Hallo A2-Freunde,
mein Name ist Michael (48) aus der Südwestpfalz. Seit wenigen Stunden bin ich/sind wir stolze Neubesitzer eines Audi A2. Gekauft in 1. Linie für unsere Tochter, die vor 2 Tagen ihre Fahrprüfung zum BF17 bestanden hat.
Schon länger steckte mir ein A2 in der Nase, heute war es dann soweit. Ein wenig Hals über Kopf gekauft, ein 2001er 1.4 TDI mit jungfreulichen 330 kkm auf der Uhr. Der Preis passte zum Zustand und zur Ausstattung, wie ich hoffe. Panoramadach, AHK, Navi, graue Stoffausstattung im sehr guten Zustand, 5-Sitzer, 8-fach bereift, unfallfrei, DPF nachgerüstet und grüne Plakette, tolles kobaltblau-metallic, Schrammen nicht allzu viele, für 2,5 k€. Überlegt habe ich nicht lange, wie ich gestehen muss. Obwohl das Checkheft schon seit Jahren keine Eintrag mehr bekommen hat, scheint das Nötigste gemacht worden zu sein. Unser A2 gefiel uns auf Anhieb.
130 km Heimfahrt verliefen dann auch sorgenfrei, der A2 läuft super und alles funktioniert soweit.
Das Panoramadach hakt und knackt ein wenig, funktionierte nicht so wirklich vertrauenerweckend. Hier muss ich mich wohl mal in die Technik einlesen... bis dahin lasse ich besser die Finger vom Betätigungsschalter.
Der Motor schüttelt sich ein wenig zu stark wie ich meine, obwohl ich mich mit Audi (noch) nicht wirklich auskenne. Beim Gasgeben/-wegnehmen ruckt es deutlich. Bei meinem BMW würde ich auf abgerissene Motorlager/Gummis tippen. Kann das beim A2 auch der Fall sein?
Lichtschalter und Klimabedienteil sind heftig abgegriffen. Typische Softlack-Abnutzung eben, sodass man einige Schalter gar nicht mehr lesen kann. Gibt es da eine vernünfige Reparaturmethode?
Würde mich freuen, nach einiger eigener Erfahrung hier ebenfalls mein Wissen weitergeben zu dürfen. Das dürfte aber noch ein paar Tage dauern
Viele Grüße aus der Südwestpfalz
Michael