
340r
Benutzer-
Gesamte Inhalte
296 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von 340r
-
Guten Morgen! Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, das rote Lämpchen mit dem Fußpedal leuchtet nicht mal wenn man die Zündung einschaltet, nur ein ganz kurzes auf blinken (einen Bruchteil 1 Sekunde) wenn man den Zündschlüssel auf Zündung stellt, also außerhalb der GGE auch nicht. Fehler 17978 Motorsteuergerät gesperrt läßt sich nicht löschen. Vielleicht sollte ich mal probieren den Anlasser vom plus Pol der Batterie bei Start Mot zu überbrücken während der Zündschlüssel auf Starten gedreht ist. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben dass einige Fehler nur gelöscht werden können wenn man den Motor gestartet hat und einige Werte ausgewertet worden sind vom Steuergerät
-
Ja danke schon mal! Den Massepunkt habe ich auch schon in Verdacht gehabt und Ablagerungen weggemacht und mit Kupferpaste eingeschmiert. Kann es aber mit einem langen Überbrückungskabel vom Massepol der Batterie überbrücken. was mich aber noch stutzig macht, ist, daß das Fußbremssymbol nicht leuchtet. Vielleicht liegt das ja mit am gesperrten Motorsteuergerät und daraus resultieren Folgefehler :-/ Ja es müßten 4V Anliegen bei Start Mot
-
So ich melde mich mal wieder mit News zurück: Habe einen KNZ Gebrauch gekauft, ist aus 2011 und mit diesem geht die Spannung auch mehrmals um die 2 Volt rum herunter. Ich komme aber immer noch nicht weiter als „Start Mot“, er steuert einfach den Anlasser nicht an. Den Zündanlasschalter habe ich auch vorsichtshalber mal getauscht, leider ohne Erfolg :-( Der rote „Bremspedal Drücken“ Schalter leuchtet nur den Bruchteil einer Sekunde beim Zündschlüssel drehen auf, dann trotz 2 neuen Bremslichtschaltern, die ich natürlich justiert habe nicht mehr. Die letzten VCDS Fehler waren: Interpretiere ich was falsch? Das Wegfahrsperren- Symbol blinkt auch nicht, ist aber zum Lampen Check bei Zündung an kurz aktiv... Danke schon mal!
-
So, Anlasser ausgebaut und überbrückt, der fährt aus und dreht. Was mir aufgefallen ist, daß nach der GGE bei der der Motor nicht anspringt dann auch in der Stellung „P“ die Rückfahrleuchten aufleuchten. Nach dem Abziehen des Steckers der Hydraulikpumpe und dem lösen des Ausgleichsbehälters kann ich den KNZ einstellen, hatte ihn auf 1,91 eingestellt. Ich habe dann den Ausgleichsbehälter wieder angezogen und den Stecker wieder aufgesteckt. Beim öffnen der Fahrertüre ist die Pumpe aber nicht angelaufen, erst nach ganz schneller aus- und wieder anmachen der Zündung macht sie das, die GGE läuft aber problemlos weiter. Der Dritte Wert bei der GGE ist doch die Spannung am KNZ oder irre ich mich gerade? Die geht währenddessen zwischen 3,92 und 3,96 in etwa hin und her, nie darunter. Und außerdem fehlt nach wie vor das „Fußbremse“ Symbol, beim Zündung anmachen blitzt es aber für einen Bruchteil einer Sekunde auf, die Lampe funktioniert anscheinend.
-
Und nochmal eine Ergänzung: Das Relais 602 im Geheimfach macht bei ausgeschalteter Zündung komische Geräusche, auch wenn der Zündschlüssel abgezogen ist ? Auch der Tausch gegen zwei andere gebrauchte brachte keine Besserung, unwahrscheinlich daß die anderen beiden auch ne Macke haben. Zündanlasschalter vielleicht? Oder Anlasser selber? Klopfen auf letzteren hat nichts gebracht.
-
Also Bemslichtschalter scheint in Ordnung zu sein, Bit 8 wechselt von 0 auf 1. Das Symbol „Fußbremse betätigen“ das rot leuchten sollte ist immer noch nicht am leuchten.
-
Habe gestern festgestellt daß die „Metallklammer“ die den KNZ so halbrund aufnimmt abgebrochen war, leider bin ich gestern nicht mehr weiter gekommen, weil ich das erst nach dem Einbau des Getriebes bemerkt habe, Guns echt bescheiden... leider ging die GGE wieder nur bis „Start Mot“ - trotz neuer Führungshülse und neuer Kupplung. Der Wert vom KNZ lässt sich nicht ganz exakt einstellen und pendelt nach dem Bremspedal treten etwas hin und her. Hatte gestern um 22.30 Uhr dann auch nicht mehr die Muße alles zu checken, Bremspedalschalter werde ich mir auch mal zur Brust nehmen. Melde mich wenn ich mehr weiß :-) Danke schon mal für den tollen Support ??
-
Danke für eure Hinweise. Habe mich mal über das Getriebe gemacht und bemerkt daß die Führungshülse etwa 3 mm rund um eine Vielzahnschraube gebrochen war, aber sonst schaute sie noch einigermaßen fit aus. Morgen werde ich mal Kupplung wechseln und wieder zusammenbauen. Er hat etwa 210000 gelaufen, könnte durchaus sein daß es noch der erste KNZ und der erste Gangsteller ist. Was mich gewundert hat ist daß der KNZ den ich vorne ausgehängt habe hinten nur durch ein rundes Loch gesteckt war und vorne gar nicht befestigt oder gekontert, ist das so richtig, hat das jemand von den Spezialisten im Kopf? Danke schon mal ??
