Zum Inhalt springen

340r

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    292
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 340r

  1. Wie schon geschrieben selber abwägen, bei der Fummelei mit dem AUA würde ich mit Sicherheit einen neuen einbauen 😅
  2. Wenn der Anlasser „nachzieht“ hat mir folgendes schon 3x geholfen: Anlasser ausbauen, in einen Schraubstock spannen, dass das Ritzel (Zahnrad) nach oben steht, mit einer Wasserpumpenzange öder ähnlichem bis zum Anschlag in einer leichten Drehbewegung (glaube gegen den Uhzeigersinn, das ergibt sich beim Ziehen) herausziehen, auf die dadurch sichtbar werdende Welle einen Spritzer WD40 geben, wieder loslassen, daß es wieder einfährt, die Zähne etwas einfetten, Kontakte mit Messingdrahtbürste (gibts auch für den Akkuschrauber) saubermachen, etwas Kupferpaste drauf und wieder einbauen. Ein bisschen Fett auf die Gewindegänge der langen Schauben erleichtert den Ausbau, falls es mal wieder sein muss. Beim Massekabel, welches an den Anlasser kommt auch beide Seiten vom Ringkabelschuh sowie die 8er Mutter an der Seite mit der integrierten Beilagscheibe mit der Drahtbürste schön säubern und ebenfalls ein bisschen Kupferpaste drauf und anziehen. Hat bei mir immer zu 100% Erfolg gebracht. Natürlich ist abzuwägen ob der Anlasser schon seit einem Jahr nachläuft oder ein frisches Symptom ist, auch geht der Anlasser vom (zumindest) 1,4er Diesel schöner auszubauen als beim z.B. AUA 😅
  3. Mir kommt das ganze Batterie- Thema schon lange Spanisch vor. Bei vielen A2s (vor allem bei den Benzinern) wurde auch von Werk aus ein Akku mit um die 80 Ah verbaut. Diese sind teilweise 20 Jahre oder mehr an Bord, ohne den Geist aufzugeben. Und heutzutage hält eine Markenbatterie vielleicht sechs oder acht Jahre, Obwohl die Technik stetig voranschreiten sollte. Mir wurde mal irgendwo erzählt, dass wohl weniger Blei aufgrund irgendwelcher Verordnungen verbaut werden soll, langsam kommt es mir so vor, als ob man wesentlich schlechtere Qualität bekommt als damals und das zum doppelten Preis. Beim Schrotthändler vor Ort bekommt man das Gewicht der Batterie im aktuellen Umrechnungskurs, das sind zwei bis dreimal mehr als die 7,50 €, die man als Pfand bekommt
  4. Ich bin bisher noch nicht darüber gestolpert, aber unsere A2s sind bei manchen Ersatzteilen etwas wählerisch (Drosselklappe, AGR usw.) oder man will gute Qualität, das Geld aber nicht in den Glaspalast tragen.. Falls es das noch nicht gibt, wäre es nicht sinnvoll, Teile in einem Thread zusammenzustellen , die unter dem Markennamen und ohne viel Diskussion „sicher“ passen, dass man nicht mit günstigen Teilen doppelt kaufen muss? So z.B. AGR von Pierburg, Teilenummer XY; Kettenspanner Satz für Ausgleichswelle von Febi, Teilenummer XY (Audi Logo mit Handfräser entfernt, viertes Zahnrad fehlt in dem Satz, nur bei Fa. XY bestellbar in OEM Qualität), Drosselklappe Siemens/VDO ect. Ich persönlich kaufe ungern Sachen zweimal, und man könnte sich viel Zeit und Ärger sparen.
