
nbach
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
96 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (BBY)
-
Baujahr
2004
-
Farbe
Delfingrau Metallic (F5)
-
Sommerfelgen
15" Alu Guss 6-Arm Style
-
Ausstattungspakete
High-tech
-
Soundausstattung
Radio-CD-Wechsler "symphony"
-
Panoramaglasdach
-
Klimaanlage
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
GRA /Tempomat
Wohnort
-
Wohnort
Gießen
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von nbach
-
Ich habe mir über kleinanzeigen eine gebrauchte Original Fördereinheit besorgt und mit einer neuen Dichtung eingebaut. Der FSI läuft jetzt im höhreren Drehzahlbereich deutlich besser, die alte Pumpe kam da wohl nicht mehr hinterher.
-
Bei meinem FSI hat sich die Benzinpumpe verabschiedet. Die alte Fördereinheit habe ich ausgebaut, die Pumpe reagiert nicht auf Strom. Eine Stromprüfung am Steckerkabel war hingegen positiv. Nach dem Lesen verschiedener Threads habe ich kein Bedürfnis auf Riffelschlauch und Klemmschellen tauschen und ich suche daher eine Kompletteinheit mit Schlingertopf. Hier werden verschiedene Hersteller und auch Ersatzteilnummern genannt, auch dass die Einheit vom A3 8L beim FSI passen würde. Leider führt eine Suche zu den angegebenen Teilenummern oft zu keinem Ergebnis. Aktuell lieferbar finde ich No-Name von Ridex oder Stark, die MAGNETI MARELLI 313011313023 und die VDO 405-058-005-011Z => zu diesen beiden Förereinheiten sagt aber der Ersatzteilkatalog, sie würden nicht zum FSI passen, es ist auch jeweils 4 bar Druck angegeben, die Originalpumpe hat 3 bar. Erste Frage: Kann jemand bestätigen, dass eine oder beide dieser Pumpen passen? Welche würdet Ihr empfehlen? Bei Ridex und Stark bin ich unsicher, ich will nicht in Kürze schon wieder den Tank aufmachen müssen. Zweite Frage: Ist die Teilenummer 3.32038.03.0 für die Dichtung korrekt? Ist der Hersteller der Dichtung egal, oder auf was sollte ich achten? Danke für Eure Hilfe Norbert
-
Mittelhessenstammtisch am 07.03.2025 im Gutshof Herborn
nbach antwortete auf HellSoldier's Thema in Süd-West
Prima - allen eine gute Anreise! -
Plaketten zum Selberkleben kommen per einschreiben und bis die Plaketten eintreffen darfst Du ein paar Tage ohne Plakette rumfahren.
-
Hallo Bernd, bevor Du Dich an die Aktion mit den Stellmotoren bzw. den Potis machst empfehle ich Dir, eine Grundeinstellung der Stellmotoren durchzuführen oder es von jemand mit VCDS machen zu lassen. Grundeinstellung durchführen geht sicher mit VCDS, vermutlich aber auch mit anderen Tools wie OBDeleven. Seit der Grundeinstellung der Stellotoren vor 1,5 Jahren ist das Problem bei meinem A2 nicht mehr aufgetreten. Viele Grüße Norbert
-
Mittelhessenstammtisch am 07.03.2025 im Gutshof Herborn
nbach antwortete auf HellSoldier's Thema in Süd-West
Anmeldung: HellSoldier nbach -
Es kommt auf den Termin an, wobei Freitagabend schon einmal der beste Wochentag ist. Im März gibt bereits jede Menge es familiäre und dienstliche Verpflichtungen. Macht einen Termin aus und dann schaue ich, ob ich kann. Viele Grüße Norbert
-
Für einen Stammtisch mit A2-Freunden fahre auch in Richtung Norden auf die Baustelle A 45
-
Die Badenburg ist vom Ambiente und den angebotenen Speißen urig, es gibt genügend Parkplätze und im Sommer kann man draußen mit Blick auf die Stromschnellen (Kanu-Slalomstrecke) der Lahn sitzen. => Aus Gießener Sicht perfekt Viele Grüße Norbert
-
Wenn der Termin passt bin ich dabei. Viele Grüße Norbert
-
11. Audi A2 Schraubertreffen am 12.10.2024 in 59510 Lippetal / Der Winter steht vor der Tür ☃️
nbach antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Euch alles fröhliches Schrauben - ich hoffe bald mal wieder bei einem Termin dabei zu sein! -
Im Wiki steht das bei der Reparatur der Becherhalter gut beschrieben: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Getränkehalter#Getr.C3.A4nkehalter_reparieren.2C_weil_er_nicht_mehr_geschlossen_werden_kann
-
Zu 4. Bluethooth FSE Verlegung Mikrophonkabel: - Lenksäulenverkleidung ausbauen - mit Taschenlampe Richtung Radioschacht leuchten, dann siehst Du im Schacht, wo man das Mikrophonkabel durchziehen kann - das Mikrophonkabel mit einem Draht vom Lenkrad aus durch diese Lücke führen und im Radioschacht in Empfang nehmen - Lensäulenverkleidung wieder anbauen Ich habe das alleine gemacht, zu zweit geht es sicher noch einfacher.
-
Bei meinem FSI war es seinerzeit der Luftmengenmesser