Zum Inhalt springen

340r

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    292
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 340r

  1. Ja sehr schön, interessante Berichte und Erfahrungen finde ich 👍🏼 Bei den 165er Reifen könnte man evtl glatt in Betracht ziehen, die Radkastenspoiler vom 1,6er mal auszuprobieren, falls diese nicht gerade überstehen 😂 Konnte jemand schon mal tatsächlich messen, ob die Frontscheibe vom 1,2 dünner ist oder ist das Quatsch? Zwei verschiedene gibt es wohl - aber ob eine Grün/ Graukeil und die andere ohne ist weiß ich leider nicht. Aber ich denke selbst wenn macht das vielleicht ein Kilo aus, oder?
  2. Liebe Gemeinde. Was fällt euch spontan ein, den 1,2er TDI zu verbessern? Ich hätte folgende Ansätze: -Die 145er Reifen (Trennscheiben) kosten mittlerweile richtig Geld. Die Fuchs Felgen vom Lupo FSI sind glaube 1/2 Zoll breiter. Darauf noch die - was waren es nochmal 165/70 14er Reifen sollten wesentlich günstiger sein, und bei wahrscheinlich besserer Bremsleistung/ Kurvenverhalten punkten können. -Bremsen upgraden (glaube ich hatte was von Polo Bremsscheiben gelesen), die etwas massiver sein sollen und bessere Bremswirkung haben. Evtl gäbe es auch andere Bremsklötze mit mehr Reibung? -Bilstein B4 (glaube ich mal gelesen zu haben) - die meisten originalen Stoßdämpfer sollten nach den meisten Kilometerleistungen bereits ziemlich hinüber sein -Tempomat -(schaltbare) Leistungssteigerung über denselbigen -Licht (H7 LED mit Zulassung) -Kupplungnehmerzylinder von Mankmill Was fällt euch noch ein?
  3. Ich werfe jetzt mal den zentralen Massepunkt unter (hinter) dem linken Scheinwerfer am Längsträger ins Rennen. Ist der schon mal gesäubert worden? Der ist für viele Fehler verantwortlich. Ich würde dort mal anfangen - ist zwar nicht so schön zugänglich zum reinigen und blitzblank machen aber vielleicht hilft es. Viel Erfolg 🍀
  4. Bei mir hat auch schon ein Spritzer Silikonspray geholfen, den ich auf das Dreieck gesprüht habe, wo der Gurt an oberster Stelle durchläuft. Auch die untere B Säulen Verkleidung abnehmen und seitlich mit Silikonspray in die Achse des Gurtaufrollers (am besten mit einem verlängerten Sprühkopf) unten bei ausgerolltem bzw. sich wieder langsam einrollenden Gurt reinsprühen und auch säubern des gelben Metalls, hinter dem der Gurt läuft bevor er aus den Verkleidungen austritt hat sich als hilfreich erwiesen, daß der Gurt dahinter wieder schön entlang laufen kann. Dort sammeln sich die ganzen Flusen die der Gurt während der Jahre aufnimmt. Ich hoffe, man kan. das so nachvollziehen
  5. Es ist „nur“ ein relativ großer Inbusschlüssel von Nöten. Ablasschraube ist unten am Getriebe, Einfüllschraube seitlich in der Nähe der linken Antiebswelle bzw. deren Flansch wenn ich mich recht erinnere. Der Ansatz klingt interessant 🤩 mit dem Ölwechsel
  6. Danke für deine Einschätzung! Ich habe mir mittlerweile auch schon mein eigenes Bild gemacht - und jetzt mal vorsichtig gesagt Sachen gesehen, die ich selber anders machen würde 🥹 Ich werde den aber denke sowieso im Frühjahr abgeben, hätte mir gerne einen mit einer soliden Basis aufgebaut und diverse Veränderungen selber durchgeführt 😃
  7. Danke für den Hinweis! Mit einer nagelneuen Sicherung ist es auch nicht besser - das quergetauschte KI zeigt die Schaltgasse komischerweise schon an 😌 Das andere KI ist in einem erbarmenswerten Zustand, aber man kann die Ganganzeige bei gutem Hinsehen erahnen 🤣
