Zum Inhalt springen

Granitei

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    498
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Granitei

  1. vor 37 Minuten schrieb A2-Nerd:

    Bei mir Werlstatt mit zwei Plätzen, wobei einer mit Hebebühne ausgerüstet ist.

    Dazu in 3 Werkstattbereichen mit zentraler Druckluftversorgung... @Granitei kennt's....

    Das Teilelager kommt auch noch dazu.

    Ist jetzt aber nicht die Norm unter den Schraubern, höchstens der "hardcore-Schrauber"...

    Jo, damit kann man was anfangen :TOP:

    Bin Dir ewig dankbar:D 

    Ich hab nur nen Wagenheber...

  2. vor 36 Minuten schrieb Superduke:

    5x15 ET28 - Sin original bei einigen A2's als "Winterfelgen" in den COC Papieren.....sind halt in Verbindung mit den 155er echte Trennscheiben....

    Jo, mein ATL ist ( lt. Vorbesitzer ) so ausgeliefert worden... COC hab ich keins. Bei vorsichtiger Fahrweise sehr sparsam mit Diesel.:|

  3. vor 56 Minuten schrieb zinn2003:

    Du meinst die böse Wind. und PV-Wirtschaft 

     

    Nö, ich meine Joghurt aus Milch, die ...tausend Km auf'm Buckel hat und Ähnliches: Nordseekrabben, in Maroco gepuhlt usw... Aber damit verdienen sooo viele Geld...

    Und noch Hegauwind....

    Ausnahmsweise dagegen, da durch Vulkankrater und Bodenseethermik nur unstehter Wind...

    Aber der Windatlas weiß es ja besser als ich  Lenkdrachenflieger ...

    OT Ende 

  4. Am 1.5.2024 um 18:59 schrieb Joachim_A2:

    Schade, dass Du etwas kurz bzw. Dein (persönliches) Fazit aus meiner Sicht etwas unvollständig ausfällt.

    Denn im zitierten Artikel sind auch so Sätze zu finden wie:  "Auch sollte die Erreichung der Klimaziele die Bürgerinnen und Bürger finanziell nicht überfordern, ..." und "Elektroautos können in der Tat zu einem doppelten Dilemma für die EU werden: zwischen ökologischen Prioritäten und Industriepolitik und zwischen Umweltzielen und den Kosten für die Verbraucher."

     

    Was kann das heißen? Doch nicht, dass allein mit den heutigen E-Fahrzeugen und der Erfüllung Deines Zitats die 'Emissionsfreie Neuwagenflotte bis 2035' zu schaffen ist!

    Denn selbst wenn Ladeinfrastruktur, Wertschöpfung usw. alles stimmen und passen würde, müssen E-Fahrzeuge doch in der breiten Masse akzeptierar, nutzbar, ladbar und bezahlbar sein - also letzteres auch von Otto-Normal-Verdiener! (Und das neben weiteren Kosten die uns allein Klimaschutz und Co. in den nächsten Jahren noch auferlegen bzw. abverlangen werden.)

     

     

    Gar keine Frage. Wir müssten uns allerdings schon über "akzeptabel" unterhalten. Ist das auf dem Preisniveau vergleichbarer Verbrenner?

     

     

    Einerseits muss ich @heavy-metalund sogar @zinn2003mit seinem Fahrradwahn (sorry) schon recht geben, aber andererseits sehe ich das eben so : Der Autofahrer ist die Melkkuh der Nation, auf dessen Rücken die Klimadiskusion ausgetragen werden soll. Es gäbe genügend Beispiele (hunderte, wenn nicht tausende) bei der Ernährung, beim Plastikmüll, bei der Bekleidung  usw. die mindestens so Umweltschädlich sind, und per Gesetz 'verboten', oder anständig geregelt werden sollten ! 

    Aber dann rollt der Rubel nicht mehr...

    Und ohne diesen (in meinen Augen unnützen) Wirtschaftszweig, der aber vom Großteil der Bevölkerung unterstützt wird, währen wir dem allgemein gewünschten Klimazielen ein grosses Stück näher. 

    Übrigens hab ich mir letzte Woche 3 gebrauchte Cabrios ( Golf 3/4, 150t km, Peugeot 1226t km, Astra 110t km Bj 2000-2007) für +- 3000€ angekuckt, alle TÜV neu, die mit nem schmalen Taler noch lange laufen würden.Sowas findet man als E-Auto nicht...(Nissan..xD5000€) Zugegeben ' alte Karren' aber der A2 ist auch nicht neuer. Alte Häuser zB reisst man auch nicht alle ab, nur weil neue besser wären...

    Aber das soll jeder selbst entscheiden, was für Müll er kauft, und welche Witschaft er damit unterstützt.

     

    Grüssle M'el ( der 32€ Kühlwasserflansch + Kühlmittel in seinen Golf 3 Cabrio Bj '96, 90PS investiert und 7 Km zur Arbeit im Verkehr mitschwimmt, und keine 200-300 PS dazu braucht )

     

  5. vor 4 Stunden schrieb McFly:

    Bis dahin war es sinnvoll. So ist es nach der initialen Unterweisung nur eine unter den vielen jährlichen "Unterweisungen", die ohne Mehrwert jeden nur noch annerven weil die Arbeit liegenbleibt. Ganz schlimm falls von externen Beauftragten durchgeführt...