      • 3
      • Daumen hoch.
  5. Ich kann dich beruhigen, ich bin auch eher der „Schrauber“ und mit Computern hab ich nicht viel am Hut. Aber ein VCDS mit unbegrenzten Fahrgestellnummern (FIN) ist es auch bei mir geworden. Und ich komme zurecht, wenn mal was unklar ist bekommt man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hier im Forum Support und kann dann den Fehler finden. Aber erst die Suche benutzen, sonst steht hier alles doppelt und dreifach 😅 Ist nur manchmal schwierig, da wir in Bayern zu manchen Sachen anders sagen wie sie eigentlich heißen (z.B. können Lichter sowohl Scheinwerfer als auch Rückleuchten oder Innenbeleuchtung sein), im medizinischen ist der Fuß oder der Haxn zum Beispiel auch bei Ärzten in Bayern alles unterhalb des Beckens 🤣 - ich weiß nicht ob das wo anders auch so ist. Wohl eher nicht. Dann muß man halt überlegen wie das gesuchte Teil in „Deutsch“ heißt 😂 dann klappt es auch 😄
  6. So, ich komme mal wieder dazu an meinem Sorgenkind was zu machen. ECO Lampe ist im KI vorhanden. Die Codierung ist wie du beschrieben hast 01035
  7. Ok danke das wusste ich noch nicht Lernwerte habe ich auch zurückgesetzt und dann Drosselklappe und AGR neu angelernt, aber ohne Erfolg. Danke trotzdem für den Ansatz! 👍🏼
  8. Hallo liebe Freunde und schöne Pfingsten! Ich hab schon sämtliche Beiträge durchgekaut, komme aber leider auf keinen grünen Zweig. Mir macht ein A2 mit dem MKB AUA Sorgen, ständig meckert die MKL daß der Fehler 16785 AGR Durchsatz zu klein wäre. Es wurde das AGR getauscht, ein Pierburg ist an Bord, alle Verkokungen im Drosselklappenstutzen penibel beseitigt, ebenso an der Drosselklappe. Auch das Edelstahlrohr wurde mit AGR Reiniger geflutet und mit Druckluft ausgeblasen. Zudem kam eine neuer Saugrohrdrucksensor (Herth&Buss) sowie eine neue Kurbelwellenentlüftung (FEBI) eingebaut. Die Lernwerte wurden zurückgesetzt und AGR und Drosselklappe neu angelernt. Die MKL bleibt leider trotzdem nicht dauerhaft aus. Was mich wundert ist, daß die Saugrohrdruckdifferenz 0mbar anzeigt obwohl diese mind. 50mbar lt VCDS haben sollte. Das Auto läuft ohne Probleme, nur die MKL ist immer wieder an. Hat jemand vielleicht noch nen Ansatz? Er hat das alte Steuergerät welches nicht updatebar ist. Danke!
  9. Gleiches beim TÜV in Bayern. Audi Typenschild kostet mit der Bescheinigung ca. 110€, TÜV Gebühren 173€ und Eintragung in die Papiere steht noch aus. Es wird nochmal geprüft, was eigentlich schon geprüft wurde, ein paar Bilder vom Typenschild und dem „neuen“ Typenschild und Elektrik- Prüfung. Normalerweise würde theoretisch ein Schreiben von Audi an die Zulassung ausreichen, dass 1000 Kilo Anhängelast nachgetragen werden kann und fertig. Die AHK hat ja eine EU Genehmigung 🙄 In Deutschland echt ein Affentanz
  10. 340r

