Zum Inhalt springen

Harlekin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlekin

  1. Hallo, ich habe da mal eine ganz dumme Frage: wie lange ist das abgefüllte versiegelte Castrol Longlifeöl eigentlich haltbar? Ist doch synthetisches Öl. Können sich darin enthaltene Komponenten mit der Zeit "entmischen". Entschuldigt meine Frage - ich bin kein Chemiker. Hintergrund: ich habe beim 911er Werkstattbedarf 5 Liter Öl gekauft. Das Abfülldatum laut Flaschenaufdruck ist November 2003. Der Schraubverschluss ist silbern. Ein anderer Anbieter bei Ebay wirbt damit, daß das Abfülldatum seines Öls September 2004 ist. Der Schraubverschluss ist rot. Wahrscheinlich wurde der Deckel im Laufe diesen Jahres von silber in rot getauscht. Ich vermute aber, daß es das identische Öl ist - oder etwa nicht? Ich möchte im März einen außerplanmäßigen Ölwechsel machen lassen. Ja - ich weiß, viele sind der Meinung, daß man auch den ersten Ölwechsel anhand der fahrzeuginternen Anzeige machen soll, da es heutzutage keinen vermehrten Abrieb mehr in der "Einfahrphase" gibt. Ich bin eben etwas altmodisch, habe das Fahrzeug bei 2000 km übernommen und denke, daß es bis März so ca. 6000 bis 7000 km hat. Ich möchte dem neuen Motor eben nach dem Winter vorzeitig neues Öl gönnen. Danach habe ich vor, mich an die angezeigten Intervalle zu halten. Wer kann mich etwas schlauer machen in Bezug auf Haltbarkeit des Öls und Farbe des Deckels der Ölflasche? Viele Grüße, Harlekin
  2. Hallo, wenn Du einen Werksdienstwagen kaufen willst, ist der Vergleich 75 PS Benzin oder 75 PS Diesel meiner Meinung nach etwas unglücklich, da diese nicht zum ähnlichen Preis angeboten werden. Der Diesel ist teurer in der Anschaffung, als der Benziner. Der richtige Vergleich, wenn man den Preis berücksichtigt, müßte heißen: 75 PS Diesel oder 110 PS Benziner. Ich persönlich würde den FSI vorziehen. Ist in der Versicherung günstiger eingestuft als der Diesel und kostet weniger Steuer. Dafür verbraucht er mehr und der Sprit ist teurer. Im Wiederverkauf wird sicherlich der Diesel besser sein. Ich kann nur von meinem FSI reden, da ich den 75 PS Diesel nicht kenne. Er macht unheimlich Spaß. Wenn der Vergleich allerdings FSI oder 90 PS TDI heißt und der Anschaffungspreis nicht berücksichtigt wird, wüßte ich nicht auf Anhieb, welchen ich nehmen sollte. Viele Grüße, Harlekin
  3. Habe jetzt meinen FSI. Außen mauritiusblau, innen seeblau - und es gefällt mir sehr sehr gut. Viele Grüße, Harlekin
  4. Harlekin

    was tun gegen frost?

    Hallo, Alternative 1 wäre mir auch am liebsten. Aber wenn man Alternative 2 wählt, ist es dann sehr vermessen, Dich nach dem Namen des Produkts zu fragen, daß Du hierfür verwendest? Viele Grüße, Harlekin
  5. Hallo, habe inzwischen getankt. Der Strich der Inhaltsanzeige war zwischen letzten und vorletzten Strich. (etwas mehr in Richtung letzten Strich) Leider habe ich kein FIS. Es gingen 39 Liter hinein. Viele Grüße, Harlekin PS: der Tank fasst 42 Liter - oder ??