  8. Bei mir macht das Kombiinstrument höchstwahrscheinlich auch Probleme. Das Auto fährt zwar, aber (1,2 TDI) es werden keine Gänge angezeigt, das heißt die ganze untere Leiste mit der Ganganzeige ist dunkel. Auch der Drehzahlmesser zeigt nur „0“ an, die Nadel bewegt sich nicht. Bei einem anderen KI, welches ich quergetauscht habe leuchtet die Ganganzeige. Hat jemand eine Idee? Evtl. Gateway? Wenn ja kann man das tauschen? Liebe Grüße und guten Rutsch 🎆
  9. Ich habe auch das Problem, daß beim herunterschalten (vor allem vom 3. auf den 2. und vom 2. auf den 1. Gang gefühlt die Gänge unsauber eingelegt werden. Das wurde trotz 3 maliger GGE nicht besser. Könnte da etwas am Gangsteller zu viel Spiel haben? KM Stand ist über 400000, wurde laut Scheckheft sehr viel gemacht, ist aber nur handschriftlich eingetragen (Nähe München) - über die „Werkstatt“ gehen die Meinungen auseinander soweit man liest. Ich weiß allerdings nicht, wie die Vorgaben vom Vorbesitzer waren, kann ja auch sein, dass er gesagt hat: Ich investiere so viel, daß das Auto fährt. Das entzieht sich leider meiner Kenntnis
  10. Ich hatte den Kit mit 4 Zahnrädern von Magneti Marelli erworben. Eigentlich aufgrund der Tatsache, dass es auf dem Bild im Netz ausgesehen hat, als ob auch die originalen Teile Nummern mit einem Hand Fräser entfernt wurden. Bei Ankunft war es aber nicht so, es ist wohl eine Eigenproduktion von Magneti Marelli mit glaube zumindest auf dem Kettenspanner einem „MM“ Logo. Die Kette hat auch die beiden Kupferfarbenen Glieder. Eventuell könnte ich bei Gelegenheit noch ein Bild machen, da noch nicht verbaut. Vielleicht hat ja einer schon mal diesen Satz verbaut und kann zur Qualität was sagen?
  11. Hat jemand Erfahrung mit anderen Federn als den H & R? Beziehungsweise im Vergleich mal andere gefahren vielleicht auch mit anderen Dämpfern? Ein bisschen weicher könnte er wegen mir schon sein, ist halt auch wieder mal ein Aufwand das ganze umzubauen. Aber recht viel weniger tief als mit den H & R sollte er nicht sein, sonst könnte man gleich die originalen Federn drin lassen 😂 Ich hatte mal in einem früheren A2 ein Lowtec Gewindefahrwerk im großen TDI drin, das hört sich auch gar nicht so schlecht gefahren
  12. Ich habe mir damals „nur“‘die H&R Federn eingebaut, als ich beim Fahrwerk ein Update gemacht habe, habe ich zu den Bilstein B8 mit der dicken Kolbenstange gegriffen. Die sind sogar mit den 15 Zöllern (Fuchs A2 geschmiedet) relativ knackig, mit 17 Zoll (205/40) auf Motec Ultralight (etwa Gewichtsklasse der Ultraleggera) schon ziemlich hart. Aber Kurvenlage auch ohne Stabis für nen A2 finde ich dann schon gut.
  13. Naja manche Sachen wie Nockenwellensensor sollte man finde ich beim TDI schon machen wenn man meinetwegen 270000km drauf hat und der Zahnriemen sowieso schon unten ist zum Wechseln. Da kommt man dann besser ran - aber das darf jeder für sich entscheiden 😜
  14. Da fällt aber dann die Möglichkeit weg, den Agrarhaken (Anhängerkupplung) zu verstauen weil da der Subwoofer verbaut ist. Zumindest soweit ich mich erinnern kann… Es fehlen meistens irgendwelche Sachen wie meist die Sideguard Kopfairbags, Scheinwerfer Reinigungsanlage, Alarmanlage, FIS (in Verbindung mit AHK und Parksensoren wohl ein Drama zum Nachrüsten) oder Open Sky (wer es mag), diese sind meist eher schwer nachzurüsten. Man könnte natürlich noch weiter aufzählen 😂
  15. Jetzt nicht direkt zum Thema ATL aber das BOSE System wird finde ich total überbewertet - einen anständigen Verstärker oder leistungsstarkes Radio und einen kleinen (aktiven) Woofer rein und das BOSE hört sich dagegen total schrottig an 😄
  16. Danke Artur für das anstupsen mittels Umfrage meiner Frage letztens! Ich tippe mal auf 3 Prozent 5- Sitzer der gesamten Produktion 😇
  17. 340r

