
340r
Benutzer-
Gesamte Inhalte
308 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 340r
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
340r antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Gekühltes Handschuhfach gab es damals beim ersten Škoda Fabia, da dreht man im Handschuhfach ein Rad mit etwa 4cm Durchmesser zur Seite wo ein Loch drin ist und dann tritt von der Klimaanlage (wenn diese eingeschaltet ist) kalte Luft ins Handschuhfach -
Also Flüssigkeit ist verdunstet und ein blauer Rückstand geblieben. noch ein kleiner Nachtrag, das blaue in dem Glas ist wasserlöslich
-
-
Das Set hab ich bei EBay gekauft und damit aufgedampft. Das erste Bild war irreführend da es wie ein ganzes Set ausgesehen hat, man benötigt die Flüssigkeit dann noch zusätzlich. Wenn man etwas weiter sucht ist es bestimmt möglich das komplette Set wahrscheinlich noch etwas günstiger zu erstehen als die Kombination von mir mit beiden einzeln gekauften Teilen https://www.ebay.de/itm/394580810197?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=aP6iPPd3Tdu&sssrc=2349624&ssuid=L08eXXX-RV2&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
-
👍🏼😁 Chemie war noch nie mein Lieblingsfach, aber ich hab auch noch nicht gegoogelt 🫣😅 Also ich habe es im Keller mit offenen Fenster vom Kellerschacht gemacht, mit einer FFP2 Maske auf, die ganze Geschichte dauert höchstens 2 Minuten und dann hab ich das ganze gut ablüften lassen.
-
Es riecht nach Aceton, ist aber bläulich von der Farbe her. Ich verlinke mal das Produkt das ich genommen habe: TTRCB 800 ml Universal-Auto Scheinwerfer Reparaturflüssigkeit, Autoscheinwerfer-Erneuerung, Polierflüssigkeitspolymer-Nachfüllflasche https://amzn.eu/d/c9cxNsx Ob es dauerhaft ist kann ich leider (noch) nicht sagen. Evtl noch mit 3M Superfine Politur versiegeln?
-
So, ich kann Vollzug melden, habe einen alten echt fertigen Scheinwerfer mal stufenweise durch geschliffen und dokumentiert, zum Schluss mit der Flüssigkeit und dem Dampf behandelt, das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend: Leider bekomme ich die genaue Reihenfolge nicht hin aber auf dem Schleifpapier kann man die Körnung ablesen
-
Nein, nachgelötet vom Nachbarn 😅
-
Ich meine da die Zahl 102 erkennen zu können, aber steht ja schon immensem Post weiter oben. Ich kann kein neues Bild mehr machen, ist leider schon wieder eingebaut
-
Guten Morgen. Da mein Sensor auch die ganze Zeit Alarm geschlagen hat (Kurzschluss nach Masse) habe ich diesen auch mal ausgebaut. Habe meinen Nachbarn mal alles nach löten lassen, werde heute mal testen ob es funktioniert hat. Zu dem Chip am vorderen Ende hat er mir folgendes geschrieben, ist nicht unbedingt meine stärke mit Elektronik aber vielleicht kann jemand von euch damit was anfangen: Er hat mir noch ein PDF darüber gesendet, aber ich weiß leider nicht wie ich es hier einfügen kann, mein Versuch endete leider mit einem Doppel Post 😕
-
Naja, im Nachhinein ist man immer gescheiter sagt man. Mein Vater hat mal gesagt er hat das Gefühl dass bei ihm mal der TÜV Prüfer so oft ins Pedal gelatscht ist bis die Bremsleitung endgültig durch war, das lag bestimmt an seinen großen Sicherheitsschuhen 😂 Aber im Nachhinein betrachtet besser so als irgendwann mal bei einer Vollbremsung, da wäre es tragischer wenn die Bremse versagt
-
Okay, soweit ich mich erinnere wurde es im Video so vermarktet als ob es wieder eine dauerhafte Schutzschicht wäre. Vielleicht legt man das auch nur so aus wenn man sich wünscht es ist eine dauerhafte Lösung
-
Ja über Sinn und Unsinn ist man hier in Deutschland schon manchmal an die Grenzen des Glaubhaften gestoßen 🫣
-
ach, das ist echt schade! Eine defekte Abdeckung hinten am Scheinwerfer konntest du ausschließen? Ich könnte mir vorstellen dass vielleicht durch die Erwärmung vom Scheinwerfer durch die Reibung bei der Politur irgendwas Schaden genommen hat, eventuell auch die Verklebung am Scheinwerfer? Den Stellmotor kann man doch einzeln tauschen oder?Den Stellmotor kann man doch einzeln tauschen oder?
