
B12
Benutzer-
Gesamte Inhalte
200 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von B12
-
Ich grab den mal wieder aus. Da die Suche hier wie gesagt etwas suboptimal ist. Gibt es eine Anleitung für Selberschrauber die es am FSi selbst umbauen wollen. Schwerer als beim Lupo damals kann das auch nicht sein. Wechselt Ihr eigentlich auch die Schrauben der Spannrollen und ko.? Eigentlich geht es mir darum wie spanne ich diese komische Spannrollen, und wo ist der tiefste Punkt wo ich das Kühlwasser ablassen kann. Ach ja, wo finde ich den Bezinfilter am FSi - wie üblich kurz vor dem Tank, oder schon im Motorraum (vielleicht noch ne Teile Nummer )??? THX für die Hilfe
-
Seh ich aber auch so - ein 15 Jahre altes Auto mit original Teilen aufrüsten Also was Navi und Sound angeht. Ist meines Erachtens Perlen vor die Säue. Zumal es bessere Lösungen gibt. Und sich die Technik alle paar Jahre neu erfindet. Außer dem originalen Touch bringts auch nix. Kostet sicherlich viel Geld was man los ist. Beim Wiederverkauf macht es sich sicherlich nicht mehr bemerkbar. Ich habe danach nicht geschaut als ich meinen gekauft habe. Wen es drinnen wäre hätte ich es raus gerissen und verkauft. @Nagah wen du möchtest kannst du mein Concert mit hinteren 6 Fach Wechsler und Boxen haben.
-
Das ist interessant. Rein theoretisch müsste man nur den Schaltkanal im Kunststoffdrehschalter öffnen und ich hätte NSW? Mal im Hinterkopf behalten. Hat jemand schon mal die Box vom Drehschalter entfernt?
-
THX, dann hat meiner wohl keinen mehr drinnen. Soll ja ein 2003 Modell sein. Habe ich ein Glück - schon wieder was was weniger ausfallen kann. Naja wollen nicht unbedingt, wen meiner gepasst hätte Plug and Play dann ja. Ausserdem sind alle Bremsen am kleinen A2 super in Schuß. Das Projekt fange ich nun gerade gar nicht groß an, außer wie gesagt wen es Plug and Play gewesen wäre. Jetzt bin ich wieder neugierig "Notbremsassistent" - also so richtig wie es gerade erst entwickelt wurde. Mit Sensoren / Radar / Laser erkennen und dann in die Eisen. Oder ist das so ähnlich im A2 wie früher, das bei schnellen Gaswegnehmen oder Bremse rasch treten etwas mehr Druck in den ABS Block geleitet werden (Halbwissen). Das richtig autonome Bremsen wird der kleine ja nicht haben. Dafür ist er 10 Jahre zu alt - aber ja auch egal
-
Sieht leider wirklich so aus, habe mal grob gemessen. Verschraubung so 110mm - das aber ohne Gewähr - bitte kann das noch jemand verifizieren? Ja es wäre ein ATE - der aber wirklich nicht passt von der Verschraubung - shit Sensoren - ich habe jetzt nur den Bremsflüssigkeitsstandsensor gesehen, welcher ja bleiben soll. Am HBZ selber habe ich nun keine Sensoren gesehen. Kann es sein das die von dir besagten Sensoren im ABS System sind und dort der Druck abgenommen wird? Ich muss jetzt mal frech fragen - "Welchen Sinn würde es den machen den Druck aus dem HBZ auszuwerten?" Der Druck wäre doch erst nach dem ABS Generatorblock / ABS System wichtig. Da dort drinnen ja gesagt wird jetzt AUF / ZU. So wäre nun zumindest meine erste Einschätzung - lass mich aber gerne belehren was den A2 angeht.
-
Vielen Dank das hilft mir doch schon mal weiter. Also Plug and Play wird das nicht. Also doch gebastel, vertieft habe ich den Lichtschalter noch nicht zerlegt. Für mich sieht das nach einem VW Lichtschalter aus welcher an einem Steuergerät an geflanscht ist (Bitte nicht gleich steinigen falls es nicht stimmt). Zumal ich meinen noch brauch und nicht auf gut Glück zerlegen will. @Artur Ich habe die PN gesehen Wie gesagt ich such dann aber auch die Lösung mit dem Auto Licht Funktion. Hat das eigentlich schon mal wer hier umgesetzt. Ich finde nur immer den Golf 4 Lichtschalter der das hätte und dann an ein Steuerblock mit Kabel angeschlossen wird. Die Coming und Leaving Home funktion könnte man ja auch selbst einbauen, in dem man sich was mit dem Ardino bastelt. Das Auto Licht sollte auch mit einem kleinem Steuersatz Relais und Photodiode machbar sein. Aber wen es da was zu kaufen gibt, wäre mir das lieber. Evtl. muss man dann bloss etwas an den Kabel löten @all Eine Bitte hätte ich den noch. Könnte Jemand seinen Steckerabgang (wie oben von mir) fotografieren, aber bitte welchen der Nebelscheinwerfer-Funktion hat? Geht darum ob dieser Mehr Pins hat und ob die Belegung an sonst gleich ist Danke
-
Muss da nochmal kurz nachhaken. Könnte das bitte jemand mal kurz beim original HBZ nachmessen und bestätigen? - Lochdurchmesser zu der Verschraubung Ø9mm - Abstand dieser Bohrungen sind ca. 60mm - Schraubnippel sind M12x1,00 Vielen Dank
-
Müsste das mal reaktivieren . Würde statt 2x 2Schalter auch das hier 4H0 959 851E funktionieren?