    Motorlüfter läuft nicht

    Im Standgas ohne Fahrtwind kühlt er schon gut. Oh, vielleicht sollte ich es mal bei Motor an testen. Danke dir 👍🏼
  11. 340r

    Motorlüfter läuft nicht

    Ich klinke mich hier mal ein und frage mal in die Runde, ob jemand das Problem auch schon gehabt hat: NICHT FSI wie hier schon geschrieben wurde (der hat ja andere Temperaturen), sondern TDI. Lüfter läuft auch wenn es heiß ist im Stau ohne Klima nicht an, läßt sich auch mit der Stellglieddiagnose nicht zum Bewegen motivieren - mit Klima an dreht er sich aber. Irgendwelche Ideen?
  12. Ich klinke mich auch mal mit einem ähnlichen Problem ein: Hochschalten problemlos und leicht möglich, jedoch ist das runterschalten in komischerweise JEDEM Gang kaum möglich. Aber dass alle Synchronringe kaputt sind kann man eigentlich ausschließen oder? Der TDI hat 260000 drauf, keinen Wartungsstau, Geber/Nehmerzylinder wurden vor ca. 500km vom Vorbesitzer in der Werkstatt gemacht, Gänge einstellen wurde vorher schon mal gemacht, weil ein Loch im unteren Gummi vom Schaltsack war. Ich habe da nochmal nachjustiert, jetzt ist es nicht mehr so hakelig beim hochschalten. Geschmiert habe ich auch schon, die Schaltwelle hat ein bisschen Spiel, habe ich aber schon schlimmer gesehen und da ging die Schaltung noch besser. Nächster Schritt wäre Getriebeöl wechseln, und Schaltwelle mal ausbauen, evtl Kupplung tauschen. Hatte ich aber auch schon schlimmer vom Druckpunkt, der bei Verschleiß ja immer schwerer wird. Danke für eure Meinungen 👍🏼
  13. Das macht unser ehemaliger Bosch Dienst auch noch, ist ein cooler alter Meister, der repariert noch anstatt hirnlos Teile zu tauschen wie manch anderer. Geht natürlich auch manchmal nicht anders das ist mir bewusst 😉
  14. Wie geil, ich könnte der Freund sein, ich kann schrauben, aber Computer ist nicht meine Welt 🤣
  15. Günstiger hab ich auch nichts gefunden. Aber vielleicht finden sich noch Interessenten für eine Sammelbestellung? 😅
  16. Hallo liebe Gemeinde. Hat jemand eine Preis günstige Bezugsquelle für die hinteren Stoßdämpfer vom KW Gewindefahrwerk? ST dürften doch die gleichen sein. Nur wahrscheinlich qualitativ in der Vergütung nicht so gut oder? Danke und liebe Grüße.
  17. Ja, das stimmt! Ich bin gestern vom Schraubertreffen heim gefahren und hatte mit dem ATL einen Streckenverbrauch (ca. 450km hügelige Auobahn und 45km teils bergige Landstraße) einen Durchschnittsverbrauch von unter 3,8 Liter, da hab ich mich auch gefreut, da ich eigentlich selten unter 110km/h aber auch selten über 140km/h unterwegs war 🤩🥳
  18. So, der Bayer ist nach gemütlicher Fahrt auch zu Hause und hat schon Auto gewaschen und selbiges einigermaßen ausgeleert. Erstmal vielen Dank an alle, die vor Ort waren, jeden einzeln zu nennen würde den Rahmen sprengen 😅 Mit dem @Unwissender Martin hatte ich ja schon Telefonkontakt, schön, dich und deine Projekte mal live gesehen zu haben, du bist schon ein Fuchs 🦊😜 Es war eine richtig geile Veranstaltung, Hut ab an Marco @AudiA216RSund Dennis, hat alles wie am Schnürchen geklappt, der Umgang miteinander war immer super, da kommt man sich auch als „Neuling“ beim Treffen echt willkommen vor 🥳 Ich wurde unterwegs noch vom Holländer mit den Ronal Felgen überholt, hab leider deinen Namen vergessen, *Junge* 😂😜 Auf der Hinfahrt habe ich es mit dem „optimierten“ ATL glatt auf 3,78 Liter/100km geschafft, nachdem Marco jede Menge Teile