    Stecker Lordose

    Die Lordose müsste doch nur mit zwei Kabeln belegt sein, oder? Die Sitzheizung sollte mehr haben, wenn mich nicht alles täuscht.
  18. 340r

    Stecker Lordose

    Reicht der Lordose nicht Plus und Masse? Bevor du dir einen Stecker besorgst, könntest du mal direkt eine kleine Batterie an die beiden Anschlüsse stecken, vielleicht mit Krokodilklemmen, oder messen, ob an dem Stecker Saft anliegt
  19. Wenn es nicht unbedingt 16 Zoll sein müssen könnte ich die Motec Ultralight in 7x17 müßten ET 38 sein wie die S Line empfehlen, glaube 8 Kilo das Stück und preislich auch interessant
  20. Danke für deine Einschätzung! Ich habe bisher - obwohl ich eigentlich ziemlich aufmerksam A2s beobachte und auch mal durch das Fenster schaue, wenn sie auf einem Supermarktparkplatz parken, wo ich auch gerade einkaufe und habe bisher insgesamt live nur zwei Stück gesehen. Mir ist bewusst, dass die hinteren Sitzplätze beim 5 Sitzer sehr eng sein müssen, und auch die Sitzbank sehr unpraktisch und schwer ist, vor allem beim herausnehmen. Wäre aber auch möglich, dass gerade Leute, die drei Kinder haben gerade auf sowas setzen, solange sie klein sind. Den 1,2 TDI gab es ja nur mit vier Sitzen. Also müßte der ATL als 5 Sitzer schon nicht so oft vom Band gelaufen sein 🤔
  21. Hat jemand ansehnliche Teile (vor allem) Türblatt Fahrerseite vorne, Kotflügel vorne li/re, Radläufe li/re und oder Stoßstange bezahlbar liegen? Ein Rentnerfahrzeug hat die üblichen „Gebrauchsspuren“ 😌 Hätte im Tausch auch das Lichtsilber (also das hellere). Mein Standort wäre Ostbayern, bin aber „mobil“ und könnte auch etwas anreisen wenn jemand mehrere Teile hat. Vielen Dank
  22. Hat jemand Ahnung oder Vermutung wieviel (besonders) ATL 5 Sitzer im Umlauf oder produziert wurden? Ust sowas so selten wie ich denke? Waren insgesamt um die 6500 ATL die überhaupt gebaut wurden sind wenn ich mich recht erinnere? Danke für eure Einschätzungen!
  23. 340r

    Zeigt her eure A2!

    Die habe ich im Sommer auch drauf, super leicht gegenüber den S Line Bleifelgen 😅
  24. Falls ich hier mit meinem Anliegen falsch bin, bitte ich die Moderatoren wenn möglich zu verschieben. Eine sehr gute Freundin mit ihrem A2 1,4 BBY hat Ruckeln beim leichten Gas geben bei ihrem A2. Da ich leider 300 km entfernt bin, kann ich nicht mal schnell meinen Computer anstecken. Vielleicht ist ja jemand hier im Forum in der Nähe und hätte VCDS? Ich könnte mir vorstellen daß evtl die Drosselklappe eine Adaption brauchen könnte. Diese habe ich vor nicht so langer Zeit mal sauber gemacht. Das Auslesegerät welches sie hat kann obwohl eben erst ausgepackt wohl nicht mit dem Steuergerät kommunizieren :-/ Vielen lieben Dank im Voraus.
  25. Tür würde ich wahrscheinlich tauschen, ist nicht so viel Arbeit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.