    Dem kann ich nur zustimmen. In kleineren Betrieben, bei gleicher Besetzung und vom Arbeitgeber( und  Situation) unverändert immer die gleiche Leier...

    vor 42 Minuten schrieb McFly:

    Ach, da gibt es doch jetzt ein Entbürokratisierungsgesetz. Muss man auch erst mal drauf kommen. :Hofnarr:

     

    Augenmaß und gesunder Menschenverstand sind halt völlig außer Mode. Und sobald die Worte "Haftung" und "Versicherung" im Spiel sind geht da häufig dann gar nichts mehr. 

     

  6. vor 8 Stunden schrieb Unwissender:

    Hallo Marco,

    zu Anfang gab es, für die Smart, sogenannte Verkaufstürme. 
    Da konnte man bis zu 20 Autos „einlagern“. Die waren rund und verglast. 

    Irgendwo werden möglicherweise noch welche zu finden sein. Vielleicht sollte man einen davon für den 6.4. bei euch aufstellen, damit alle Fahrzeuge Platz finden, und auch betrachtet werden können. :D
     

     

     

    Jo, hier in Singen a. Hohentwiel stand damals einer. Direkt neben dem (bekannten) Autosalon, wo millionenschwere Autos und seinerzeit das 'Miami Vice' Boot stehen. Schon platzsparend :TOP: so'n Turm.

  7. vor 12 Stunden schrieb janihani:

    Bezüglich roter Ölleuchte würde ich erstmal schauen, ob

    • genug Öl im Motor ist
    • das dünne Kabel am Öldruckschalter prüfen, ob es nicht ab ist.
    • rund 10€ in die Hand nehmen, und den Öldruckschalter wechseln

     

    Wie @Mankmil schon sagt, wird die Schaltgabel gebrochen sein, ein bekanntes Problem bei 1.2 TDI.

    Für eine gewisse Zeit kann man sich damit behelfen, von Hand zu schalten und so den 3. Gang zu überspringen, aber auf Dauer ist das keine Lösung.

     

    2016-08-23 20.05.57.jpeg

     

     

    Dieser Fehler deutet ferner darauf hin, dass die Lager sich langsam "auflösen", sprich, wenn das Getriebe schon zerlegt wird um die Schaltgabel zu erneuern, sollten auch die Lager erneuert werden. Dies bei Audi machen zu lassen, ist viel zu teuer.

     

    Ein sehr empfehlenswerter Kontakt ist @maxxl. Schreiben Sie ihn mal an, ob er ihnen helfen kann.

     

    Ansonsten ein überholtes Getriebe beschaffen und einbauen lassen.

    Das oben geschriebene giltet natürlich auch für Dich und alle Anderen :TOP:

    • Danke! 1
  8. vor 1 Stunde schrieb Mankmil:

    Das Problem mit dem 3. Gang ist bekannt und ziemlich sicher ein Getriebeproblem, nämlich eine gebrochene Schaltgabel.

     

    Das ist keine Reparatur die sich wirtschaftlich in einer Fachwerkstatt machen lässt. Es gibt einige Anbieter die ein überholtes Getriebe im Austausch gegen das alte verkaufen. Dann wäre die Aufgabe für die Werkstatt der Tausch des Getriebes. 

     

    Was die Ölleuchte angeht bin ich skeptisch. Gäbe es davon ein Foto? Vielleicht ist es auch etwas anderes, den fehlender Öldruck wäre recht dramatisch und ein defekter Öldruckschalter von einer Werkstatt binnen weniger Minuten zu prüfen.

    Super, dass es erfahrene Leute,wie Dich, die ihr Wissen teilen gibt :TOP:

    • Daumen hoch. 2
    • Danke! 1
  9. vor 7 Stunden schrieb powdertiger:

    An meinem ATL mit 110.000 km ist die Schaltung recht schwergängig. Für mich kein Problem, aber die Familienmitglieder kommen damit schlecht zurecht. Von meiner Werkstatt kam die Einschätzung, dass die Kupplung die Ursache sei und getauscht werden müsste. Grund der Einschätzung ist, dass wenn man eine Sekunde in der Neutralstellung wartet, gehen die Gänge etwas leichter rein.

    Die einzelnen Gänge unterscheiden sich bezüglich Schaltwiderstand nicht.

    Nachdem ein Kupplungstausch eine teure Angelegenheit ist möchte ich das ungern auf gut Glück veranlassen, aber die Familie besteht auf Verbesserung.

    Und falls Kupplungstausch angezeigt ist, dann es ist es wohl sinnvoll, auch das ZMS zu tauschen, richtig?

    War bei meinem ATL ähnlich, Getriebeöl bei knapp 200.ooo gewechselt - viel besser :)

  10. vor 8 Stunden schrieb powdertiger:

    Nach einer längeren Fahrt mit einigen Kilometern bei 180 km/h ist die Motorleuchte nicht mehr angegangen. Gefühlt fährt sich das Fahrzeug besser. Die Werkstatt konnte auch keinen Fahler mehr auslesen und eine Sichtprüfung der Klappe ergab keine Auffälligkeiten.

    Warmfahren tut immer gut 👍 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.