Zum Inhalt springen

340r

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 340r

  1. ach, das ist echt schade! Eine defekte Abdeckung hinten am Scheinwerfer konntest du ausschließen? Ich könnte mir vorstellen dass vielleicht durch die Erwärmung vom Scheinwerfer durch die Reibung bei der Politur irgendwas Schaden genommen hat, eventuell auch die Verklebung am Scheinwerfer? Den Stellmotor kann man doch einzeln tauschen oder?Den Stellmotor kann man doch einzeln tauschen oder?
  2. Guten Morgen! Ich habe nichts aktuelleres gefunden außer dass die Scheinwerfer immer teurer werden in einem anderen Thread. Habe letztens im Internet einen Clip gesehen, wo es eine Profipolitur beziehungsweise ein Set von Sonax Profiline gibt und auch ein relativ günstiges Set zum behandeln der Scheinwerfer mit Dampf und irgendeinem Zusatz darin der die Scheinwerfer wieder dauerhaft versiegeln soll. Hat beides in dem Video recht vielversprechend ausgesehen. Daß beides nicht konform ist dessen sind wir uns ja denke alle bewusst. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht? Für vorteilhaft finde ich dass beim A2 die Scheinwerfer ja in wenigen Augenblicken ausgebaut sind und man sich das abkleben locker sparen kann.
  3. Oh Mann Leute, ich gehe am Stock! Die ganze Zeit auf dem Holzweg gewesen, der Mechaniker wo der Vorbesitzer das Auto hatte hat das Wischwaschrelais und das Relais für Anlass- Sperre (also Steckplatz 1 und 2) mit den Nummern 373 und 602 anscheinend beim durchmessen vertauscht. Und ich bin natürlich nicht davon ausgegangen dass da irgend jemand so einen Fehler einbaut. Auto läuft, 1000 Dank an alle diejenigen die sich den Kopf mit mir zerbrochen haben. Scheibenwischer geht auch wieder, jetzt fällt es einem wie Schuppen von den Augen 😅
  4. Besten Dank, werde ich wenn ich am Auto bin mal ausprobieren!
  5. Das Bild war bei Zündung aus, bei Zündung an (schon ohne den Anlasser zu betätigen) ist es bei knapp 14 V. Aber der Anlasser dreht nicht los. Ansonsten müsste ja der Anlasser bei Zündung an sofort loslegen, und das macht er nicht, auch nicht auf der Stufe wo er anfangen müsste. Aber beim überbrücken funktioniert es problemlos, da ist aber auch der Stecker abgesteckt der Spannung führt und durch einen anderen ersetzt der mit der Batterie und dem Pluspol verbunden wird
  6. Doch, leider hat das Kabel vom Anlasser 10,x Volt mit Zündung AUS und knapp 14 Volt mit Zündung EIN (Auto am Ladegerät) Wenn ich den Stecker vom Anlasser verfolge komme ich im Geheimfach zu gleichem Ergebnis
  7. Also Update: Danke erstmal an die vielen Rückmeldungen 🥳👏🏼👏🏼Lichtmaschine war fest, dazu war eine zweite Person nötig das zu sehen. Vorher hat er sich beim Überbrücken des Anlassers schwer getan aber es kam schon mal Qualm aus dem Auspuff. mit dem regulären Anlasser aber immer noch nicht möglich auf „N“
  8. Ich weiß jetzt auch nicht mehr genau, glaube im dritten Feld laut VCDS ist irgendwo bei drehen des Schlüssels der siebte Wert von null auf eins gesprungen. Aber was mich noch immer wundert ist dass auf dem Kabel vom Anlasser auch bei ausgeschalteter Zündung um 10,6 Volt Spannung anliegen - und ich meine das dünne Kabel welches auf dem Flachstecker oben im Anlasser sitzt. Und es führt bei Zündung an volle Spannung.
  9. Ich weiß nicht ob die Bilder helfen
  10. Und jetzt sagt VCDS noch 01336 Konzern Datenbus Komfort 8000 im Eindrahtbetrieb
  11. Ich habe jetzt ein Überbrückungskabel mit 30 Quadrat von Maße an der Batterie zu einer Schraube am Anlasser überbrückt, nicht dass wirklich ein Kabelbruch vorhanden wäre. Wollte mal sehen ob der Anlasser bei Start Mot angesteuert wird. Das Kabel (ca. 4 mm2) rot/schwarz hat bei Zündung AUS schon um die 10,6 Volt, bei Zündung AN 13,8 Volt, das darf doch auch nicht sein. Der Scheibenwischer geht auch nicht. Fensterheber vorne schon. Und der Fehler 01206 Signal für Ausschaltdauer der Zündung 2700- unplausibles Signal könnte mit dem surrenden Relais vom Scheibenwischer zusammenhängen und dass der Anlasser Strom bekommt obwohl er keinen bekommen sollte oder sehe ich das falsch? 🤔 Bei Dieselschrauber steht aber dass der Fehler erst gelöscht werden kann wenn der Motor läuft.