-
Lichtschalter mit silbernem- chrom- Schalter Knopf, hat das jemand ?
B12 antwortete auf LKV1967's Thema in Ausstattungen & Umbauten
genau so hätte ich es Auch gerne -
Vielen Dank für Eure Antworten. Das die Suche nicht geht ist mir in einem Forum neu??? Welche alternative Suchmaschine habt Ihr den hier sonst? - so ganz verstehe ich es noch nicht. Hier noch ein Foto von der Belegung die ich am ori. Schalter meinte. @Opöl deine Seite hat die PIN Belegung - geht die dann vom Stecker aus, oder? Wer soll sich den da auskennen. Hat der sogar TFL
-
Hallo Leute, ich habe oben bei Suche "Lichtschalter" eingegeben. Ergebnis 0 Daher dieser Thread. Gibt es hier auch noch Leute die etwas mehr als Tausche "alt gegen neu" machen. Ich würde mir gerne den Lichtschalter austauschen und daher auch gleich etwas rumbasteln. Daher mein Lichtschalter einfach gruslig ausssieht, dieser scheiß Softtouch Lack. Aber gut ist halt nun mal so. Folgendes: Ich würde gleich auch einen verbauen welcher auch schon Nebelscheinwerferfunktion vorne hat. Hat er dieses schon automatisch verkabelt im Bordnetz und ich muss das nur über die SW freischalten? Auch würde ich optisch diesen hier verbauen 5ND 941 431A - mechanische Anpassung und Verkabelung würde ich mir zutrauen. Ja ich weiß ist nicht original für den A2 Aber es würde ja auch sicherlich schon in der langen Zeit da es den A2 gibt schon einmal jemand einen Lichtschalter umgebaut haben. Daher die Frage nach Hilfe - nicht das es da Sachen gibt und die komplette Batteriespannung über den Schalter läuft, oder so Besonderheiten Ich würde auch Bilder anhängen vom original A2 Schalter wen ich das darf. Es geht um die Bezeichnung was das wohl alles sein soll. Grüße
-
Nö Nö fühl mich nicht angegriffen - genau so soll es ja sein in einem Forum. reger Informationsaustausch, das man nicht immer auf einer Welle ist, ist ja auch klar Einen 1.8T wollte ich auch gar nicht, sonst hätte ich mir dehn und nicht den 1.6er gekauft. Genau deswegen habe ich gefragt. Wer so Märchen erzählt wie aus nem Sauger per Chip 20PS zu holen hat sich je schon geoutet. Dann muss ich wirklich mal dort anrufen und mich informieren. THX
-
Also Bock hätte ich schon darauf meinen frisch gekauften FSI anpassen zu lassen. V2 sagt mir zu. ABER ich hätte gerne mal Preis dafür und ein Vorabgespräch. Kann man den mal bei "Adrian" einfach so vorbei schlappen und etwas fachsimpeln? Leider schon zu viel erlebt - Leute die nur auf die schnelle Marie aus sind. Das ist nicht so mein Fall. Klar, ich bin neu hier, sagt jeder das er gut ist. Aber mein subjektives Empfinden ist vielleicht anderes als das bei anderen. Und wen ich schon muss, dann muss das Gefühl auch passen @ Adrian Entschuldigung Adrian wen du das hier mal lesen solltest - ist nicht böse gemeint mein weiterer Text Aber habe ich halt leider schon einige male erlebt. Das mir so Lapperbacken das Ohr abgekaut haben und meinten Sie sind die Chipper vorm Herrn. Und dann könnten Sie nix! ausser - "Sorry dein Lupo 3L geht leider nicht tunen!" Komischerweise hat es dann doch mal einer gekonnt. Über diese Super Tuning wo nur das Gaspedal geändert wird brauch ich wohl gar nicht erst anfangen. Oder eine große Firma die mit S beginnt und mit N aufhört und über Köln wohl fährt Klar können wir den L276 machen, steht auch auf der Homepage. Und dann vor Ort kommen die nicht mal ins Steuergerät. Mann mann mann. Also etwas Vertrauen zum Chipper gehört ja wohl dazu - ist aber nur meine subjektive Meinung. Ich will ja auch hin wen es Probleme gibt. Und bin ja aus S, daher kein wirklicher Umweg zu Ihm. Also wer fährt den nun die SW spazieren. Und kurz zusammengefasst für Neulinge ist nun was in der V2 drinnen und funktioniert wie? @offtopic gibts eigentlich auch eine .pdf Datei zum A2 FSI Und welches Programm braucht man um ins STG zu kommen. Habe vor ü10 Jahren mit VAG gebrochen, und nur noch so einen blauen USB - CAN Adapter rumliegen. Ob der noch geht weiß ich nicht - würde aber zum BJ vom A2 passen, hat der eigentlich OBD2 schon der A2 *duckundwech*
-
damit ist mir doch schon mal geholfen. Das heißt ich könnte mein ATE 25,4m anbauen. Sofern ich nicht gesagt hätte ich würde die Finger vom kleinen A2 lassen -> ja wie kein wisthl Smilie - dann das
-
Welchen HBZ ist den nun verbaut? Also Hersteller und KolbenØ würden mich interessieren.