-
Guten Morgen! Ich habe nichts aktuelleres gefunden außer dass die Scheinwerfer immer teurer werden in einem anderen Thread. Habe letztens im Internet einen Clip gesehen, wo es eine Profipolitur beziehungsweise ein Set von Sonax Profiline gibt und auch ein relativ günstiges Set zum behandeln der Scheinwerfer mit Dampf und irgendeinem Zusatz darin der die Scheinwerfer wieder dauerhaft versiegeln soll. Hat beides in dem Video recht vielversprechend ausgesehen. Daß beides nicht konform ist dessen sind wir uns ja denke alle bewusst. Hat jemand von euch schon Erfahrungen damit gemacht? Für vorteilhaft finde ich dass beim A2 die Scheinwerfer ja in wenigen Augenblicken ausgebaut sind und man sich das abkleben locker sparen kann.
-
Oh Mann Leute, ich gehe am Stock! Die ganze Zeit auf dem Holzweg gewesen, der Mechaniker wo der Vorbesitzer das Auto hatte hat das Wischwaschrelais und das Relais für Anlass- Sperre (also Steckplatz 1 und 2) mit den Nummern 373 und 602 anscheinend beim durchmessen vertauscht. Und ich bin natürlich nicht davon ausgegangen dass da irgend jemand so einen Fehler einbaut. Auto läuft, 1000 Dank an alle diejenigen die sich den Kopf mit mir zerbrochen haben. Scheibenwischer geht auch wieder, jetzt fällt es einem wie Schuppen von den Augen 😅
-
Besten Dank, werde ich wenn ich am Auto bin mal ausprobieren!
-
Das Bild war bei Zündung aus, bei Zündung an (schon ohne den Anlasser zu betätigen) ist es bei knapp 14 V. Aber der Anlasser dreht nicht los. Ansonsten müsste ja der Anlasser bei Zündung an sofort loslegen, und das macht er nicht, auch nicht auf der Stufe wo er anfangen müsste. Aber beim überbrücken funktioniert es problemlos, da ist aber auch der Stecker abgesteckt der Spannung führt und durch einen anderen ersetzt der mit der Batterie und dem Pluspol verbunden wird
-
Doch, leider hat das Kabel vom Anlasser 10,x Volt mit Zündung AUS und knapp 14 Volt mit Zündung EIN (Auto am Ladegerät) Wenn ich den Stecker vom Anlasser verfolge komme ich im Geheimfach zu gleichem Ergebnis
-
Also Update: Danke erstmal an die vielen Rückmeldungen 🥳👏🏼👏🏼Lichtmaschine war fest, dazu war eine zweite Person nötig das zu sehen. Vorher hat er sich beim Überbrücken des Anlassers schwer getan aber es kam schon mal Qualm aus dem Auspuff. mit dem regulären Anlasser aber immer noch nicht möglich auf „N“
-
Ich weiß jetzt auch nicht mehr genau, glaube im dritten Feld laut VCDS ist irgendwo bei drehen des Schlüssels der siebte Wert von null auf eins gesprungen. Aber was mich noch immer wundert ist dass auf dem Kabel vom Anlasser auch bei ausgeschalteter Zündung um 10,6 Volt Spannung anliegen - und ich meine das dünne Kabel welches auf dem Flachstecker oben im Anlasser sitzt. Und es führt bei Zündung an volle Spannung.
-
Und jetzt sagt VCDS noch 01336 Konzern Datenbus Komfort 8000 im Eindrahtbetrieb
-
Ich habe jetzt ein Überbrückungskabel mit 30 Quadrat von Maße an der Batterie zu einer Schraube am Anlasser überbrückt, nicht dass wirklich ein Kabelbruch vorhanden wäre. Wollte mal sehen ob der Anlasser bei Start Mot angesteuert wird. Das Kabel (ca. 4 mm2) rot/schwarz hat bei Zündung AUS schon um die 10,6 Volt, bei Zündung AN 13,8 Volt, das darf doch auch nicht sein. Der Scheibenwischer geht auch nicht. Fensterheber vorne schon. Und der Fehler 01206 Signal für Ausschaltdauer der Zündung 2700- unplausibles Signal könnte mit dem surrenden Relais vom Scheibenwischer zusammenhängen und dass der Anlasser Strom bekommt obwohl er keinen bekommen sollte oder sehe ich das falsch? 🤔 Bei Dieselschrauber steht aber dass der Fehler erst gelöscht werden kann wenn der Motor läuft.
-
Puh das ist zu lange her das weiß ich leider nicht mehr so genau 🤔