  12. Puh das ist zu lange her das weiß ich leider nicht mehr so genau 🤔
  13. Ja die unter dem linken Scheinwerfer und an der A Säule habe ich blank geschliffen und mit Kupferpaste bestrichen und wieder gut angezogen
  14. Ja, ich habe den Anlasser im ausgebauten Zustand getestet. Was aber dagegen sprechen würde und mir gerade einfällt ist dass das Auto beim Vorbesitzer angeblich an einer Kreuzung ausgegangen ist und sich nicht mehr starten ließ. Daraufhin war meine erste Idee eigentlich Führungshülse und diese habe ich mit der Kupplung gleich getauscht. Auch Zündanlasschalter bzw. wie beschrieben mit anderem Zündschloss keine Besserung. Ich muss noch mal probieren, ich glaube ich hatte es schon mal probiert mit dem direkten überbrücken des Anlassers bei Start Mot. Und was mir auch komisch vorkommt ist immer noch das Relais vom Scheibenwischer welches dort und Batterie zieht sobald die Zündung aus ist. Tauschen gegen zwei andere hat auch noch keine Besserung gebracht, wobei beide gebraucht waren aber die Chance dass bei beiden oder allen dreien ein Defekt ist wäre meiner Meinung nach sehr gering
  15. Okay, vielen Dank für dein Feedback! 👍🏼VCDS ist vorhanden, ich probiere mal das mit zu schreiben beziehungsweise aufzuzeichnen 😜
  16. Nein, den hab ich von dir gekauft, im Doppelpack- ist schon denke 2 Jahre her 🥹 Laufleistung ist 0km
  17. So, ich habe es mal wieder probiert und versuche mein Glück von neuem. Habe jetzt als Austausch Kombiinstrument, Zündschloss, Komfortsteuergerät, Getriebesteuergerät und Motorsteuergerät genommen, komme aber leider wie vorher nur bis Start Mot und dann war’s das. Sobald die Zündung aus ist surrt das Scheibenwischerrelais im Geheimfach wieder. Was mir noch aufgefallen ist: bevor ich die Grundeinstellung gestartet habe hat das Fußbremssymbol (neben dem Wählhebel) aufgeleuchtet wenn die Bremse nicht betätigt war, das macht es jetzt auch nicht mehr, genauso wie bei den alten Steuergeräten und ausgetauschten Teilen. Ich habe mal unten was angehangen, kann man damit was anfangen? Vielen Dank und liebe Grüße
  18. Also eine „gute Basis“ wüsste ich noch, mit dem liebäugle ich auch schon, glaube 2005er TDI mit 75 PS, gut ausgestattet, zwar gut Kilometer aber das wäre bei einem Umbau eh egal. Mit großem FIS, funktionierendem Open Sky, 4x Fensterheber, Innenausstattung (mit Sitzheizung und Lordose) fehlt aber die kann man ja wieder nachrüsten, kleines Navi, glaube Kopfairbags ect. Wenn ich nur Zeit hätte, der Umbau würde mich auch reizen 🤩
  19. Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4/2181891293-216-21496?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Hier wird auch ein saftiger Preis aufgerufen
  20. Ich wundere mich immer über die drei Sprünge die Einzug in Antjes Rentner Fahrzeug gegenüber gleichen Modelle hat, wenn der Fahrer über 70 Jahre alt ist bringt das 2000 € mehr Verkaufserlös oder wie darf man sich das vorstellen?
  21. Ja deswegen! Wäre es nicht so weit weg würde ich mir die auf Halde legen. sollte jemand das Teil abholen könnte er für mich mal fragen was die vorderen Kotflügel mit Schwellerverkleidungen inkl der hinteren Radläufe kosten würden 😇
  22. Falls jemand seine Aerodynamik ein bisschen verbessern will, vielleicht passt ja auch die Farbe zufälligerweise. Heckklappe vom eins, zweier mit langen und hohem Spoiler, Standort Wetzlar. Ich habe mit der Anzeige nichts zu tun, aber vielleicht kann die ja jemand zufälligerweise brauchen und schaut gerade nicht auf Kleinanzeigen. Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alu-heckklappe-audi-a2-1-2-heckscheibe/2170070904-223-4848?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  23. Bild war bereits im Forum, habe es gleich hergenommen 😇
  24. Also bei mir war es immer das kleine Dreieck und dann bleibt der Halter ausgefahren. aber ich hatte jetzt einen Denkfehler weil es etwas länger her war, das Dreieck befindet sich ja an dem ausführbaren Teil selber. Wahrscheinlich ist es nicht möglich da irgendetwas zu drucken was man da drauf machen kann und es trotzdem noch schließt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.