum "Biohaufen") und Salat streetfreak möchte: diverse Ersatzteile aus Schlachtern ausbauen benötigt: a biserl Werkzeug bringt mit: Spaß und gute Laune / Getränke Seb Gurkyh möchte: H7 LEDs in ein Scheinwerfer-Einstellgerät scheinen, PDC Halter+Sensoren reparieren/tauschen, ggf. Türsteuergerät tauschen benötigt: möglicherweise etwas Hilfestellung bringt mit: Türclipse, PP Kleber, VCDS, ggf. Verpflegung ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: .. -
2. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal, gern überregionalen sowie internationalen Gästen !
Seb Gurkyh antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
In Post #1 stehen zwei Tage (Samstag/Sonntag) - da in der Anmeldeliste aber keine Angaben dazu stehen.. ist das bislang alles Samstag? -
3FZ ist der Farbcode für Satinschwarz. Die Verkleidung mit "A" scheint mir auch in Praxis wie von @DerWeißeA2 genannt die für normale Modelle zu sein (unter der Annahme dass die vordere Ecke beim 3L schmaler ausfiele). @HellSoldier Alles noch da, die linke Seite ist aber auch bei diesem A2 schon gerissen, wird also vielleicht doch noch gebraucht. War außerdem damals schon fast der gleiche Gesamtpreis wie heute - es sei denn, du brauchst die Teile super-kurzfristig?
-
Ich hatte mir vor Jahren als Ersatz für beidseitig schlecht behandelte Schweller am BBY nach Recherche hier folgende Teile besorgt: (Dann allerdings nie verbaut da A2 getauscht, kann also auch nicht bestimmen ob die tatsächlich passen und schätze mal nicht, dass man da einen großen Unterschied erkennt ) Davon gibt es aktuell alle noch bei Audi Tradition, auch die Unterholmverkleidungen ohne "A" sowie die weichen Ecken für hinten. @A2-Nerd Meinst du eine von *diesen* Abdeckleisten, oder etwas anderes? https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/abdeckleiste-8z0853985--01c-14 https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/leiste-8z0853986--01c-14 https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/leiste-8z0853995--01c-14 https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/leiste-8z0853996--01c-14
-
Nachdem die Sommerreifen auf meinen beiden 17" Sätzen beide mittlerweile runtergefahren oder uralt sind, bin ich auch auf der Suche nach einem neuen Satz Sommerreifen in 205/40. Bisher gefahren bin ich... - Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 XL (liebevoll Holzreifen genannt, waren diese seit Tag 1 völlig unnachgiebig. Das war super für den Verbrauch, aber nicht für schlechte Straßen.) - Barum Bravuris ~3 XL (bei nichts besonders toll, das Limit hab ich aber mit etwas Zurückhaltung selbst auf der Rennstrecke nicht gefunden [wenn dort auch mehr Grip als normal sein dürfte]) Nun gibt es bei eigentlich allen Herstellern in 205/40 R17 nur noch XL / Extra Load Modelle. Hat vielleicht irgendjemand in der näheren Vergangenheit eines der wenigen Exemplare ausprobiert, welche das nicht sind? Aktuell scheint es allerdings wohl nur noch ein einziges Modell ohne "XL" zu geben, nämlich folgendes: Yokohama BluEarth-A AE-50 (130€+, Rating 80H) Leider sind die Reviews hierfür insbesondere im Nassen aber eher schlecht. Damit bleiben eigentlich nur XL-Modelle. Gibt es da überhaupt Unterschiede beim Komfort? Wenn alle ein 84er Rating samt XL haben, dürften die doch alle ziemlich ähnlich "hart" sein? (Meine beiden