Zum Inhalt springen

340r

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    308
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 340r

  1. Servus liebe Gemeinde! Ich hätte vor den 3 l TDI etwas zu optimieren, da die Reifen in der Teerschneider- Größe immer teurer werden. Daher meine Idee vom Lupo FSI die 1/2 Zoll breitere Felge (gleicher Hersteller, minimal höheres Gewicht) mit dem Alternativreifen, der schon öfter montiert und auch von Audi als Alternative freigegeben wurde auf der schmalen Fuchs Felge zu fahren. Hat jemand Erfahrung damit oder diese vielleicht auch schon eingetragen? Ich würde mir einen minimal höheren Verbrauch aber wesentlich bessere Fahr Eigenschaften davon erhoffen. Was meint ihr? Beste Grüße!
  2. Habe eben vor dem Dienst nochmal reingeschaut, im Getriebesteuergerät der Messwertblock 004 ändert sich beim Drehen des Zündschlüssels von 1 auf 0. Das Diagramm probiere ich mal einzustellen 👍🏼
  3. Hallo liebe Gemeinde. ich klinke mich hiermit mal wieder bei diesem Thema ein, habe jetzt eventuell wieder ein wenig Zeit um mich meinem Sorgenkind zu widmen. es ist ein 1,2 TDI, er läuft auch bei der GGE bis zu Start Mot. Ich habe Kupplung, Führungshülse, KNZ von Mankmill verbaut. Alle Werte müssten laut VCDS eigentlich passen. Zusätzlich habe ich den Anlasser ausgebaut und außerhalb vom Auto mal drehen lassen, der funktioniert. Der Zündanlass Schalter wurde auch schon getauscht. Ebenso der Bremslichtschalter. Was mir komisch vorkommt ist dass ich das Symbol der Fußbremse auf der Schaltkulisse nur ganz kurz auf blinken sie sobald ich die Zündung einschalte. Danach kann ich den Wählhebel ohne die Fußbremse in allen Gassen von Stop bis D bewegen. Das Symbol der Fußbremse leuchtet dabei nicht, egal ob diese getreten ist oder nicht. Außerdem funktioniert der Scheibenwischer nicht, und auch das Doppelte Relais 602 im Geheimfach wurde getauscht. Dieses macht komischerweise sobald die Zündung aus ist ein Surrendes Geräusch auch wenn ich den Schlüssel abziehe. Alle Masse- Punkte habe ich mit der Drahtbürste von möglicher Korrision befreit und neu verschraubt. Ein anderes Klimabedienteil habe ich auch schon ausprobiert, die Fensterheber funktionieren, der Schalter für den rechten Fensterheber auf der Fahrerseite macht etwas Zicken. Die Beleuchtung vom Lichtschalter funktioniert auch, Sicherungen hätte ich auch geprüft und nichts feststellen können was kaputt wäre. Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen! VCDS sagt folgendes:
  4. Hallo liebe Leute. Die oben genannten Teile in Ebonyschwarz Perleffekt würde ein Bekannter von mir suchen, evtl auch einen linken Scheinwerfer. …vielleicht hat ja jemand was 😊👍🏼 Danke!
  5. Ich weiß, das mit sperrigen Teilen in der Umgebung ist immer schwierig, vielleicht finde ich ja trotzdem ein gutes Exemplar in der Nähe 92637 Weiden :-) Danke
  6. Wenn möglich in brauchbarem Zustand ohne Nachlackieren, kleinere Kratzer kein Problem. Schön wäre Nähe 92637 Danke :-)
  7. Hatte heute auch das Gefühl, daß der 3l nach der Arbeit etwas Träger war - auch beim Schalten. In der Früh, als ich mit dem durch die Standheizung vorgewärmten Motor losgefahren bin war es gefühlt um Welten besser!
  8. So, neues Update: Mittlerweile Kupplung, Führungshülse und Ausrücklager ebenfalls erneuert sowie Stabilager vorne rechts, beide Radlager vorne.