zum Heimgebrauch zur Verfügung gestellt hat - nochmal danke dafür 🤩 - und ich am Hof nochmal Tetris spielen konnte - es waren unter anderem noch eine komplette 4 Sitzer Garnitur, ein Scheinwerfer, eine Stoßstange, vier Radzierblenden sowie Kleinteile zusätzlich zum Werkzeugkoffer, Werkzeug, Reisetasche usw. zu transportieren 😅 Tatsächlich hatte ich beim Tanken nicht mal 0,1 Liter Mehrverbrauch trotz Zusatzgewicht. Hat mich echt gefreut, euch kennenzulernen 😜 Danke für Proviant und ein tolles Wochenende, ich drohe mich hiermit mal wieder an 😅😂😂 Beste Grüße und freut mich, daß ich zum Einstand auch ein wenig beitragen konnte zu helfen 🙃
  19. Sehr gerne, danke für die Folien 🤩🥳
  20. Ich bin auch unterwegs, schon 150 km gemacht, jetzt sind es nur noch 350 😅 Von den Leuten, die heute anreisen geht, da heute Abend noch was zusammen zwecks Essen gehen oder Ähnliches? Ich werde aber wahrscheinlich nicht vor 19:30 Uhr da sein, ich bin in Beckum einquartiert.
  21. 340r möchte so gut es geht helfen, bringt mit: Bayerisches Bier 🍻 und gute Laune Sollte jemand eine virenfreie Version vom VAG Commander haben? Könnte ich die eventuell auf eine Memorystick ziehen? Dann kann ich zu Hause mal schauen, ob ich das in einem Kombiinstrument mit MFA aufspielen kann.
  22. Kein Wunder, ich würde die originalen 17 Zoll Bleifelgen nicht aufs Auto wuchten wollen, geschweige denn fahren, auch wenn sie ihm gut stehen. Das tun die Boleros auch sehr, aber die sind ja noch schwerer 😅 Mir ist dank der defekten Schelle auch mal der Motor glaube mich zu erinnern in den Notlauf gegangen und hat gerußt ohne Ende. Das durchgescheuerte Stück konnte man nur bei der Demontage sehen, da hat sich der Schlauchbinder, mit der er befestigt war schön durchgearbeitet. Hat der Vorgänger so gebastelt 😏 Dann habe ich geschaut, ob ich einen Schlauch vom kleinen Diesel nehmen kann, diese ist aber anders und aus Kunststoff. Geht also nur der vom ATL. Nach dem Tausch war alles wieder fein 😃
  23. Wenn ich in der Nähe wohnen würde, hätte ich mir das Ding mal angeschaut. Wenn ihr die passenden Papiere dazu hat, diese mit der Fahrgestellnummer über einstimmen, dann könnte man sich für die VB das ganze überlegen, ob das Grün eine Sonderlackierung ist, weiß er vielleicht nicht, da man das wirklich selten sieht und meinen könnte, es wäre Flipflop Lack. Kann aber auch sein das ich nur naiv bin - was er sonst noch so verkauft habe ich jetzt nicht geschaut 😂
  24. Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-l-sehr-sparsam-top-ausstattung/2725398053-216-8613?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Leider zu weit weg
  25. War wahrscheinlich bei Kälte der Schlag auf das Armaturenbrett oder den „Hinterkopf“ oder? 😅 Falls du die Möglichkeit mit der Antirutschmatte in Erwägung ziehst, es gibt zur Kunststoffreparatur so eine Art Lötkolben, wo eine Art geformte Büroklammern rein gesteckt werden, die schmelzen sich dann in das Material rein und dienen als Verstärkung hält eigentlich ganz gut. Bei Amazon, einfach Kunststoff Schweißgerät eingeben, ich weiß nicht warum es mir den Link nicht kopieren lässt, nur in Schriftform. Gibt es aber auch bei E*ay 70W kunststoff Schweißen Maschine, Auto Stoßstange Reparatur Set, Heißhefter mit 800PCS Schweißnagel, Flach/Außenecke/Innenecke/Wellenklammern, Kunststoff Schweißgerät für Reparatur Auto Stoßstange
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.