Erfahrungswerte bin ich beide nicht "frisch" gefahren, daher die Frage) Nachdem ich beim Winterreifenkauf durch Ausprobieren des angeblichen Mehrfach-Testsiegers Dunlop Winter Response in 185 ziemlich in die ... gegriffen habe, würde ich ansonsten wohl frei nach dem Motto "der Vorgänger war OK" den aktuellen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 probieren wollen, der zumindest in Video-Reviews* in eigentlich allen Disziplinen eine gute Figur machen soll, nehme aber mal an dass der auch genauso "holzig" ist wie seine Vorgänger. Zudem sollte dort die Chance, da erst kürzlich auf den Markt gekommen, höher sein, ein neueres Exemplar zu bekommen statt irgendetwas, was schon 1,5 Jahre eingelagert war. Bietet Jemand Argumente dagegen (außer den 520€ für einen Satz inkl. Montage) oder z.B. explizit für die verm. Premium Konkurrenz a la Conti Premium 6 / Michelin PS5? *Den dort getesteten Hankook S1 Evo3, verm. Nachfolger der hier gut bewerteten Hankooks, gibt es leider nicht in 205/40 R17
-
Welche der beiden Öl Warnungen ist es denn, OIL MIN oder OIL SENSOR? Sind beide gelb. (Ich hoffe doch wir reden von einer der gelben) Man beachte, dass zumindest erstere Warnung schlicht für 100km deaktiviert wird, sobald die Serviceklappe geöffnet wird, vollkommen unabhängig davon, ob Öl nachgefüllt wurde. Ist der Sensor also nach dem öffnen (und ggf. nachkippen) immernoch der Meinung, dass zu wenig drin ist, gibt dir das Kombiinstrument das trotzdem erst 100km später zu Bedenken. Was bedeutet denn "Öl nachgefüllt ohne Erfolg"? Bin nach dem Schema vor Jahren mal in Großbritannien alle 100km "liegengeblieben", bis dann insgesamt unter Zuhilfenahme eines Mechanikers 😁 mal ein knapper Liter nachgefüllt war und die Kiste Ruhe gab. (Das war bei einem 1.4 BBY Benziner, ich weiß leider nicht wie viel beim AMF bei der Warnung reinpasst)
-
Im Gegensatz zu neueren VAG Modellen springt im A2 die Momentanverbrauchs-Anzeige im Leerlauf nicht auf l/h um, sondern bleibt bei l/100km, der Wert ist daher Geschwindigkeitsabhängig. Bei 100kmh ca. 0,7l bei mir. Bei 80-90kmh in 50km Abschnitten (Durchschnitt laut Display 60kmh) und mäßigem Gas komme ich mit dem. ATL auf 4 Liter, selbst mit BBY Benziner waren da deutlich unter 5 drin. Der AMF sollte eigentlich nochmal sparsamer sein, so mein Verständnis, es sei denn du fährst nur 10km Strecken. "Kalt" bei mir mindestens 0,5l mehr.
-
Hat die neueren Philips Ultinon Pro 6000 H7 LED schon mal jemand getestet? Hab eben mal probeweise eine in die etwas Steinschlag-gespickten Scheinwerfer gesteckt und wundere mich ein wenig über sonderbare Lichtformen, darunter recht starkes "ausbluten" des Haupt-Lichtkegels. Abstand von der Wand: ca. 1,50m. Sollte es mehr an den alten Scheinwerfern liegen (selbst die LEDs von 2018 auf Seite 2 dieses Threads haben eine scheinbar bessere Lichtverteilung) als an den Leuchtmitteln, dann kein Wunder, dass man nachts ständig vom Gegenverkehr geblendet wird.. - Schätze, um den Versand neuer Scheinwerfer für ein etwaiges Gutachten führt wohl echt kein Weg herum. Hatte ehrlich gesagt auch nicht erwartet, dass der Farbunterschied in real im direkten Vergleich so krass sein würde. Von einer Freigabe via ABE für den A2 gehe ich inzwischen nicht mehr aus. Außer absoluten Volumenmodellen findet sich auf den Kompatibilitätslisten ja auch nach 1,5 Jahren kaum etwas aus der gleichen Altersklasse. Wenn sich die Obrigkeiten doch bloß bald mal entscheiden würden, ob es eine allgemeine Freigabe gibt, oder eben nicht... 