  6. Hallo, ich habe meinen A2 abgeholt. Das Fahrzeug war mit Super vollgetankt. Jetzt möchte ich auf Super Plus umsteigen und deshalb den Tank möglichst leer fahren. Die Tankkontrollampe leuchtet jetzt ständig. Wie lange kann ich damit ungefähr fahren? Kann ich damit auf jeden Fall so weit fahren, bis die Tanknadel bei eingeschalteter Zündung die Stelle erreicht hat, in der sie auch bei ausgeschalteter Zündung verharrt? Bitte antwortet mir schnell - nicht, daß mir der Sprit ausgeht. Es handelt sich um einen FSI. Viele Grüße, Harlekin
  7. Hallo, hat niemand eine Idee? Aber vielleicht habe ich diese Frage auch im falschen Forum erstellt. Wenn dem so ist, bitte ich den Moderator, den Beitrag zu verschieben. Gruss Harlekin
  8. Hallo, nochmals zum Nachtrag: falls Ihr euch einen A2 zu einem attraktiven Preis kaufen wollt, fragt mal per PM bei Mathias nach. Er hilft Euch sicher gerne weiter. Viele Grüße, Harlekin
  9. Hallo, wie ist das eigentlich? Wenn ich Super mit Shell V Power mische (Super z.B. 30 %, V-Power 70 %), habe ich dann ein Gemisch mit ca. 98 Oktan oder kann man das so nicht rechnen? Viele Grüße, Harlekin
  10. Hallo, habe jetzt endlich meinen FSI. :] Das Auto sieht aus wie neu,fühlt sich an wie neu und riecht wie neu. Nochmals vielen Dank an "Mathias" aus diesem Forum. Ihm ist es zu verdanken, daß ich günstig zu meinem A2 kam. Wenn ihr nähere Infos zu meinem A2 haben wollt, solltet Ihr euch unter "Audi A2 Verbraucherberatung" etwas umsehen. Viele Grüße, Harlekin
  11. Habe jetzt auch endlich meinen A2 A2 1.6 FSI mauritiusblau (Werksdienstwagen, selbst auf Audi Homepage ausgesucht) BJ 01/2004 EZ 02/2004 8 Monate alt (war 6 Monate angemeldet) 2080 km Ausstattung: Style, Advance, Acoustic Parking System, Zigarettenanzünder, Chorus, Lautsprecher vorne und hinten, 16 Zoll 5-Arm Alus sehr guter Zustand, innen und außen wie neu, aber Vorbesitzer hatte das gleiche Problem wie ich mit zu niederiger Tiefgarage: Heckspoiler hat an der Stelle, an der dieser an die Decke gestoßen ist, leichte Macken am Spoiler; neben dem Türgriff der hinteren rechten Tür minimaler oberflächlicher Kratzer bar bezahlt (keine Finanzierung) Hätte altes Fahrzeug in Zahlung geben können,wäre aber kein Preisunterschied gewesen - konnte das alte zu besseren Konditionen privat verkaufen Maschek Automobile Wackersdorf (sehr netter Telefon- und Mailkontakt) 15.300,- Euro (ca. 30 % unter Listenneupreis, vollgetankt und 1 Jahr Anschlussgarantie inklusive) Fazit: habe zu einem sehr guten Preis ein fast neues Auto gekauft. Viele Grüße, Harlekin
  12. Hallo Mütze, vielen vielen Dank. Du bist der Größte! Harlekin
  13. Hallo, werden heute noch viele Navigationssysteme aus dem Fahrzeug gestohlen? Die meisten NAVIS wie auch Radios haben ja einen Sicherheitscode. Wie sicher ist dieser? Kann man ihn knacken? Oder hält dieser wirkungsvoll Langfinger ab? Das gleiche mit den abnehmbaren Bedienteilen: kann man diese einzeln nachkaufen? Passt jedes Bedienteil auf jedes Gehäuse oder sind diese so codiert, daß sie nur immer paarweise zusammen funktionieren? Nimmt ihr Eure NAVI-Bedienteile immer heraus, wenn ihr das Fahrzeug verlaßt? Ich überlege mir, ob ich anstatt eines Becker Monza und TomTom Go nicht gleich ein Becker Indianapolis kaufen soll. Das TomTom würde ich natürlich immer herausnehmen, das Monza jedoch nicht. Aber wahrscheinlich wird so mancher potentielle Langfinger das Monza mit dem Indianapolis verwechseln und dadurch ebenfalls einbrechen. Oder stehen die Jungs mehr auf poppige bunte Geräte und nicht so auf das eher unauffällige konservative Beckerdesign? Viele Grüße, Harlekin
  14. Ich glaube, damit hast Du recht. Viele Grüße, Harlekin
  15. Bitte, bitte, laß Dir nicht zu viel Zeit ... Gruss Harlekin
  16. :D Naja, der Unterschied wird wahrscheinlich mit sehr genauen Meßinstrumenten unter identischen Bedingungen im Labor meßbar sein, aber im wirklichen Leben wird man sicherlich keinen Unterschied bemerken. Mir gefällt übrigens die neue Klappe besser - ist aber alles Geschmackssache. ----------------------------------------------------------------------------------------------- Und jetzt einmal im Stil von "Mütze" (gefällt mir übrigens sehr gut ...) --> Harlekin - der bald seinen FSI abholt und Dannylson ebenfalls willkommen heißt.