-
Also Bremslichter leuchteten gestern wenn mich nicht alles täuscht oder sagt das nichts aus? Ich Check dann mal via VCDS
-
Hallo liebe Gemeinde, ich habe oben genanntes Problem, die GGE läuft bis zum Motor Starten durch, jedoch dreht weder der Anlasser noch hört man ein Relais klicken. KNZ wurde auf 1,90 eingestellt, la VCDS liegt der Kupplungswert während der GGE auf teilweise knapp 4V, jedoch erscheint bei nicht getretener Bremse auch kein rotes Symbol für die Fußbremse zu lösen, jedoch lässt sich der Ganghebel ohne Fußbremse auch nicht aus der Stellung „P“ bewegen. Hat jemand für mich Tipps? Ich denke mal evtl Führungshülse? Liebe Grüße und danke! :-)
-
Würde auch Interesse anmelden, je mach Kostrnpunkt auch mehrere Sätze daß wir Stückzahlen bekommen ?
-
Suche Frontteile (Stoßstange, Kühlerpaket, Schlossträger, Haube)
340r antwortete auf 340r's Thema in Teilesuche
Lichtsilber LY7W wäre nicht schlecht und ziemlich gängig. Wenn der Preis passt müßte ich halt Noch lackieren lassen :-) -
In einigermaßen vertretbarer Strecke zu fahren (ca. 100-150km) Danke
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
340r antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hat komischerweise keinen Facelift Grill, sollte er bei dem Baujahr aber haben oder? -
Sieht aus wie ein schmutziges Blau (Auto ist aber auch nicht sauber) ? Vielleicht hat jemand was rumliegen. Danke
-
Ja das stimmt schon, aber ich glaube daß es hier im Forum selbstverständlich ist daß wenn der Zahnriemen gewechselt wird und sowieso alles „offen“ ist die Wasserpumpe und natürlich auch alle Rollen gleich mit getauscht werden...
-
Es ist halt schade daß manche Leute schon erledigte Arbeit als selbstverständlich ansehen und das Auto dann trotzdem am liebsten fast geschenkt bekommen würden. Wenn ich Kupplung, Zahnriemen und Ölwechsel bereits nagelneu gewechselt bekommen habe wenn ich ein Auto kaufe gebe ich doch freiwillig ein paar Hunderter mehr aus bevor ich mich stundenlang selber unter das Auto stelle/ lege. Zumindest meine Auffassung ?
-
Hmm danke für die Info, das wäre in der Tat mal zu testen... Das große online Auktionshaus hätte auch was in der Art: Der Preis wäre auch ok
-
Ja, das ist mir bewusst. Leider kann man auch die Abdeckungen der Seitenschweller wahrscheinlich nicht ohne Zerstörung demontieren, ich glaube die Haltenasen brechen so gut wie immer ab, oder?
-
Ok vielen Dank schon mal für die Meinung ??
-
Hallo liebe Gemeinde. Da ich meinen ATL noch etwas sparsamer machen will (das meiste aus dem Unterboden- Thread und andere Kleinigkeiten sind schon gemacht) Hat jemand von euch schon die Radläufe vom 1.2 TDI montiert und fährt Räder in 7x17 ET 38 mit 215/40 17 er Reifen? Habe die S Line Räder schon gegen sehr leichte 17 Zoll getauscht, schmälere Reifen will ich aber nicht fahren ;-) Was meint ihr, schleifen die Räder bei H&R 30mm Federn mit Bilstein B8? Ich weiß daß es sich nie im Leben rechnet, weder die Arbeit noch die Lackierung in meine Wagenfarbe :-) Danke für eure Einschätzungen.
-
Also falls ich damit gemeint sein sollte ist es bestimmt nur im falschen Hals gelandet -falls ja sorry ? Finde es halt nur traurig wie unsere Steuergelder verheizt werden und wieviel der normale Bürger dafür gemolken wird
-
Meinen Teil zum A2 retten leiste ich bereits. Die Welt werde und will ich gar nicht retten, nicht wenn man solche Nasenbären als Politiker am Start hat die selber keine Ahnung von ihrem tun haben und 20 Berater pro Nase brauchen. Ich will hier nicht mit Politik kommen, aber wenn ich als gelernter Fliesenleger ein Schwein schlachten soll habe ich doch auch null Ahnung, ich kann nur in dem Beruf eingesetzt werden wo ich etwas nachzuweisen habe. Bei den Politikern ist das leider Vettern Wirtschaft, da kann jeder machen was er will und sonstige Kosten verursachen und wird nicht belangt. Meiner Meinung wäre nur wenn mal ein paar Tage (im allerschlimmsten Fall) der Strom ausfallen sollte wäre ich nicht derjenige der keinen Strom hat und frieren muss - Der geschlachtete Abwrack A2 würde sein Dasein teilweise - Sollte es mal nötig sein gut verrichten
-
Wäre ja auch nur „Not“Strom - einen 1,4 TDI hätte ich noch liegen, am Heizöltank anzapfen und anstatt Getriebe einen Stromerzeuger, das Teil in die Garage und den Auspuff für die Wärme ins Haus ??*Scherz* Aber in der Garage hätte das Teil Platz und den Auspuff nach draußen legen
-
Ich weiß nicht ob es in der richtigen Rubrik ist, aber hat jemand schon mal überlegt einen 55kW Motor als Notstromaggregat aufzubauen? Theoretisch könnte man einen Schlachter TDI nehmen und einen Generator einbauen. Die Energiewende macht uns ja relativ abhängig wenn mal keine Sonne scheint und kein Wind geht? Was meint ihr?