  9. Ich weiß nicht ob es hier hingehört, wenn Nicht bitte verschieben oder löschen :-) Biete KS Tools Werkzeugwagen mit 1/4 und 1/2 Zoll Ratschensatz sowie 1/2 Zoll Nüssen mit Vielzahn/ Torx/ Inbus bis 17mm, Schraubenschlüssel, Durchschlag/Körner/Hammer, Zangensatz und Schraubenzieher mit Kreuz/ Schlitz und Torx. Abholung erwünscht, Bilder gerne bei PN mit E Mail Adresse VB 750€
  10. Ok danke. Das mit dem Starterrelais hätte ich jetzt wohl nicht gemacht, ich denke ich hätte mir vom Anlasser den Magnetschalter zum Überbrücken genommen
  11. Gestern mit einem richtig großen Hazet Abzieher versucht die Antriebswelle vom 1,2 TDI aus dem Radlager auszudrücken, da ist von der Antriebswelle ein Stück ausgebrochen... Wahnsinn wie man trotz der 27er Schlüsselweite für Drehmoment aufbringen muß, dann ein richtig lautes Kanacken, ich dachte „naja jetzt ist die Welle draußen“ - Pustekuchen, Antriebswelle seitlich aufgesprengt...
  12. Super, besten Dank schon mal für den Ansatz, ich werde das mal testen. Das Auto ist sowieso auf einer Hebebühne wenn ich die GGE mache, da kommt man wenigstens beim Schraube öffnen am Gangsteller schön ran. Ich denke wenn alles soweit problemlos durchläuft und Start Mot da steht sollte sich das Getriebe hoffentlich im Leerlauf stehen. könnte auch nochmal an einem Vorderrad drehen ob sich das andere in Gegenrichtung dreht, wenn nicht sollte der Leerlauf drin sein
  13. Guten Morgen! Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, das rote Lämpchen mit dem Fußpedal leuchtet nicht mal wenn man die Zündung einschaltet, nur ein ganz kurzes auf blinken (einen Bruchteil 1 Sekunde) wenn man den Zündschlüssel auf Zündung stellt, also außerhalb der GGE auch nicht. Fehler 17978 Motorsteuergerät gesperrt läßt sich nicht löschen. Vielleicht sollte ich mal probieren den Anlasser vom plus Pol der Batterie bei Start Mot zu überbrücken während der Zündschlüssel auf Starten gedreht ist. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben dass einige Fehler nur gelöscht werden können wenn man den Motor gestartet hat und einige Werte ausgewertet worden sind vom Steuergerät
  14. Ja danke schon mal! Den Massepunkt habe ich auch schon in Verdacht gehabt und Ablagerungen weggemacht und mit Kupferpaste eingeschmiert. Kann es aber mit einem langen Überbrückungskabel vom Massepol der Batterie überbrücken. was mich aber noch stutzig macht, ist, daß das Fußbremssymbol nicht leuchtet. Vielleicht liegt das ja mit am gesperrten Motorsteuergerät und daraus resultieren Folgefehler :-/ Ja es müßten 4V Anliegen bei Start Mot
  15. So ich melde mich mal wieder mit News zurück: Habe einen KNZ Gebrauch gekauft, ist aus 2011 und mit diesem geht die Spannung auch mehrmals um die 2 Volt rum herunter. Ich komme aber immer noch nicht weiter als „Start Mot“, er steuert einfach den Anlasser nicht an. Den Zündanlasschalter habe ich auch vorsichtshalber mal getauscht, leider ohne Erfolg :-( Der rote „Bremspedal Drücken“ Schalter leuchtet nur den Bruchteil einer Sekunde beim Zündschlüssel drehen auf, dann trotz 2 neuen Bremslichtschaltern, die ich natürlich justiert habe nicht mehr. Die letzten VCDS Fehler waren: Interpretiere ich was falsch? Das Wegfahrsperren- Symbol blinkt auch nicht, ist aber zum Lampen Check bei Zündung an kurz aktiv... Danke schon mal!
