
340r
Benutzer-
Gesamte Inhalte
295 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von 340r
-
Nein ich denke das ist ein dunkleres Grau (Delfingrau)
-
Ok ich danke schon mal recht herzlich für die Meinung(en), werde mal sehen was sich machen lässt. Kann aber etwas dauern, die nächsten Tage komme ich wahrscheinlich nicht dazu mich darum zu kümmern. Ich halte euch auf dem laufenden! Noch ne vielleicht dumme Frage: Der Anlasser scheidet wahrscheinlich aufgrund den gemessenen Werten aus oder?
-
Also der KNZ lässt sich mit viel Kraftaufwand (Reifen- Montagehebel) kaum bewegen. Ich möchte ihn nicht mit Gewalt aushängen. Auf Stellung „N“ vom Schalthebel fährt der KNZ ca 5mm hin und her, die Werte ändern sich, bleiben aber um 3,0 eher darunter
-
So wie ich das anhand im Forum beschriebener Probleme interpretiere muß ich den Wert vom KNZ zwischen 1,85 und 1,95v einstellen, vorher Hydraulikpumpe abstecken, Druckspeicher öffnen und wieder schließen und dann Wert einstellen?! Bin leider 1,2- greenhorn ?
-
-
Ja, die Hydraulikpumpe läuft an, auch zwischendurch mal wieder. Laut Vorbesitzer wurde vor zigtausend Kilometern mal das Getriebe getauscht, war wohl ein Umbau aus einem anderen, nicht automatisierten A2. Insgesamt hat er ca. 210000 auf der Uhr. Hydraulik wollte ich prüfen, habe ich für morgen auf dem Plan. KNZ glaube ich nicht, Messwerte kann ich evtl morgen liefern :-)
-
Ja, auf N geht auch mit beiden Schlüsseln nichts
-
Anlasser dreht nicht, habe auch kein klacken gehört
-
Hallo liebe Gemeinde! Habe schon viele Tipps durchforstet, bekommen meinen 1,2 TDI nicht mehr gestartet. Ich habe schon die beiden Massepunkte unterhalb der A Säule gelöst, gerüttelt und wieder angezogen, beide Autoschlüssel probiert, das Klimabedienteil komplett ab- und wieder angesteckt, die Batterie 30 Minuten abgeklemmt, alle Fehler gelöscht. Folgendes blieb im Fehlerspricher: Ein Fehler (01206) kann wohl nur bei laufendem Motor gelöscht werden. Sicherung 1 und 38 sind bereits getauscht. Hat jemand ne Idee? Danke schon mal! ??
-
Mit dem Händler war ausgemacht daß er mir das Auto liefert
-
Danke schon mal für eure Darstellung der Sichtweise ????
-
Naja mit 500€ Anzahlung sollte zumindest ne Kaufabsicht da sein :-/
-
Ja das habe ich ihm auch geschrieben daß er nicht entscheiden kann das Auto einfach so weiter zu verkaufen, ich hätte ja schließlich einen rechtsgültigen Kaufvertrag geschlossen. Er meinte daß ich nur eine Reservierung hatte und er mir kein kaputtes Auto verkaufen könne... das Auto ist angeblich bereits nach Polen verkauft... echt schade drum :-(
-
******** hieß der. Moderator: Bitte keine Namen nennen. Da der genaue Umstand unklar ist, könnte das als üble Nachrede angesehen werden.
-
Geld habe ich wieder bekommen. Hätte auch Paypal mit Käuferschutz gehabt. Ich denke der Verkäufer (Sachverständiger und Autohändler gleichzeitig, welch gute Kombination) hat wohl mitbekommen daß das Auto gefragt ist und wohl jemandem verkauft der mehr bezahlt hat - oder er läßt ihn reparieren und verkauft ihn teuer. Bin mir jedenfalls sicher, daß er mich verarscht hat - vor allem weil der Zahnriemen beim scheckheftgepflegten A2 angeblich nach 8000km nach dem Intervall gerissen wäre - beim Auffahren auf den Anhänger. Kann theoretisch sein, aber ich glaube nicht daran...
-
Hallo liebe Gemeinde:-) Mal eine Frage: Hat jemand die letzten 3 Wochen einen TDI ATL mit Anhängerkupplung und kaputten Krümmer (oder Ähnliches) in Ingolstadt erworben? Der Hintergrund ist dass mir ein Verkäufer diesen Wagen zugesichert hat und dann weiterverkauft, um mir dann zu sagen der Zahnriemen wäre gerissen und das Auto wurde nach Polen verkauft. Ich hatte schon angezahlt aber ich habe das Auto nie bekommen. Deshalb zweifle ich an der Aussage und würde gerne wissen ob jemand das Auto hier im Forum erstanden hat. Danke und liebe Grüße
-
-
Die Kupplung ist mit 6 Schrauben auf der Kurbelwelle befestigt. Löst man diese liegt eine kleinere Scheibe darunter, wo die Gewindegänge für das Verschrauben der Kupplung reingehen. Diese hat am äußeren Rand viele gleichmäßige Zähne dran, außer an einer Stelle ist ein größerer Abstand von ca. 1cm. Diese „Zähne“ werden gehe ich richtig der Annahme vom Kurbelwellensensor „ertastet“ und das Signal für die Motorsteuerung verwendet? Man kann diese Scheibe theoretisch mit viel Arbeit abnehmen, dann könnte man das Teil wechseln, wo der Kurbelwellensensor eingeschraubt und somit in der richtigen Position gehalten wird. Ich denke aber wenn man diese nicht auf das Grad genau wieder montiert der Motor falsche Positionssignale der Kurbelwelle bekommt und dann schlecht oder gar nicht mehr läuft? Wenn ich wieder am Motor bin versuche ich ein Bild anzufügen.
-
Oh sorry es handelt sich um ein AUA Modell, ganz vergessen ?
-
Hallo liebe Gemeinde. Hatte schon mal jemand das Problem, daß vom Kurbelwellensensor die Kunststoff- Halterung ausgebrochen ist? In der Suche habe ich auf die Schnelle nichts gefunden :-( Diese wurde wohl mal zu fest angezogen, beim Ausbau stellte ich leider fest daß diese ausgebrochen ist. Hat jemand Ahnung ob es diese einzeln gibt (der Audi Händler hat in seinem Computer kein passendes Teil gefunden). Wenn ja kann man das einzeln ausbauen wenn man das Getriebe entfernt, da es ja zwischen Getriebe und Motor liegt :-/ Besten Dank im Voraus!
-
Interesse wäre auch meinerseits vorhanden
-
Die Tachoscheibe wechseln ist gar kein Problem, den Rest schaffe ich bestimmt auch :-)
-
Ja das wäre ja schon mal ein guter Anfang :-)
-
Hallo liebe Gemeinde. Würde ein Kombiistrument aus einem Facelift TDI (denke ab 2003 passend) mit Fahrerinformationssystem suchen. Durch einen Fehlkauf habe ich ein 2001er aus einem 1,2 TDI hier, denke aber das bekomme ich nicht angepasst, oder? Da war doch das Problem mit der verkehrt gehenden Tankanzeige und dem kleinen 21 Liter Tank - meiner hat ja 42 Liter. Denke das farbige einzubauen bekomme ich wahrscheinlich nicht hin, bin zwar Schrauber aber mit Elektronik fällt mir etwas schwer ;-) Wenn jemand ein Kombiinstrument abgeben würde das plug and play passt gerne Angebot per PN :-) Vielen Dank schon mal!