Zum Inhalt springen

murmelbahn

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    73
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von murmelbahn

  1. Auf dieser Webseite steht: Ist es möglich, dass diese Programme nicht mit dem HEX-V2-Adapter kompatibel sind und ich stattdessen ein KKL-Kabel benötige?
  2. Den virtuellen COM-Port-Treiber hatte ich installiert und der Adapter wird nach dem Einstecken im USB-Port auch im Gerätemanager erkannt, allerdings verweigern sowohl KW1281 und VAG EEPROM Programmer trotz Angabe des korrekten COM-Ports die Arbeit.
  3. Guten Abend, heute habe ich das erste Mal VCDS ausprobiert und problemlos eine Verbindung zum HEX-V2-Adapter herstellen können. Später habe ich für den Adapter den virtuellen COM-Port Treiber installiert, was laut Gerätemanager ganz gut funktioniert hat, allerdings habe ich dann mit KW1281 oder VAG EEPROM Programmer trotz Auswahl des richtigen COM-Ports keine Verbindung herstellen können. KW1281 lieferte die Fehlermeldung "Controller did not wake up" und VAG EEPROM Programmer lieferte "ECU not found". Mir ist nun nicht klar, ob hier irgendetwas falsch konfiguriert wurde oder ob ein Hardwareproblem vorliegt.
  4. Kann man diese Gummis selbst austauschen, wenn man eine Auffahrrampe hat?
  5. Vielen Dank. Wenn ich mich nicht irre, dann ist der Querlenker meines 2001er A2 aus massivem Gusseisen und deshalb nicht so anfällig für tiefgehenden Rost.
  6. Die sieht ja nahezu baugleich mit der A2-Kurbel aus. Wenn ich mich nicht irre, dann werden alle VAG-Fensterkurbeln auf eine Achse mit sternförmigem Ende (Fachausdruck ist mir nicht bekannt) gesteckt, allerdings scheinen die unterschiedliche Größen zu haben und unterschiedlich weit aus der Innenverkleidung der Tür herauszuragen.
  7. Guten Tag, ich habe festgestellt, dass das Fahrwerk beim Fahren über unebene Straßen oder beim manuellen Aufschaukeln des Fahrzeugs quietscht. Meine bescheidenen Laienkenntnisse lassen vermuten, dass es sich um die Stoßdämpfer handelt, allerdings kann ich nicht beurteilen, wie schwerwiegend dieser Mangel ist, deshalb habe ich das Quietschen aufgenommen und in einer Audiodatei beigefügt. fahrwerk-quietschen.wav
  8. Welche Chrom-Fensterkurbeln würden denn beim A2 passen?
  9. Welche Fensterkurbeln der VAG-Gruppe sind mit dem A2 kompatibel? Laut diesem Anbieter müssten die Fensterheber vieler VAG-Fahrzeuge untereinander kompatibel sein: https://whykaren.com/en/product/15363832253/ https://whykaren.com/en/product/8534297348/ Kann das jemand bestätigen?
  10. Vielen Dank. Gibt es in diesem Forum einige, die ihre Türpappen neu bezogen haben? Mit Stoff dürfte es nicht so schwer sein, mit Leder allerdings sehr aufwändig, da man es nicht einfach um die Kanten wickeln kann.
  11. ...bzw. Blindnietmuttern, so dass man die Verkleidung ohne viel Aufwand auseinander- und zusammenbauen kann.
  12. Die leicht lädierte Türpappe habe ich mit Glasfaserspachtel ganz gut verstärken können. Jetzt würde ich gerne den etwas schmuddeligen und löchrigen Stoff durch MB-Tex, Tweed oder einen anderen robusten und pflegeleichten Stoff ersetzen. Könnte man die Plastiknieten ausbohren und dann vielleicht durch Blindnieten ersetzen?
  13. Guten Abend, wie aufwändig ist es, die Türverkleidung neu zu beziehen und wie muss ich vorgehen, um den mit Stoff bezogenen Teil der Verkleidung freizulegen?
  14. Danke. An den beiden obigen Schrauben sind diese Distanzringe aber nicht zu finden, oder? Ich frage deshalb, weil die beiden unteren Distanzringe verbaut sind und dieser dann ggf. überflüssig wäre.
  15. Ich habe ein paar Fotos der Motorunterseite und des Ölabscheiders gemacht. Das Kühlwasser ist sauber und es war kein Ölschaum im Motorinnenraum vorzufinden, wodurch sich die Ursache der Undichtigkeit für Fachkundige womöglich ganz gut eingrenzen lässt.
  16. Das klappte soweit ganz gut, allerdings ist mir ein Bauteil heruntergefallen, von dem ich nicht genau weiß, welcher der beiden obigen Schrauben von den vier Halteschrauben ich es zuordnen kann.
  17. Danke, die Schrauben waren leicht zu entfernen, allerdings wird der Rahmen beim Hochziehen noch von einem Kabel zurückgehalten. Muss die graue Gummikabelführung aus dem Blech entfernt werden, um das Kabel aus dem Türrahmen zu entfernen?
  18. Ich habe an der Türinnenseite 2 Torxschrauben finden können, die ich auf den Fotos markiert habe. Wo befinden sich die übrigen 2 Schrauben? Muss man nach dem Entfernen der Schrauben den Türrahmen nach oben herausziehen?
  19. Danke. Was muss man für Schrauberfähigkeiten haben, um systematisch solche Fehler einzugrenzen? Ich mache mir gerne die Hände schmutzig und habe viel Spaß am Basteln und Schrauben, allerdings ist das Herumschrauben am Auto größtenteils sicherheitskritisch und daher nichts, was man auf die leichte Schulter nehmen sollte, daher habe ich vom Motorinnenraum, Getriebe und Bremsen immer die Finger gelassen.
  20. Guten Tag, nach dem Abnehmen der Unterbodenverkleidung fiel mir auf, dass sie von einem sehr zähen Ölschlamm überzogen war. Was könnte, neben einem defekten oder verschlammten Ölabscheider, noch die Ursache hierfür sein?
  21. Der Fensterrahmen inkl. Fensterheber wird dann einfach an der Tür festgeschraubt?
  22. Guten Tag, welche Möglichkeiten hat man als Laie, präventiv den Zustand des Motors und des Getriebes zu beurteilen und wo liegen hierbei die Grenzen eines ELM327-Adapters? Soweit ich weiß, hört oder fühlt man Motor- und Getriebeschäden in vielen Fällen, allerdings kann es dann auch schon für so manche Instandsetzungsarbeiten zu spät sein. Ist es aussagekräftig, wenn man mit dem Endoskop in den Zündkerzenöffnungen herumstochert? Kann man es als Laie unter fachmännischer Anleitung wagen, den Zylinderkopf abzuschrauben und vielleicht die Dichtungen erneuern? Mir geht es darum, den A2 möglichst lange zu erhalten und ihn nicht irgendwann wegen eines Motorschadens verschrotten zu müssen.
  23. Haben alle A2 mit manuellen hinteren Fensterhebern dieselben Fensterrahmen und Scheiben, so dass man ggf. gleich den kompletten Rahmen tauschen kann (falls es einfacher ist)?
  24. Guten Tag, nach dem Ausbau des Innenraumfilters ist mir aufgefallen, dass sich in ihm grober Schmutz abgesetzt hat. Ist das vollkommen normal oder deutet es auf eine undichte Stelle im Luftansaugsystem hin?
  25. Guten Abend, wie trennt man den Schaltsack vom Schaltknauf? Abdrehen lässt sich der Schaltknauf nicht, deshalb nehme ich an, dass man den Schaltsack einfach herausziehen muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.