  16. So, Anlasser ausgebaut und überbrückt, der fährt aus und dreht. Was mir aufgefallen ist, daß nach der GGE bei der der Motor nicht anspringt dann auch in der Stellung „P“ die Rückfahrleuchten aufleuchten. Nach dem Abziehen des Steckers der Hydraulikpumpe und dem lösen des Ausgleichsbehälters kann ich den KNZ einstellen, hatte ihn auf 1,91 eingestellt. Ich habe dann den Ausgleichsbehälter wieder angezogen und den Stecker wieder aufgesteckt. Beim öffnen der Fahrertüre ist die Pumpe aber nicht angelaufen, erst nach ganz schneller aus- und wieder anmachen der Zündung macht sie das, die GGE läuft aber problemlos weiter. Der Dritte Wert bei der GGE ist doch die Spannung am KNZ oder irre ich mich gerade? Die geht währenddessen zwischen 3,92 und 3,96 in etwa hin und her, nie darunter. Und außerdem fehlt nach wie vor das „Fußbremse“ Symbol, beim Zündung anmachen blitzt es aber für einen Bruchteil einer Sekunde auf, die Lampe funktioniert anscheinend.
  17. Und nochmal eine Ergänzung: Das Relais 602 im Geheimfach macht bei ausgeschalteter Zündung komische Geräusche, auch wenn der Zündschlüssel abgezogen ist ? Auch der Tausch gegen zwei andere gebrauchte brachte keine Besserung, unwahrscheinlich daß die anderen beiden auch ne Macke haben. Zündanlasschalter vielleicht? Oder Anlasser selber? Klopfen auf letzteren hat nichts gebracht.
  18. Also Bemslichtschalter scheint in Ordnung zu sein, Bit 8 wechselt von 0 auf 1. Das Symbol „Fußbremse betätigen“ das rot leuchten sollte ist immer noch nicht am leuchten.
  19. Habe gestern festgestellt daß die „Metallklammer“ die den KNZ so halbrund aufnimmt abgebrochen war, leider bin ich gestern nicht mehr weiter gekommen, weil ich das erst nach dem Einbau des Getriebes bemerkt habe, Guns echt bescheiden... leider ging die GGE wieder nur bis „Start Mot“ - trotz neuer Führungshülse und neuer Kupplung. Der Wert vom KNZ lässt sich nicht ganz exakt einstellen und pendelt nach dem Bremspedal treten etwas hin und her. Hatte gestern um 22.30 Uhr dann auch nicht mehr die Muße alles zu checken, Bremspedalschalter werde ich mir auch mal zur Brust nehmen. Melde mich wenn ich mehr weiß :-) Danke schon mal für den tollen Support ??
  20. Danke für eure Hinweise. Habe mich mal über das Getriebe gemacht und bemerkt daß die Führungshülse etwa 3 mm rund um eine Vielzahnschraube gebrochen war, aber sonst schaute sie noch einigermaßen fit aus. Morgen werde ich mal Kupplung wechseln und wieder zusammenbauen. Er hat etwa 210000 gelaufen, könnte durchaus sein daß es noch der erste KNZ und der erste Gangsteller ist. Was mich gewundert hat ist daß der KNZ den ich vorne ausgehängt habe hinten nur durch ein rundes Loch gesteckt war und vorne gar nicht befestigt oder gekontert, ist das so richtig, hat das jemand von den Spezialisten im Kopf? Danke schon mal ??
  21. Also Bremslichter leuchteten gestern wenn mich nicht alles täuscht oder sagt das nichts aus? Ich Check dann mal via VCDS
  22. Hallo liebe Gemeinde, ich habe oben genanntes Problem, die GGE läuft bis zum Motor Starten durch, jedoch dreht weder der Anlasser noch hört man ein Relais klicken. KNZ wurde auf 1,90 eingestellt, la VCDS liegt der Kupplungswert während der GGE auf teilweise knapp 4V, jedoch erscheint bei nicht getretener Bremse auch kein rotes Symbol für die Fußbremse zu lösen, jedoch lässt sich der Ganghebel ohne Fußbremse auch nicht aus der Stellung „P“ bewegen. Hat jemand für mich Tipps? Ich denke mal evtl Führungshülse? Liebe Grüße und danke! :-)
  23. Würde auch Interesse anmelden, je mach Kostrnpunkt auch mehrere Sätze daß wir Stückzahlen bekommen ?
  24. Lichtsilber LY7W wäre nicht schlecht und ziemlich gängig. Wenn der Preis passt müßte ich halt Noch lackieren lassen :-)
  25. In einigermaßen vertretbarer Strecke zu fahren (ca. 100-150km) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.