  17. Hallo, sind Winterreifen eigentlich auf Stahl- oder auf Alufelgen zu bevorzugen? Früher waren Alufelgen meines Wissens nicht salzbeständig. Das soll ja heute anders sein. Wenn man mit Stahlfelgen einmal leicht gegen einen Randstein rutscht, wird der Felge nichts passieren. Bei Alufelgen sind diese wahrscheinlich beschädigt. Was sind Eurer Meinung nach die Vorteile von Alu- bzw. Stahlfelgen, wenn man die Optik mal außen vor läßt? Viele Grüße, Harlekin
  18. Danke Mütze. Also 111 € ist mir der Spaß nicht wert. Wo habt Ihr euer Reserveöl verstaut? Viele Grüße, Harlekin
  19. Hallo Speedster, habe Deine Bilder in der Galerie gesehen. https://a2-freun.de/gallery/thumbnails.php?album=41 Bild 13 zeigt eine Halterung im Kofferraum, in der Du das Reserveöl untergebracht hast. Was ist das für eine Halterung? Diese ist doch nicht serienmässig - oder irre ich mich hier? Viele Grüße, Harlekin
  20. Hallo Rossi991, das trifft sich ja gut, daß Du als FSI-Fahrer Erfahrungen mit den 155er Winterräder auf der Autobahn hast. Du schreibst, daß die 155er auf der Autobahn viel zu schmal sind. Wie kommst Du zu dieser Meinung? Fährt sich der FSI schwammig? War er seitenwindempfindlicher? Wie war die Traktion beim Anfahren? Haben trotz ASR die Räder durchgedreht? Wie schnell bist Du mit den 155er auf der Autobahn gefahren? Ich hole am Freitag meinen FSI ab und bin mir immer noch nicht sicher, ob ich die mir günstig angebotenen 155er Winterräder (ein Winter gefahren) mitnehmen soll, oder mir vor Ort doch neue 175er Winterräder besorgen soll? Die Optik ist für mich nicht entscheidend. Mir geht es darum, ob 155er oder 175 der bessere Kompromiss im Winter sind. (Traktion auf Schnee, Eis und trockener Fahrbahn, Fahrverhalten auf der Autobahn bei trockener Strasse) Ich wohne auf ca. 300 bis 350m Meereshöhe. Im Normalfall liegt bei uns nicht oft Schnee. Aber was ist bei der heutigen Klimaveränderung schon normal? Wichtig ist, daß sich vor allem meine Frau auch im Schnee und Matsch mit dem Auto sicher fühlt. Aber auf der Autobahn möchte ich auch kein unsicheres Gefühl haben. Vielleicht kannst Du mir ja etwas weiterhelfen. Viele Grüße, Harlekin
  21. Mich interessiert vor allem, wie ich an so einen Schalthebelknauf komme und wie man ihn montiert. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße, Harlekin
  22. Hallo S line, Dein Handbremshebel ist aber auch anders als normal. Ist das auch Standard bei S-Line Plus? Ich meine dabei das Alu (oder Chrom) nach dem Drückknopf (oder wie auch immer man diesen nennt ) Viele Grüße, Harlekin
  23. Hallo, wie sieht eigentlich dieser Aluminium Schalthebelknauf aus? Kann man ihn nachrüsten und wenn ja, wo bekommt man ihn? Kennt jemand die Teilenummer? Beim Neuwagen läßt er sich nur auswählen, wenn man das S-Line Sportpaket Plus mitbestellt. Viele Grüße, Harlekin
  24. Hallo, kann man in einen 1.6 FSI eigentlich auch eine Standheizung einbauen? Hat das hier schon jemand gemacht? Benötigt die Standheizung eigentlich viel Batteriekapazität. Wenn ich im Winter bei frostigen Außentemperaturen nur Kurzstrecke fahre und die Standheizung immer nutze, saugt diese dann nicht die Batterie leer? Viele Grüße, Harlekin
  25. Hallo, von welchen Ländern sind Karten in dem Paket dabei? Viele Grüße, Harlekin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.