
Karlotta
Benutzer-
Gesamte Inhalte
245 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Karlotta
-
Ah, okay. Dann werde ich mir so etwas wohl mal zulegen. Danke.
-
Danke. Kann ich irgendwie feststellen, wieviel drin ist? Abgesehen davon, dass es natürlich ziemlich ärgerlich ist, deshalb liegen zu bleiben, kann das für den Motor sonstige komplizierte Folgen haben?
-
Also ich habe jetzt am A2 vorn und hinten Stahlflex-Bremsleitungen. Danke für den Tipp. (Die Fragen zu den Servicearbeiten, s.o., habe ich mal im Forum "Allgemein" gestellt. Hoffe, dass sie dort richtig sind.)
-
Ich habe mir im A2-Wiki die Servicearbeiten-Liste angesehen und habe einige (Laien-)Fragen. -> Kühlwasser prüfen: Wird mir das als Kontrollleuchte im Display angezeigt, wenn der Stand zu niedrig sein sollte? -> Batterie mit "magischem Auge" mit destilliertem Wasser auffüllen: Was soll das bedeuten? -> Keilrippenriemen: Wird mir da etwas angezeigt, wenn irgendetwas nicht in Ordnung ist?
-
Mal etwas Anderes: Ich habe mir hier im A2-Wiki die Servicearbeiten-Liste genauer angesehen und habe leider einige (Laien-)Fragen. -> Kühlwasser prüfen: Wird mir das im A2 als Kontrollleuchte angezeigt, wenn das zu niedrig sein sollte? -> Batterie mit "magischem Auge" mit destilliertem Wasser auffüllen: Was soll das bedeuten? -> Keilrippenriemen: Wird mir da etwas angezeigt, wenn irgendetwas nicht in Ordnung ist? Und wird das beim Zahnriemenwechsel (der wurde schon mal gemacht) automatisch mitgetauscht?
-
Ich habe es noch mal von einer anderen Werkstatt einschätzen lassen und dort hieß es, dass der Auspuff lediglich "äußerlich optisch unschön" ist, aber keinesfalls erneuert werden muss. Die Bremsleitungen müssen jedoch auch nach dieser zweiten Einschätzung gemacht werden. Diesbezüglich wurde mir ebenfalls (wie von Euch schon) zu Stahlflex geraten. Das wird es wohl also werden. Vorn und hinten komplett.
-
Danke.
-
Danke. Dann wird es wohl die Lösung mit dem Concert. Und VCDS hat auch eine freie Werkstatt?
-
Prinzipiell ja ein löblicher Ansatz. Aber man muss es sich ja auch erst mal leisten ...
-
Oh!
-
Gut. Danke. Und der Auspuff? Kann mir dazu jemand etwas sagen? Das ist ja wahrscheinlich die deutlich teurere Geschichte ...
-
Wie gesagt, basteln eher nicht. Scheitert nicht am Willen, sondern am Können.
-
Okay. Und was würde das für mich in einer Werkstatt ungefähr bedeuten? (Selbst wenn ich eine Bühne und das entsprechende Werkzeug hätte: Ich kann so etwas leider nicht - auch wenn ich es sehr gern können würde. Die einzigen Teile, die ich an einem Auto bisher gewechselt habe, sind Reifen, Glühbirnen und Schalter ... )
-
Der A2 war jetzt wegen Reifenwechsel auf der Bühne und es hat sich leider herausgestellt, dass er zwei Mängel hat: 1) Der eine vordere Bremsschlauch hat einen kleinen Riss. 2) Beim Auspuff muss aufgrund von Korrosion der mittlere und hintere Teil gemacht werden. Meine Fragen an Euch Spezialisten: - Dann macht man doch direkt die Bremsschläuche auf beiden Seiten, oder? - Könnt Ihr mir eine Einschätzung geben, mit welchen Kosten ich für die beiden Dinge ungefähr rechnen muss? P.S.: Falls der Post hier falsch ist und stattdessen in die Rubrik Technik muss, bitte Bescheid sagen. Ich war mir nicht sicher.
-
Auf der Mitgliederkarte ist bei Berlin eine Markierung, die für "Berlin/Brandenburger Schraubertreff" steht. Gibt es das noch? Beziehungsweise gibt es generell Mitglieder aus Berlin, die sich treffen, um sich auszutauschen?
-
Vielen Dank. Ich habe hier im Forum gelesen, dass es alternativ auch einzelne CD-Wechsler gibt. Und am Chorus 2 gibt es ja eine entsprechende Taste, um als Quelle CD zu wählen. Würdet Ihr das gegenüber einem Tausch gegen ein Concert 2 vorziehen? Und gibt es Wechsler, die in das leere Fach unterhalb der Klimaanlagensteuerung passen? Oder müsste der CD-Wechsler ins Handschuhfach?
-
Ah, okay. Super. Dann nehme ich 220 mAh. Danke.
-
Okay. Gilt diese Preisrichtung für alle drei Geräte oder nur für das von Dir erwähnte vom A4 B6? Nein, habe keinen Zeitdruck.
-
Danke. Das hatte ich nicht gefunden. Aber bezüglich der mAh steht dort auch nichts. Ist für so einen Funkschlüssel eine höhere oder eine niedrigere mAh-Zahl besser?
-
Danke. Was muss man denn für diese drei Radios - das von Dir genannte vom A4 B6 - das 4B0 035 186 G aus dem "alten" A6 (Baureihe C5) - das 8Z0 035 186 A aus dem A2 ab Mj. 2002) in gutem Zustand rechnen? Damit ich zumindest eine ungefähre Vorstellung habe.
-
Ich möchte bei einem meiner beiden Funkschlüssel die Batterie wechseln. Habe im Forum gesucht: In einem der Beiträge habe ich gefunden, dass man eine CR 2032 3,0 V benötigt. Meine Fragen nun: 1) Es gibt im Handel mehrere Versionen davon, mit unterschiedlichen mAh (185, 200, 220). Was ist denn für den Funkschlüssel am besten? 2) Wie öffne ich den Funkschlüssel, um die Batterie auszutauschen? 3) Muss ich den Schlüssel anschließend neu anlernen oder wie das heißt?
-
Danke. Mir ist gerade bei Betrachtung des Felge in der A2-Wiki etwas aufgefallen. Dort steht bei Bereifung: 80 V. In meiner Zulassungsbescheinigung steht 81 T. Beim Geschwindigkeistindex ist V sowieso höher als das T in der Bescheinigung. Aber der Tragfähigkeitsindex 80 ja niedriger als der Mindestwert in der Bescheinigung (81). Wie kann das sein?
-
Nein, ich benötige ein CD-Laufwerk, weil ich viele CDs habe. Bin da eher "old-school". Trotzdem danke für den Tipp.
-
Danke. Das heißt, die beiden von Dir genannten Radios könnte ich (wenn ich mir noch für ein paar Euro diese Schlüssel im Internet kaufe) selber gegen mein altes Radio tauschen? Ohne zusätzliche Teile, ohne Elektrik-Fachkenntnisse und ohne zu schweißen, löten, sägen, etc.?
-
Dieses A2-Wiki ist ja großartig. :-) Ich habe die Felge dort wiedergefunden und auch die Teilenummer, 8L0 601 025 AC, verglichen: Es ist die S line 9-Speichen.