1000€ für das Wissen, dass es nicht zulassungsfähig ist, wegzuwerfen, wäre das eine - diese wegzuwerfen, damit 3 Monate später eine allgemeine Freigabe kommt, was anderes Zum Einbau war übrigens die gleiche Rückbiegung des oberen Endes des Drahtes nötig wie für die Osram LEDs.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Sieht für mich eher nach erhöhter Sättigung aus. Alles drumherum sieht für Winter übermäßig "bunt" aus. Sonderlackierungen sind (fast?) immer aus 2002 und neuer, mit Ausnahme z.B. einiger Imola-gelber und den niederländischen Arzt-Fahrzeugen in grün-gelb. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Seb Gurkyh antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das ist mindestens das dritte Mal in 2 Jahren, das ein Inserat mit diesen Bildern auf den gängigen Portalen auftaucht. Beim ersten Mal hatte ich auch noch hingeschrieben, es kam aber nie etwas zurück. -
Hat sich da seit der "Vorserie" überhaupt irgendwas getan? Das Heck sieht gruselig nach Auffahrunfall aus und der Spoiler ist scheinbar auch immer noch durchgebogen. Ist die überdimensionierte Batteriewanne auch noch da? Die Liste von "Fehlern" würde wohl wie bei den ersten Bildern ziemlich lang. Ist das heutzutage in dieser Preisklasse (auch bei anderen Herstellern) die Norm, oder ist das hier ein Einzelfall? @Nupi Stellt sich nun die schwierige Frage, ob einem/mir das wirklich 125-160€/Stk. wert ist. (falls die Entscheidung jemand anderem leichter fällt, via Gutschein "GREATDEAL" gibt's steigenden Rabatt ab 2 Stk, bei 5 Stk. ist das fünfte geschenkt (wie von @Kuestenbazi weiter oben schonmal verlinkt))
-
A) hat @Deichgraf63 schon vor knapp einem Jahr gemacht, siehe ein paar Seiten zurück. TÜV Rheinland war in meinem Fall die Konzern-Zentrale. Nach einigem hin-und-her in Richtung "Niemand ist zuständig" hat sich jemand gefunden, der nur festlegen wollte, dass eine ABG nur durch den Hersteller, nicht aber durch Privatpersonen zu beauftragen seie. Die Möglichkeit von Einzelabnahmen via "ihrem Institut" (Partner des Tüvs?) bestände ebenfalls nicht, so die Aussage. Hersteller ohne "Beweise" nerven halte ich für ungefähr so nützlich wie bei Audi nach einem neuen A2 zu fragen. Wenn 1000 Leute nach einem Volumenmodell fragen, mag das vielleicht klappen. Mit unseren Zahlen hier wohl eher nicht. Alle bisher an Osram gesendeten Mails scheinen mir mit einer ähnlichen, generischen Nachricht beantwortet worden zu sein. Wie wahrscheinlich ist es da, dass sich die Antwort zu "ja gern" ändert, wenn man ihnen einen Satz Scheinwerfer für 300€ spendet? Wenn wir 10 Pakete Leuchtmittel abnehmen, kommt das aufs gleiche heraus. Wenn es mit einmal 1000€ getan wäre oder es vom Hersteller Interesse gäbe (der zudem vermeintlich aus Furcht vor der Konkurrenz niemals angeben würde, was er denn für Kosten je Modell hat) möchte ich wetten, hätten wir schon längst die Freigabe. @Stefan M. In den Amazon Fragen und Antworten zum Artikel wurde diese Befürchtung von Seite von Osram mit "die ABG wird nach Ablauf automatisch verlängert" beantwortet. (Da nicht verlinkbar, Titel der Frage: "wieso ist die ABE angeblich nur bis 2022 befristet? und was ist danach?")
-
Wenn es wenigstens 700€ wären, und alle profitieren garantiert... Effektiv sind es erstmal 1000€ (Wert von einigen Seiten zuvor: 780€+MwSt = 930€ + Versand) für eine Person, mit unklarer Chance, dass es überhaupt klappt. (Quelle: Deine Anfrage beim LTI von vor einigen Seiten) Ich habe aktuell einen Satz nagelneue Scheinwerfer sowie jeweils eine Packung H7 LED von Osram und Philips hier liegen, letztere allerdings erst seit gestern. Rein von der Form der Leuchtmittel würde ich raten, dass die Philips die bessere Chance haben könnten die Testung zu bestehen, da deutlich kleinere LED-"Fläche" und weniger Metall im Weg. Den "Draht" verbiegen muss man leider für beide. Die Philips haben zwar etwas mehr Platz nach hinten, aber immer noch nicht genug. (Das Lichtbild in den Scheinwerfern zu testen, traue ich mich leider nicht, da die tollen Stecker wie sie am Scheinwerfer verbaut sind, in der Kombination "mein A2 und ich" zum brechen neigen... - Vielleicht wär das was für einen Schraubertreff? ) Nun, angenommen das lichttechnische in-etwa Gutachten würde bestanden, hätten nur leider genau nicht alle etwas davon, da dieses ja offenbar nur für ein einziges Fahrzeug (nach FIN) gilt. Von Seite vom TÜV Rheinland hat man mir auf E-Mail Nachfrage nochmal bestätigt, dass ein allgemeingültiges Gutachten nur vom Hersteller des Leuchtmittels beauftragt werden könne. Somit könnte man bestenfalls an den jeweiligen Hersteller mit dem, falls überhaupt ausgestellten, einzelnen in-etwa Gutachten herantreten und betteln, dass sich das jemand anschaut. (Die Hoffnung hätte ich bei den aktuellen, computergenerierten Antworten von Osram ehrlich gesagt persönlich nicht) Und selbst wenn die Anfrage jemand ernst nähme, müsste immer noch für den Hersteller mehr Gewinn dabei herauskommen als die Erstellung des Gutachtens ihn kostet - ob das bei der zu erwartenden Absatzmenge für den A2 realistisch ist? Ich tippe auf nein... Damit wäre erstmal, falls es nicht zu einer generellen Zulassung solcher Leuchtmittel käme, die beste zu erwartende Erkenntnis, dass es geht, oder eben nicht. Wer dann selbst 1500€ in Scheinwerfer, Leuchtmittel und Test investieren möchte, könnte (hoffentlich) davon ausgehen, dass er die Zulassung genauso bekommt (oder eben nicht). Um das ganze allerdings Richtung Gutachten-Versuch voranzutreiben, wäre es meiner Ansicht nach am wichtigsten, wenn sich besser feststellen ließe, wie die Chancen stehen, zu bestehen. Ist das Lichtbild der LED im A2 viel schlechter als bei geprüften Scheinwerfern, macht es wenig Sinn, die 1000€ zu verpulvern. Mir würden sich dazu erstmal folgende Fragen stellen: Hat irgendjemand vielleicht ein Modell, das auf der Kompatibilitätsliste steht, und von dort einen Vergleich der Ausleuchtungen Halogen vs. LED? Wie schneidet dagegen der A2 Scheinwerfer in Sachen Streulicht ab? Könnte es irgendeinen zielführenden Test geben, der nicht gleich 1000€ kostet und trotzdem die Chance des "Bestehens" einschätzen könnte? (Bekommt man beim Lichttest irgendwelche nützlichen Erkenntnisse, wenn man mit in den Einstellspiegel schauen könnte?) Hat jemand Kontakt zu jemandem, der Erfahrungen mit dem zu bestehenden Test hat, und vielleicht ein "Negativ-Beispiel" a la "schlechtes Lichtbild hat bestanden" liefern könnte? Vielleicht aus der Import-Szene mit umgebauten Scheinwerfern?